...hatten wir ganz lieben Besuch 😄
* Jojos neue Welt *
Gemachtes, Gedachtes, Gereistes & Meer
Montag, 19. April 2021
Am Wochenende...
Mittwoch, 7. April 2021
Hasi im Hemd...
... im Balkon-Biotop
Montag, 5. April 2021
Ostern in diesem Jahr
Es war ja ohnehin nichts geplant. Aber letztendlich kam nun der Erholung eine besondere Bedeutung zu. Denn nach den aktuellsten Entwicklungen zum Thema AstraZeneca-Impfungen bekam Jochen als (gerade) Ü60 überraschend die Gelegenheit, sich impfen zu lassen. Am Gründonnerstag Nachmittag funktionierte die Termin-Hotline endlich und fortan hing er quasi dauerhaft in der Warteschleife und gerade um 18 Uhr, als die Hotline abgeschaltet werden sollte, geschah ein kleines Wunder - eine menschliche Stimme meldete sich und fragte nach seinem Terminwunsch. Nach wenigen abgefragten Eckdaten stand der Termin für den folgenden Karfreitag um 10.30 Uhr. Es lief bei ihm auch alles reibungslos innerhalb von 40 Minuten ab - dass sein betagter Impfausweis aus seinem Geburtsjahr ein Schmunzeln auslösen würde, haben wir uns schon gedacht. Auch wenn man ihn am liebsten nur mit Samthandschuhen anfassen möchte, trägt er nun eine ganz aktuelle Eintragung in sich. Der Impfarzt gab Jochen mit auf den Weg, dass er als kerngesunder, äußerst selten Medikamente nehmender Mensch mit besonders intensiven Impfreaktionen rechnen sollte. Und so kam es letztendlich auch. Der Samstag hatte es heftig in sich inclusive Fieber, gestern war es schon um einiges besser und heute hat er bereits wieder Lust, an seinem aktuellen Bild...
weiter zu arbeiten. Eines von mehreren Motiven aus unserer geliebten Uckermark. Diesen Birkenweg sind wir in den letzten Monaten entlangspaziert. Er führt zu einem idyllisch gelegenen Gehöft und zu den Schafen mit den 4 Hörnern,
Ja, und unser gestriger Ostersonntag begann mit einem fröhlichen Video-Telefonat mit den jungen Winters. Ein Hoch auf die moderne Technik, die solche Verbindungen möglich macht! Es war eine große Freude, die 3 so guter Dinge zu sehen. Der kleine Mann muss zwar noch einige Tage in verlängerter Quarantäne bleiben, weil er noch nicht genügend Antikörper gebildet hat, aber ab kommenden Donnerstag kann er hoffentlich wieder in die Kita gehen. Und in 2 Wochen werden sie uns besuchen.
Heute hat hier ganz usseliges Wetter mit heftigem Wind und Regen Einzug gehalten, also ideal um es sich im (Oster)Nest gemütlich zu machen.
An dieser Stelle möchte ich auch noch herzlichen Dank sagen für die nette Osterpost, die mich noch erreichte...
Das zarte, pastellfarbene, federleichte Kärtchen hat sich von Christine auf den Weg zu mir gemacht und das mit dem roten Rubbel-Überraschungs-Ei kam von Claudia zu mir
Habt lieben Dank für diese netten, so liebevoll gestalteten Grüße, über die ich mich sehr gefreut habe.
Inzwischen hab ich natürlich das Häschen auch aus seinem Versteck befreit bzw. gerubbelt. Eine lustige Idee!!!
Hannes, der Hase ist in den letzten ruhigen Tagen entstanden, inzwischen trägt er zwar schon eine Hose, aber er vermisst noch sein Hemd, welches die Schneiderin leider nicht termingerecht fertiggestellt hat.
Stattdessen hat sie sich an ein Jahresprojekt gewagt... eine Flickendecke, die aus all den vielen Resten, die beim Sockenstricken übrig bleiben, entstehen soll. Sie bietet noch Potential für viele, viele lange Abende. Man darf gespannt sein, wie groß sie bis zum Jahresende geworden ist.
Nun wünsche ich Euch allen einen schönen 2. Osterfeiertag und eine recht angenehme Woche mit möglichst vielen frühlingshaften Momenten!
Passt gut auf Euch auf und bleibt schön gesund!
Herzlichst
🥚 Lene 🥚
Verlinkt bei den Jahresprojekten 2021 der Zitronenfalterin &
niwibo sucht...
Samstag, 27. März 2021
Frühlingserwachen in Pandemie-Zeiten
Sonntag, 21. Februar 2021
Ein Frühlingsahnen am Sonntag
Nach wochenlangem disziplinierten Zuhausesein konnten wir heute dem Sonnenschein nicht widerstehen und haben den Geburtstag vom Bruder des Herzallerliebsten zum Anlass genommen, der Stadt zu entfliehen. Das Wetter war einfach zu einladend für einen Ausflug in die Natur. Zuerst sind wir mit dem Geburtstagskind und „Dr. Buck“ spazieren gegangen - es war so herrlich in der frischen Waldluft und mit den kitzelnden Sonnenstrahlen auf der Haut.
Auch wenn einem die Corona-Situation inzwischen ziemlich auf die Nerven geht, so gibt es ja keinen Weg daran vorbei. Wir müssen einfach zuversichtlich und vernünftig bleiben, so schwer es auch fällt. Aber hin und wieder muss man eben auch die Gelegenheit zu einer kleinen Flucht nutzen...
Als Nahziel für einen Tagesausflug zieht es uns immer wieder in die wunderschöne Uckermark und zu Jochens Elternhaus. Seit, nach Jahren der Funkstille, die brüderliche Harmonie wieder hergestellt ist, macht es um so mehr Freude.
Und nachdem wir in den letzten Wochen „richtigen“ Winter erleben durften, sowohl mit mehr oder weniger viel Schnee als auch mit frostigen Temperaturen, freuen wir uns um so mehr auf den Frühling. Und den heutigen Vorgeschmack haben wir wirklich sehr genossen...
Sonntag, 31. Januar 2021
Schon wieder vorbei - das war der Januar
Wo ist er geblieben, der Januar? Er war ganz und gar nicht langweilig, aber dennoch fehlten mir Ideen oder Energie, was ich hier hätte schreiben können? Aber wenigstens heute, am letzten Tag des Monats wollte ich ein bißchen zurückblicken auf die letzten Wochen seit Jahresbeginn.
Zunächst einmal hatte ich mir für den Monat Januar ein spezielles Projekt fest vorgenommen, nicht wirklich spannend und schon gar nicht kreativ, aber nichtsdestotrotz eine Herzensangelegenheit. Mein Zimmer wollte ich gründlich ausmisten und...
... so sah es zwischendurch aus...
...es war definitiv an der Zeit! 2 Wochen hab ich mich in jeder freien Minute durch alle Schubladen und Fächer gegraben und am Ende wars ein echt gutes Gefühl!
Sonntag, 3. Januar 2021
Ein neues Jahr...
... heißt neue Hoffnung, neues Licht,
neue Gedanken und neue Wege zum Ziel!
°^°^°^°^°^°^°
Ich wünsche Euch allen vor allem anderen Gesundheit, unendlich viele Gründe der Freude, Dankbarkeit und Zufriedenheit und 1000undeine kreative Idee, die das Leben bunter und schöner macht!
Lasst uns dem Jahr 2021 voller Zuversicht und guten Mutes begegnen.
°^°^°^°^°^°^°
Wir hatten eine wunderschöne Weihnachtszeit bis hin zum heutigen 1. Sonntag. Ich bin ja überraschend zu einem früheren Beginn meiner Weihnachtspause gekommen. Da die Server aufgrund von Wartungsarbeiten bereits am 21.12. abgeschaltet wurden, war ich an diesem Tag nur noch zu einigen Arbeiten, die offline erledigt werden konnten, in der Werkstatt. Am 23ten war ich zum Weihnachtsbesuch bei meiner Mutter im Seniorenstift. Gemeinsam haben wir das Grab meines Vaters besucht, auf dem die Eichhörnchen offensichtlich ihre Schätze versteckt und wiedergefunden hatten 😊 die leeren Nuss-Schalen wiesen deutlich darauf hin. Ich bin immer wieder dankbar, dass meine Mutter nicht für sich allein in einer Wohnung lebt, sondern in der Gemeinschaft des Seniorenstifts. Das ist für sie von großem Vorteil, weil ihr all der vorhandene Service und natürlich auch die persönlichen Begegnungen - auch wenn sie durch Corona etwas eingeschränkt sind - gut tun.
Am Heiligabend und den beiden Feiertagen waren wir zu zweit und haben es uns ganz gemütlich gemacht und die Vorfreude genossen auf die junge Familie, die uns erst am 3. Feiertag besuchen konnte. Es war herrlich, dass Staunen von Ernie zu beobachten, für den es ja das erste, bewusst erlebte Weihnachtsfest war. Die bunten, lustigen Erlebnisse werden uns im Gedächtnis bleiben. Es war sooo schön! Es ist eine Freude zu spüren, welch innige Beziehung Ernie zu uns aufgebaut hat, obwohl wir uns ja nicht so häufig sehen können. Am Abend, als der kleine Mann selig schlief, haben wir zu 4t ge-Scrabble-t. Suse kannte dieses Spiel noch nicht und es hat uns allen großen Spaß gemacht, besonders über den „Käsehüter“ haben wir sehr gelacht - kennt den einer von Euch? Und weil’s so schön war, sind auch die jungen Winters jetzt im Besitz des Spiels.
2 Tage später erst fand ich noch eine Ernie-Überraschung -offensichtlich hat der kleine Schelm mal wieder unbemerkt mein Handy erwischt... und ein Selfie von sich geschossen😄
Zum Jahreswechsel sind wir aufs Dorf gereist, zu Jochens Bruder Matthias, der seit dem Tod meiner Schwiegermutter im September nun allein im Elternhaus lebt. Es wurden ganz harmonische gemeinsame Tage. Es war wirklich sehr angenehm, dass es keine Böllerei gab, stattdessen war das Silvesterläuten von der Dorfkirche deutlich zu hören.
Für uns war neben der Ruhe auf dem Dorf auch ein ausgedehnter Waldspaziergang so verlockend. Leider ist uns eine Ahnung von Schnee nur an einigen wenigen Stellen begegnet.
Aber dafür haben wir mit diesen freundlichen Gesellen einen Plausch gehalten
Also ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber uns kommt in den Tagen „zwischen den Jahren“ immer jegliches Zeitgefühl abhanden, erst recht wenn man sich in solcher Abgeschiedenheit befindet.
Seit gestern sind wir wieder daheim und bemühen uns darum, in der „realen Welt“ anzukommen. Morgen früh um 5 Uhr wird der Wecker klingeln - einerseits lästig, aber vielmehr bin ich dankbar - es könnte auch anders sein!
„Dankeschön“ möchte ich an dieser Stelle auch sagen für all die schöne Weihnachtspost, die mich erreicht und mir große Freude bereitet hat. Ich werde mich in Kürze bei Euch melden.
Kommt nun gut an im Alltag des Jahres 2021 - bleibt gesund!
Herzlichst
🍀 Lene 🍀