Bevor wir morgen noch einmal gen Norden reisen, um einige Tage auf der Insel Rügen zu genießen, möchte ich Euch von einem weiteren Erlebnis in Schweden erzählen.
Wie bereits erwähnt, war durch das ideale Wetter und die malerische Umgebung unser Bedürfnis nach Ausflügen gar nicht so groß. Dann hat uns der Hinweis zum Aquedukt in Håverud doch gelockt.
Es wurde ein erlebnisreicher Spaziergang. Brücken für Autos und Eisenbahnen sind ja alltäglich, aber eine wassergefüllte Brücke, die von Schiffen überquert wird, sieht man weitaus seltener.
Hier kann man es gut erkennen - dieses grün eingefasste Brückenbecken ist das Aquedukt, welches den wilden Wasserlauf überquert - dahinter folgt die Schleusentreppe zum unteren See.
Das Foto entstand von der Auto-Brücke und gegenüber ist die für die Bahn.
Das Foto entstand von der Auto-Brücke und gegenüber ist die für die Bahn.
Von hier aus haben wir uns zunächst - vom oberen See aus - genähert...
... hier beginnt das Brückenbecken, welches man auch zu Fuß passieren kann und darunter der "wilde" Wasserlauf
... hier beginnt das Brückenbecken, welches man auch zu Fuß passieren kann und darunter der "wilde" Wasserlauf
Wir hatten sogar das Glück, einem Fahrgastschiff zu begegnen, welches das Aquedukt und die Schleusentreppe passierte. Sieht es nicht gemütlich aus?
eine Schleuse...
... und noch eine
Und während das Schiff sich eine um die andere Schleuse dem unteren See näherte, sind wir zu dem hübschen Pavillon oberhalb des Aquedukts aufgestiegen, den man da oben erkennen kann,
ebenso wie die 3 Brücken übereinander.
In den gelben Gebäuden rechts ist übrigens ein Museum, eine kleine Glasbläserei, ein Café und ein Shop mit Produkten aus verschiedenen Manufakturen untergebracht.
Ein herrlicher Blick!
Da kann man auch noch einmal das Schiff erkennen, dass nach dem Wendemanöver auf dem See zum Anleger fährt.
Das war nun der Abschluss zum Thema Schweden 2019 - schön war's wie immer!
Und wir kommen wieder in 2020!
Ach eins noch: Habt Ihr schon mal so einen Baumstumpf gesehen?
Ich fand es total faszinierend. Sieht ein bißchen aus wie Petersilienwurzeln, oder☺
Es sind offensichtlich die Äste des Baumes, die dort im Inneren "entspringen".
Nun verabschiede ich mich, um in Kürze mit Bildern von neuen Reise-Erlebnissen zurückzukehren.
Wir freuen uns schon seit Monaten auf die Insel-Auszeit, zumal wir dort meine Freundin Babsi wiedersehen, die in NRW zu Hause ist. Nachdem wir uns im vergangenen Herbst auf ihrer Lieblingsinsel Texel getroffen haben, erobern wir diesmal Rügen gemeinsam...
Lasst es Euch gut gehen und bleibt schön gesund!
❤ Herzlichst, Lene ❤
eine Schleuse...
... und noch eine
... und es folgten noch ein, zwei...
Und während das Schiff sich eine um die andere Schleuse dem unteren See näherte, sind wir zu dem hübschen Pavillon oberhalb des Aquedukts aufgestiegen, den man da oben erkennen kann,
ebenso wie die 3 Brücken übereinander.
In den gelben Gebäuden rechts ist übrigens ein Museum, eine kleine Glasbläserei, ein Café und ein Shop mit Produkten aus verschiedenen Manufakturen untergebracht.
Ein herrlicher Blick!
Da kann man auch noch einmal das Schiff erkennen, dass nach dem Wendemanöver auf dem See zum Anleger fährt.
Das war nun der Abschluss zum Thema Schweden 2019 - schön war's wie immer!
Und wir kommen wieder in 2020!
Ach eins noch: Habt Ihr schon mal so einen Baumstumpf gesehen?
Ich fand es total faszinierend. Sieht ein bißchen aus wie Petersilienwurzeln, oder☺
Es sind offensichtlich die Äste des Baumes, die dort im Inneren "entspringen".
Nun verabschiede ich mich, um in Kürze mit Bildern von neuen Reise-Erlebnissen zurückzukehren.
Wir freuen uns schon seit Monaten auf die Insel-Auszeit, zumal wir dort meine Freundin Babsi wiedersehen, die in NRW zu Hause ist. Nachdem wir uns im vergangenen Herbst auf ihrer Lieblingsinsel Texel getroffen haben, erobern wir diesmal Rügen gemeinsam...
Lasst es Euch gut gehen und bleibt schön gesund!
❤ Herzlichst, Lene ❤