Eigentlich wollte ich endlich einen Rückblick schreiben, mich für all die guten Gaben zu bedanken und die Gewinnerin verkünden, aber…
Posts mit dem Label Corona werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Corona werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 6. November 2023
Wieder alles anders
…nun hat mich das C-Virus heimgesucht und so heftig, dass ich heute morgen im Bad zusammengebrochen bin und keinerlei Kraft habe. Alle anderen Pläne müssen warten.
Herzlichst, Lene
Samstag, 27. März 2021
Frühlingserwachen in Pandemie-Zeiten
Wie freu ich mich über die wärmenden Sonnenstrahlen, die Frühlingsluft, die bunten Farben von Krokus, Narzisse & Co. und die länger werdenden Tage!!!
Mich hat in den letzten Wochen eine grosse Müdigkeit/Erschöpfung befallen. In Gedanken hatte ich viele Pläne, was ich zu Ostern nähen und basteln wollte. Umsetzen konnte ich allerdings nur wenig, weil mir einfach die Energie fehlte.
Lediglich eine Hasenfamilie erblickte das Licht der Welt...
Seit dem letzten Samstag, quasi mit dem Frühlingsbeginn, ist der Virus leider auch in unserer Familie angekommen. Flori & Suse sind an Covid19 erkrankt, weil ein Kollege seine Symptome ignoriert hat und trotzdem zur Arbeit kam. Inzwischen sind 11 Kollegen erkrankt. Wir sind sehr dankbar, dass die beiden keine Lungenentzündung bekommen haben und Ernie noch keinerlei Symptome ausgebildet hat. Aber Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn ist auch alles andere als angenehm. Mögen sie sich wieder vollständig erholen, dass ist im Moment unser allergrößter Wunsch!
Und wir freuen uns schon sehr auf ein baldiges Wiedersehen😄
Ich habe am Donnerstag meine erste Impfung erhalten. Ich war mir eine Weile unsicher, ob ich mich mit AstraZeneca impfen lassen will oder lieber nicht? Die Erkrankung von Fluse und die Tatsache, dass ich von keiner Gerinnungsstörung weiß, haben mich letztendlich bewogen, die kurzfristige Möglichkeit über den Arbeitgeber wahrzunehmen. Die Kollegen, die Montag bis Mittwoch schon im Impfzentrum Tempelhof ihre Impfung erhalten haben, waren begeistert von der Organisation - in 30 - 40 Minuten waren sie fertig. Am Donnerstag stellte sich die Situation plötzlich ganz anders dar. Letztendlich konnte ich nach 3 Stunden das Zentrum verlassen. Eine Sanitäterin, mit der ich auf dem Heimweg ins Gespräch kam, erzählte, dass auch die Mitarbeiter von der Nachricht, dass 3.500 Impfwillige angemeldet waren, überrascht worden sind.
In der Nacht zum Freitag stellten sich die üblichen Verdächtigen an Nebenwirkungen ein - Kopf-, Glieder- und Muskelschmerzen ein. Deshalb hab ich mich für einen Ko-Tag entschieden. Abends ging es mir wieder einigermaßen gut, dazu hat zu einem großen Teil auch ein Video-Anruf mit den jungen Winters beigetragen. Es war eine Freude, alle 3 sehen und sprechen zu können. Klein-Ernie hat die Kamera geküßt, wo Großvater & Oma zu sehen waren😘
Eine besondere Freude war auch die liebe Osterpost, die mich erreichte,
von
Nicole, ein schönes Kärtchen und ein Bunny-Anhänger für den Osterstrauß
Habt vielen herzlichen Dank für diese netten Überraschungen.
Wir freuen uns auf ganz entspannte, geruhsame Ostertage. Je nach Wetterlage werden wir überlegen, ob wir einen Ausflug in die Natur unternehmen, dahin wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.
Ich wünsche Euch allen ein ganz schönes, buntes, ungetrübtes, gesundes und genussvolles Osterfest!
Herzlichst
🌷 Lene 🌷
Beitrag verlinkt bei Niwibo sucht
Sonntag, 31. Januar 2021
Schon wieder vorbei - das war der Januar
Wo ist er geblieben, der Januar? Er war ganz und gar nicht langweilig, aber dennoch fehlten mir Ideen oder Energie, was ich hier hätte schreiben können? Aber wenigstens heute, am letzten Tag des Monats wollte ich ein bißchen zurückblicken auf die letzten Wochen seit Jahresbeginn.
Zunächst einmal hatte ich mir für den Monat Januar ein spezielles Projekt fest vorgenommen, nicht wirklich spannend und schon gar nicht kreativ, aber nichtsdestotrotz eine Herzensangelegenheit. Mein Zimmer wollte ich gründlich ausmisten und...
... so sah es zwischendurch aus...
...es war definitiv an der Zeit! 2 Wochen hab ich mich in jeder freien Minute durch alle Schubladen und Fächer gegraben und am Ende wars ein echt gutes Gefühl!
Und mein Kopf war wieder frei für nettere Dinge...
Beutel und Täschchen für eine Katzenfreundin...
... wärmende Halssocken für Klein-Ernie
... und Socken gegen kalte Füße
...sind u.a. entstanden.
Aber der Januar bestand natürlich nicht nur aus Freizeit. In der Werkstatt war (und ist) die Corona-Pandemie ein dominierendes Thema - alternative Leistungserbringung, Bildungspakete, Schnelltests
und, und, und...
Für mich war Home-Office ein ganz persönliches Anliegen. Ich hab mich sehr bemüht, aber bisher gibt es nur eine Zwischenlösung. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Meiner Mutter geht es zum Glück gut - in ihrem Seniorenstift gab es bisher eigentlich eine verschwindend geringe Anzahl von Positiv-Getesteten Bewohnern. Inzwischen ist der 1. Impftermine durch ein mobiles Team erfolgreich absolviert und am kommenden Wochenende ist der 2. Durchgang geplant.
Vor 10 Tagen hat sie ihren 96. Geburtstag gefeiert - besuchertechnisch in Etappen. Ich war am vergangenen Dienstag mit ihr einkaufen. Einige Jahre war es ihr ja nicht möglich, selbst einkaufen zu gehen, weil ihre Beine sie nicht mehr trugen. Seit sie einen Rollstuhl zur Verfügung hat, genießt sie es doch sehr, wieder selbst vor Ort aussuchen zu können, worauf sie Appetit hat. Manchmal ist es allerdings für die Begleitperson etwas skurril, weil sie selten eine Liste oder einen Plan hat 😉 was sie möchte oder braucht. Da begegnet man manchem (recht beengten) Regal durchaus mehrmals, was ich beim eigenen Einkauf aus praktischen Gründen vermeide.
Nachdem es ja nicht möglich ist, sich gegenseitig zu besuchen, genießen wir es sehr, immer wieder kleine Videos und Fotos vom kleinen Mann zu erhalten. Gestern hatten wir das erste mal Video-telefoniert. Das hat echt gute Laune gebracht und gibt uns frische Energie.
Spontan hab ich auch Keksrezepte ohne Zucker ausprobiert und an Klein-Ernie geschickt - sie haben ihm geschmeckt, wovon wir uns auch per Video überzeugen konnten und eines davon hat er mit Mama sogar selbst nachgebacken.
Mein Herzallerliebster hat übrigens auch im Keller etwas Klar-Schiff gemacht. Dort wartet ja noch manche Kiste voller Schätzchen auf das Aufwecken aus dem Dornröschen-Schlaf.
Voila! Der Anfang ist gemacht...
Daran haben 3 Generationen gleichzeitig Freude😄
Seit gestern liegt hier eine leichte Schnee-Decke, die es doch recht schwer hatte, sich dem heutigen herrlichen Sonnenschein zu widersetzen
Und mit diesem abendlichen Blick aus dem Fenster
endet der Rückblick auf meinen Januar.
Ich wünsche Euch einen bunten Februar - passt gut auf Euch auf & bleibt schön gesund!
Herzlichst
❄️ Lene ❄️
Montag, 20. April 2020
Im Corona-Frühling
Meine Bloggade sollte endlich wieder ein Ende haben!
Corona & Co. haben mich tatsächlich eine Zeitlang sprachlos gemacht. Ich hab hier und da in Blogs gelesen, mir wollte allerdings nix einfallen für einen eigenen Beitrag.
Ich gehe weiterhin zur Arbeit, benutze derzeit allerdings keine öffentlichen Verkehrsmittel.
Die behinderten Beschäftigten dürfen als Schutzmaßnahme unsere Werkstatt seit dem 18. März nicht mehr betreten. Es gibt eine Notbetreuung für einige von ihnen, die eine Tagesstruktur benötigen, für alle anderen gibt es tägliche Gesprächsangebote per Telefon, wöchentliche Bildungspakete per Post oder auch kontaktlose Lieferung von Arbeitsmaterial nach Hause. Alles in allem sind wir nach wie vor in Verbindung. Die Kundenaufträge laufen zum Glück weiter und werden vor allem von uns Mitarbeitern gemeinsam bearbeitet - alle ziehen an einem Strang. Auch ich sitze meist nur vormittags am Schreibtisch, um die wichtigsten Dinge zu erledigen und wechsle dann in die Produktion.
Die beiden Cafés sind geschlossen - inzwischen gibt es Mittags einen Außer-Haus-Verkauf, der von den umliegenden Firmen-Mitarbeitern gut angenommen wird.
Nach Feierabend und an dem einen oder anderen Heimarbeitstag nähe ich „Alltagsmasken“ oder „Mund-Nase-Bedeckungen“ oder wie auch immer man die Dinger nennen soll/darf.
Mit meiner Mutter im Seniorenstift telefoniere ich jeden 2. Tag zu einer festen Uhrzeit, weil ich dann sicher bin, dass sie in ihrem Sessel neben dem Apparat sitzt und nicht auf dem Weg zum Telefon womöglich stürzt.
Wir bedauern es sehr, dass wir die Kinder und den kleinen Ernst nicht besuchen dürfen, weil ein Einreiseverbot für Meck-Pomm besteht. Aber wir sind durch Bilder, Videos und Telefonate in Verbindung und auf dem Laufenden.
Aber trotz aller unangenehmen, auch sorgenvollen Umstände in Sachen Corona gibt es auch einen sonnigen, duftenden, summenden und brummenden Frühling zu genießen
Und welch eine Freude: an unserer Spazierstrecke am Rande der Stadt wurden Apfelbäume gepflanzt 😄
Auch auf den Balkon hat sich was getan... 2 neue Stühle und eine Markise haben Einzug gehalten, der Herzallerliebste hat ein platzsparendes Tischchen zum Einhängen an der Brüstung gebaut.
Und endlich grünt auch die kleine Birke wieder - sie hat sich viel Zeit gelassen...
Nicht zuletzt hat mich auch sehr nette Post erreicht, über die ich mich wirklich sehr gefreut hat...
Ich möchte an dieser Stelle ganz, ganz lieben Dank an Nicole und Tina für den Blütenzauber, an Tanja, Claudia, Gabi (von ihr sind die süßen Häschen) für die handgemachten Ostergrüße und an Nicole für die mitmachende Botschaft. Ihr habt für Herzhüpfer-Momente beschert💖
Nun wünsche ich Euch eine Woche mit schönen Frühlingsmomenten - genießt jeden Moment, in dem es grünt & blüht, summt & brummt und herrlich frühlingsfrisch duftet!
Passt gut auf Euch auf, bleibt gesund und
verliert nicht die Zuversicht,
dass alles gut wird 🌈
Herzlichst
🧡 Lene 🧡
Abonnieren
Posts (Atom)