Aaaalso… die heutige „Ruhe“ möchte ich nutzen, um wieder von mir lesen zu lassen. Warum steht die Ruhe in Anführungszeichen? Weil uns am Vormittag ein Telefonat von der Müritz erreichte, dass uns sehr bewegt hat. Flori rief an und erkundigte sich zunächst nach unserem Wohlergehen, bevor er berichtete, dass er gestern einen Unfall mit dem Fahrrad auf dem Arbeitsweg hatte - leider recht heftig, so dass er eine Lungenprellung und eine Knieverletzung erlitten hat. Was mit dem Knie genau passiert ist, konnte in der Notaufnahme nicht ermittelt werden, weil sich innerhalb kürzester Zeit eine Ernie-Faust-große Schwellung und ein Bluterguss gebildet hatte, die erst abklingen muss, um eine Diagnose stellen zu können. Nun liegt der Ärmste zu Hause auf der Couch, weil er so wenig wie möglich laufen soll. Montag erfahren wir hoffentlich Genaueres. Und während wir miteinander telefonierten, war Suse obendrein mit Klein-Ernie in der Notaufnahme, weil sich ein Zeckenbiss bei ihm entzündet hat 😔 Später erfuhren wir per sms „Ernst ist mit guter Laune vom Arzt gekommen. Ist wohl Borreliose und er soll 2 Wochen Antibiotika nehmen“. Es wäre gesünder, wenn er nicht der Tradition von seiner Oma Lene und Papa folgen würde. Aber wir hoffen nun sehr, dass es bei ihm gut ausheilt und keine Folgen hat, ebenso wie Floris Verletzungen. Auch der Herzallerliebste wird ganz sicher wieder zu Kräften kommen, aber es braucht Geduld - wir sind und bleiben optimistisch für unsere 3 Winter-Jungs!!!
Die dunkelroten Tweedsocken aus dem gestrigen Post haben Interesse geweckt an dem Strick-Muster. Leider finde ich die Anleitung nicht mehr wieder, aber es ist ganz simpel und macht trotzdem einen tollen Effekt. Also man strickt wie folgt:
Jeweils abwechselnd
4 Runden: 5 rechte Maschen, 3 linke Masche,
4 Runden: 1 rechte Masche, 3 linke Maschen, 4 rechte Maschen
So einfach ist es 😄
Und nachdem ich nun dieses Versprechen eingelöst habe, geht es gleich weiter zum nächsten Projekt, unzwar dem Bingo von Sabine (ohne Blog) und Anni