Posts mit dem Label Landleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Juli 2020

„Froh zu sein...

... bedarf es wenig“ - das ist bei näherer Betrachtung echt wahr. 
Denn wer mit offenen Augen und Herzen durch die Welt geht, dem wird es nicht schwer fallen, auch Kleinigkeiten zu entdecken, die ihn froh machen. 
Ich bin natürlich ehrlich genug, zuzugeben, dass auch mir das nicht immer gelingt, 
aber gerade im Moment gibt es einige größere und kleinere Gründe, 
„froh und dankbar“ zu sein, 
nämlich dass...

🍀 Matthias nun auch den letzten Eingriff gut überstanden hat, tatsächlich wieder gesund ist und Pläne schmieden kann, 
🍀 seine Krankheit es bewirkt hat, dass die Brüder wieder miteinander vereint sind, 
sich über Vieles austauschen können, sich unterstützen, gemeinsam kochen und 
einen Raum im Elternhaus geschaffen haben, in dem wir wieder übernachten und 
die herrliche Landschaft der Uckermark nicht mehr nur stundenweise genießen können. Lange Zeit war es aufgrund von scheinbar unüberwindlichen zwischenmenschlichen Befindlichkeiten leider nicht möglich.
Jetzt dürfen wir hier wieder verweilen und genießen


 🍀 die Zeit, in der sich der Herzallerliebste & ich uns über Wochen trennen mussten, beendet ist und wir nun unseren ganz normalen Alltag wieder zweisam erleben können. Was wir augenblicklich sehr genießen, nachdem wir es lange nicht mehr hatten. So kann das Alltägliche auch zu etwas Besonderen werden, bis es wieder Alltag ist und man sich nach Abwechslung sehnt, aber im Moment sind es eben Glücksmomente, 
🍀 wir 5 Glücks-Tage mit dem kleinen Ernst erleben durften - vom Frühstück morgens kurz nach 8 Uhr bis Nachmittags um vier, wenn seine Eltern von der Arbeit heimkamen. Wir haben diese Aufgabe liebend gern übernommen. Auch wenn wir abends zugegebenermaßen ziemlich geschafft waren, hat es uns eine große Freude bereitet und war es eine ganz kostbare Zeit für uns. Und der kleine Mann hat es offensichtlich auch genossen😄, dass konnte man deutlich spüren. 
Und ganz nebenbei hat er uns die schönen Seiten seines Heimatortes am „kleinen Meer“ nähergebracht...








Am kommenden Samstag werden wir uns schon wiedersehen bei einer Geburtstagsfeier im Grünen,

🍀 mich wieder nette Post aus dem Bloggerland erreicht hat. Es gibt immer neue kreative Ideen, wie man anderen eine Freude bereiten kann, das ist überraschend schön, 

Tolle Meersucht-Sommerpost von Manu


Von Nicole erreichte mich ein Gruß inclusive einer CD mit neu interpretierten Kinderliedern -
echt originell diese Giraffen-Affen-Version


Und gerade vorgestern erreichte mich die nette Kaffee-Einladung von Claudia zu ihrem Blog-Geburtstag -
eine ganz schöne Idee


🍀 dieser Sommer nicht so andauernd heiß ist, sondern sich hochsommerliche mit kühleren Tagen abwechseln und sich auch Regentage darunter mischen. So kann man auch zwischendurch mal im stillen Kämmerlein wieder kreative Dinge ausprobieren

In diesem Fall hab ich mich an die Kerzengestaltung gewagt - die Blüten & Blätter habe ich vor Jahren im Schweden-Urlaub gesammelt, getrocknet und nun die Kerzen damit verziert. Ich hoffe, sie haben die Reise zu den Geburtstagskindern heil überstanden! Es ist eine sehr filigrane Angelegenheit und ich hatte keinerlei Erfahrung damit


Und hier ist meine aktuelle Karten-Kollektion unter Verwendung von Japan-Papier als Hintergrund, Blumenbildchen aus verschiedenen Zeitschriften und der einen oder anderen Verzierung


🍀 zum ersten Mal Paprikas und Chilis auf dem Balkon gedeihen, obwohl wir zwischendurch auch mal unterwegs waren und nicht gießen konnten, 

Auf die reifen Früchtchen der Lila Luzie sind wir besonders gespannt



🍀 der bevorstehende August mit der einen oder anderen Landpartie aufwartet -
Vorfreude pur! 


Ich wünsche auch Euch schon an dieser Stelle 
einen wunderschönen, sommerlichen, frohgelaunten, glücksmoment-gefüllten, genussvollen August!
Lasst Euch überraschen, was er zu bieten hat!
Passt weiterhin gut auf Euch auf und vergesst nicht 
den A(bestand)-H(ygiene)-A(lltagsmasken)-Effekt!

Herzlichst
🍀 Lene 🍀

Sonntag, 30. April 2017

Adieu April

Der April hat (mit uns) gemacht, was er wollte. Mal gingen die Temperaturen rauf, dann wieder runter. Er hat uns Regen, Hagel und mancherorts sogar nochmal Schnee gebracht. Aber bei uns hat er sich heute auf wunderbare Art verabschiedet und wir haben den Sonnenschein ausgekostet mit einem Ausflug aufs Land... Aber seht selbst, ich nehme Euch einfach mal kurz mit auf unseren kleinen Streifzug durch die Heimat. Die meisten Bilder sprechen für sich...

mit diesem Blick begannen wir unseren Spaziergang... 




... und irgendwann kam der (Linow-)See in Sicht...



... mit seinem herrlich klaren Wasser


... in dem sich das Blau des Himmels spiegelt... 


Entdeckungen am Wegesrand im naturbelassenen Wald:
ein Baum, der vom "Zahn der Zeit" umgeworfen wurde und sich genau zwischen 2 jüngere Stämme schmiegt


weiße Blütenteppiche von Anemonen


Baum-Fußkleid aus Moos


unsere alte Badestelle


Sonne satt über frischem Blatt-Grün


Typisch Uckermark -Wiesen und Weiden, sandige Wege, Kiefern und Birken


und natürlich...


Schäfchen zählen...

und zurück im Dorf - die Störche sind da - nur für einen kurzen Moment war Herr Storch im Nest, dann musste er schon wieder los


und hier... Zwei, die sich mögen -
Rocky (Rhabarber) und der nette Herr an meiner Seite


Mit diesen Impressionen vom heutigen Tag verabschieden wir den wechselhaften April, der letztendlich doch noch richtig gute Laune gemacht hat.

Ich wünsche uns allen, dass der Monat Mai seinem Name Ehre macht und recht wonnig wird.
Aber egal wie das Wetter auch ist, bleibt schön gesund und verliert Eure gute Laune und den Optimismus nicht.
Seid ganz ❤lich gegrüßt von

Lene

Sonntag, 26. September 2010

Drei Tage Sommer...

...haben wir noch einmal intensiv genossen, bevor der Herbst mit Dauerregen eingekehrt ist.


Es zieht uns immer wieder in die Uckermark mit ihrer schönen Natur oder besser gesagt natürlichen Schönheit, die uns alles bietet, was wir hier in der Stadt vermissen. Eine Stille, die man nicht wirklich beschreiben kann – es ist längst nicht ohne Geräusche dort, aber die Dinge, die man hört bilden auf ganz besondere Weise eine einzigartige Komposition... das Rauschen der Blätter im Wind, das Summen von Insekten, der Flügelschlag von Greifvögeln, das Klopfen eines Spechts, hier und da das Krähen eines Hahns, das Muhen einer Kuh, das Wiehern eines Pferdes und nicht zuletzt die Abwesenheit fortwährender Motorengeräusche ... Ebenso herrlich ist auch die Luft, glücklicherweise noch „richtige“ Landluft, ganz im positiven Sinne gemeint. Vielleicht liegt es auch an den idyllischen Kindheitserinnerungen, die in solchen Momenten bei uns wieder lebendig werden? Denn eigentlich sind wir beide, wie wir immer wieder feststellen, richtige „Landeier“.


Wobei meine Eltern eigentlich vom Herzen her Städter, genauer gesagt Berliner und nur von Berufswegen zwischendurch auf dem Land gelandet sind – aber zum Glück für mich damals. Jochen dagegen ist diese Liebe zum Land in die Wiege gelegt worden. Denn sein Vater hat als Landschaftsmaler die Natur besonders geliebt und sich für alles interessiert, was damit im Zusammenhang steht. Und hat sein Wissen natürlich auch gern an seine Söhne weiterge-geben. So staune ich immer wieder, wie viele Pilze Jochen kennt. In diesem Jahr kann man ja wirklich nicht sagen, man geht Pilze „suchen“, sondern vielmehr ist es „pflücken“. Denn sie wachsen sehr reichlich. Allerdings muss ich gestehen, dass mein Wissen bei essbaren Pilzen über Pfifferlinge, Maronen und Steinpilze nicht hinausgeht. Dabei gibt es ja noch Butterpilze, Grünlinge, Ziegenlippen, Rotkappen... die ich ganz sicher nicht mitgenommen hätte. Außer- dem liebt Jochen auch die Schirm-(oder Parasol)pilze und Blutreizker, die man zubereitet wie Schnitzel. Also in diesem Jahr ist der Waldboden wirklich reichlich gedeckt mit den schönsten Pilzen, egal ob essbar oder (für uns) nur als Fotomodell geeignete Exemplare wie der Fliegenpilz. Wir haben uns einen kleinen Vorrat mitgebracht. Aber es ist ganz sicher noch immer viiiel zu finden.


Von „unserem“ See haben wir uns für dieses Jahr verabschiedet – die Gelegenheit, in seinem schon ziiiemlich kalten Wasser (vielleicht 12°?), noch einmal zu schwimmen, konnten wir uns nicht entgehen lassen. Hochsommer-Badefreuden sind zugegebenermaßen anders, aber dennoch war es ein besonderes Vergnügen. Jetzt ist die Saison für uns beendet, denn nach Eisbaden steht mir dann doch nicht der Sinn – da warte ich lieber geduldig auf den nächsten Sommer.

Und jetzt kann ich noch eine Woche den Müßiggang = Urlaub genießen. Vor allem ist es ja immer wieder sehr wohltuend, wenn man nicht in aller Frühe von einem schrillen Geräusch aus den schönsten Träumen gerissen wird. Es sei denn, der Postbote klingelt... um mir z. B. meinen tollen Gewinn von der netten Landfrau zu bringen, auf den ich mich sehr freue!!!


Alles andere wird sich dann auch ergeben.
Nur eines darf ich natürlich nicht vergessen, den 93. Geburtstag meines Vaters. Sein Geschenk – eine Schreibmaschine – haben wir ihm schon vergangene Woche gebracht, nach- dem sein „gutes Stück“ nach 60 Jahren endgültig seinen Geist aufgegeben hat. Aber ganz ohne geht es für ihn eben auch nicht.

Nun wünsche ich Euch allen einen gemütlichen Sonntagabend – möglicherweise vor'm Kamin – und eine angenehme und nicht zu verregnete neue Woche!!!

Herzlichst, Marlene

Montag, 25. Mai 2009

Manchmal möchte man einfach...

... mal die Zeit anhalten.
Wir haben am Wochenende so wunderbare Stunden vorwiegend spazierenderweise erlebt. Da unser Auto ja nach wie vor eine Auszeit nimmt, sind wir mit Bahn, Bus und per pedes losgezogen. Es hielt uns einfach nichts in der Großstadt - die haben wir schließlich (fast) jeden Tag. Und da heben sich die Augenblicke, in denen wir ihr mal entfliehen können so wohltuend ab.
Los gings am Samstag nach dem Frühstück und nachdem wir die Hürde mit dem (blöden) Fahrkarten-Automat genommen hatten, war's nur noch schön. Der Überland-Bus musste eine Umleitung fahren - was für ein Glück für uns. Und obendrein hielt er sogar noch außerplanmäßig extra für uns - nämlich hier gleich um die Ecke...

Und schon war all der Alltagsstress vergessen - immer mehr Ruhe kehrte bei uns ein. Die alten Bäume begrüßten uns und der Wind in ihren Blättern flüsterte uns seine Melodie ins Ohr. Einen kurzen Augenblick am See verweilen...


Auch an unserem Lieblingsplätzchen unter den alten Kastanien können wir nicht einfach vorüber gehen, ohne den Tanz der Sonnenstrahlen im satten Grün der Kirchhofs-Wiese zu genießen...


Nach einem gemütlichen Plauderstündchen bei Kaffee und Kuchen mit Jochens Mutter - dem 80-jährigen Geburtstagskind - zieht es uns schon wieder hinaus zu einem Abendspaziergang ein Stück entlang der Jahrhunderte alten Landstraße.


Begleitet von diesem wunderbar beruhigenden Rauschen des Windes in den Blättern,


... dem Gesang des Pirols und dem Quaken der Frösche im Tümpel kehren wir zurück ins Dörfchen.


Sonntags hat der Busverkehr, der das Dörfchen mit der nächsten Stadt verbindet, einfach auch mal eine Pause. Und wenn man wie wir, ohne eigenen fahrbaren Untersatz unterwegs ist, dann darf man auf dem ersten Stück des Heimwegs noch einmal Natur pur genießen...


Zum Naschen war's leider noch ein wenig zu früh, aber nicht mehr lange...

Angekommen im Städtchen Lychen - Teil des Naturparks Uckermärkische Seen und auf einer Halbinsel zwischen dem Stadtsee, Nesselpfuhl, Oberpfuhl, Wurlsee, Zenssee und Großem Lychensee gelegen - wählen wir den lauschigen Weg entlang der historischen Stadtmauer...


Und genehmigen uns noch ein Päuschen am Oberpfuhl-See. Hier kann man sich u.a. Flöße und Hydrobikes ausleihen...


... oder ein Pläuschen mit dem Schwanenpaar halten

Das letzte Stück zum Bus ging's vorbei am lauschigen "Malerwinkel"

Der Bus brachte uns in recht gemütlicher Fahrt zurück zum Bahnhof in Fürstenberg und dort erwartete uns dann die Sonntags-Bahnfahrt-Wirklichkeit. Nur gut, dass wir nicht mit den Rädern unterwegs waren... Ca. 50 Radler warteten schon und mussten leider auch weiter warten... auf den nächsten Zug. Wir fanden noch 2 Plätzchen auf den untersten Stufen des Doppelstockzuges bis ans Ziel in Berlin-Südkreuz. Wenn das letzte Stück auch nicht das Bequemste war, das Wochenende war dennoch wunderschön!!!