Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Juli 2025

Meine Woche von unten nach oben

 Ja, mir ging es leider nicht gut, daher "von unten nach oben". Ich war einfach auch tagsüber Dauer-müde, obwohl ich ja erst vor weniger Woche tiefenentspannten Urlaub genossen habe. Mein Alltag bestand nur noch aus Arbeit, Essen und vor allem Schlafen. Zu jeder Handlung nach Feierabend musste ich mich regelrecht zwingen. Zwischendurch auf dem Arbeitsweg habe ich schließlich recherchiert, was die Ursache sein könnte? Und dann habe ich zwei Dinge geändert - ein Medikament reduziert und den Morgen-Kaffee wieder eingeführt und siehe da... Nun bleibt abzuwarten, ob es auch längerfristig wirkt. Wenn ich das Rätsels Lösung damit schon gefunden hätte, wäre es ja ideal. 

In dieser Woche hat es ausgiebig geregnet - am Mittwoch bin ich auf dem Heimweg auch direkt in einen heftigen Schauer geraten und trotz Regenschirm pudelnass heimgekehrt. Aber man konnte spüren, wie Pflanzen und Bäume jubiliert haben. Viel zu oft erreichen die kleinen Schauer durch das Blattwerk ja gar nicht die Wurzeln der Bäume, aber diesmal kam das Wasser überall hin. Lange hat man das Rauschen von ausgiebigem Landregen nicht mehr gehört. Gestern und heute war wieder richtig Sommer! So kommt wirklich jeder auf seine Kosten - der Sonnenanbeter ebenso wie der Regenliebhaber. 

Dank meiner Erholung konnte ich an diesem Wochenende eine spezielle Werkelei fortsetzen.

Unglaublich aber wahr, 
Ernst kommt in die Schule, noch dieses Jahr!

Und Oma Lene hatte die Idee, eine Schultüte für ihn zu nähen. Ein Fuchs-Motiv sollte es werden. 
Gestern und heute bin ich ein entscheidendes Stück voran gekommen... 


Ein kleines schlaues Füchslein "bancaliert" (Ernies lustiger Sprach-Gebrauch) auf einem Baumstamm über der Blumenwiese


Und der Schriftzug ERNST ist auch mit dabei...



Es ist ja noch etwas Zeit, um die eine oder andere Kleinigkeit zu verbessern oder zu ergänzen. Aber für den Moment freu ich mich über den aktuellen Stand. 

Und gern möchte ich für die Tüte einen 🦋 auf Annis Bingo setzen bei "Aus Klein(em) wird Groß(es)"- tatsächlich wie Anni empfohlen hat, etwas "um die Ecke gedacht" - schließlich wird aus dem kleinen Ernie ein (großes) Schulkind!


Nun hoffe ich, dass es mit meinem Wohlbefinden auch im Alltag weiter geht, denn auch meine Strick-Finger kribbeln und möchten was zu tun haben. Näheres demnächst...

Ich wünsche Euch einen schönen sommerlichen Sonntag-Abend und eine bunte, nette, erlebnisreiche und vor allem eine rundum gesunde Woche!

Herzlichst, Lene

Sonntag, 2. Februar 2025

Dies und Das aus dieser Woche

 Meine Woche 5 (ich habe meinen Fehler in der Überschrift vom letzten Sonntag inzwischen bemerkt😉) ist im Großen und Ganzen so dahin getröpfelt und die letzten Erkältungsreste halten sich noch hartnäckig. Mein neue Einstellung zu den beruflichen Stress-Faktoren wirkt sich tatsächlich positiv aus. Ich gehe wieder mit leichterem Herzen zur Arbeit und kehre meist mit mehr Energie heim. Eine sehr angenehme Entwicklung. 
Mit dem Thema Auto sind wir auch ein Stück weiter. 
Aber die richtig gute Neuigkeit erfuhr ich am Donnerstag bei der Auswertung meiner Blutwerte. Meine Zuckerwerte haben sich auf einem Niveau stabilisiert, bei dem es sich nur noch um eine Vorstufe der Diabetes handelt. Sehr erstaunt war die Ärztin allerdings, als ich sagte, dass ich die verordnete Medikamentendosis bereits im Oktober halbiert habe, weil mir die höhere Dosis nicht bekommen ist. Und dennoch der Erfolg! Somit bekomme ich jetzt ganz offiziell die geringere Dosis mit dem Plan, beim nächsten Termin nochmal reduzieren zu können. 
Ich bin also auf einem guten Weg!😄

Handarbeitstechnisch musste ich mich in dieser Woche auf ein Projekt konzentrieren, damit es noch rechtzeitig fertig wird. Ich geb’s zu, ich hab es unterschätzt. Aber gestern Abend konnte ich es vollenden und morgen geht es auf die Reise! 
Nebenbei habe ich allerdings schon das nächste Näh-Projekt vorbereitet - ein spannendes Schnittmuster liegt bereit und gestern habe ich noch den Stoff dazu bestellt. Ich freu mich drauf! 

Nachdem nun alle Lebkuchen, Plätzchen & Co. verputzt sind, stand uns der Sinn mal wieder nach einem Frischkäse-Törtchen. Es wurde eine Version mit Heidelbeeren - im Teig hab ich einen Teil Mehl durch gemahlene Haselnüsse ersetzt - der Boden wurde auch durch Eischnee sehr fluffig und die Frischkäse-Schicht schmeckt sehr frisch. Aber… leider haben die Heidelbeeren wenig Aroma.
Dennoch lassen wir ihn uns schmecken😋



Dafür gibt es einen 🦋 bei Annis Bingo für „Süße Träume“ und der Heidelbeer-Rosa-Frischkäse passt zu 
niwibo sucht… rosa“ im Februar


Neuerdings landen hier immer häufiger Rettungshubschrauber -
vermutlich liegt es an den oft von Baustellen(Staus) verstopften Straßen, dass selbst Rettungswagen Mühe haben, vorwärts zu kommen. 
Dieser hatte sich das Gelände der Straßenbahn-Schleife ausgesucht und dann steigen die Rettungskräfte mit ihrem Equipment für die letzten Meter in den Polizei-Wagen um. Neben der spannenden Beobachtung kommen natürlich immer die Gedanken, welches Schicksal wohl dahinter steckt, wenn so dringende Hilfe benötigt wird?!


Das war meine recht ruhige (tatsächliche) Woche 5 und während ich das schreibe, kreist schon wieder ein Hubschrauber über uns. Auch die Sonne taucht ganz vorsichtig aus den Wolken auf, also werden wir die Gelegenheit zu einer Spazier-Runde nutzen. 
Habt auch Ihr einen schönen, möglichst sonnigen Sonntag & eine nette, bunte, gesunde neue Woche!
Herzlichst, Lene

Sonntag, 12. Mai 2024

Mein Mai bisher

 Mein Mai begann ganz anders als gedacht und es fühlte sich überhaupt nicht nach Wonnemonat an. Mit dem Sahara-Quartz-Sand nistete sich bei mir eine heftige Erkältung mit Schwerpunkt auf Husten & schmerzenden Atemwegs-Problemen ein - schön ist echt anders. Das richtig Blöde daran war, dass ich mir keine Arbeitspause gönnen konnte, weil am Monatsbeginn immer besonders viel zu tun ist und es diesmal noch eine Schippe obenauf gab, weil die Beschäftigten eine Sonderzahlung erhalten sollten. Naja, und wenn einem das Pflichtbewusstsein (im wahrsten Sinn) keine Ruhe lässt, versucht man durchzuhalten und als alles in Sack und Tüten war, musste ich doch schon am Mittwoch aussteigen und siehe da… es ging mir stündlich besser😀 Wahrscheinlich lag es an dem Gedanken, jetzt keine Pflichten mehr erfüllen zu müssen und nur auf meine Bedürfnisse achten zu können. Dazu gehörte unbedingt, noch den Geschenkbeutel fürs Geburtstagskind zu nähen…


…denn Ernie hat an Himmelfahrt seinen 5. Geburtstag gefeiert und wir wollten ihn auf dem Weg zum Ferienhäuschen besuchen. Das Wetter war ja ideal, um, wie es inzwischen schöne Tradition ist, in ihrem Hof das Kaffeestündchen bei Erdbeer- und Rhabarberkuchen gemeinsam genießen konnten. Ein Foto hab ich leider vergessen. 
Da wir bis spätestens 17.30 Uhr beim Ferienhaus am Sternberger See mit der Verwalterin verabredet waren, mussten wir uns nach 2 Stunden wieder verabschieden. Aber wir konnten uns ja auf Ernie-Glück am kommenden Tag freuen😄 Denn eigentlich hätten seine Eltern am Freitag einen Termin in Rostock wahrnehmen wollen. Der wurde zwar verschoben, aber Papa hatte schnell einen anderen Plan. Er wollte mit einem Freund, dem „grünen André“🤗wie Ernie uns verriet, für sein Radrennen trainieren und auf dem Weg landete Klein-Ernie bei uns. Nach dem Frühstück waren wir gemeinsam im kleinen Städtchen Sternberg unterwegs und sind doch tatsächlich an lauschigen Ecken unter großen alten Kastanienbäumen Findus und den Mucklas begegnet (kannste glauben, wenn Du ebenso viel Phantasie hast wie wir😊). Auf dem Bachlauf gab es ein Borkenbötchen-Wettrennen und so sind wir ziemlich hungrig zum Häuschen am See 


zurückgekehrt. Und was gab es zum Mittag? Natürlich Ernies Lieblingsnudeln & frische Erdbeeren zum Nachtisch😋
Am Nachmittag gab es Kontrastprogramm, denn mit dem Großvater war vereinbart, dass sie das Geschenk aus dem Beutel gemeinsam aufbauen wollten. Gesagt, getan… Alles gelungen, aber die schräge Möwe schaute trotzdem ziemlich skeptisch - sie wollte sich doch lieber auf ihre eigenen Flügel verlassen, als auf dieses komische Ungetüm.


Es war ein weiterer schöner Tag mit uns 3en 🩷 es hat uns große Großeltern-Freude bereitet😀

Gestern haben wir dann dieses beschauliche Städtchen Sternberg nochmals in aller Ruhe durchstreift,
die historischen Fassaden bestaunt…


…die Gelegenheit genutzt, während einer Führung in die evangelisch-lutherische Kirche zu schleichen, um die faszinierenden Fenster zu bestaunen…

 … und dann entdeckten wir diesen lauschigen „Zauber“-Garten mit Wasserfall & Bachlauf…


Was uns an Sternberg besonders angenehm aufgefallen ist, hier gibt es einen beeindruckenden, uralten Baumbestand - wir haben uns im Schatten der alten Riesen sehr wohlgefühlt. Allerdings gibt es auch einen Minuspunkt an diesem Städtchen - alle Eiscafés haben am Wochenende geschlossen. Das war sehr schade!

Aber die Ruhe rund ums Häuschen direkt am See-Ufer hat dieses Minus allemal wett gemacht - es war einfach wunderbar…





Die Gänseblümchenwiese zu unseren Füßen liebten nicht nur wir, sondern unzählige Insekten…


… die reiche Beute nach Hause trugen.

Und auch mein gerade entstandenes Sockenpaar fühlte sich sehr wohl…


Alles in allem waren die 2 Tage im Norden wieder ein wunderbares Erlebnis und unbedingt dafür geeignet, abzuschalten, um frische Energie & kostbare innere Ruhe zu tanken.

Mit der Natur-Geräuschkulisse von heute Morgen…


…wünsche ich Euch allen einen beschaulichen Rest-Sonntag & eine schöne neue Woche, die in ein weiteres längeres Wochenende mündet!
Übrigens, meine Erkältung hat angesichts der guten Luft im Norden zum Glück die Flucht ergriffen - endlich!!!

Herzlichst, Lene



Samstag, 27. Januar 2024

Regen bringt leider nicht immer Segen

 Tja, eigentlich hab ich nix gegen Regen, aber wenn er mich derart frontal erwischt…
Am Mittwoch Morgen hatte ich einen Arzttermin zur Kontrolle meiner Schilddrüse. Auf dem Weg dahin fielen 2 Busse aus und nach 30 Minuten kam dann endlich einer, knüppeldick voll, aber was hilft‘s? Man konnte zumindest nicht umfallen. Als ich am Ziel ausstieg, kam der Regen, der vorher nur ein leichtes Nieseln war, durch den starken Wind plötzlich waagerecht entgegen. Der Schirm konnte mir nicht helfen. Ich hatte zwar den wasserfesten Anorak an, aber von den Schenkeln bis zu den Zehenspitzen war ich klitschnass. Und so kam ich dann in der Praxis an, wo mir erstmal ein Handtuch zum groben Trockenreiben gereicht wurde. Aber die Jeans, Schuhe und Socken blieben nass…
Aber wenigstens das Ergebnis des Ultraschalls war erfreulich. Ich habe ja bereits seit meinem 15. Lebensjahr Knoten an der Schilddrüse. Der Erste wurde in einer Klinik punktiert worden (ein traumatisches Erlebnis mit einem Arzt, für den es eine Premiere war und der 3x mit der Nadel abgerutschte😖), aber er war zum Glück „harmlos“. Alle Untersuchungen, die im Laufe der Jahre folgten, brachten das gleiche Ergebnis - die Knoten sind sichtbar, aber mein Körper wird mit den Fremdkörpern nach wie vor gut allein fertig, in dem er sie verkalken lässt. Äußerlich sieht man sie nicht und ich spüre sie auch nicht. Also kein Grund zur Sorge! 
…inzwischen war mir allerdings schon derart kalt, dass ich mich gescheut hab, so noch 6 Stunden im Büro zu sitzen, dann würde aus den bisherigen Halsschmerzen sicher mehr. Deshalb rief ich den Chef an, hab ihm die Situation erklärt und Home Office mit ihm vereinbart. Leider ist mir die saftige Erkältung trotzdem nicht erspart geblieben. Donnerstag hab ich dennoch den Versuch gemacht, vor Ort zu arbeiten. Nachdem ich aber 0-Konzentration aufbringen konnte und eine Rechnung erst im 4. Versuch korrekt zu Stande brachte, habe ich mich wieder verabschiedet. Zu Hause ging dann gar nix mehr. Typische Erkältungserscheinungen Hals, Kopf, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Schnupfen - einfach nur warm eingepackt schlafen und viel trinken. Und erstaunlicherweise konnte ich in der Nacht zu Freitag 8 Stunden am Stück schlafen. Für gestern konnte ich mir einen ko-Tag nehmen und bin dann hoffentlich am Montag wieder fit. 

Als es mir am Freitag wieder etwas besser ging, hab ich ein neues Kuchenrezept ausprobiert
Buttermilch-Kokos-Mandarine vom Blech…


Er macht äußerlich überhaupt nichts her, aber er ist lecker - man schmeckt die Frische der Buttermilch im Boden, die Mandarinen steuern das Fruchtige bei und die Kokosraspeln bringen Aroma. Aber er hat noch Verbesserungspotential. Zum einen hatten wir das falsche Mehl erwischt - eigentlich Brotmehl, zum anderen könnten es mehr Mandarinen und weniger Kokosraspeln sein. Sie krümeln nämlich heftig, weil sie trotz dem Sahneguss keinen Halt auf dem Kuchen finden. Also werden wir die Erkenntnisse beim nächsten Versuch umsetzen. 

Ich hab mich heute auch an einer kleinen Frühlings-Vorfreude-Bastelei versucht: Blüten aus Eierkartons als Schmuck für die Zweige vom Spaziergang.


Ich freu mich dran und setze dafür das nächste 🩷 auf dem Bingo-Feld „Frühling“

Und nun gehts los mit meinem Jahresprojekt aus den beiden Büchern vom letzten Freitag - nicht jede Anleitung kann & werde ich (aus Zeitgründen) nacharbeiten, aber möglichst viele sollen es werden, weil sie einfach zu verlockend sind. Heute geht es mit den leichten Sneaker-Socken los. Ich hab zwar nicht genau die Farben, die hier vorgeschlagen werden, aber das tut der Freude keinen Abbruch. Das Lochmuster ist einfach umzusetzen und sieht auch in anderen Farbkombis frisch aus. Ich möchte nämlich auch meine Wollvorräte, wenn möglich, reduzieren. 


Und so kommt ein weiteres 🩷 auf dem Bingofeld für „Ein neues Projekt starten“ hinzu


Und somit bleibt mir jetzt nur noch, so kurz vor dem Monatsende anzumerken, dass mein Januar eigentlich recht nett begonnen hat…
- der Stress bei der Arbeit hat etwas abgenommen
- ich konnte wieder zum Home Office Freitag zurückkehren
- wir durften für kurze Zeit das Gefühl von „richtigem“ Winter mit Schnee genießen
- es war wieder Muße für einen Besuch bei meiner Schwester
- die Ergebnisse des vierteljährlichen Checkups und der Schilddrüse waren im grünen Bereich
- ich habe 4 von 5 kg des verlorenen Gewichts über die kalorienreiche Weihnachtszeit retten können
… wenn das nichts ist?! 

Habt einen schönen Sonntag & eine angenehme Woche!
Lasst es Euch gut gehen & bleibt schön gesund!

Herzlichst, Lene


  

Mittwoch, 23. Februar 2022

Eine kleine Ruhepause…

 … hat mir mein Hausarzt am letzten Donnerstag mit einem gelben Schein empfohlen, damit ich die Erschöpfung hoffentlich hinter mir lassen und frische Energie schöpfen kann. Meine Blutwerte waren erfreulicherweise alle im grünen Bereich bis auf einen und der wird unter anderem durch Stress und schlechten Schlaf beeinflusst. So bin ich plötzlich in die Situation gekommen, so ganz überraschend und außer der Reihe vom Alltag zu pausieren. 

Allerdings… etwas Unruhe hat unser Kühlschrank gebracht, der scheinbar irgendwann in der Nacht zum Freitag seinen Dienst quittiert hat. Wir haben es erst gegen Freitag-Abend wirklich kapiert. Das klackende Geräusch haben wir ganz woanders verortet. Er hat seine besten Jahre auch weit hinter sich - wir haben ihn vor 18 Jahren gebraucht bekommen und so war es Zeit für ein neues Stück mit besseren Energie-Werten. Zum Glück konnten wir die vorhandenen Fleisch-Vorräte, die wir immer direkt ab Bauernhof bestellen, noch retten. Sie konnten ganz langsam auftauen, sind inzwischen fertig zubereitet und  wieder eingefroren. Also haben wir in nächster Zeit recht leichtes Spiel bei der Zubereitung.


Also Glück im „Unglück“ - wobei es ja auch nicht wirklich ein Unglück ist. Es ist halt ein Gerät, bei dem wir ohnehin schon seit geraumer Zeit mit einer solchen Situation gerechnet haben. Aber wir sind eben der Meinung, was noch geht, das geht und wenn es nicht mehr geht… dann muss es eben gehen. So wie jetzt der Kühlschrank.

Die Ausstellung des Herzallerliebsten ist am Samstag zu Ende gegangen - Fluses hatten Freunde & Bekannte nochmal zu einer Abendveranstaltung eingeladen und dabei hat noch ein weiteres Bild seinen bzw. ein Paar Liebhaber gefunden 😄 Am Sonntag waren wir vor Ort, um während des Mittagsschlafs von Klein-Ernie alles einzupacken. 
Auf dem Weg gen Norden haben wir viele entwurzelte und umgeknickte Bäume gesehen - ganze Schneisen haben die beiden Stürme in die Wälder geschlagen - ein trauriges Bild! Und viele Felder waren derart überflutet, dass man hätte denken können, dass die Seen schon immer dort waren. Mögen die Grundwasser-Spiegel sich wieder gut füllen und die Bauern ihre Felder bald wieder bestellen können!
Uns blieb dann noch ein gutes Stündchen mit Flori & Ernst (seine Mama löste gerade ein Wellness-Tag-Geburtstagsgeschenk ein) im großen Ausstellungsraum. Erst gab es Kaffee & Kuchen, wobei uns Ernie erklärte, dass ihm die Kräutersalz-Pfannkuchen sehr gut schmecken😉 Der Papa hatte ihm zur Feier des Tages Quarkbällchen mitgebracht und weil er ja mit den Zuckerkrümeln nichts anfangen kann - er isst sonst keine gezuckerten Sachen - war es bei ihm Kräutersalz. Und was hierzulande Pfannkuchen heißt, wird anderswo Berliner genannt. 
Anschließend ging es dann in dem herrlich großen Raum zur Sache: mit Großvater toben und mit Oma Lene tanzen und gemeinsam wie Störche klappern und herumspazieren. Es ist uns eine große Freude, mit dem kleinen Mann beisammen zu sein💖

Natürlich haben in den letzten Tagen auch die Nadeln geklappert - Sockenpaar 2 (Gr. 44) & 3 (Gr. 42) sind fertig! 


Nun ist es Zeit, mein Versprechen gegenüber Puppe Svala einzulösen - sie wollte ja gerne eine Jacke haben, weil es auf die Dauer im Kleidchen doch empfindlich kühl wird. Wie man sieht, ich bin dran!


Morgen früh endet meine kleine Ruhepause. Alles in allem hat sie mir recht gut getan - die Akkus konnten sich etwas aufladen, meine Gedanken sind entspannt auf Reisen gegangen und mit einigen neuen Ideen zurückgekehrt. Ich fühle mich so, als könnte ich dem Alltag mit Gelassenheit begegnen. Trotzdem kommt es mir sehr entgegen, dass mich nur 2 Arbeitstage von der nächsten Wochenend-Oase trennen - ein idealer Einstieg, wie ich finde!

Nun wünsche ich Euch eine schöne 2. Wochenhälfte, in der auch Euch hoffentlich ruhige Momente zum Durchatmen beschert werden! 
Bleibt gesund & behütet!

Herzlichst,
🌷 Lene 🌷

Freitag, 1. Mai 2020

Tschüß bunter April - Willkommen lieber Mai



Der April war bunt in mancherlei Hinsicht - die Natur hat ihre Blütenpracht entfaltet und wurde am Ende des Monats eeeendlich mit Regen belohnt und man hat jedem Baum und jeder Pflanze die Freude darüber angesehen. Und die Vögel tirilieren mit so fröhlichen Melodien und alles zusammen entfacht bei uns die Lebensfreude!


Beruflich war es auch ein bunter, abwechslungsreicher April, denn meine eigentliche Schreibtisch-Arbeit wurde immer wieder unterbrochen durch gemeinsame Stunden in der Produktion und durch Tage der Heimarbeit in Sachen Alltagsmasken-Produktion. Und da ging es wirklich bunt durcheinander mit all den Stoffen aus meinen Regalen, die offensichtlich auf diesen Einsatz gewartet haben. Ich hab nicht viele Fotos gemacht, aber dies war ein Teil meiner Produktion.



Und dann erreicht uns am letzten Tag des Monats eine Nachricht, die uns ziemlich „umhaut“ - Jochens Bruder ist schwer krank und eine OP binnen weniger Tage notwendig und die pflegebedürftige Mutter somit ohne Betreuung.
Deshalb sind natürlich alle Pläne für die nächsten Tage erst einmal hinten angestellt, weil die beiden gleichermaßen dringend unsere Hilfe benötigen. Heute trifft sich eine Familienrunde, um zu beraten, wie wir es gemeinsam schaffen können. Da wir nicht alle am Ort wohnen, wird uns nicht einfach. Aber wo ein Wille ist...

Ich wünsche Euch allen einen Wonnemonat bei bester Gesundheit -
passt gut auf Euch auf!

Herzlichst

💖 Lene 💖

Sonntag, 15. März 2020

Er kommt...

... nee, ich meine mal nicht den Virus, sondern den FRÜHLING!!!

Ja, Corona hat uns alle inzwischen sehr im Griff, man kann sich dem Thema nicht entziehen, selbst wenn man es noch so sehr wollte.
Am Freitag war ich noch für meine Mutter einkaufen und hab ihr die Lebensmittel ins Seniorenstift gebracht. Sie saß währenddessen beim hauseigenen Friseur, der schon keine externen Kund*innen mehr bedienen durfte. Auch „Gäste“ wie ich waren nicht mehr wirklich gern gesehen und alle Veranstaltungen abgesagt. Dennoch hab ich noch ein Weilchen bei ihr gesessen, bevor ich den Heimweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln antrat.
In den Bussen durfte man nur noch die hinteren Türen benutzen, damit der Fahrer etwas geschützt ist.

Trotz aller Sorge um Corona und den Folgen, freut es mich, dass der Frühling mit 
mehr Licht & Sonne, Knospen & Blüten und Vogelkonzerten Einzug hält. 
Auch der Teich an unserer Spazierstrecke entlang der Kleingartenanlage ist tatsächlich wieder mit Wasser gefüllt und gestern schwamm darin eine Wildgans so für sich hin.


Veilchen blühten am Wegesrand


... und das Blütenmeer der Wildkirschen leuchtete durch das Sonnenlicht besonders herrlich






Ich liebe diese ersten Tage, an denen man morgens nicht mehr im Dunkeln das Haus verlässt. In Kürze wird es dann auch schon etwas hell sein, wenn der Wecker klingelt. Dann fällt das Aufstehen nicht mehr ganz so schwer. In dem gerade vergangenen Winter hab ich mich damit besonders schwer getan? 

Besonders große Freude...


In unserer Nachbarschaft wurden Apfelbäume gepflanzt😄 u.a. unsere Lieblingssorte „Gravensteiner“ - mögen sie eine Chance bekommen, sich zu entwickeln!

In Sachen Basteln, Nähen, Stricken & Co. hat sich in der letzten Woche nicht viel getan - ich war einfach zu müde, da blieb kaum Energie für Kreatives - nur einige Blütengrüße können in den nächsten Tagen nochmals auf die Reise gehen...


Nun werde ich diesen sonnigen Sonntagabend noch genießen und unweigerlich auch an den morgigen Wochenauftakt denken. Eines steht fest, die beiden Cafés unserer Werkstatt bleiben geschlossen, alles andere bleibt abzuwarten. 

Passt gut auf Euch auf in Zeiten von Corona!

Herzlichst,
Lene 

Dienstag, 16. April 2019

Viel besser...


Wann immer du glaubst, du hättest kein Glück 🍀,
entspann‘ dich ein bisschen und lehn‘ dich zurück,
vergiss‘ was dich grämt, bedenk‘ was das Leben
dir Schönes hat nebenbei mitgegeben -
zerlege das Schöne in winzige Stückchen,
dann hast du kein Glück, sondern ganz viele Glückchen!
(Heidi Geiberger)

Auf Regen folgt Sonne und dunkle Wolken werden vom Wind vertrieben -
zum Glück 🍀!
Die Luft war einfach raus! 
Aber nun bin ich frohen Mutes, genieße den Frühling und die Vorfreude,
will jedes Glückchen genießen und freu mich, dass die Sonne ☀️ wieder scheint!

Und diese Kärtchen gehen heute auf Reisen zum Osterfest...


Herzliche Frühlingsgrüße
von 
☀️ Lene ☀️ 

(Unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung) 

Samstag, 22. September 2018

Wettertechnisch...

... hat uns der schwedische September in diesem Jahr ganz schön was zu bieten...

... diese Aufführung wurde uns gestern geboten


Ähnlich hat sich mein Kopf beim Aufwachen dank einer Migräne angefühlt.  
Auf diesen fiesen Gast hätte ich gern verzichtet. 
Zum Glück war ich mittags wieder in der Lage, unser Nest zu verlassen, denn wir hatten ein verlockendes Ziel...

die "gamla Skola" (alte Schule) in Lennartsfors, in der sich heute...


 Lapp-Elisas (Stoff-Elisas) Quiltshop befindet
(Achtung! Unbeauftragte, unbezahlte Werbung)


Elisa ist Quilt-Designerin und hatte zunächst einen Online-Shop und dann dieses ebenso sympathische wie üppige Laden-Paradies eröffnet.


Wir wurden sehr herzlich begrüßt von der Inhaberin und mit dem Angebot überrascht, dass beim Kauf von 4 Stoffpaketen das preiswerteste davon ein Geschenk des Hauses ist. 
Trotz unserer rudimentären Sprach-Kenntnisse in schwedisch und englisch kamen wir schnell "ins Gespräch" und die Bilder sind mit freundlicher Genehmigung von Elisa entstanden (solange sie nicht aufgenommen wird☺)
Diese natürliche Freundlichkeit, die mir sehr gut gefallen hat und die Nachwehen meiner morgendlichen Malesse im Zusammenspiel haben mich wohl schließlich doch nicht widerstehen lassen... 


Nu isset passiert! 30 verschiedene Stöffchen nenne ich plötzlich mein Eigen, die ich immer wieder streichle und schon überlege, was aus ihnen Schönes entstehen könnte. 
Und wenn Ihr Euch fragt, was das für Hölzchen sind? Das ist unser Strandgut hier von "unserem" See-Ufer. Die anderen Stückchen müssen noch trocknen...


Die habe ich erst heute - unter Einweihung meiner Gänseblümchen-Gummistiefel - 
aus dem wellenumtosten See geholt.
In einer Koproduktion zwischen dem Herzallerliebsten und meiner Wenigkeit sollen Schlüselanhänger aus ihnen werden -
die Idee dazu kam uns ziemlich spontan. Mal sehen, wie und wann wir es schaffen, sie umsetzen?

Auch heute geht es windtechnisch auch wieder ganz schön zur Sache -


die Bäume biegen sich ganz heftig und wir sind ihnen sehr dankbar, dass sie so standhaft bleiben, was leider nicht überall der Fall ist. Auf unserem heutigen Weg zu Sven, dem deutschen Bäcker, bei dem wir Sauerteigbrot und leckere Körnerbrötchen gekauft haben, lagen leider einige entwurzelte Bäume am Wegesrand.
Am Wegesrand lockte auch der Hinweis zum "Gravfällt" (Grabfeld). Es handelt sich hierbei um die Nachfolger der Steinkisten vom letzten Post. Ein malerischer Platz für eine Begräbnisstätte oberhalb der Seelagune!




Und wie könnte es anders sein...

Häuschen, Häuschen... einmal direkt am felsigen See-Ufer - ideal um einen Bade-Sommer darin zu genießen...


...und dieses Exemplar hatte ganz besondere Holzornamente an der Veranda - 
sie sahen aus wie Elch-Schaufeln.
Und auch hier fegt der Wind ins Laub der Bäume.


Mal sehen, was der Sonntag uns bietet?! 
Wir nehmen es, wie's kommt und machen das Beste draus.

Ich lass von mir lesen - so oder so!

Bis dahin - herzlichste Grüße von Lene