Posts mit dem Label Sockenstrickerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sockenstrickerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. Februar 2025

Meine Woche 7

 Meine Woche 7 hat mit einer Herausforderung begonnen - ich hatte Lust, etwas Neues auszuprobieren. Ich bin mit einem gewissen Respekt frisch ans Werk gegangen - ein Hoodie für Ernie sollte es werden. Die eigentliche Herausforderung dabei war die Asymmetrie, besonders bei der Kapuze. Und genau die hat am Ende dafür gesorgt, dass ich nicht nur eine schöne, sinnvolle Sonntagsbeschäftigung hatte, sondern weitere 2 Nachmittage für die Vollendung genutzt habe. Wenn mir eine so knifflige Geschichte noch vor einiger Zeit begegnet wäre, dann wäre sie wohl nach dem 2. Fehlversucht irgendwo ganz tief unten im Regal oder sogar direkt in der Tonne gelandet, aber nein, diesmal wollte ich mich durchbeißen. Und am Ende passte die 4. Kapuze  tatsächlich an den Ausschnitt des Shirts und machte es zum Hoodie. Das war ein 🍀-Gefühl!!!



Als Bonbon obenauf noch das Bügelbild und heute ging es ab in die Packstation…, gemeinsam mit einem Paar Socken - ein weiterer 🦋 für „Geflochten, gehäkelt, gestrickt“ bei Annis Bingo - , die mir gestern Abend von der Nadel gehüpft sind und einer Tüte Knabberzeug. Ich hoffe, es kommt wohlbehalten an!!! 


Schließlich ist es ja kalt geworden in den letzten Tagen, so wie der Winter halt sein sollte, damit man sich anschließend richtig auf den Frühling freuen kann.

Am Freitag früh um 5 Uhr erwartete mich dieses Bild…
 Jedes Zweiglein hatte ein Mützchen aufgesetzt - es sah so schön aus




Mein morgendlicher Stammplatz an der Tramhaltestelle…


Gestern beim Spaziergang war der Himmel sehr bedeckt, aber man fand noch unberührte Schnee-Flächen


und ein origineller Schneemann ☃️ ist uns auch begegnet 


Heute in Begleitung der Sonne hatten wir Glitzerschnee 


und blauen Himmel…


An diesem besonderen Valentins-Freitag erwartete mich der Herzallerliebste mit Freesien, die ich sehr liebe, welch eine Freude 🥰 Ihr herrlicher Duft erinnert mich immer an die Osterfeste meiner Kindheit. 


Das waren die Notizen aus meiner kunterbunten & schneeweißen Woche 7/25.

Nun wünsche ich uns allen eine schöne, interessante, kreative und vor allem gesunde Woche -
herzlichst, Lene



Samstag, 10. Februar 2024

Die erste Woche im Februar

 Meine Woche hielt leider wieder eine berufliche „Herausforderung“ der ärgerlichen Art bereit. Das Thema wurde zunächst in einer Leitungsberatung besprochen und nach einem recht konstruktiven Klausurtag des Leitungsgremiums am Donnerstag folgte die Einladung zu einem weiteren Klausurtag. Da wird dann hoffentlich der festgezurrte Knoten gelöst, der nicht von mir verknotet, mit dessen Lösung ich aber seit Wochen mit sehr mäßigem Erfolg befasst bin. Wenn Kollegen sich einfach auf stur stellen und die einfachsten Regeln der Zusammenarbeit ignorieren, dann muss es erst durch Kundenbeschwerden eskalieren… Ich hoffe so sehr, dass sich der Knoten endlich löst und die Arbeit wieder überschaubar wird und leichter von der Hand geht. 

Ansonsten war die Woche aber recht freundlich. Das Wetter klammern wir mal aus - gut, der Regen wird vieler Orts nach wie vor dringend gebraucht, aber (um mit Ernie zu sprechen) die Kommode mit den dunklen Wolken ist inzwischen voll, aber die mit dem blauen Himmel ist ganz leer. Der kleine Mann hat die lustige Redewendung geprägt, z.B. so „meine Nudel-Kommode ist jetzt voll, aber in der Eis-Kommode ist noch Platz!“😄 Fluses sind übrigens gestern wohlbehalten und voller schöner Eindrücke aus dem Urlaub zurückgekehrt. 

Auch unser grüner Kamerad ist aus der Werkstatt zurück - er hat seine Reha-Behandlung gut überstanden und kann uns wieder an herrliche Ausflugs-/Urlaubsorte bringen😄 Wir freuen uns sehr! Und deshalb haben wir für Ostern auch gleich „Nägel mit Köppen“ gemacht und ein Appartement im Alten Hafen von Wismar gebucht mit Blick auf Wasser & Altstadt. Das ist ein herrlicher Grund zur Vorfreude! Wir waren im Juni 2014 - aus Anlass unseres 30. Hochzeitstages - das 1. Mal in Wismar und haben uns damals mit dem Wunsch verabschiedet, auf jeden Fall wiederzukommen. Und nun ist es soweit!

Sofern ich nicht zu müde war nach Feierabend, habe ich wieder etwas gewerkelt…

kleine, auf Drahtspiralen schwingende Vasen auf einem Fuß aus Urlaubs-Fundsteinen… Die Idee hab ich neulich aufgeschnappt, als ich neulich Zeitschriften ausgemistet habe. Dank ihnen kann ich bei „Nur eine Kleinigkeit“ auf dem Bingo ein 🩷 setzen, 


kleine Nadel-gefilzte Herzchen sind gestern nachmittag entstanden - aus Anlass des bevorstehenden finnischen „Ystävänpäivää“- dem Tag der Freundschaft - bei uns als Valentinstag bekannt. Die Idee dahinter gefällt mir richtig gut und eigentlich wollte ich auch noch Post auf die Reise schicken, aber ich bin leider doch zu spät dran. Und für die gefilzten Herzchen gibts ein 🩷 bei „Herz“ auf dem Bingo

Herzige Post ist bei mir auch schon eingetroffen - einmal von Nicole mit einem süßen Häuschen zum Aufhängen und 2 weißen „Pralinen“herzen 


und auch von Manu kam ein lieber Gruß mit Herz-Bärchen & einem Tee-Kuss


ich hab mich sehr über die schöne Post gefreut & sage Euch an dieser Stelle 🩷lichen Dank dafür!

Und gestern Abend hab ich die Anleitung „Off Springs“von Catharina ausprobiert - es ist echt spannend, zu erleben, wie das schöne Tulpen-Muster entsteht. Aber… ich brauche definitiv noch Übung mit den häufigen Farbwechseln, weil es sich an verschiedenen Stellen leider doch zusammen zieht. Also ich bleib auf jeden Fall dran, meine Fähigkeit darin zu trainieren.


Auch die Socken aus meinem Buch-Jahresprojekt sind fertig..


Jetzt spüre ich aber gerade, dass meine Socken-Lust nach einem Päuschen ruft und deshalb probiere ich eine ganz spontane Idee aus. Näheres verrate ich, sobald es auf einem guten Weg sein wird. 

Nun fühlt Euch noch zu einem Stück „Kladdkaka“ - einem schwedischen Schokoladenkuchen - eingeladen. In unserem Kühlschrank lag noch Zartbitter-Schoki, die meiner Zunge pur nicht wirklich große Freude bereitet, als Kuchen sieht es ganz anders aus. Er ist sehr lecker, ist herrlich schokoladig-feucht geblieben beim Backen und hat eine zarte Knusperkruste gebildet, alles zusammen macht der Zunge richtig Spaß.


Ich freu mich an jedem Herzchen auf meinem Bingofeld - vielleicht gelingt es mir in diesem Jahr das eine oder andere Bingo zu erreichen! Ich glaub, ich bin auf einem guten Weg 😄


Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag & kunterbunte Faschingstage! In der Werkstatt geht es am Dienstag rund - diese traditionelle Faschingsfeier ist eines der Highlights im gemeinsamen Arbeitsleben. 

Lasst es Euch gut gehen!
Herzlichst, Lene



Sonntag, 4. Februar 2024

Meine Woche in den Februar

 Ja, der 1. Monat dieses Jahres liegt bereits hinter uns - er brachte uns sogar Schnee, ganz wie in alten Zeiten, wenn auch nicht so ausdauernd wie ich es aus meinen Kindertagen erinnere, aber immerhin. Im Moment weht wieder ein heftiger Wind, heute mal ohne Regenbegleitung. Im Großen und Ganzen noch immer die ideale Zeit, um gemütlich Socken zu stricken. 




Und Ihr seht an dem kleinen Wink auf dem 3. Foto, dass sich auch hier bzw. In der Werkstatt ein saisonales Ereignis ankündigt… wir feiern Fasching - die Beschäftigten lieben es!

In dieser Woche hatte ich eine besondere Verabredung… mit einem meiner beiden Brüder. Harald ist mir von meinen 3 Geschwistern altersmäßig am nächsten, nur 6 Jahre älter. Wir haben von uns 4en noch die meiste Zeit gemeinsam zu Hause verbracht, wobei wir auch da nur wenige Berührungspunkte hatten, was denke ich, nicht ungewöhnlich ist. Jedenfalls sind wir uns seither eigentlich nur noch zu Familien-Ereignissen begegnet und leider gabs zu diesen Anlässen nicht immer nur schöne Momente zwischen uns. Deshalb bin ich seinem Wunsch für das Treffen auch mit gemischten Gefühlen gefolgt. Letztendlich sind allerdings unangenehme Themen ausgespart worden, vielleicht hat es dennoch etwas bewirkt…

Und dann gab es eine Überraschung in unserem kleinen Pflanzenreich. Vor über 30 Jahren haben wir mal einigen Blattpflanzen das Leben gerettet, die von einem Lebensmittelmarkt entsorgt werden sollten. Diese Pflanzen gibt es tatsächlich noch immer und sie haben schon manchen Umzug mit uns überstanden und eine von ihnen hat uns in dieser Woche zum 1. Mal mit Blüten überrascht - winzig kleine, die  sich als Rispen, ähnlich wie Trauben zeigen. Unser Naturwunder! Es handelt sich übrigens um eine Kleine Strahlen-Aralie.


Ich hatte mir in dieser Woche auch ein kleines Sträußchen Freesien gekauft, weil ich ihren Duft so liebe. Bei der Gelegenheit ist mir allerdings aufgefallen, dass mein Geruchssinn sehr gelitten hat. Kurzum ich kann ihren Duft gar nicht wahrnehmen - wie schade! Das hängt sicher mit meinem hartnäckigen Schnupfen zusammen und ich hoffe auf baldige ganz natürliche Lösung des Problems.

Floris Familie erlebte von Donnerstag zu Freitag eine richtige Odyssee - Suse hat sich zum runden Geburtstag eine Reise nach Spanien (speziell in eine Wüstenregion) gewünscht & geplant. Donnerstag Nacht gegen 1 Uhr haben sie sich auf den Weg gemacht, um pünktlich am Berliner Flughafen zu sein, sie wurden aus Streik-Gründen nach Frankfurt/Main umgeleitet und weil auch dort nichts „ging“, mussten sie weiter nach Basel…
Am Freitag kamen sie nach 37 Stunden tatsächlich ans Ziel. Nach 12 Stunden Schlaf konnte dann gestern der entspannte Teil des Urlaubs beginnen. Wir sind sehr froh, dass es trotz abenteuerlicher Anreise nun doch noch eine erlebnisreiche Zeit werden kann!

Wir selbst planen auch gerade - der Urlaub zu unserem 40. Hochzeitstag im Juni/Juli ist bereits gebucht und wir freuen uns sehr darauf, aber aktuell sind wir bei Ostern. Das Ziel steht fest, nur für die Unterkunft können wir uns noch nicht entscheiden. Da wollen wir aber in den nächsten Tagen zu Potte kommen. 

Die Kuchenfrage für dieses Wochenende war auch spannender als sonst - 3x umentschieden und dann waren wir bei…


… gelandet. Einen Boden aus Rührteig, Baiser und gehobelten Mandeln in 2 Teile teilen, eine Füllung aus Schlagsahne, saurer Sahne und Kirschen auf den unteren Boden und den 2. Teil des Bodens obenauf legen. Er ist herrlich fluffig und nicht zu süß, weil die Füllung mit der sauren Sahne einen schönen Kontrast zum süßen Boden bildet. Ein Rezept zum Wiederholen, dann würde ich den Boden allerdings in 2 Springformen und nicht auf einem Blech backen. 

Wenn es heute trocken bleibt, wollen wir trotz heftigem Wind eine längere Spazierrunde drehen. Allmählich wird es uns hier wieder zu langweilig, wir brauchen Abwechslung. Deshalb wird es Zeit, dass der grüne Kamerad aus seiner Reha-Maßnahme zurückkehrt - 4 Wochen ist sein Parkplatz schon verwaist. 
In den nächsten Tagen soll er fertig sein, dann ist er rostfrei und startklar für die nächsten Reisen/Ausflüge und Transporte. Wir vermissen ihn schon sehr!

Nun habt auch Ihr einen schönen, gemütlichen Sonntag & eine ganz nette, ungestresste Woche -
herzlichst, Lene