Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. April 2024

Dieses & Jenes

 Diese Woche war, obwohl mir die täglichen morgendlichen Kopfschmerzen und die nachmittägliche Müdigkeit ziemlich präsent sind, rückblickend eigentlich doch ganz schön bunt und nett. 
Am Montag kam mein Kollege Jens angeschlagen aus dem 2-wöchigen Urlaub zurück ins Büro und rief mich am Abend an, dass er und seine Tochter positiv auf Corona getestet sind und er hörte sich mit seinem quälenden Husten wirklich gar nicht gut an. Im ersten Augenblick war ich zwar platt, weil die Vertretung nun weitergeht... Aber am Ende überwog die Freude darüber, dass meine Tests während der Woche negativ blieben. Man muss einfach immer das Positive - in diesem Fall das gute Positive - sehen. 

Ich habe mich - eben wegen der Müdigkeit - am Nachmittag nicht mit anspruchsvollen Dingen beschäftigt, sondern stattdessen geschnippelt und geschnippelt und…

Dieser prall gefüllte Sack (und nicht nur der) mit Stoffresten soll nicht länger sinnlos vor sich hin dümpeln, sondern nochmal einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden…


… So wurden erst einmal unzählige Streifen und Quadrate verschiedener Größen geschnitten, damit so viel Material wie möglich „gerettet“ wird. Damit ist die 1. Etappe geschafft und seither rattert es gerade bei mir, was ich daraus machen könnte/möchte. Die Ideen sammeln sich…



Ich glaub, die fertigen Frühlings-Söckchen hab ich auch noch nicht gezeigt. Ein Paar davon ist ja bereits bei einem ganz besonders lieben Geburtstagskind angekommen. Deshalb kann ich es jetzt hier auch zeigen, ohne etwas zu verraten. Das kleinere Paar landete in der Vorratskiste. 


Was ich vergessen habe, zu fotografieren, waren die Kekse, die ich für die Kollegen gebacken habe. Es ist nämlich so, dass wir uns vor Jahren mal gemeinsam mit Teambildungs-Themen befassen mussten und da hatte ich das Thema Gestaltung einer Teamsitzung herausgefischt. Und bei der Recherche hab ich gelesen, dass es immer von Vorteil ist, wenn man etwas Süßes anzubieten hat, das lockert so eine Veranstaltung optimal auf😄 Ich weiß ja nicht, wie es anderswo ist, aber „mein“ Team ist sehr empfänglich dafür. Und so hab ich mir auf die Fahne geschrieben, für diese Nettigkeiten zu sorgen. Wir arbeiten Mittwochs immer 70 Minuten länger, die wir dann am Freitag früher gehen können. Und diese Zeit wird mindestens 1x im Monat für ein gemeinsames Thema genutzt, alle anderen Mittwoche kann jeder für sich nutzen. In den letzten Wochen allerdings stand aus aktuellen Anlässen an jedem Mittwoch ein gemeinsames Thema an. Und da sind mir die Gratis-Gaben vom Büromaterial-Lieferanten leider ausgegangen und guter Rat teuer. Also selbst ist die Frau… Kekse mussten her: Walnuss mit Eierlikör-Guss, Frischkäse mit Zimt-Zucker-Kruste und Lemon-Crinkle-Keks. Was soll ich sagen, die mit Eierlikör waren als Erstes verschwunden und auch von den anderen blieben nur wenige übrig, die am Donnerstag ihre Abnehmer fanden. 
Jetzt hoffe ich sehr, dass vor dem nächsten Termin noch eine größere Büromaterial-Bestellung fällig ist…
Nee, aber nicht wie bei Loriot 😄 Wobei… vor Jahren habe ich es tatsächlich geschafft und mich bei der Bestellung von Rollen für meinen Tischrechner ziemlich zu vertun. Der Vorrat reicht mindestens noch bis zu meinem Rentenbeginn in 6 Jahren. Vielleicht hätte sogar meine Nachfolgerin noch was davon, wenn man dann überhaupt noch solche Dinger benutzt??? 

Also außer Stoffschnippseleien und Keks-Back-Sessions war nicht so wirklich viel los, deshalb kann ich an dieser Stelle noch ein Buch vorstellen, dass ich bereits im März gelesen habe.


Im Klappentext heißt es über dieses (vom Herzallerliebsten selbst gekauftes und mir geschenktes) Buch:
„Vielleicht ist einer von uns morgen schon nicht mehr da“
Über fünfzig Jahre lang teilen sie ihr Leben. Doch nun ist der Mann schwer krank. Lange schon wird er Palliativ umsorgt; und so wird der Radius des Paares immer eingeschränkter, der Besuch seltener, die Abhängigkeit voneinander größer. 
Kraftvoll und poetisch erzählt Helga Schubert davon, wie man in solchen Umständen selbst den Verstand und der andere die Würde behält. 

Mich hat es sehr berührt mit welcher Liebe Helga Schubert, selbst schon weit über 80 Jahre, ihren schwer kranken Mann pflegt. Sie wird zwar am Morgen von einer professionellen Pflegekraft unterstützt, aber den  größten Teil übernimmt sie selbst. Und doch hinterlässt ihre Geschichte nicht das Gefühl, dass es ihr eine Last ist. Weil das Paar nach wie vor in Liebe verbunden ist, gelingt es ihnen, die wenigen „guten Augenblicke“ ihres Mannes gemeinsam zu genießen. Es geht um kein schönes Thema und so spürt man auch hier an verschiedenen Stellen die Verzweiflung und den Kummer, aber ebenso Mut und Hoffnung,  große Liebe & Zärtlichkeit und… Humor! Bewundernswert und tröstlich - ich bin dankbar, dass mir dieses Buch „begegnet“ ist!

Auch die Natur ist bewundernswert - besonders jetzt im Frühling! Wir waren gestern wieder hier in unserer unmittelbaren Nähe spazieren, zwar noch auf Berliner Stadtgebiet, aber dennoch ein bißchen wie auf dem Land, zwischen grasenden Pferden und Rindern und auf Wegen, die von blühenden Obstbäumen gesäumt werden, auf denen Vögel ihren fröhlichen Gesang zum Besten geben und der herrliche Duft der Blüten in der Luft liegt. Das gibt es wirklich nur jetzt im Frühling!









Und nach der Rückkehr ein gemütliches Kaffeestündchen mit Rhabarber-Baiser-Kuchen…


Was will man mehr?

So wünsche ich auch Euch jetzt einen ganz schönen Frühlings-Sonntag und eine Woche, die neben den Pflichten auch genug Raum für Genussmomente lässt - macht das Beste draus!

Herzlichst, Lene

Kreativ & froh

Sonntag, 7. April 2024

Bingo 1. Quartal im Frühling

 Wie die Zeit vergeht - schon liegt das erste Quartal hinter uns und so dürfen wir dieser Tage unser Jahresbingo bei Anni zeigen. Nachdem ich im vergangenen Jahr irgendwie den Faden verloren hatte, sieht es diesmal schon recht gut aus…


Im Einzelnen war es so…
- Socken-Doppelpack „bei Tee oder Kaffee“
- Heidelbeer-Mohn-Torte „Gekocht, gebacken, gegrillt - was zum Essen eben“
- Mini-Winterlandschaft „Winter“
- Strickbücher „Aus dem Bücher-Regal“


- Filzpuschen „Vor dem Fernseher gewerkelt“
- Kleeblatt-Karten „Aus Papier“
- Blüten aus Eierpackungen „Frühling“
- Sneaker-Socken aus dem neuen Strickbuch „Ein neues Projekt starten“


- Mini-Vasen aus Draht & Steinen „Nur eine Kleinigkeit“
- Filz-Herzen „Herz“
- Strickpuppe „ich habe gewerkelt und dabei ein Hörbuch gehört“
- eine Karte zum 60ten für die Kollegin „Zum/am Geburtstag“
- Heidelbeer-Schmand-Torte „Für/aus der Küche“


- Osterhasen „am 29. Februar werkeln“
- Blüten aus Krepppapier „ Für mich gemacht“
- Frühlings-Socken „Werkeln am Brücken- oder Feiertag“
- Frühlingsblütenstrauß „Blumen“


- Geburtstagsbesuch & Baustellenbesichtigung bei den Kindern „Family time“
- Osterkarten „Ostern“
- Oster-Auszeit in Wismar „Meer geht immer“


Das war mein Rückblick auf die 20 Bingo-Herzen im 1. Quartal - 1 Bingo hab ich schon erreicht😊

Zum Abschluss dieses Beitrages möchte ich noch kurz von unserem gestrigen Ausflug erzählen. Wir wollten zum Friedhof, um das Grab von Jochens Familie zu pflegen. Dazu müssen wir eine knappe Stunde  gen Süden in den Heimatort seines Vaters fahren. Der Friedhof liegt direkt am Waldrand und wir durften einem herrlichen Vogelkonzert lauschen und auch die Wildgänse gaben ihr Bestes. Ich hab nebenbei mit Eimer und Schaufel noch die Maulwurfshügel der Umgebung abgetragen, um die schöne Erde für unsere Balkon-Pflänzchen zu nutzen.
Auf dem Rückweg sind wir durch den Wald gefahren und hatten große Freude an dem frischen Grün


Die Natur ist geradezu explodiert in den letzten 2 Tagen…


… und dann, am Waldrand mitten auf dem Weg, saß plötzlich ein Wiedehopf direkt vor uns. Es blieb nicht viel Zeit für einen Schnappschuss, bevor er das Weite suchte. Ein ganz besonderer Moment!


Überhaupt wurde es ein herrliches Erlebnis in der Natur! Wenn wir in einigen Wochen wiederkommen, werden sicher schon alle Bäume ihr grünes Kleid tragen. Gestern hat der Sahara-Staub auch den blauen Himmel noch nicht eingetrübt.
Und als wir heimkamen, wartete der 1. Rhabarber-Baiser-Kuchen der Saison auf uns. 

Heute am Sonntag lassen wir es ganz ruhig angehen - ich hab zwar immer was zu werkeln, aber das Allermeiste davon mach ich ja zu meiner eigenen Freude und somit ist es auch eine ideale Sonntags- Beschäftigung. Näheres dazu in Kürze!

Habt nun einen schönen Sonntag, macht es Euch nett und kommt gut durch die neue Woche!
Herzlichst, Lene

Samstag, 9. März 2024

Woche 10: Frauen-(Feier-)Tag, Osterboten & die Müritz

 Diesmal ist es ein Beitrag von unterwegs, denn wir sind ja gen Norden unterwegs - Flori hatte am Montag Geburtstag und erst jetzt am Wochenende kann es ein gemeinsames Kaffeestündchen geben.

Meine Woche war ganz okay, seit ich mich entschlossen habe, alles ruhiger anzugehen setzt sich allmählich die wohltuende Wirkung durch. 3 Tage war ich im Werkstatt-Büro und 1 Tag im Home Office und dann kam das verlängerte Wochenende durch den Frauentags-Feiertag. Die Sonne zog uns zu einem Spaziergang raus in die Natur, wobei wir froh über die warmen Jacken waren. Denn die Sonne verlockte zwar, aber der kalte Wind hatte doch noch etwas mehr Kraft. Ich hatte meine nigel-nagel-neue scharfe Gartenschere mit dabei, um Zweige schneiden zu können. Letztendlich wurde es ein Strauß aus Rotem Holunder und wilder Pflaume & Kirsche - schön sieht er aus, wie ich finde. Und was soll ich sagen, kaum stand er auf dem Tisch und schon waren die Hasen da, um sich da richtig reinzuhängen. 


Heute am Samstag sind schon viele kleine, weiße Blüten erwacht…


Mit meinem Strickpüppchen bin ich auch etwas voran gekommen, die Körperteile sind fertig gestrickt…


… aber plötzlich, nach dem schönen Spaziergang überfiel mich die Lust, Frühlings-Socken zu stricken, mit diesem besonderen „Bündchen“ - auch die Farbkombi der Wolle gefällt mir sehr😊 Dafür gibts ein weiteres 🩷 für das „Werkeln am Brücken- oder Feiertag“ bei Annis Bingo



Unsere Erkundungstour am letzten Samstag blieb leider ohne schönes Aha-Erlebnis - „aha“ sagten wir schon, aber nicht wirklich im angenehmen Sinne, sondern im Sinne, gut dass wir es uns vor Ort anschauen konnten. Wir hatten nämlich ein Ferienhäuschen für den Jahreswechsel im Visier, dass uns sehr verlockend erschien von der gemütlichen Ausstattung her. Aber nun sind wir eben klüger und haben es von der Wunschliste gestrichen. So sehr wir auch das Dörfliche lieben... Wir hatten die ausgedehnten Stallgebäude bereits auf den Satellitenbildern entdeckt und tatsächlich standen wir traurig dreinblickenden, bis zu den Knöcheln im Modder stehenden Kühen gegenüber auf der anderen Straßenseite des Häuschens. Das muss nicht sein…

Und an diesem Wochenende eben die Müritz…




Nun wünsche ich auch Euch einen schönen Sonntag & eine angenehme Woche mit recht vielen netten Frühlings-Momenten!
Herzlichst, Lene


Montag, 1. Mai 2023

Willkommen lieber Mai

 „Komm, lieber Mai…“ - 

Du ist einer der schönsten Monate im Jahr, wie ich finde - wir freuen uns auf Dich 😄 und all Deine schönen Seiten…


Das allerschönste im Mai ist der Geburtstag vom kleinen fröhlichen Ernst - er wird 4 🍀 🎉

Ansonsten… werden wir weiterhin so oft es geht mit dem Rad unterwegs sein. Die kleinen Touren, gestern und heute haben uns sehr viel Freude gemacht - unsere Kreise sollen größer werden😊

Nun habt auch Ihr einen wunderbaren Auftakt in den Wonnemonat - lasst es Euch ganz gut gehen!

Herzlichst, Lene


Sonntag, 23. April 2023

Frühlingslaunig & Puppenlustig

 Eine weitere Woche liegt hinter uns - eine recht schöne Woche… 

Auch der Frühling ist endlich eingekehrt - mit einem idealen Mix aus Regen und Sonnenschein - so kommen sowohl die Natur als auch wir auf unsere Kosten. 

Gestern früh war ich zufällig um kurz nach 6 Uhr wach und hab mich über den Sonnenaufgang  sehr gefreut 


Danach bin ich nochmal eingeschlummert.

Und nach dem Erwachen hab ich die Woche nochmal Revue passieren lassen - bei der Arbeit gab es einen traurigen Anlass für eine Andacht, denn ein Beschäftigter ist am Ostersamstag im Hospiz nach schwerer Krankheit verstorben. 
Ich hab den Friseurbesuch und besonders die Kopfmassage sehr genossen - von mir aus könnte sie immer mindestens eine Stunde dauern😊
Und das Treffen mit Christine am Donnerstag Nachmittag war ein Erlebnis. Obwohl wir uns beide ja nur von vereinzelten Begegnungen bei meiner Mutter kannten, gab es nicht einen Moment des Schweigens - wir hatten wirklich viel zu erzählen und haben es uns hier (unbeauftragte/unbezahlte Werbung) gut gehen lassen. Im Nu waren 3 Stunden vergangen. Im Juli wollen wir uns wieder sehen…
Und dann… haben wir am Freitag tatsächlich schon Nägel mit Köppen aus Anlass unseres 40. Hochzeitstages im Juni 2024 gemacht - Midsommar im Schärengarten der Provinz Västernorrland. Damit haben wir uns einen Leuchtturm der Vorfreude geschaffen. 
Und wir hier oben in unserem Nest sind auch nicht untätig:
Der Herzallerliebste hat sein Werk fast vollendet...


Sogar unser „grüner Kamerad“ parkt auf dem Mittelstreifen und wir sind auch mit von der Partie😊
 
In meinem Nähstübchen sieht es ziemlich „kreativ“ aus, weil ich gerade wieder richtig puppenlustig bin…


Noch sind sie leider „oben ohne“, aber das wird sich natürlich sehr bald ändern und es sollen auch noch weitere Geschwister entstehen, was man an den vorbereiteten Teilen erkennen kann. Und weil mir dabei so „warm (ums Herz)“ wird, kann ich wieder ein Bingo-Kreuzchen machen. Es kribbelt mich schon wieder in den Fingern, aber heute abend ist Pause. 

Zwischen all der kreativen Beschäftigung hat es uns heute wieder zu einem Spaziergang hinaus gezogen…


Es ist wunderbar zu sehen, welche Wirkung 2 Frühlingstage mit dem richtigen Mix aus Sonne & Regen hatten und so kommt noch ein weiteres Kreuzchen bei „Draußen“ hinzu.


Nun wünsche ich Euch eine schöne, neue Frühlingswoche, die dank dem Feiertag in ein verlängertes Wochenende mündet. Lasst es Euch gut gehen!

Herzlichst,
Lene


Sonntag, 26. Februar 2023

Am heutigen Sonntag…

 … ließ sich mal wieder die Sonne sehen und da zog es uns beide, von einer fiesen Erkältung Heimgesuchten, an die frische Luft. Wir haben wieder eine unserer üblichen Runden gedreht und das Erstaunliche, ich musste nicht ein einziges Mal husten.

Der blaue Himmel und die Frühlingsboten waren eine große Freude und sogar der „Schnee von gestern“ ist uns begegnet 


Nach dem anschließenden Kaffeestündchen mit Törtchen, konnte ich mich endlich zum basteln aufraffen. Meine Energie lässt noch ziemlich zu wünschen übrig, aber „einfach rumgesessen“ hab ich in den letzten Tagen genug. 

Also mit der heutigen kleinen Bastelei ist ein Anfang gemacht und gleichzeitig ist es ein Zeichen meiner Frühlingsvorfreude


Die schlichten weißen Stabkerzen habe ich mit Kerzentattoos aufgehübscht und gleich auch Schächtelchen gebastelt. Nun muss ich auf den Nachschub Papier warten, damit ich weitere Schachteln schnippeln und falten kann. 

2 Februartage liegen noch vor uns, bevor der Monat März mit dem Frühlingsanfang beginnt.
Wenn ich auf den Februar zurückblicke, dann sehe viele traurige Momente, die mich immer wieder heimgesucht haben, viel Organisatorisches im Sinne unserer verstorbenen Mutter und stressige berufliche Momente. Es kam doch einiges zusammen, so dass der Herzallerliebste mir/uns etwas Gutes tun wollte, um endlich „abschalten“ zu können. So werden wir vom 8.3. (Feiertag in Berlin) - 11.3. eine Auszeit in landschaftlich wunderschöner Gegend genießen können. Das ist jetzt mein Nahziel, auf das ich mich unglaublich freue! Obendrein haben wir auf dem Heimweg noch einen Abstecher ans kleine Meer geplant, für einen nachträglichen Geburtstagsbesuch bei Florian & Familie. 
Darüber hinaus ist noch nichts geplant - der Herzallerliebste ist mit seinem neuesten Projekt - Blick auf Berlin im Abendlicht - intensiv beschäftigt. Damit stellt er sich einer neuen Herausforderung.


Ich hab auch einiges im Hinterkopf, was ich in nächster Zeit umsetzen möchte. Meine Liebe zum Puppenmachen ist noch immer sehr präsent und in dieser Richtung möchte ich noch einiges ausprobieren. 
Näheres dann zu gegebener Zeit. 

Für heute wünsche ich Euch einen gemütlichen Sonntagabend und 
eine schöne Woche in den März hinein. 

Herzlichst,
Lene


Donnerstag, 31. März 2022

März Ade - Willkommen April

 Mein März war…

Ja was war er denn? Er hatte wirklich schöne Momente. Die sonnigen Tage waren herrlich und das ich aus dem blöden, vermaledeiten Kreativ-Loch raus bin auch. Die letzten beiden Wochen waren in der Werkstatt ruhiger - endlich wieder ohne Turbo durch den Arbeitstag! Wir durften sogar die erste Andacht miteinander feiern - Frühling war das Thema, das wir gestaltet haben. Unser Speisesaal war so voll, wie er nur sein durfte und das gemeinsame Singen war wunderbar! Am Schluss durfte jeder ein kleines Stück Frühling mit nach Hause nehmen in Form einer Blüte aus Samen-Papier. 

Ich werde Dich in guter Erinnerung behalten, Du März anno 2022!

 Links oben: die ersten Blüten / Rechts oben: Frühlingspost von Tina
Links Mitte: Frühlingsgrüße, die von hier auf Reisen gingen
Links unten: unsere Sämereien sind aufgegangen /Rechts unten: Schafe & Häschen aus meiner Nähzimmer

Und nun ist es April, der weiß nicht, was er will! Wir werden ihn so oder so genießen und fangen gleich heute damit an, denn „die Jungs“ (Flori & Ernie) besuchen uns übers Wochenende. Sie kommen heute Nachmittag mit dem Zug - wir freuen uns riesig auf sie und auf die kostbare gemeinsame Zeit. Ein schöner Auftakt für den April!

Ansonsten ist nichts geplant, außer der Frühlingsfreude! Wir werden weiterhin so oft es geht unsere Spazier-Runden drehen. Vergangenen Sonntag sind wir spontan ein bißchen rausgefahren aus der Stadt und in einem herrlich duftenden und zwitscherndem Waldstück gelandet - ein Vergnügen für die Sinne (und den Rücken).

Ich möchte unbedingt wieder ein paar Puppenkinder schaffen - mich hat grad die Lust gepackt. Mal sehen, wie sie gelingen? 

Und wir werden das lange Oster-Wochenende genießen, wie, wissen wir noch nicht, aber es wird sich finden.

Nun wünsche ich auch Euch einen überraschenden, bunten, abwechslungsreichen April -

Herzlichst

🌷 Lene 🌷

verlinkt zu: Nicole "Niwibo sucht... den Frühling"

Sonntag, 13. Februar 2022

Heute am Sonntag…

 … schien die Sonne wieder herrlich und so hat es uns zu einer Runde an die frische Luft gezogen, um Frühlingszeichen zu finden und…

wir haben sie gefunden 😄 gleich Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge fast nebeneinander


Das macht Hoffnung!!!

Und noch was Schönes ist passiert…
…das Puppenmacherherz hüpft im Dreieck, denn Svala (Schwalbe) hat das Licht der Welt erblickt mit blonden Zöpfen und im Tulpenkleidchen. Sie hat sogar schon eine Freundin, die kleine Miezekatz, gefunden. 


Sie hat allerdings noch eine Handvoll Wünsche: eine Strickjacke möchte sie, ein Tüchlein für den Kopf und wie könnte es anders sein, ein Täschlein und Schuhe hätte sie auch gern. Aber sie gibt mir noch etwas Zeit - wie nett von ihr! Ich hab es ihr versprochen - natürlich. 
Ihr seht also - es gibt noch einiges zu tun!!!
Somit wünsche ich Euch jetzt eine angenehme Woche mit hoffentlich manchem Sonnen-Genuss-Moment - bleibt oder werdet schön gesund!!!

Herzlichst 
🌷 Lene 🌷


Freitag, 30. April 2021

Allerlei kurz vorm Wonnemonat Mai

 Der Wonnemonat Mai steht unmittelbar vor der Tür und es bleibt zu hoffen, dass die Temperaturen doch etwas steigen, damit man Balkon und Garten auch zum Entspannen intensiver nutzen kann.

In dem Zusammenhang ist mir im Nähzimmer-Regal etwas begegnet. Genäht aus Resten, die einfach noch zu groß für die Schnipselkiste waren. 

Ob sich vielleicht jemand darüber freuen würde???

Es ist eine Wimpelkette, ca. 3,8 m lang



Also wer sie gern hätte, einfach einen Kommentar hier lassen... 

Ansonsten ist es sehr ruhig hier bei uns - der kleine Ernst kann schließlich nicht immer Schwung in die Bude bringen. Er hat ja schon genug damit zu tun, seine Eltern auf Trab zu halten. 😄
Wir hoffen, dass es nächsten Sonntag klappt mit einem Wiedersehen!

Bei mir hat es sich jetzt so eingespielt, dass ich Montag & Freitag im Home Office arbeite und dazwischen in meinem "Bahnhofs"Büro, wie ich es immer nenne. Da ist stets Tag der offenen Tür und da kann es schon recht trubelig werden. Seit ich aber die Sachen, die besondere Konzentration erfordern an den HO-Tagen erledigen kann, ist es sehr viel entspannter - es tut mir definitiv gut!

Im Moment versuchen wir, die sonnigen ☀️ Momente für Spaziergänge zu nutzeund da sind uns in den letzten Wochen an vielen Stellen diese hübschen gelben Blüten begegnet...


Wie wir jetzt wissen, ist es das Scharbockskraut - Scharbock kommt von Skorbut - die Blätter waren Vitamin-C-Lieferant der Seefahrer. An sich ist die Pflanze in allen Teilen giftig, erntet man die jungen Blätter aber vor der Blüte, kann man sie in kleinen Mengen in Salaten und in Quark verarbeiten. Sie haben einen herben, scharfen Geschmack.

Und sonst? Wir waren im Herbst letzten Jahres optimistisch genug, für September 2021 Urlaub in Schweden zu buchen. Inzwischen hielten wir das für keine gute Idee mehr und haben die Reise storniert. Aber weil der Mensch ja auch ein Ziel und Grund zur Vorfreude nötig hat, musste einfach eine Alternative her... und die liegt im idyllischen Ostfriesland!

Und nun... Tschüß April, Du warst eigentlich ganz nett, Du hast...

... mir eine neue Brille verschafft,
... mich beim Friseur verwöhnt,
... für heiß ersehnten, lustigen Besuch gesorgt,
... irgendwie den beruflichen Stress verringert,
... uns sogar noch neue Reise-Vorfreude gebracht!

Sag mal dem Mai, dass er gern so weitermachen darf.

Im Moment steht im Mai...

...wirklich nur der Besuch beim Geburtstagskind Ernst auf dem Plan.
Und das ist ein durchaus angenehmer Plan.
Ansonsten möchte ich einiges werkeln und vielleicht ist auch ein Wochenend-Ausflug in die geliebte Uckermark möglich. Waldluft und -Duft wäre echt auch mal wieder schön!!!

Soviel für den Moment von mir.
Ich wünsche allen, die der Weg hier her führt und allen anderen natürlich auch - einen wunderschönen, grünenden, frohgemuten und vor allem anderen gesunden Wonnemonat Mai!
Passt gut auf Euch auf und macht es Euch schön!!!

Herzlichst
 🌳 Lene 🌳

Samstag, 27. März 2021

Frühlingserwachen in Pandemie-Zeiten

Wie freu ich mich über die wärmenden Sonnenstrahlen, die Frühlingsluft, die bunten Farben von Krokus, Narzisse & Co. und die länger werdenden Tage!!! 
Mich hat in den letzten Wochen eine grosse Müdigkeit/Erschöpfung befallen. In Gedanken hatte ich viele Pläne, was ich zu Ostern nähen und basteln wollte. Umsetzen konnte ich allerdings nur wenig, weil mir einfach die Energie fehlte. 
Lediglich eine Hasenfamilie erblickte das Licht der Welt...


Seit dem letzten Samstag, quasi mit dem Frühlingsbeginn, ist der Virus leider auch in unserer Familie angekommen. Flori & Suse sind an Covid19 erkrankt, weil ein Kollege seine Symptome ignoriert hat und trotzdem zur Arbeit kam. Inzwischen sind 11 Kollegen erkrankt. Wir sind sehr dankbar, dass die beiden keine Lungenentzündung bekommen haben und Ernie noch keinerlei Symptome ausgebildet hat. Aber Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn ist auch alles andere als angenehm. Mögen sie sich wieder vollständig erholen, dass ist im Moment unser allergrößter Wunsch! 
Und wir freuen uns schon sehr auf ein baldiges Wiedersehen😄
Ich habe am Donnerstag meine erste Impfung erhalten. Ich war mir eine Weile unsicher, ob ich mich mit AstraZeneca impfen lassen will oder lieber nicht? Die Erkrankung von Fluse und die Tatsache, dass ich von keiner Gerinnungsstörung weiß, haben mich letztendlich bewogen, die kurzfristige Möglichkeit über den Arbeitgeber wahrzunehmen. Die Kollegen, die Montag bis Mittwoch schon im Impfzentrum Tempelhof ihre Impfung erhalten haben, waren begeistert von der Organisation - in 30 - 40 Minuten waren sie fertig. Am Donnerstag stellte sich die Situation plötzlich ganz anders dar. Letztendlich konnte ich nach 3 Stunden das Zentrum verlassen. Eine Sanitäterin, mit der ich auf dem Heimweg ins Gespräch kam, erzählte, dass auch die Mitarbeiter von der Nachricht, dass 3.500 Impfwillige angemeldet waren, überrascht worden sind. 
In der Nacht zum Freitag stellten sich die üblichen Verdächtigen an Nebenwirkungen ein - Kopf-, Glieder- und Muskelschmerzen ein. Deshalb hab ich mich für einen Ko-Tag entschieden. Abends ging es mir wieder einigermaßen gut, dazu hat zu einem großen Teil auch ein Video-Anruf mit den jungen Winters beigetragen. Es war eine Freude, alle 3 sehen und sprechen zu können. Klein-Ernie hat die Kamera geküßt, wo Großvater & Oma zu sehen waren😘

Eine besondere Freude war auch die liebe Osterpost, die mich erreichte,
von
Nicole, ein schönes Kärtchen und ein Bunny-Anhänger für den Osterstrauß


und von Manu, ebenfalls ein selbst gestaltetes Kärtchen und ein gehäkeltes Schäfchen zum Verlieben


Habt vielen herzlichen Dank für diese netten Überraschungen. 

Wir freuen uns auf ganz entspannte, geruhsame Ostertage. Je nach Wetterlage werden wir überlegen, ob wir einen Ausflug in die Natur unternehmen, dahin wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.

Ich wünsche Euch allen ein ganz schönes, buntes, ungetrübtes, gesundes und genussvolles Osterfest!

Herzlichst

🌷 Lene 🌷

Beitrag verlinkt bei Niwibo sucht

Sonntag, 21. Februar 2021

Ein Frühlingsahnen am Sonntag

 Nach wochenlangem disziplinierten Zuhausesein konnten wir heute dem Sonnenschein nicht widerstehen und haben den Geburtstag vom Bruder des Herzallerliebsten zum Anlass genommen, der Stadt zu entfliehen. Das Wetter war einfach zu einladend für einen Ausflug in die Natur. Zuerst sind wir mit dem Geburtstagskind und „Dr. Buck“ spazieren gegangen - es war so herrlich in der frischen Waldluft und mit den kitzelnden Sonnenstrahlen auf der Haut. 

Auch wenn einem die Corona-Situation inzwischen ziemlich auf die Nerven geht, so gibt es ja keinen Weg daran vorbei. Wir müssen einfach zuversichtlich und vernünftig bleiben, so schwer es auch fällt. Aber hin und wieder muss man eben auch die Gelegenheit zu einer kleinen Flucht nutzen...

Als Nahziel für einen Tagesausflug zieht es uns immer wieder in die wunderschöne Uckermark und zu Jochens Elternhaus. Seit, nach Jahren der Funkstille, die brüderliche Harmonie wieder hergestellt ist, macht es um so mehr Freude. 

Und nachdem wir in den letzten Wochen „richtigen“  Winter erleben durften, sowohl mit mehr oder weniger viel Schnee als auch mit frostigen Temperaturen, freuen wir uns um so mehr auf den Frühling. Und den heutigen Vorgeschmack haben wir wirklich sehr genossen...





Leider bin ich mir nicht sicher,, wie diese, vom Aussterben bedrohte Schafrasse heißt? Es könnte das Jacobs- oder Vierhornschaf sein? Aber das haben wir nur im weiten Internet recherchiert - befragen konnten wir Niemanden. Es ist eine der wenigen Schafrassen, bei denen auch die weiblichen Tiere Hörner tragen.

Viel Grünes gab es so kurz nach Schnee & Frost leider noch nicht, Aber das leuchtende Moos war die Gelegenheit, Sockenpaar Nr. 7/2021 zu fotografieren. 


Nr. 5 -6/2021 haben es auf kein Foto geschafft - sie sind direkt zu ihren Trägerinnen gereist.

Und auch zu mir ist ganz schöne Post gereist...


Die Schneeflöckchengrüße kamen von Claudia -
leuchtet es nicht herrlich, dieses handgezauberte Glöckchen?!


Die fröhlich-bunten Clowns-Grüße erreichten mich von Tanja und
direkt erst heute fischte ich die Frühlingsgrüße von Tina aus dem Briefkasten.
Ihr Lieben, habt ganz herzlichen Dank für diese schönen, kreativen Grüße, die mir große Freude bereiten.

Es war ein herrlicher Tag! 
Was könnte man von einem Sonntag Schöneres sagen?

Nun wünsche ich Euch eine schöne letzte Februar-Woche mit recht vielen Frühlings-Momenten - lasst es Euch gut gehen!
Bleibt gesund und zuversichtlich -
herzlichst
  ☀️ Lene ☀️