Sonntag, 2. März 2025
Und schon ist Frühlingsanfang…
Sonntag, 19. Februar 2023
Sonn(en)tags-Ausflug
Tatsächlich hat sich heute die Sonne wieder sehen lassen und so haben wir diese gute Gelegenheit genutzt, um einen Ausflug ins Blaue (gen Norden) zu machen. Wir waren gefühlt schon ewig nicht mehr unterwegs und nun wurden wir mit herrlichem (Sonnen-)Lichtspiel über grünen Feldern & Wiesen und dem Moos unter den Kiefern in der waldreichen Landschaft der Uckermark bis hin zum Mecklenburger Seenland belohnt. Es war eine Genuss-Reise für die Augen.
Und am Ende landeten wir hier…
Dienstag, 1. Februar 2022
Willkommen lieber Februar
Im Februar…
- wünsche ich vor allen Dingen, dass es dem Herzallerliebsten ganz schnell wieder gut geht, der gerade mit heftigen Erkältungs- Symptomen zu kämpfen hat,
- werden wir Ernies Mama zum Geburtstag gratulieren,
- will ich unbedingt und dringend aus dem kreativen Loch klettern, in das ich plötzlich geplumpst bin, nachdem die Aufräumaktion im Nähzimmer abgeschlossen war,
- damit ich herzige Post basteln und verschicken kann
- und um weitere Puppen zum Leben erwecken zu können,
- möchte ich gern neue Keks-Rezepte ausprobieren für unsere Kaffeestündchen,
- werden wir Chili- und Paprika aussäen und die Balkonpflanzen „frisieren“, damit sie frisch austreiben können,
- wollen wir wieder zur Ausstellung an die Müritz, um bei der Gelegenheit kostbare Stunden mit der Ernie-Familie zu genießen,
- werde ich wieder zum vierteljährlichen Checkup gehen
- werden wir bei Sonnenschein sicher wieder eine Wanderung am Seeufer machen
- und Reisepläne schmieden für unseren Hochzeitstag im Juni
Mit diesem Blütengruß…
Mittwoch, 12. Februar 2020
Valentinstag auf Finnisch
Ich wünsche Euch nun eine angenehme, ohne Sturmschäden-bleibende 2. Wochenhälfte!
Herzlichst
❤ Lene ❤
Montag, 4. Februar 2019
Mal kurz auftauchen...
Im Gegensatz zum Job steht ja auch keine Innenrevision an, sondern ich kann ganz in meinem Tempo vorankommen. Und was man da so entdeckt, weckt zuweilen Erinnerungen, die zum Innehalten einladen oder bringt neue Ideen hervor, die man unbedingt notieren muss. Und schon... ist man wieder abgelenkt. Aber manchmal gelingt es auch, einfach Ballast abzuwerfen.
Es gab Zeiten, da sind wir häufiger umgezogen, da blieb gar nicht so viel Gelegenheit, anzusammeln. Inzwischen wohnen wir das 8. Jahr in unserem Nest am Rande der Großstadt und wie es aussieht, werden sich noch einige Jahre anschließen. Die Berliner Wohnungslage ist ja ziemlich angespannt und somit sitzen wir sehr gut, da wo wir sitzen. Bis wir in der Perspektive unbedingt wieder zu unseren Ursprüngen als "Landeier" zurückkehren wollen.
Über all dem Sinnieren und Sortieren will ich aber nicht die nette Post vergessen, die mich erreicht hat...
Es gab auch mal eine Zeit, zu der ich einen freien Blick auf die Spree hatte, die sich jetzt hinter dem grauen Klotz gegenüber verbirgt.
Also, wenn Ihr mögt, begleitet mich doch einfach in die Sonne ans Wasser...
(Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unvergütete Werbung wegen Orts- und Namensnennung und Verlinkung)
Montag, 26. Februar 2018
Adé Februar
Was soll ich sagen? Mein Plan, mich hier endlich wieder häufiger „sehen“ zu lassen, ist noch immer nicht aufgegangen. Wenn ich ganz ehrlich bin, gibt es eigentlich mindestens ebenso viele Gründe für das häufigere Schreiben, wenigstens eines kleinen „Pieps“, als dagegen. Mal ist es dies, mal das, mal ist man zu müde oder der Himmel zu grau. Ich hab auch eine nervöse Ungeduld an mir festgestellt, die sicher dem Stress der letzten Wochen und Monate geschuldet ist. Dadurch fiel es mir schwer, mich zu konzentrieren. Aber am schlimmsten ist einfach die ständige Aufschieberitis, die wohl zur selben Familie gehört wie der lästige innere Schweinehund?
Aber wie dem auch sei, so nette Karten-Post aus dem Bloggerkreis sollte mir doch Motivation genug sein, oder? Habt übrigens vielen lieben Dank dafür! Es war mir eine ganz besondere Freude, so persönliche Post zu bekommen.
Was war sonst so los bei uns in den letzten Wochen? Der Februar begann mit dem ersten „Schwiegertochter“-Geburtstag, für den ich doch tatsächlich mal einen vollständigen Pullover zu Wege gebracht hab. All die Anderen davor, die ich mal für mich begonnen habe, fristen ihr Dasein als Ufo in irgendeiner Kiste oder schlimmer noch, sind schon aus Frust entsorgt. Gewünscht war die Farbe schwarz, die zumindest stricktechnisch nicht so Meins ist, aber da ich auf kein kompliziertes Muster achten musste, ging es doch recht gut. Ich muss sagen, die Raglan-von-oben-Strickvariante gefällt mir sehr. Vielleicht probiere ich doch noch mal einen für mich, der vielleicht sogar den tragbaren Zustand erreicht!? Verlockende Beispiele findet man ja auch in manch einem Blögchen.
Die Bewerbung um einen Stand auf dem Kunstmarkt ist auch auf den Weg gebracht. Deshalb bin ich gerade dabei, all meine Ideen zu bündeln und das vorhandene Material zu sichten. Und dann… ran an den Speck, äh an die Nadeln jedweder Art.
Apropos Nadeln – ich hab mich mit ganz neuen Exemplaren bekannt gemacht: mit Zwillingsnadeln. Nachdem ich ja schon seit bestimmt 2 Jahren mit dem Gedanken an selbstgenähte Klamotten unterwegs bin, hab ich mich jetzt tatsächlich ans Werk gemacht, damit die Overlock nicht noch Moos ansetzt. Die ersten 3 Shirts sind entstanden. Beide Maschinchen sind mit von der Partie – die Ovi macht die inneren Nähte und die andere die Saumabschlüsse. So kommt jede zu ihrem RechtJ Und ich natürlich auch, spätestens wenn ich die Teile anziehen kann. Gut, die Ergebnisse sind noch nicht in jedem Detail perfekt, aber es macht echt Spaß – ich musste mich nur erstmal trauen. Keine Ahnung, was mich so lange hat zögern lassen? Aber offensichtlich muss es reifen, damit am Ende alles gut wird! Bilder folgen in Kürze – versprochen!
Außerdem gab es einen sehr unterhaltsamen Schwestern-Nachmittag bei Grünspargel-Quiche und süßem Baklava mit Tuch-Gestricksel auf der Couch. Für mich ist es ja nach wie vor keine Selbstverständlichkeit, solche Momente gemeinsam mit meiner Schwester genießen zu können, weil es über viele Jahre aufgrund verschiedener (u.a. zwischenmenschlicher) Hindernisse nicht möglich war.
Ja und am Wetter kommt man ja wohl auch nicht vorbei: dass die Temperaturen jetzt im Minus-Bereich liegen, stört mich eigentlich wenig. Was mir viel wichtiger ist, ist die Tatsache, dass es wieder heller und über Stunden sogar sonnig wird. Damit nimmt auch langsam die lähmende Müdigkeit ab und der Energie-Pegel steigt. Und das ist mir sehr willkommen!
Übrigens hat mich die Idee von Gisa aus einem ihrer letzten Posts nicht mehr losgelassen.
Ein Bullet-Journal (eine deutsche Bezeichnung hab ich irgendwie noch nicht gefunden) scheint mir eine sehr praktische Kombi aus Kalender und Tagebuch zu sein. Komisch, dabei bin ich weder eine fleißige Kalender- noch Tagebuch-Schreiberin? Aber diese kreative Vielseitigkeit reizt mich sehr! Mal sehen, was aus dieser Idee noch wird?
Soweit zu meinem Februar, der nicht ganz so job-lastig war, sondern schon mal ein bissel mehr Energie für andere Sachen gelassen hat. Von mir aus könnte es gern in diesem Sinne weitergehen!