Posts mit dem Label Februar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Februar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. März 2025

Und schon ist Frühlingsanfang…

 …zumindest meteorologisch.
Wir haben auch die ersten Frühlingsboten entdeckt…

Schneeglöckchen & Krokusse

Winterlinge unter der Hecke, wobei die Spatzen in der Hecke lautstark protestierten - wir sollten bloß nicht so nah kommen

Auch das Licht hat sich schon verändert…
… nur die Temperaturen lassen noch zu wünschen übrig. 
Geduld ist gefragt!

Es hat sich ja seit Jahresbeginn etwas verändert in meinem Arbeitsalltag bzw. ich hab etwas verändert und es zeigt wohltuende Wirkung - am Ende des Tages ist noch Energie übrig. Bisher bin ich beim Lesen leider schon nach wenigen Seiten eingeschlafen. Das hat sich eindeutig verändert… In Kürze mehr dazu

Mit dem März-Anfang habe ich auch wieder Neues begonnen, um meinen Woll-Vorrat zu nutzen…
Ich habe mit einem Petrol-farbenen Pullover begonnen - er soll in einem Stück gestrickt werden und ich hoffe, dass diese Premiere gelingt…,
Socken gehen ja immer und so ist von diesem tollen Garn noch ein weiteres Paar Ernie-Socken drin…
und das 3. im Bunde ist eine Häkel-Idee, die ich gestern spontan auf Instagram entdeckt habe -  für mich wird daraus ein Entspannungsprojekt: jeden Tag im März eine Runde rum und am 31ten ist ein buntes Mandala entstanden, wenn alles nach Plan läuft…


Eigentlich hatten wir ja gehofft, dass wir gestern unser neues Gefährt aus Sachsen abholen könnten, aber… das Zulassungsamt ist nicht rechtzeitig fertig geworden. Also müssen wir uns noch etwas gedulden. Inzwischen freuen wir uns schon sehr auf den „perlweißen Kameraden“, der den grünen, 27-jährigen ablösen wird. Wir sind jetzt seit Wochen nur noch zu den aller-aller-nötigsten Fahrten unterwegs, um den treuen Kameraden zu schonen, damit er uns noch einmal sicher über die längere Strecke bringt. Aber wir hätten schon mal wieder Lust auf einen netten, entspannten Ausflug am Wochenende - ein Tapetenwechsel wäre nett.
Nächstes Wochenende bekommen wir allerdings erstmal netten Besuch - die Kinder kommen und dann ist für Abwechslung gesorgt und es wird bunt im Nullkomma-Nix. Ernie kennt sich hier schließlich inzwischen aus 😄 Er kennt die „Garage“ jedes Fahrzeugs ganz genau und wenn was klemmt, dann heißt es: „Großvater, komm mal bitte mit…“ 

Bis dahin gilt es noch 5 bunte Tage anderer Art zu meistern. Nur nicht stressen lassen - immer eines nach dem Anderen, damit am Ende des Tages noch ein bissel Muße zum Lesen übrig bleibt. 

Lasst es Euch gut gehen - vielleicht feiert Ihr auch noch Fasching? Bei uns in der Werkstatt steht er am Dienstag auf dem Programm 🥳🥸🤡

Herzlichst, Lene

Sonntag, 19. Februar 2023

Sonn(en)tags-Ausflug

 Tatsächlich hat sich heute die Sonne wieder sehen lassen und so haben wir diese gute Gelegenheit genutzt, um einen Ausflug ins Blaue (gen Norden) zu machen. Wir waren gefühlt schon ewig nicht mehr unterwegs und nun wurden wir mit herrlichem (Sonnen-)Lichtspiel über grünen Feldern & Wiesen und dem Moos unter den Kiefern in der waldreichen Landschaft der Uckermark bis hin zum Mecklenburger Seenland belohnt. Es war eine Genuss-Reise für die Augen. 

Und am Ende landeten wir hier…


Schloss Hohenzieritz ist…


… das Schloss, in dem am 19. Juli 1810 Königin Luise von Preußen während eines Besuchs bei ihrem Vater, Herzog Carl II. von Mecklenburg-Strelitz, plötzlich verstarb. Dadurch hat es Berühmtheit erlangt, aber mir war das bisher nicht bekannt?



Jedenfalls haben wir nur einen Bruchteil des weitläufigen Schlossparks bewandert, 


denn obwohl die Sonne lachte und der Himmel viel Blau zeigte, wehte ein eisiger Wind. Den Schäfchen machte es scheinbar nicht viel aus…


Das Lustige war, dass viele Mutterschafe Zwillings-Lämmchen hatten, die munter über die Weide sprangen, wir haben eine Weile davor verweilt, nur Fotos wären aus der Entfernung nicht ergiebig gewesen. 

Und dann die Wiesen voller Schneeglöckchen - ein so schönes Bild…



Es war kein spektakulärer Ausflug und die Temperaturen luden leider nicht zum langen Verweilen ein, aber dennoch hat uns dieser Tapetenwechsel und das Ziel sehr viel Freude gemacht, deshalb steht natürlich fest, dass wir wiederkommen. Zum Seele baumeln lassen ist dieser weitläufige Park mit dem alten Baumbestand ideal.

Und wir möchten die kleine Kirche…



… unbedingt von innen sehen. 
Also auf bald wieder in Hohenzieritz!

Für heute wünsche ich Euch einen ganz gemütlichen Sonntag-Abend und eine überaus nette Woche -
herzlichst
Lene


Dienstag, 1. Februar 2022

Willkommen lieber Februar

 Im Februar…

- wünsche ich vor allen Dingen, dass es dem Herzallerliebsten ganz schnell wieder gut geht, der gerade mit heftigen Erkältungs- Symptomen zu kämpfen hat,

- werden wir Ernies Mama zum Geburtstag gratulieren,

- will ich unbedingt und dringend aus dem kreativen Loch klettern, in das ich plötzlich geplumpst bin, nachdem die Aufräumaktion im Nähzimmer abgeschlossen war, 

- damit ich herzige Post basteln und verschicken kann

- und um weitere Puppen zum Leben erwecken zu können,

-  möchte ich gern neue Keks-Rezepte ausprobieren für unsere Kaffeestündchen,

- werden wir Chili- und Paprika aussäen und die Balkonpflanzen „frisieren“, damit sie frisch austreiben können,

- wollen wir wieder zur Ausstellung an die Müritz, um bei der Gelegenheit kostbare Stunden mit der Ernie-Familie zu genießen, 

- werde ich wieder zum vierteljährlichen Checkup gehen

- werden wir bei Sonnenschein sicher wieder eine Wanderung am Seeufer machen

- und Reisepläne schmieden für unseren Hochzeitstag im Juni

Mit diesem Blütengruß…


… wünsche ich Euch allen einen herzigen, frühlingsahnenden, gesunden, kreativen, 
froh gelaunten Februar!

Herzlichst 
🌷 Lene 🌷

Mittwoch, 12. Februar 2020

Valentinstag auf Finnisch

Wiiiie??? 
In einer Zeitschrift fand ich die Notiz, dass der finnische Valentinstag "Ystävänpäivä" als "Freundetag" interpretiert wird. Sie beschränken sich nicht nur auf den oder die Herzallerliebste, sondern beziehen auch Freunde, Familien, Nachbarn und Kollegen mit ein!
Dieser Aspekt gefiel mir so gut, dass ganz schnell mein Entschluss reifte, daraus "etwas" zu machen. Und von Nicoles Idee mit den tollen gefädelten Perlen-Armbändern inspiriert, entstanden hier im stillen Kämmerlein auch kleine Armschmückereien. Leider bin ich am Ende dann doch wieder (da kann ich machen, was ich will) in die Terminfalle getappt, indem sich die Umsetzung der Idee länger als beabsichtigt hinzog. 
Schon war Nicole bereits mit ihrer "Blütenzauber"-Aktion am Start, die ich ebenso wunderbar wie sinnvoll finde.
Hier geht es nämlich darum, nicht einfach nur Herzchen in die Bloggerwelt zu verschenken, sondern ein Herz für die Insekten zu zeigen (die es bekanntlich bitternötig haben), in dem wir für herrliche Blütenparadiese sorgen.
Gerade noch rechtzeitig bin ich fertig geworden! Hier ist also mein mein kleines "Freundetags"-Geschenk für Euch - in Form von geflochtenen Armbändern mit Herz (in Hell-/dunkelgrau und creme)..


...verbunden mit bereits blühenden Grußkarten und Blütensamen(Tütchen) 
für künftige Bienenweiden


Ich möchte gern Halbe/Halbe machen - je 3 BlütenkartenSamentütchenArmbändermitSchokoherz möchte ich Euch gern in die Blogger-Runde verschenken und 3 sind bereits für Menschen, die mir am Herzen liegen, reserviert. 

Also wer sich über Blütenpost freuen würde, hinterlässt bis zum 14.02.2020 - 0.00 Uhr einfach einen Kommentar (mit Armband-Farbwunsch) - sollten sich mehr als 3 Interessierte (bitte nur aus Deutschland) finden, entscheidet das Los.

Ich wünsche Euch nun eine angenehme, ohne Sturmschäden-bleibende 2. Wochenhälfte!

Herzlichst

Lene

Montag, 4. Februar 2019

Mal kurz auftauchen...

... aus der Versenkung! Ich bin mittendrin im Sortieren, Ordnen und Ausmisten. Ich komme leider nicht besonders schnell voran. Oft ist es nämlich so: wenn ich Zeit hätte, bin ich zu müde und wenn ich motiviert bin, muss ich zur Arbeit. Aber so peu á peu nimmt es Formen an.
Im Gegensatz zum Job steht ja auch keine Innenrevision an, sondern ich kann ganz in meinem Tempo vorankommen. Und was man da so entdeckt, weckt zuweilen Erinnerungen, die zum Innehalten einladen oder bringt neue Ideen hervor, die man unbedingt notieren muss. Und schon... ist man wieder abgelenkt. Aber manchmal gelingt es auch, einfach Ballast abzuwerfen.
Es gab Zeiten, da sind wir häufiger umgezogen, da blieb gar nicht so viel Gelegenheit, anzusammeln. Inzwischen wohnen wir das 8. Jahr in unserem Nest am Rande der Großstadt und wie es aussieht, werden sich noch einige Jahre anschließen. Die Berliner Wohnungslage ist ja ziemlich angespannt und somit sitzen wir sehr gut, da wo wir sitzen. Bis wir in der Perspektive unbedingt wieder zu unseren Ursprüngen als "Landeier" zurückkehren wollen.
Über all dem Sinnieren und Sortieren will ich aber nicht die nette Post vergessen, die mich erreicht hat...

Ich habe mich wirklich sehr gefreut über die "Herzens-"Post von


und Tanja


Ganz vielen ❤-lichen Dank, 
dass Ihr auf so nette Art an mich gedacht habt. Es ist einfach wunderbar, wenn hin und wieder auch mal solch persönliche Post im Kasten landet. 

Nachdem uns gestern eine ganz und gar undurchdringliche Wolkensuppe umgeben hat, wurde uns heute strahlender Sonnenschein beschert. Und genau das hat mich wahrscheinlich auch motiviert, mal meinen Kopf aus der Versenkung hervorzustrecken.
Schon in der Mittagspause hat es mich verlockt. Das ist mein üblicher Blick aus dem Bürofenster...
(sorry, die Fensterputzer waren lange nicht mehr da und ich kam nicht auf die Idee, das Fenster zu öffnen???)...

Seit Monaten Baustelle, aber mit Kunstwerk, nämlich die rote Röhre...


Diese roten Röhren schlängeln nich übers gesamte Gelände der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft), auf deren Campus wir uns mit der Werkstatt befinden. Wobei wir zuerst am Standort waren und sich erst nach und nach die Hochschule in teils historischen, aber auch ganz neuen Gebäuden angesiedelt hat. So lernen und arbeiten inzwischen Studenten aus der ganzen Welt und Menschen mit Handicap vielfach für- und miteinander. Wir bewirten sie in unseren Cafés und drucken und binden ihre Abschlussarbeiten, während sie uns immer wieder mit ihren innovativen Ideen unterstützen.
Es gab auch mal eine Zeit, zu der ich einen freien Blick auf die Spree hatte, die sich jetzt hinter dem grauen Klotz gegenüber verbirgt.
Also, wenn Ihr mögt, begleitet mich doch einfach in die Sonne ans Wasser...

und wieder an den seltsamen roten Röhren vorbei...



... hier am Ufer hab ich das halbe Stündchen in der Sonne sehr genossen...


An dieser Stelle gibt es auch eine Bedarfs-Anlegestelle für Fahrgastschiffe, von der wir schon mehrfach profitiert haben. Das waren lustige Bootspartien zwischen Frühstück und "Grill-Gelage" zum Mittag. Beim letzten Mal - ich glaube vor 2 Jahren? - sind wir bis in die City zum Reichstag gekommen, bevor wir umkehren mussten, um rechtzeitig zum "Essen-fassen" wieder auf dem Gelände zu sein. 
Ein anderes Mal sind wir in den idyllischen Stadtteil Köpenick geschippert. Egal wohin - gesungen wird in jedem Fall ☺


... beim Kranhaus - auch ein Baudenkmal - war nix los. Das Café war geschlossen. Oben drüber sind Wohn- und Büroräume.


Inzwischen ist es Februar-Dunkel draußen.
Ich schleiche mich von dannen und wünsche Euch eine Woche mit recht viel Sonne, wenn vielleicht nicht immer am Himmel, aber doch auf jeden Fall im Herzen.
Möge sie Euch Gelegenheit zum Innehalten, Verweilen und Genießen bieten!

Seid ganz herzlich gegrüßt von

Lene

(Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unvergütete Werbung wegen Orts- und Namensnennung und Verlinkung)

Montag, 26. Februar 2018

Adé Februar

Bevor sich der Februar zum Ende neigt, wollte ich wenigstens noch einige „Gedankensplitter“ hier lassen.
Was soll ich sagen? Mein Plan, mich hier endlich wieder häufiger „sehen“ zu lassen, ist noch immer nicht aufgegangen. Wenn ich ganz ehrlich bin, gibt es eigentlich mindestens ebenso viele Gründe für das häufigere Schreiben, wenigstens eines kleinen „Pieps“, als dagegen. Mal ist es dies, mal das, mal ist man zu müde oder der Himmel zu grau. Ich hab auch eine nervöse Ungeduld an mir festgestellt, die sicher dem Stress der letzten Wochen und Monate geschuldet ist. Dadurch fiel es mir schwer, mich zu konzentrieren. Aber am schlimmsten ist einfach die ständige Aufschieberitis, die wohl zur selben Familie gehört wie der lästige innere Schweinehund?
Aber wie dem auch sei, so nette Karten-Post aus dem Bloggerkreis sollte mir doch Motivation genug sein, oder? Habt übrigens vielen lieben Dank dafür! Es war mir eine ganz besondere Freude, so persönliche Post zu bekommen.  

Voilá! 
Valentinskärtchen von Claudia 
an blühendem Kaktus 
Geduldsspiel "Steine-Turm" 
(höchstselbst von mir freihändig getürmt ohne Netz und Sekundenkleber)
                                                        
Was war sonst so los bei uns in den letzten Wochen? Der Februar begann mit dem ersten „Schwiegertochter“-Geburtstag, für den ich doch tatsächlich mal einen vollständigen Pullover zu Wege gebracht hab. All die Anderen davor, die ich mal für mich begonnen habe, fristen ihr Dasein als Ufo in irgendeiner Kiste oder schlimmer noch, sind schon aus Frust entsorgt. Gewünscht war die Farbe schwarz, die zumindest stricktechnisch nicht so Meins ist, aber da ich auf kein kompliziertes Muster achten musste, ging es doch recht gut. Ich muss sagen, die Raglan-von-oben-Strickvariante gefällt mir sehr. Vielleicht probiere ich doch noch mal einen für mich, der vielleicht sogar den tragbaren Zustand erreicht!? Verlockende Beispiele findet man ja auch in manch einem Blögchen.

Die Bewerbung um einen Stand auf dem Kunstmarkt ist auch auf den Weg gebracht. Deshalb bin ich gerade dabei, all meine Ideen zu bündeln und das vorhandene Material zu sichten. Und dann… ran an den Speck, äh an die Nadeln jedweder Art.
Apropos Nadeln – ich hab mich mit ganz neuen Exemplaren bekannt gemacht: mit Zwillingsnadeln. Nachdem ich ja schon seit bestimmt 2 Jahren mit dem Gedanken an selbstgenähte Klamotten unterwegs bin, hab ich mich jetzt tatsächlich ans Werk gemacht, damit die Overlock nicht noch Moos ansetzt. Die ersten 3 Shirts sind entstanden. Beide Maschinchen sind mit von der Partie – die Ovi macht die inneren Nähte und die andere die Saumabschlüsse. So kommt jede zu ihrem RechtJ Und ich natürlich auch, spätestens wenn ich die Teile anziehen kann.  Gut, die Ergebnisse sind noch nicht in jedem Detail perfekt, aber es macht echt Spaß – ich musste mich nur erstmal trauen. Keine Ahnung, was mich so lange hat zögern lassen? Aber offensichtlich muss es reifen, damit am Ende alles gut wird! Bilder folgen in Kürze – versprochen!
Außerdem gab es einen sehr unterhaltsamen Schwestern-Nachmittag bei Grünspargel-Quiche und süßem Baklava mit Tuch-Gestricksel auf der Couch. Für mich ist es ja nach wie vor keine Selbstverständlichkeit, solche Momente gemeinsam mit meiner Schwester genießen zu können, weil es über viele Jahre aufgrund verschiedener (u.a. zwischenmenschlicher) Hindernisse nicht möglich war.

Ja und am Wetter kommt man ja wohl auch nicht vorbei: dass die Temperaturen jetzt im Minus-Bereich liegen, stört mich eigentlich wenig. Was mir viel wichtiger ist, ist die Tatsache, dass es wieder heller und über Stunden sogar sonnig wird. Damit nimmt auch langsam die lähmende Müdigkeit ab und der Energie-Pegel steigt. Und das ist mir sehr willkommen!

Übrigens hat mich die Idee von Gisa aus einem ihrer letzten Posts nicht mehr losgelassen.
Ein Bullet-Journal (eine deutsche Bezeichnung hab ich irgendwie noch nicht gefunden) scheint mir eine sehr praktische Kombi aus Kalender und Tagebuch zu sein. Komisch, dabei bin ich weder eine fleißige Kalender- noch Tagebuch-Schreiberin? Aber diese kreative Vielseitigkeit reizt mich sehr! Mal sehen, was aus dieser Idee noch wird?

Soweit zu meinem Februar, der nicht ganz so job-lastig war, sondern schon mal ein bissel mehr Energie für andere Sachen gelassen hat. Von mir aus könnte es gern in diesem Sinne weitergehen!

Nun wünsche ich uns allen eine sonnige, gesunde, froh-gemute und 
vielleicht (trotz Fastenzeit) auch genussvolle Woche!
Lasst es Euch gut gehen, macht es Euch schön und 
lasst Euch von niemandem und nix ärgern 
oder aus der Fassung bringen!

Herzlichst 

❤ Lene ❤

Samstag, 3. Februar 2018

Und schon ist Februar...

– die Tage werden spürbar länger und hin und wieder sogar heller. Die Frage „Wo ist nur der Januar geblieben?“ stellt sich mir nicht. Er war mir ziemlich präsent mit all seinen Höhen und Tiefen – oft recht nachdenklich, aber auch sehr nett an einem entspannten Wochenende mit dem Sohn und am 93. Geburtstag meiner Mutter in größerer Familienrunde.
Was mir sehr wohltuend auffiel war, dass der berufliche Stress, der inzwischen ja schon seit meiner Rückkehr aus dem September-Urlaub anhielt, eeendlich abgeklungen ist oder zumindest mal eine Pause zum Durchatmen eingelegt hat.
Dennoch blieb die ständige Müdigkeit, die sicher auch mit dem ewig gleichen grauen Wetter zusammenhing. Aber ich werde mich hüten, mich hier über das Thema Wetter auszulassen – das bringt nämlich nix. Nur eines steht fest – das natürliche Licht hat gefehlt, weil die Wolken sich eeewig in den Vordergrund gedrängelt haben. 
Entsprechend ist auch die kreative Beschäftigung – bis auf ein spezielles Projekt – Pssst! –beinahe zum Erliegen gekommen. Aber nun soll endlich Schluss sein mit „müdelig“ - mir juckt’s wieder in den Fingern. Zum einen warten Woll-Schätzchen auf ihre Verarbeitung und zum anderen möchte ich mich doch endlich mal mit der Overlock-Maschine befassen.
Außerdem hab ich auf dem Plan, auch in diesem Juni wieder einen Stand beim Kunstmarkt zu bestücken. Ich habe schon manche Idee zusammengetragen. Im vergangenen Jahr - meinem "Testballon" - lief es nicht so optimal, weil einfach zu viele Täschchen und Taschen an verschiedenen Ständen angeboten wurden. Also… werde ich mich mehr auf andere Dinge konzentrieren.
Erst einmal steige ich heute aber wieder bei Gabis schöner Tauschaktion ein, weil ich Tauschen einfach wunderbar finde und ich biete…

… doch wieder ein Täschchen ☺ im Häkel-Look mit...


... "Innenleben"



Vielleicht findet jemand Gefallen daran? Ich würde mich sehr freuen. 

 Und nun doch noch ein klitzekleines bisschen Wetter ☺...

(aus dem "Unter uns gesagt"-Kalender 2015)

...in diesem Sinne: seid gut be"schirm"t, bleibt schön gesund und 
haltet Augen und Herz geöffnet für all die kleinen Freuden, 
die uns auch im langweiligsten Alltag begegnen können.
Für mich ist es heute eine besondere Freude, dass ich hier eeendlich wieder mal
ein paar Zeilen zu Stande gebracht habe.

 Herzlichst, 
❤ Lene ❤