Wenn wir schon mal in der Region sind, dann musste uns der Weg natürlich auch
an den Ostseefjord Schlei mit dem schönen Städtchen Kappeln führen.
Wir haben uns der Stadt zu Fuß genähert, so fiel schon mal eventueller Parkplatz-Stress innerhalb des Ortes weg und wir konnten alles im Schritt-Tempo genießen.
Dies war unser erster Blick zur Stadt über die Schlei-Mündung...
hier kann man die Heringszäune erkennen - ein Konstrukt aus senkrechten Eschenpfählen und waagerechtem Geflecht, welches seit dem 15. Jahrhundert dem passiven Fischfang dient.
Wenige Schritte entfernt, beginnt bereits die Hubbrücke, über die man nach Kappeln gelangt. Sie öffnet sich immer zu jeder vollen Stunde + 45 Minuten. Und genau dann legen auch die Fahrgastschiffe ab, um zu ihren Rundfahrten zu starten.
Zunächst schlenderten wir am Kai entlang mit der vielfältigen Gastronomie...
... bis hin zu den Fischern
Und wo Fischer sind, wird natürlich auch geräuchert und vom Duft wird man magisch angezogen - auch wir konnten nicht widerstehen. Also der Plan fürs Abendessen stand schon mal fest...
... übers historisches Kopfsteinpflaster ging es malerisch weiter...
... vorbei an den herrlichsten Rosen...
... mit einzigartigem Duft. Man muss einfach verweilen und immer wieder tiiiiief einatmen.
Schließlich landeten wir bei der Holländer-Mühle "Amanda", eines der Wahrzeichen von Kappeln. Sie beherbergt die Touristinformation, man kann in ihr den Bund der Ehe schließen und von der Galerie hat man einen tollen Blick über Kappeln. An die Mühle schließt sich ein Sägewerk an.
Was es mit diesem "Schlösschen" auf sich hat, konnten wir nicht erfahren?
In jedem Fall ist es eine Augenweide und regt die Phantasie an, wer es sich erbaut hat und wer dort heute wohl "zu Hause" ist.
Und somit sind wir in der lauschigen Innenstadt angekommen mit dem Restaurant "Aurora".
Vielleicht kommt es dem einen oder anderen bekannt vor? Hier ist der "Landarzt" gern eingekehrt.
Kappeln und Umgebung war der Dreh- und Angelpunkt von Dr. Matthiesen, Pfarrer Eckholm, Kräuterexperte Hinnerksen und vielen anderen mehr, die in "Deekelsen" zu Hause waren.
In der Kirche findet man Ruhe, wenn es draußen zu wuselig wird.
Gern hätte ich dort auch ein Konzert erlebt, aber genau an den Tagen stand leider
gerade nix auf dem Programm.
Wer gern Näheres über die Stadt und ihre "Spezialitäten" erfahren möchte,
kann sich z.B.
hier gern informieren.
Unser Herz hat die Region erobert! Irgendwie ticken die Uhren dort anders - langsamer, ruhiger, beschaulicher, entspannter. Ideal, um Abstand vom Alltag mit all seiner Hektik zu gewinnen.
Wir kommen ganz sicher wieder!!!
Und nun sind es auf den Tag genau noch 5 Wochen... bis wir wieder mehr als 5 Tage die Seele baumeln lassen dürfen. In diesem Jahr hat es mal geklappt, dass ich noch in einem "richtigen" Sommermonat Urlaub habe. Wir sind gespannt und können es kaum erwarten, auf die Fähre zu rollen.
Aber vorher lesen wir noch voneinander - ganz bestimmt!
Bis dahin bleibt schön gesund und genießt jeden Moment!
Seid herzlichst gegrüßt
von
❤ Lene ❤,
die sich mit kleinen erfolgreichen Schritten in Achtsamkeit und Gelassenheit übt.