Posts mit dem Label basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Mai 2025

Meine Woche 20

Meine Woche begann mit einem Ärgernis - angesagt war eigentlich nur, dass meine Straßenbahn nicht hier, sondern erst 2 Kreuzungen weiter losfährt. Gut, damit hätte ich mich ja arrangieren können. Aber das Ärgerliche begann, als die Anschlussbahn kommentarlos ausfiel und die nächste ohne Vorwarnung einer abweichenden Linienführung folgte. Der Fahrer der nächsten Bahn erst gab eine Erklärung, warum er nur bis zur nächsten S-Bahn-Station fährt: vor uns war eine Straßenbahn entgleist - auch ein Pkw war wieder beteiligt. Ich wollte meinen Weg zur Arbeit mit der S-Bahn fortsetzen, bin allerdings auch dort gescheitert. Es sollte in meine Richtung einen Schienenersatzverkehr geben, aber ich habe vergeblich nach der Haltestelle gesucht und mit mir viele andere. An dieser Stelle habe ich meinen Kollegen angerufen und mich entschlossen nach Hause zurück zu kehren, um im Home Office zu arbeiten. Nach 2,5 Stunden hatte ich keine Lust mehr auf weiteres Chaos. 
Das war also mein nerviger Wochenauftakt. Danach wurde es ruhiger.

Mittwochs arbeiten wir ja immer länger, damit wir freitags früher ins Wochenende starten können. Und oft gibt es gemeinsame Themen, die dann besprochen werden. Zu diesen Terminen bereite ich immer „süße Begleiter“ vor. Für diesen Mittwoch hatte ich mich für Cake Pops entschieden, die ich bereits bei Ernies Geburtstag mit gutem Erfolg ausprobiert hatte. Das Foto habe ich im Geburtstagstrubel gerade noch rechtzeitig „knipsen“ können, denn…


… von unserer 2. Ladung für die Kollegen habe ich das Foto schlicht vergessen. Sie sahen allerdings auch nicht anders aus und… es blieb kein einziger übrig. Eigentlich wollte ich diese Tradition jetzt beenden, weil es eine Zeit- und inzwischen auch eine Kostenfrage geworden ist. Das Thema Kosten haben die Kollegen sofort spontan gelöst, in dem jeder einen Obulus gegeben hat. Also mein Plan für den kommenden Mittwoch steht.

Montag - Mittwoch - und nun Freitag: da haben wir ja gemeinsam zum 13. Geburtstag von Ulrikes Blog gratuliert und uns an ihrer tollen Wichtel-Aktion gefreut - siehe hier & hier
Hab vielen Dank, liebe Ulrike, dass Du uns anlässlich Deines Blog-Geburtstages so eine Freude bereitet hast!!! 

Mein Buch-Freitag musste diesmal ausfallen, denn während es mir in den letzten Wochen tatsächlich gelungen ist, von Woche zu Woche ein Buch zu lesen, hat sich diesmal die Müdigkeit dazwischen gedrängelt. Ich gebe es zu, dass ich in den letzten Jahren das Lesen etwas vernachlässigt habe, obwohl es hier in unserem Zuhause an Lesestoff nicht mangelt, die Regale platzen aus allen Nähten…


Mit der herrlichen Ruhe zum Jahreswechsel erwachte die Leselust wieder. Aber unser Lesewunder wird der Herzallerliebste bleiben, der ganz sicher mehr als ein Buch pro Woche liest. Er liest bereits seit seinem 5. Lebensjahr, weil er in einem Haus im Wald ohne Strom (und somit ohne TV) aufgewachsen ist. Da lag das Lesen natürlich nahe und für ihn ist es geblieben, dass er den Büchern den Vorzug gibt.

Seit Freitag bin ich dabei, eine Karte für eine Kollegin zu werkeln, die am 30.06. ihren letzten Arbeitstag hat, bevor sie dann in Rente geht. Elke arbeitet nicht direkt bei uns im Haus, sondern in der Geschäftsstelle und ich wurde gebeten, einen Gruß für unsere Betriebsstätte vorzubereiten. Nun liege ich gut in der Zeit und alle Kollegen können nach und nach unterschreiben. 


Und dafür setze ich wieder mal einen 🦋 auf Annis Bingo - es geht langsam voran. 


Nun hat das Schreiben dieses Beitrags leider um einiges länger gedauert als gedacht, weil meine Technik inzwischen aus Altersgründen etwas schwächelt. Der Zahn der Zeit!!!

Ich wünsche Euch eine schöne Mai-Woche!
Hier ist endlich etwas Regen angekommen und man spürt, wie die Natur jubiliert. 
Das tut auch uns gut!
Herzlichst, Lene

Samstag, 2. März 2024

Woche 9 mit Genussmomenten & Frühlingsbastelei

 Unsere Woche begann am letzten Sonntag mit einem ganz entspannten Ausflug in die Natur - ein halbes Stündchen waren wir mit dem grünen Kameraden unterwegs in den Nordosten, um eine neue Umgebung zu entdecken. Und wir wurden nicht enttäuscht - zum einen hatten wir so großes Glück, uns hat die Sonne begleitet, Vogelstimmen, sogar ein Zitronenfalter flog neben uns her und wir konnten tiiiiief durchatmen im herrlichen Waldduft. Wir waren echt begeistert von der Landschaft und wollen wiederkommen, um weitere Wege zu erkunden und ruhige Momente, vielleicht auch mit einem Picknick zu genießen. Also der Frühling kann kommen!!!

Los ging’s an der Wehrmühle Biesenthal - das Flüsschen heißt Finow - es schlängelt sich durch die Landschaft und wir sind ihm immer wieder begegnet


Dieses Gebäude gehörte zur Mühle…



Uralte Akazien säumten den Weg


der winzige weiße Punkt war der Zitronenfalter, der uns munter flatternd einen Augenblick begleitet hat


Wieder die Finow, von einer Brücke aus gesehen, sie mäandert da einfach so durch die Landschaft…


weite Blicke - hier lud auch eine verwitterte Bank zum Rasten ein.



Unspektakulär, aber so herrlich entspannend - wir kommen wieder!!!
Die Wirkung konnte ich gut in den (Arbeits-)Alltag retten. 

Am Dienstag schon, waren die ersten Samen aufgegangen und streckten sich ins Tageslicht - 
Kamille & Cosmea waren die ersten



Von den Paprika & Chilis ist noch nichts zu sehen, aber denen sollte man ohnehin 10-15 Tage Zeit geben. Wir bleiben geduldig und voller Vorfreude!

Und gestern, ich wusste gar nicht wie‘s geschah, 
waren plötzlich diese vielen Häschen da 🐇


Immer Fünfe halten sich am Händchen,
nun fehlen ihnen nur noch Bändchen.

Ein bissel müssen sie noch warten,
bis sie soweit sind, die Osterkarten.

Und wer am 29.02. was gewerkelt hat,
der darf ein 🩷 setzen auf dem Bingo-Blatt😄

Ein Buch hat meine Aufmerksamkeit gewonnen,
es hieß mich auf Norderney willkommen.

Nun sollt Ihr einen kleinen Einblick kriegen,
Folgendes hat der Verlag über den Inhalt geschrieben…


Wo das Glück zu Hause ist: Willkommen auf Norderney
Auf der Suche nach einer vorübergehenden Bleibe für sich und ihren Hund verschlägt es Ruth zu ihrer Freundin Nela nach Norderney. Nach einer zweijährigen Weltreise braucht sie einen Punkt, von dem aus sie sich endlich ein neues Leben aufbauen kann. Zwar erliegt Ruth rasch dem Charme der zauberhaften Nordsee-Insel, doch Nelas Geburtshaus ist definitiv nicht der richtige Ort für sie - Ruth will keine Kinder. Dumm nur, dass der attraktive Witwer Hanno nicht nur ihr Herz höherschlagen lässt, sondern auch zweifacher Vater ist. Ruth muss sich entscheiden. Will sie nur mit kleinem Einsatz spielen oder geht sie aufs Ganze?

Und meine Gedanken…
Ein Roman so richtig zum Abtauchen und Wohlfühlen - schon allein wegen dem schönen Insel-Feeling. 
Ruth ist auf der Suche nach einem Platz, an dem sie und ihr Hund Neruda ankommen können. In ihre Münchner WG kann sie nach ihrer 2-jährigen Weltreise nicht zurück. Sie ist ihrer Freundin Nela sehr dankbar für ihr spontanes Angebot, zu ihr auf die Insel Norderney zu kommen, aber die unmittelbare Nähe zu Nelas Geburtshaus geht einfach nicht. Man erfährt nicht warum, aber Ruth hat ein Problem mit Kindern. Und da erfährt sie von Hanno und seiner Inselschäferei - er sucht nach Hilfe und sie kennt sich aus mit Schafen, seit ihrer Zeit auf einer Schaffarm in Neuseeland. Auf Hannos Hof gibt es sogar eine Wohnung für sie. Sie verstehen sich beruflich bestens und kommen sich auch sonst näher... Doch da sind plötzlich auch Noah & Leni - Hannos Kinder, die Ruth schnell ins Herz schließen. Wird sie das auch können… Ruth auf ihrem Weg zu begleiten, ist spannend und herzerwärmend zugleich - ach, schade, dass es zu Ende ist! 

Und zum guten Schluss gibts eine spontane Bastelei, die ich einfach „für mich gemacht“ hab = Bingo🩷
Eine kleine Gute-Laune-Frühlings“Installation“ aus Krepppapier-Blüten (Idee von Bine) und einer sportlichen Radlerin mit Rückenwind, wie man an dem Fähnchen unschwer erkennen kann😄 



Das also waren Nettigkeiten aus dieser Woche - während dieser Beitrag erscheint, sind wir gerade unterwegs auf Erkundungstour. Mal sehen, ob wir etwas Schönes entdecken? 

Habt ein schönes Wochenende & eine nette Woche!!!
Wir haben einen Freutags-Feiertag - Internationaler Frauentag - und sind am Sonntag mit den Kindern an der Müritz verabredet😄

Herzlichst, Lene

Samstag, 27. Januar 2024

Regen bringt leider nicht immer Segen

 Tja, eigentlich hab ich nix gegen Regen, aber wenn er mich derart frontal erwischt…
Am Mittwoch Morgen hatte ich einen Arzttermin zur Kontrolle meiner Schilddrüse. Auf dem Weg dahin fielen 2 Busse aus und nach 30 Minuten kam dann endlich einer, knüppeldick voll, aber was hilft‘s? Man konnte zumindest nicht umfallen. Als ich am Ziel ausstieg, kam der Regen, der vorher nur ein leichtes Nieseln war, durch den starken Wind plötzlich waagerecht entgegen. Der Schirm konnte mir nicht helfen. Ich hatte zwar den wasserfesten Anorak an, aber von den Schenkeln bis zu den Zehenspitzen war ich klitschnass. Und so kam ich dann in der Praxis an, wo mir erstmal ein Handtuch zum groben Trockenreiben gereicht wurde. Aber die Jeans, Schuhe und Socken blieben nass…
Aber wenigstens das Ergebnis des Ultraschalls war erfreulich. Ich habe ja bereits seit meinem 15. Lebensjahr Knoten an der Schilddrüse. Der Erste wurde in einer Klinik punktiert worden (ein traumatisches Erlebnis mit einem Arzt, für den es eine Premiere war und der 3x mit der Nadel abgerutschte😖), aber er war zum Glück „harmlos“. Alle Untersuchungen, die im Laufe der Jahre folgten, brachten das gleiche Ergebnis - die Knoten sind sichtbar, aber mein Körper wird mit den Fremdkörpern nach wie vor gut allein fertig, in dem er sie verkalken lässt. Äußerlich sieht man sie nicht und ich spüre sie auch nicht. Also kein Grund zur Sorge! 
…inzwischen war mir allerdings schon derart kalt, dass ich mich gescheut hab, so noch 6 Stunden im Büro zu sitzen, dann würde aus den bisherigen Halsschmerzen sicher mehr. Deshalb rief ich den Chef an, hab ihm die Situation erklärt und Home Office mit ihm vereinbart. Leider ist mir die saftige Erkältung trotzdem nicht erspart geblieben. Donnerstag hab ich dennoch den Versuch gemacht, vor Ort zu arbeiten. Nachdem ich aber 0-Konzentration aufbringen konnte und eine Rechnung erst im 4. Versuch korrekt zu Stande brachte, habe ich mich wieder verabschiedet. Zu Hause ging dann gar nix mehr. Typische Erkältungserscheinungen Hals, Kopf, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Schnupfen - einfach nur warm eingepackt schlafen und viel trinken. Und erstaunlicherweise konnte ich in der Nacht zu Freitag 8 Stunden am Stück schlafen. Für gestern konnte ich mir einen ko-Tag nehmen und bin dann hoffentlich am Montag wieder fit. 

Als es mir am Freitag wieder etwas besser ging, hab ich ein neues Kuchenrezept ausprobiert
Buttermilch-Kokos-Mandarine vom Blech…


Er macht äußerlich überhaupt nichts her, aber er ist lecker - man schmeckt die Frische der Buttermilch im Boden, die Mandarinen steuern das Fruchtige bei und die Kokosraspeln bringen Aroma. Aber er hat noch Verbesserungspotential. Zum einen hatten wir das falsche Mehl erwischt - eigentlich Brotmehl, zum anderen könnten es mehr Mandarinen und weniger Kokosraspeln sein. Sie krümeln nämlich heftig, weil sie trotz dem Sahneguss keinen Halt auf dem Kuchen finden. Also werden wir die Erkenntnisse beim nächsten Versuch umsetzen. 

Ich hab mich heute auch an einer kleinen Frühlings-Vorfreude-Bastelei versucht: Blüten aus Eierkartons als Schmuck für die Zweige vom Spaziergang.


Ich freu mich dran und setze dafür das nächste 🩷 auf dem Bingo-Feld „Frühling“

Und nun gehts los mit meinem Jahresprojekt aus den beiden Büchern vom letzten Freitag - nicht jede Anleitung kann & werde ich (aus Zeitgründen) nacharbeiten, aber möglichst viele sollen es werden, weil sie einfach zu verlockend sind. Heute geht es mit den leichten Sneaker-Socken los. Ich hab zwar nicht genau die Farben, die hier vorgeschlagen werden, aber das tut der Freude keinen Abbruch. Das Lochmuster ist einfach umzusetzen und sieht auch in anderen Farbkombis frisch aus. Ich möchte nämlich auch meine Wollvorräte, wenn möglich, reduzieren. 


Und so kommt ein weiteres 🩷 auf dem Bingofeld für „Ein neues Projekt starten“ hinzu


Und somit bleibt mir jetzt nur noch, so kurz vor dem Monatsende anzumerken, dass mein Januar eigentlich recht nett begonnen hat…
- der Stress bei der Arbeit hat etwas abgenommen
- ich konnte wieder zum Home Office Freitag zurückkehren
- wir durften für kurze Zeit das Gefühl von „richtigem“ Winter mit Schnee genießen
- es war wieder Muße für einen Besuch bei meiner Schwester
- die Ergebnisse des vierteljährlichen Checkups und der Schilddrüse waren im grünen Bereich
- ich habe 4 von 5 kg des verlorenen Gewichts über die kalorienreiche Weihnachtszeit retten können
… wenn das nichts ist?! 

Habt einen schönen Sonntag & eine angenehme Woche!
Lasst es Euch gut gehen & bleibt schön gesund!

Herzlichst, Lene


  

Sonntag, 24. September 2023

Blog-Geburtstags-Freude-Aktion

 Wir sind heute eingeladen, um mit Nicole ihren 11. Blog-Geburtstag zu feiern…

Herzliche Gratulation, liebe Nicole, auch von mir für Deinen einzigartigen, ganz und gar nicht grauen Blog, der immer wieder mit neuen Einrichtungsideen in Deiner Lieblingsfarbe😊 aufwartet, herrliche Freitagssträuße & interessante Bücher vorstellt und uns auf vielfältige Ausflüge und Reisen mitnimmt! Mögen wir noch viele weitere Jahre bei Dir & Deinem Blog zu Gast sein dürfen!!!
☀️🍀🌻🍄🎂

Im Vorfeld hatte Nicole die Idee, dass sich interessierte Gäste an einer einzigartigen Aktion beteiligen, so dass sich die Geburtstagsfreude auf eine größere Runde verteilt und gleichzeitig auch einen nachhaltigen Gedanken „verfolgt“.
Konkret hatte sie es so geplant, dass wir an jeweils einen anderen Gast verschiedene Reste von Bastelmaterial & einen Kartenrohling senden, aus dem die jeweilige Partnerin eine Karte entstehen lassen kann. Und sie hat es sich so gedacht, dass wir die fertige Karte der Spenderin des Materials zukommen lassen. Und am Tag des Geburtstages sollte in einer Linkparty ein bunter Strauß von Glückwunschkarten entstehen. So Nicoles ursprünglicher Plan, der allerdings eine kleine spontane Abwandlung erfuhr… In geheimer Mission wurde unter den Beteiligten vereinbart, dass alle entstehenden Karten ihren Weg zum Geburtstagskind😄 finden sollen. Welch eine Überraschung muss es gewesen sein, den gesamten Kartenreigen zum Geburtstag zu erhalten🍀

Mein buntes Kartenmaterial kam übrigens von Moni


Nicoles Wunsch war es, dass bis auf Stempelabdrücke oder Schriftzüge kein zusätzliches Material verwendet wird und so ist hier diese Karte entstanden…



Es war eine ganz besondere Idee, die Nicole zu Ihrem Blog-Geburtstag hatte. Ich denke, jede Teilnehmerin wird Freude an der Bastelei gehabt haben. Ich bin wirklich sehr gespannt, was Burgi aus meinem Kartenmaterial gezaubert hat und welch bunter Kartenreigen insgesamt entstanden ist?! 

Herzlichst, Lene

Sonntag, 26. Februar 2023

Am heutigen Sonntag…

 … ließ sich mal wieder die Sonne sehen und da zog es uns beide, von einer fiesen Erkältung Heimgesuchten, an die frische Luft. Wir haben wieder eine unserer üblichen Runden gedreht und das Erstaunliche, ich musste nicht ein einziges Mal husten.

Der blaue Himmel und die Frühlingsboten waren eine große Freude und sogar der „Schnee von gestern“ ist uns begegnet 


Nach dem anschließenden Kaffeestündchen mit Törtchen, konnte ich mich endlich zum basteln aufraffen. Meine Energie lässt noch ziemlich zu wünschen übrig, aber „einfach rumgesessen“ hab ich in den letzten Tagen genug. 

Also mit der heutigen kleinen Bastelei ist ein Anfang gemacht und gleichzeitig ist es ein Zeichen meiner Frühlingsvorfreude


Die schlichten weißen Stabkerzen habe ich mit Kerzentattoos aufgehübscht und gleich auch Schächtelchen gebastelt. Nun muss ich auf den Nachschub Papier warten, damit ich weitere Schachteln schnippeln und falten kann. 

2 Februartage liegen noch vor uns, bevor der Monat März mit dem Frühlingsanfang beginnt.
Wenn ich auf den Februar zurückblicke, dann sehe viele traurige Momente, die mich immer wieder heimgesucht haben, viel Organisatorisches im Sinne unserer verstorbenen Mutter und stressige berufliche Momente. Es kam doch einiges zusammen, so dass der Herzallerliebste mir/uns etwas Gutes tun wollte, um endlich „abschalten“ zu können. So werden wir vom 8.3. (Feiertag in Berlin) - 11.3. eine Auszeit in landschaftlich wunderschöner Gegend genießen können. Das ist jetzt mein Nahziel, auf das ich mich unglaublich freue! Obendrein haben wir auf dem Heimweg noch einen Abstecher ans kleine Meer geplant, für einen nachträglichen Geburtstagsbesuch bei Florian & Familie. 
Darüber hinaus ist noch nichts geplant - der Herzallerliebste ist mit seinem neuesten Projekt - Blick auf Berlin im Abendlicht - intensiv beschäftigt. Damit stellt er sich einer neuen Herausforderung.


Ich hab auch einiges im Hinterkopf, was ich in nächster Zeit umsetzen möchte. Meine Liebe zum Puppenmachen ist noch immer sehr präsent und in dieser Richtung möchte ich noch einiges ausprobieren. 
Näheres dann zu gegebener Zeit. 

Für heute wünsche ich Euch einen gemütlichen Sonntagabend und 
eine schöne Woche in den März hinein. 

Herzlichst,
Lene


Sonntag, 15. März 2020

Er kommt...

... nee, ich meine mal nicht den Virus, sondern den FRÜHLING!!!

Ja, Corona hat uns alle inzwischen sehr im Griff, man kann sich dem Thema nicht entziehen, selbst wenn man es noch so sehr wollte.
Am Freitag war ich noch für meine Mutter einkaufen und hab ihr die Lebensmittel ins Seniorenstift gebracht. Sie saß währenddessen beim hauseigenen Friseur, der schon keine externen Kund*innen mehr bedienen durfte. Auch „Gäste“ wie ich waren nicht mehr wirklich gern gesehen und alle Veranstaltungen abgesagt. Dennoch hab ich noch ein Weilchen bei ihr gesessen, bevor ich den Heimweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln antrat.
In den Bussen durfte man nur noch die hinteren Türen benutzen, damit der Fahrer etwas geschützt ist.

Trotz aller Sorge um Corona und den Folgen, freut es mich, dass der Frühling mit 
mehr Licht & Sonne, Knospen & Blüten und Vogelkonzerten Einzug hält. 
Auch der Teich an unserer Spazierstrecke entlang der Kleingartenanlage ist tatsächlich wieder mit Wasser gefüllt und gestern schwamm darin eine Wildgans so für sich hin.


Veilchen blühten am Wegesrand


... und das Blütenmeer der Wildkirschen leuchtete durch das Sonnenlicht besonders herrlich






Ich liebe diese ersten Tage, an denen man morgens nicht mehr im Dunkeln das Haus verlässt. In Kürze wird es dann auch schon etwas hell sein, wenn der Wecker klingelt. Dann fällt das Aufstehen nicht mehr ganz so schwer. In dem gerade vergangenen Winter hab ich mich damit besonders schwer getan? 

Besonders große Freude...


In unserer Nachbarschaft wurden Apfelbäume gepflanzt😄 u.a. unsere Lieblingssorte „Gravensteiner“ - mögen sie eine Chance bekommen, sich zu entwickeln!

In Sachen Basteln, Nähen, Stricken & Co. hat sich in der letzten Woche nicht viel getan - ich war einfach zu müde, da blieb kaum Energie für Kreatives - nur einige Blütengrüße können in den nächsten Tagen nochmals auf die Reise gehen...


Nun werde ich diesen sonnigen Sonntagabend noch genießen und unweigerlich auch an den morgigen Wochenauftakt denken. Eines steht fest, die beiden Cafés unserer Werkstatt bleiben geschlossen, alles andere bleibt abzuwarten. 

Passt gut auf Euch auf in Zeiten von Corona!

Herzlichst,
Lene 

Sonntag, 20. Januar 2019

Herzenssachen

Ich übe... ja ich übe mich in Achtsamkeit und vor allem mehr Gelassenheit. So ist mein Plan! Es will mir noch nicht zu jeder Gelegenheit gelingen, aber es wird... bestimmt!!! Aber am Donnerstag zum Beispiel hat mir eine berufliche Situation wieder derart zugesetzt, dass ich am Ende des Tages mit einer Migräne der heftigen Sorte heimgekehrt bin. Dabei sollte es ein entspannter Auftakt für ein verlängertes Wochenende werden, welches auch zu meinem Plan gehört. Jeden Monat ein Wochenende + Bonustag! Um so erfreulicher war es, dass ich am Freitagmittag beschwerdefrei war (zumindest der halbe Tag war gerettet!) und wieder mal etwas für mich "tun" konnte.

Da ich ja sehr oft mit Sockenstrickzeug unterwegs bin, wollte ich schon längst mal ein nettes Täschchen haben, wo das Strickwerk unterwegs gut aufgehoben ist, ohne dass die Nadeln sich selbständig machen können...


Man hätte an der Seite noch eine Lochöse einsetzen können, durch die der Faden läuft, aber ich hatte  kein Ösengerät zur Hand und wollte das Täschchen eigentlich auch gar nicht "durchlöchern". Schließlich findet der Faden auch neben der Klappe seinen Weg. Ich bin ganz verliebt in das schöne blaue Täschchen. Und wenn so ein Teil aus eigener Hand fertig ist, sind es nach wie vor besondere Glücksmomente für mich. 

Ja und dann bin ich auf Nicoles "Ein Herz für Blogger"-Aktion aufmerksam geworden...



... und als mir sogar schon das herzige Kärtchen von Kirsten - hab ganz "herz"lichen Dank für die Überraschung - ins Haus flatterte, stand mein Entschluss fest: da möchte ich dabei sein! Et voila...


Meine Kärtchen - ein weiterer Glücksmoment! In den nächsten Tagen werden sie auf Reisen gehen und dieser Beitrag wandert in Nicoles Sammlung.

Dieser Beitrag enthält umbeauftragte und unvergütete Werbung aufgrund Namensnennung und Verlinkung!

Nun wünsche ich Euch einen schönen, hoffentlich ebenso sonnigen Sonntag wie hier in Berlin,
und 
eine mit Glücksmomenten & Herzhüpfern gespickte Woche!
Passt gut auf Euch auf!

Seid herzlichst gegrüßt
von
♥ Lene ♥

Samstag, 6. Februar 2016

Irgendwie...

... hat mich der Alltagstrott in den letzten Wochen wohl ein bißchen zu sehr beschäftigt, vor allen Dingen der Berufliche und da blieb nur wenig Energie für andere Dinge übrig. Deshalb entstand auch hier wieder eine solche, unbeabsichtigte Lücke.
Am letzten Sonntag hatte ich allerdings eine spontane Idee - angelehnt an diese Aktion von Nicole hab ich 7 Kärtchen gebastelt...


... und jeden Tag der Woche eines davon verschickt oder auch mal 2 an einem Tag, dass sie möglichst auch wirklich alle in dieser Woche ans Ziel gelangen. Auf diese Weise hab ich mir jeden Tag beim Schreiben eine kleine Freude bereitet und den Empfängerinnen vielleicht auch.

Ja, und sonst? Ist nicht wirklich nicht viel passiert - ich sehne mich nach Frühling. Mir geht dieser Wetter-Einheitsbrei ziemlich auf den Keks. Und in dieser Woche war es zu allem Überfluß so, dass
die Sonne immer gerade dann mal schien, wenn ich am Schreibtisch festgenagelt war und kaum hatte ich Feierabend, war sie verschwunden. Gemein!

Nun hab ich doch noch was für Petras Freutags-Tausch-Aktion...

 2 Paar Topflappen


und

2 Täschchen mit Reißverschluss-Fächern und in unterschiedlichen Größen




Vielleicht hat ja jemand Lust auf einen Tausch - ich würde mich freuen!

Nun wünsche ich Euch ein schönes Wochenende - entweder bunt-karnevalistisch oder auch ganz entspannt-chillig - lasst es Euch gut gehen und genießt die Pause vom Alltag auf Eure ganz eigene Weise.

Hier wartet der Zitronenkuchen noch auf seinen Zuckerguss

Seid herzlichst gegrüßt von Lene