Posts mit dem Label Kreativ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kreativ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. Mai 2023

Wenigstens mal kurz…

 … möchte ich mich melden, um Elfi zu ihrem 

10. Blog-Geburtstag zu gratulieren


Gemeinsam mit dem Erdbeerkind wünsche ich Ihr für Ihren schönen Blog noch unendlich viele kreative Ideen, die mindestens für die nächsten 10 Jahre reichen und den Lesern Freude bereiten und sie zu einem interessanten Austausch anregen. Hab es ganz fein!

Jetzt muss ich allerdings sagen, dass ich gerade wieder mit der Blog-Technik hadere - es stellt(e) mich vor Rätsel. Ich hatte in den letzten Tagen echt Mühe, überhaupt etwas bearbeiten zu können und dann ging es plötzlich wieder. Und heute vormittag wollte ich in einer ruhigen Minute noch den Beitrag zu Elfis Geburtstag schreiben mit dem Handy… Alles wunderbar und sogar über 2 Kommentare durfte ich mich inzwischen freuen, die sich auf den Beitrag vom Vormittag bezogen, den ich am Nachmittag allerdings gar nicht mehr sehen konnte?
Was ich sah, war der rudimentäre Beitrag, den ich vor Tagen begonnen hatte, als die Probleme auftraten…
Wie geht das - Keinen Schimmer? Nun habe versucht, den Beitrag zu rekonstruieren und hoffe drauf, dass es diesmal Bestand hat!!!

Jetzt wird es hier wieder ruhig - ich bin ja auf der Zielgeraden zum Markt. Im Nähzimmer herrscht das kreative Chaos - ich hab noch viel vor. Nach einer kurzen Durststrecke, in der ich etwas panisch war und nicht glaubte, überhaupt einen Marktstand bestücken zu können, bin ich jetzt wieder zuversichtlich und hab Spaß daran, die Ideen mit Nadel & Faden umzusetzen. 
Natürlich werde ich Euch berichten. Einstweilen wünsche ich Euch ein 
Frohes Pfingst-Wochenende!
Und einen schönen Start in den Juni -
Herzlichst, Lene


Sonntag, 16. April 2023

Meine (nach)österliche Woche

 Ich möchte an dieser Stelle einen kleinen Rückblick auf die letzten sieben Tage zeigen:

Am Oster-Sonntag haben wir tatsächlich noch vor dem Gang zur Kirche die Eier gefärbt…

und am Nachmittag hat uns der blaue Himmel & die Sonne zum Osterspaziergang gelockt…

Wir konnten uns u.a. an den Blüten der Forsythie, der Kirschpflaume, dem Scharbockskraut und an den Kätzchen der Hainbuche freuen.


Auf den Ostermontag haben wir uns besonders gefreut, weil wir mit den Kindern verabredet waren. Diesmal sind wir zu ihnen gereist. Die 3 waren bereits startklar, um uns zu einem Picknick am Ufer der Müritz einzuladen. Wir sind ein Stück gefahren und ließen uns am Rande eines Dörfchens nieder. Es gab, von Ernie gebackene Osterkekse, Möhrchen-Muffins mit Frischkäse-Topping von Suse, Schaumkuss-Eier und Hörnchenteig-Osterhasen von Oma Lene. 


Auf dem Weg vom Auto zum Picknickplatz haben wir tatsächlich noch 2 Nester entdeckt, die der Osterhase dort versteckt haben musste. Aber woher hat er wohl gewusst, dass wir sie dort finden würden? Wie immer wird das sein Geheimnis bleiben 😊
Leider hatte die Sonne noch nicht soviel Kraft, dass man sich gemütlich hätte niederlassen können. So blieben wir in Bewegung - besonders Ernie & der Großvati. 
Es war dennoch ein schöner gemeinsamer Nachmittag!


Und die Heimfahrt verlief trotz Ostermontags-Rückreiseverkehr ganz ohne Stau - als wir losfuhren, zeigte das Navi noch eine dunkelrote Strecke, die sich allerdings aufgelöst hatte, bis wir in der Region ankamen. Somit wurde dieser schöne, entspannte Tag nicht durch Verkehrs-Stress gestört. 

Meine Oster-Oase konnte ich in diesem Jahr noch durch 2 weitere freie Tage verlängern, was mir sehr gut getan hat.
So habe ich den 4. Teil über die Frauen der Künstler-Familie Dehmel beenden… Es war insgesamt  spannend mit der Familie um den Dichter Richard Dehmel über mehrere Jahrzehnte und Generationen unterwegs zu sein. Jeder Band war einem weiblichen Familienmitglied gewidmet. Leider kam das Ende etwas unvermittelt. Ursprünglich sollte es nämlich noch einen 5. Band geben. Aber angesichts der aktuellen politischen Lage in Europa sah sich die Autorin nicht im Stande, die Geschichte von Familie Dehmel während des 2. Weltkriegs weiter zu erzählen… 

(Unbeauftragte, unbezahlte Werbung - das Buch wurde selbst käuflich erworben)

Das Hamburger Wohnhaus der Familie Dehmel - ein Geschenk des Architekten Walther Baedeker an Richard Dehmel zum 50. Geburtstag - ist heute übrigens ein Museum. 

Außerdem durfte ich mich noch über schöne Osterpost freuen…


Links: von meiner lieben Freundin Babsi (ohne Blog) und rechts das Ei mit dem superleckeren Tee von Claudia. Den Tee habe ich gestern sehr genossen - ein herrlicher Vorgeschmack auf die baldige Erdbeer-Saison😋. Habt ganz lieben Dank für die Freude (und den Genuss)!!!!

Das Püppchen ist übrigens auch in den beiden freien Tagen entstanden - ein kleines Versuchs-Exemplar - und es ist inzwischen versprochen, dass es Geschwister bekommen wird - sie sind bereits auf dem Weg.

Auch an diese beiden - Liska & Kalle - muss ich noch Hand anlegen. Der Teil, der mir am Puppenmachen am schwersten fällt, sind die Haare. Damit tue ich mich nach wie vor schwer. Aber natürlich werden auch sie eine schöne Frisur bekommen - auch das ist versprochen!


Übrigens hat der Herzallerliebste im Keller 2 Puppen-Korbstühle (und einen nostalgischen Puppenwagen) aus meiner Puppensammelphase vor bestimmt einem Vierteljahrhundert gefunden. Ich hatte absolut keine Ahnung, dass es sie noch gibt, um so größer war die Freude 😄 Sie sollen noch frische Farbe bekommen und dann sind sie ideal für den Marktstand im Juni. 

Tja, und wenn ich diesen Beitrag in Kürze auf den Weg gebracht habe, werde ich zurückkehren an meinen Nähtisch, an dem es gerade sehr bunt zugeht. Gestern hab ich die Zeit und den Regen total vergessen… Nebenbei läuft immer ein Hörbuch und dann tauche ich einfach ab. Allerdings ist noch nichts Neues fertig - ich habe nämlich für mich festgestellt, dass es am günstigsten ist, wenn man eine größere Stückzahl benötigt, tatsächlich in einer Art Fließband-Produktion vorzugehen… 


Auch heute regnet es wieder - da versäumt man draußen nix.

In der kommenden Woche werde ich zum Friseur gehen, am Donnerstag treffe ich mich Nachmittags mit Christine (sie war die ehrenamtliche Begleiterin meiner Mutter). Wir hatten uns auf der Beerdigung versprochen, uns nicht aus den Augen zu verlieren… Und am Freitag darf ich wieder etwas länger schlafen, weil ich im Home Office arbeite. Außerdem spar ich mir den Weg mit dem Schienenersatzverkehr, der bereits seit letzten August geht (und Anfang Mai hoffentlich endlich beendet sein wird).
Also es liegt eine recht nette Woche vor mir!

Genau das wünsche ich auch Euch, dass Ihr eine bunte, nette Woche mit dem einen oder anderen Highlight vor Euch habt! 

Herzlichst, Lene


Sonntag, 2. April 2023

Jahresbingo - Achtelfinale

Und schon… hat uns Anni eingeladen, zu zeigen, wie viele Bingofelder wir bisher belegen konnten mit kreativen Ideen. Und kreativ durfte man die Themen umsetzen. Noch ist mir nicht gelungen, eine vollständige Bingo-Reihe anzukreuzen, aber ich bin sehr hoffnungsfroh😄 

Folgende Felder habe ich bisher belegt:

 1. „Eine neue Technik für mich“ - Fingerpüppchen gehäkelt


2. „Ordnung ist das halbe Leben“ - endlich kein Suchen mehr in den Materialboxen - alles ist beschriftet


3. „Tortenträume“ - ein gelungenes Experiment


4. „Drinnen“ war Feld Nr. 4 - unsere Sofakissen


5. „Etwas nähen“ - Herzens-Anhänger zum finnischen Valentinstag


6. „Ein Ufo beenden“ habe ich mit der Streifen-PW-Decke belegt


7. „Bunt ist meine Farbe“ - Primeln in der Suppenterrine


8. „Etwas für jemanden anderen machen“ - das war das Teetassen-Täschchen für die Kollegin


9. „Etwas für oder aus der Küche“ - Frühlingskekse für die Andacht in der Werkstatt


10. „Papierliebe“ - meine diesjährigen Osterkärtchen


11. „Häschen oder Hühnchen“ - wann könnte man das besser umsetzen als zu Ostern?


So ist also mein augenblicklicher Stand bei Annis & Sabines Jahresbingo, den ich gleich noch verlinken werde.

Nun wünsche ich Euch eine schöne Osterwoche!

Herzlichst,
Lene


Freitag, 17. Februar 2023

Freutag

 So seltsam es sich auch anhören mag, aber ich hab mich heute selbst überrascht. Nachdem ich meinen Home-Office-Feierabend eingeläutet habe, brauchte ich einfach einen Kontrast zur Bildschirm-Arbeit und da fiel mir ein gewisses Ufo ein, welches mir neulich beim Aufräumen und Beschriften des Material-Regals begegnet ist. Dank der beschrifteten Boxen war es schnell gefunden - es fehlte nur noch die Einfassung. Also das Schrägband ringsum feststecken - für die Ecken nochmal schnell eine Anleitung konsultieren und schon schnurrte das Maschinchen.

Und am Ende war sie fertig - die „wilde Hilde“ - 



Farbharmonie geht sicher anders. Aber als mich das zufällig entdeckte Video-Tutorial im vergangenen Jahr neugierig auf die schnelle Art, eine Patchworkdecke zu nähen, neugierig gemacht hat, waren mir die professionellen „Jelly Rolls“ (aufgerollte farblich harmonierende Stoff-Streifen) einfach zu teuer für ein Experiment. Also hab ich beherzt zum Rollschneider gegriffen und all die Reststücke in Streifen geschnitten, die sich dazu eigneten. Und dann hab ich damals genäht und genäht und… Irgendwann waren die 3 Lagen auch mit einer Wellennaht zusammen-gequiltet und dann fehlte nur noch die Einfassung. Dazu fehlte mir wiederum das notwendige Schrägband und so kam es dann eben zum Ufo. Das Schrägband ist allerdings schon lange eingetroffen, aber dabei ist es geblieben - bis heute…

So ist aus einem schnöden Freitag ein Freutag geworden, weil ich mich über meine spontane Idee und das Ergebnis so freue😊 Außerdem kann ich wieder ein Kreuzchen machen auf dem Bingo-Feld ganz oben rechts „ein Ufo beenden“


Und während es draußen gerade ziemlich stürmt und regnet, sitze ich gemütlich auf der Couch, werde gleich noch einen Abendgruß an Babsi schreiben und dann wieder die Nadeln klappern lassen, damit mein Pullover wieder ein Stück wächst. Aus unserem, für morgen geplanten, Ausflug im Sonnenschein wird wohl nix. Mittwoch & Donnerstag mit Sonne haben uns einfach zu optimistisch gemacht - morgen soll es regnen - so wie heute - also kein Wetter, um gen Norden auszufliegen. So bleiben wir gemütlich zu Hause und werkeln lieber weiter an Diesem und Jenen.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende - egal wie das Wetter auch wird, macht das beste aus der kostbaren Zeit!

Herzlichst,
Lene


Sonntag, 5. Dezember 2021

Am 2. Advent…

 … möchte ich endlich wieder auftauchen aus der Versenkung, die sich irgendwie, ganz unbeabsichtigt ergeben hat, aus dem November, der ziemlich anders verlief als gedacht.

Zunächst einmal gab es ja das überraschende Angebot für den Herzallerliebsten, in einem leerstehenden Laden in der Fußgängerzone von Waren/Müritz seine Bilder auszustellen. Eine Chance, die man sich eigentlich nicht entgehen lassen kann. Der Kunstverein wollte Organisation und Kosten übernehmen. Also konnte sich Jochen um seine Schätzchen kümmern, sie mit Firnis schützen, sie rahmen, neue Visitenkarten und einen Flyer drucken lassen. Leider gab es dann doch noch einige Probleme mit/bei der Organisation, die soweit gingen, dass er sogar… Und als alles bereinigt war, funkte dann, wie könnte es in diesen Zeiten anders sein, wieder das C… dazwischen. Die Eröffnung der Ausstellung konnte nicht stattfinden. Nun hängen die Bilder dort, in der Hoffnung, dass es eine Möglichkeit gibt, sie Interessierten in Einzelterminen zu präsentieren. Und wenn am Ende gar nichts geht, war es auf jeden Fall den Versuch wert. 

Dann war da im November noch das Abenteuer mit dem Impfbus - Jochen war bereits am Donnerstag (18.11.) dort, stand am Ende aber 2 Stunden umsonst, weil er letztendlich zu einem anderen Termin eilen musste, bevor er den Pieks bekam, am Freitag Vormittag wartete er weitere knappe 3 Stunden, bevor er tatsächlich den 3. Covid19-Pieks bekam. Ich selbst hab mich kurzerhand entschlossen am darauffolgenden Samstag zum Impfbus zu gehen. Weil ich aber hoffte, nicht so viele Stunden in den Tag hinein dort stehen zu müssen, war ich schon um 8.15 Uhr als Fünfte in der Schlange und der Bus war für 10.30 Uhr angesagt. Die Organisation war wie immer chaotisch und wurde von einem privaten Sicherheitsdienst und der Polizei begleitet, weil es an den Tagen zuvor zu „Gerangel“ um die knappen Impfdosen kam. Auch diesmal hatte der Bus nur 200 Dosen an Bord und mindestens 300 Personen standen bereits in der Schlange. Darunter waren Viele, die für die 1. Impfung anstanden, weil ihre Arbeitgeber ihnen ein Ultimatum gesetzt hatten… Letztendlich konnte ich kurz vor 11 Uhr samt Pieks den Heimweg antreten, der mich gleich noch zur Apotheke für das Impfzertifikat führte. Ich hatte/habe nun 3 verschiedene Impfstoffe gegen Covid19 in mir und auch diese Impfung hat mir wieder die volle Breitseite Nebenwirkungen verpasst - am Sonntag und auch am Montagvormittag ging nix. Aber alles natürlich besser, als diese schreckliche Krankheit selbst zu bekommen.

Vergangene Woche erfuhren wir dann, dass Jochen und auch Fluses unwissentlich Kontakt zu jemanden hatten, der positiv war, ohne es zu wissen. So haben wir uns in der Apotheke mit Tests versorgt und uns zurückgezogen - ich hatte mich sowieso zum Home-Office abgemeldet. Wohl war uns nicht, aber zum Glück blieben die Ergebnisse bei uns Fünfen (einschl. Klein-Ernie) Negativ, worüber wir sehr erleichtert sind.

Das „Adventsmärktchen“, für das ich in den letzten Wochen sehr intensiv gewerkelt hatte, stand nun leider auch unter keinem so guten Stern. Nun kann ich mich auf das Märktchen 2022 freuen!  

Das waren in Kurzfassung die aufregendsten Ereignisse seit meinem letzten Beitrag - in jeder freien Minute fand man mich mit Nadel, Faden und Maschinchen in der „Produktion“.Nun werde ich den Advent ganz in Ruhe genießen und sicher wieder häufiger in Euren Blogs unterwegs sein und mich mit Euch austauschen. Ich werkle natürlich weiter, aber in großer Ruhe an dem einen oder anderen Geschenk, an der Weihnachtspost und für meinen kleinen Büro-Adventsmarkt, der diesmal ohne Koffer daherkommt, weil er aufgrund der Abstandsregel leider keinen Platz im Büro findet. Aber am Koffer soll es ja nicht hängen - einige Kolleginnen haben schon nachgefragt und nun wird er morgen am Nikolaustag eröffnet. Darauf freue ich mich und so peu á peu Kleinigkeiten anbieten.

Ansonsten freuen wir uns auf jeden Anruf per Video von Flori und Ernie, der inzwischen schon ganze Sätze spricht und sich vom Großvater bei der Gelegenheit immer seine hiesigen Fahrzeuge vorführen lässt. Das ist eben seine Art über die Entfernung miteinander zu spielen. Nächsten Samstag aber werden wir mit einem Lieblingsspielzeug im Gepäck nach Waren fahren, um nach den Bildern in der Ausstellung zu schauen und kostbare Zeit mit den 3en zu verbringen. 

Gestern habe ich Barbara-Zweige geschnitten und bin nun sehr gespannt, ob sie wohl bis Weihnachten aufblühen werden? Für den kurzen Moment waren wir draußen, ansonsten lädt das Wetter gerade nicht zum Spaziergang ein. Um so gemütlicher ist es bei Kerzenschein im Nest. 

Nun wünschen wir…

                                  Mats & Ylva



+ die kleinen Wichtel Pippa & Pelle

Euch einen schönen 2. Advent und eine angenehme Woche mit recht vielen gemütlichen, kerzenhellen Momenten!

Herzlichst

 🌟 Lene🌟


Freitag, 23. Oktober 2020

Angekommen im Alltag

 Nach 3 vollgepackten Arbeitstagen bin ich wieder drin im Alltag. An den ersten beiden Tagen war ich noch frustriert darüber, dass die to-do-Liste länger wurde statt kürzer. Aber man kann es ja auch so sehen: mir wird die Arbeit nicht ausgehen und ich stehe somit nicht umsonst täglich um 5 Uhr auf. 

Aber Arbeit ist bekanntlich nicht alles, es gibt noch sooo viel Angenehmeres, Schöneres, was mehr Spaß macht, Freude bereitet und das Herz hüpfen lässt. So habe ich bei der Arbeit z.B. noch nie einen selbst gebastelten Herbstgruß im Briefkasten gefunden. Ich selbst bastle meine Grußkarten ja in den allermeisten Fällen auch selbst, gleichzeitig freue ich mich auch immer sehr, wenn ein solches Unikat zu mir flattert, so wie diese beiden

Äpfelchen plus Lecker-Tee von Christine   

&   

Der Herbstzauber von Tina

 🌸 Habt lieben Dank für Eure bunten Grüße - ich hab mich wirklich sehr gefreut!🌸


Und eine ganz besondere Überraschung von Claudia erreichte mich zu meinem Geburtstag -
ein verlockendes Buch (das kann ich jetzt von meiner Wunschliste streichen) und zum ersten Mal habe ich Kerzen mit meinem Namen bekommen und ein Kärtchen mit einer Blüte voller bunter Wünsche.
🌼 Liebe Claudia, auch auf diesem Weg herzlichen Dank dafür! 🌼


Spätestens jetzt, Ende Oktober, wenn der Herbst doch mit usseligem Wetter - wobei Regen für die hiesige Natur nur willkommen sein kann - Einzug hält, die Tage kürzer werden, beginnt die Zeit der Vorfreude und Vorbereitungen auf die nahende Advents- und Weihnachtszeit. 
Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, sich die Zeit schön gemütlich, heimelig und genussvoll zu gestalten.
Was passt da besser als ein „Teezauber“-Adventskalender


Claudia hat wieder dazu eingeladen und 24 „Mädels“ haben sich zusammengefunden, um sich mit ihren Lieblingstees per Post zu überraschen. Und es ist nicht einfach ein Brief mit einem Teebeutel darin, es kommen immer so wunderschöne, liebevolle, kreative, überraschende kleine Ideen zusammen und dann kann jede für sich den ruhigen Moment des Tages finden, in dem sie den Brief öffnet und auch den Tee genießt.
Ach ja, auch jede/r Andere hat die Möglichkeit, ein bißchen Anteil zu haben an diesem Adventskalender, denn jede Teilnehmerin gestaltet an „ihrem“ Tag einen Blogbeitrag, den natürlich jeder lesen kann. Für mich z.B. ist der 13.12. - der Gedenktag der heiligen Lucia - vorgesehen.
Auf diese Weise entsteht parallel zum Tee-Genuss-Adventskalender für die 24 aktiven Teilnehmerinnen auch noch ein Online-Adventskalender fürs gesamte Erdenrund - 
das ist doch ein schöner Gedanke!
Ich freue mich sehr auf diesen besonderen Advent in gemeinsamer Runde und deshalb möchte ich Claudia an dieser Stelle ganz herzlich Dankeschön! sagen für ihre freundliche Einladung und die Organisation des Ganzen!!!

🌟🌟🌟

Normalerweise war ich in den vergangenen Jahren um diese Zeit bereits fleißig beim Füllen meines Büro-Adventskoffers, aber in diesem Jahr ist vieles anders und so wird es wohl nur eine kleine Version davon geben - mal sehen was ich noch schaffe? An Ideen mangelt es jedenfalls nicht. Und wenn es soweit ist, wird es hier auf jeden Fall was zu sehen geben.

In Kürze gibt es allerdings erst einmal noch Eindrücke von der Nordsee, auch wenn wir die „See“ an sich gar nicht so häufig zu Gesicht bekamen. Wir mussten meistens mit dem Watt vorlieb nehmen, wie oben in meinem Titelbild zu sehen. Die Tide und unser Schlaf(nachhol)modus wollten einfach nicht zusammenpassen, jedenfalls nicht innerhalb der wenigen Tage. Aber die Luft war herrlich und das frische Grün der Deiche tat den Augen gut! Also in Kürze mehr...

Für heute wünsche ich Euch ein schönes Wochenende -
macht es Euch schön und passt gut auf Euch auf, wenn Ihr unterwegs seid!
Eventuell - sofern es morgen trockener als heute ist - werden wir in die schöne Uckermark fahren, Jochens Bruder & Dr. Buck (seinen Schäferhund) besuchen und einen ausgedehnten Wald-Spaziergang machen. 
Alternativ wird der Herzallerliebste an seinem aktuellen Werk weiterarbeiten und ich in meinem Zimmer irgendwas werkeln...

Herzlichst

💚 Lene 💚


Meine Beiträge können unbezahlte, unbeauftragte Werbung enthalten in Form von Namens- oder Ortsnennung bzw. Vorstellung selbst erworbener, hergestellter oder geschenkter Produkte


Sonntag, 1. März 2020

Dieses & Jenes der Woche

Tja, was war hier los in den letzten Tagen? Eigentlich nicht viel.
Es war ausnahmsweise mal etwas entspannter bei der Arbeit - ich konnte konzentriert arbeiten und hab einiges geschafft. 
Aber es kam Ungemach aus einer anderen, der gesundheitlichen Ecke...
Kein Corona, keine Grippe, nein! Der Hüftbeuge-Muskel (Psoas) brachte sich mal wieder deutlich in Erinnerung - am Mittwoch war es nur ein Schmerz im Lendenwirbelbereich, am Donnerstag dann schon deutlich bis in die linke Hüfte spürbar und am Freitag... musste ich zu Hause bleiben, weil die Schmerzen deutliche Aufmerksamkeit forderten. Also Wärme, Salbe und und vor allem spezielle Übungen, um den Muskel wieder zu dehnen und beweglich zu machen. Noch bin ich nicht ganz schmerzfrei, aber es ist deutlich besser und wenn ich morgen wieder in der Werkstatt bin, werde ich wohl sehr viel im Haus unterwegs sein. Bloß nicht zu viel rumsitzen. 

Es gibt aber auch deutlich Netteres zu erzählen:

die Mini-Osterglocken im Balkon-Biotop brachten Licht in die Woche 
mit ihren sonnengelben Blüten


und ein Findus-Stöffchen aus dem Hause "Stoff & Liebe"* trudelte ein und wollte zu einem ersten Ernie-Shirt verarbeitet werden. Welch eine Freude so ein fröhliches Stöffchen ins Herz zaubert😀


Und weil wir uns das Wochenende gern mit einem Kuchen-Gaumenkitzel versüßen und beide keine Lust auf großes Gedöns hatten, gabs Apfel-Quark-Muffins. Eins-fix-drei zusammengerührt und da leider keiner im Haus war, ging es auch ohne Puderzucker. 


Sie sind wirklich lecker, auch ohne eine Extra-Portion Zucker, wobei der Herr an meiner Seite sie sich doch noch Zucker drüber streute😉 Jeder wie er mag!

Und heute ist nun schon Frühling, meteorologisch gesehen. Morgens war es auch wunderbar sonnig mit blauem Himmel und wir bekamen, noch vom Bett aus Lust auf einen Ausflug...
Gut, dass wir uns nicht auf den Weg machten, denn schon nach dem Spätstück sah es deutlich anders aus. Und zur Kaffeezeit mochte man niemanden mehr vor die Tür jagen. 

Aber dennoch kann man ja Frühling im Herzen haben und sich auf die Buntigkeit dieser Jahreszeit freuen. In diesem Sinne kam die Lust auf Farbigkeit auch in kreativer Hinsicht. 
Ich hab ein Ufo ausgegraben und großen Spaß daran, die kunterbunten Sechsecke aneinander zu fügen...


Nun dürfen wir gespannt sein auf die kommende Woche. Mein Dienstag ist nur ein halber Dienst-Tag, danach fahre ich weiter zur Frau Mutter ins Seniorenstift. Sie wird mich dort schon im Foyer erwarten, weil wir gemeinsam ihren wöchentlichen Lebensmitteleinkauf erledigen wollen. Sonst ist sie immer mit meiner Schwester unterwegs, die in der kommenden Woche aber verhindert ist.
Mal sehen, wie wir den dortigen Laden antreffen. Ob die Regale gefüllt oder womöglich leergefegt sind? Hier bei uns ist mir Derartiges noch nicht aufgefallen, aber vielerorts soll es tatsächlich so sein, weil die Menschen im Hinblick auf Corona schon hamstermäßig reagieren. Ich kann es nicht so wirklich nachvollziehen?

Ich wünsche Euch eine nette erste Märzwoche - 
bleibt schön gesund und begrüßt den Frühling, wo Ihr ihn trefft! 

Herzlichst

Lene 

Sonntag, 9. Dezember 2018

9. Teezember

(Ich schicke voraus: Dieser Post enthält unbeauftragte und unvergütete Werbung wegen Namensnennung und Verlinkung)

Ja, Ihr lest ganz richtig, es ist kein Schreibfehler meinerseits. Es geht heute um ein 25tel der wunderbaren Adventsidee von Claudia,

dem...


In unserem Kalender gibt es allerdings 25 "Türchen" - weil es 25 Mitmach-Bewerberinnen gab, dürfen wir uns nun auf ein Bonus-Türchen oder besser gesagt Tee-chen am letzten Tag des Jahres freuen!

Ich darf sagen, dass ich mich wirklich sehr über diese besondere Form der Blog-Gemeinschaft freue und sehr gern ein Teil davon bin. Allerdings und das macht mich recht traurig, hatte ich bisher einfach nicht die rechte Muße, meine tägliche Tee-Zeremonie auch zu zelebrieren. Die letzten Wochen waren beruflich nochmal eine Schippe drauf und somit extrem stressig und haben mir sehr viel abverlangt. Und schließlich erreichte uns noch eine ganz traurige Nachricht aus dem Freundeskreis...
Dennoch hoffe ich sehr, dass meine Tee-Brieflein rechtzeitig an den 24 Zielen angekommen sind!
Ich habe den Tee mit Bedacht so ausgewählt - vielleicht war es auch meiner nervlichen Lage geschuldet? In jedem Fall dachte ich, ein Schutzengel kann jedem nur willkommen sein, oder? 


Er duftete so herrlich nach gemütlicher Beschaulichkeit und ruhigen Momenten bei Kerzenschein. Wie gemacht für unseren Teezember. Und passt nicht auch eine kleine Geschichte zum Tee-Genuss bei Kerzenschein? Ich fand ja! So könnt Ihr heute zum Tee einen kleinen süßen Gaumenkitzel und 
eine Engelsgeschichte genießen. Der Gedanke freut mich sehr!


Unerwähnt möchte ich auch nicht lassen, dass mich vor einigen Tagen ganz liebe Post von Gabi erreichte. An dieser Stelle möchte ich ihr schon mal ganz lieben Dank sagen für die wunderschönen Untersetzer mit Shibori-Stickerei, die mir eine Riesenfreude bereitet haben und die Worte auf der Weihnachtskarte natürlich auch. Ein ganz persönlicher Gruß per "Schnecken"post folgt natürlich noch. Ich hoffe nämlich sehr, dass der 2. Teil des Advents sich für mich dann doch endlich etwas ruhiger, besinnlicher gestaltet. 
Jedenfalls sind ein paar entsprechende Highlights geplant - der alljährlich gemeinsam gestaltete Weihnachtsgottesdienst in der Werkstatt mit anschließendem gemütlichen Beisammensein mit den Kolleg*innen beim Gaumenschmaus, das Weihnachtsbaum-Sägen im vor Ort im uckermärkischen Wald mit dem Herzallerliebsten und ein Advents-Orgelkonzert in der Kirche bei Kerzenschein mit der Schwester und nicht zuletzt mit dem Basteln und Schreiben ganz persönlicher Weihnachtspost!
U.a. an jemanden, den ich dieser Tage nach 29 Jahren Sendepause wiedergefunden hab!!! 

Nun aber möchte ich all denen, die hier lesen und kommentieren, wenn ihnen danach ist, noch eine kleine Freude (im wahrsten Wortsinn) machen... 
Gestern waren wir gemeinsam mit Suse & Flo in Herrnhut (da wo die schönen Sterne herkommen). Leider war der Anlass ein ganz trauriger, denn wir mussten uns von Dieter verabschieden, der mit 48 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist...
Vor der Heimkehr blieb doch noch ein Moment Zeit, ins Stammhaus der Herrnhuter Sterne zu gehen, in dem es noch viiiiiel mehr als Sterne gab und... 

... gebt fein acht, ich hab Euch etwas (Kleines) mitgebracht. 
Es ist allerdings kein Stern, das schicke ich voraus.

Es ist ein Schäfer mit Schäfchen, so klein, dass er in eine Walnuss-Schale passt...


Ich war total entzückt und hab sofort an Euch gedacht. Liebend gern würde ich einem/einer von Euch eine Freude damit bereiten. Ihr müsst mir einfach nur ein Zeichen geben in Form eines Kommentars. Und sollten sich wirklich mehrere dafür begeistern, dann entscheidet das Los. 

Nun wünsche ich Euch allen 
einen "wunder"vollen, kerzenhellen, 
von Tee-gewärmten, von besinnlichen Momenten gespickten, 
von besonderen Genüssen begleiteten und von Engeln behüteten,
 (2.) Advent!

Herzlichst, Eure Lene

Dienstag, 1. Mai 2018

Willkommen im Mai

Aaalso, wenn ich ganz ehrlich bin, dann könnte jeder Monat mit einem so herrlich verlängerten Wochenende ausklingen oder wahlweise auch beginnen. 
Der April machte seinem Ruf alle Ehre - er hat (mit uns) gemacht, was er wollte. Vom Winter mit Schneegestöber über die Frühlingsblüte bis hin zu hochsommerlichen Temperaturen wurde uns alles geboten. Und in einigen Regionen hat er sich leider auch mit Unwettern verabschiedet. 
Um so größer ist unsere Freude über bzw. auf den Wonnemonat Mai. 

Wir haben uns gestern mit einer Wanderung vom April verabschiedet und wurden, bis auf ein nachmittägliches Donnergrummeln aus der Ferne und wenigen Regentropfen, mit herrlichstem Wetter belohnt. 

Der Weg führte uns, wie bereits erwähnt, rund um den Schmalen Luzien im Feldberger Seenland...

... hier in Carwitz ging es los mit dem Weg über die Butterblumen-Wiese


... die erste Bank, die zum Rasten einlud und der Blick über den See zum Startpunkt...


... dieser Weg führt auf der westlichen Seite unmittelbar am Ufer entlang. Es gibt viele kleine lauschige Stellen, die zum Baden einladen. Aber dieses Vergnügen heben wir uns noch etwas auf.


Das Fährhaus mit Bootsverleih - man könnte schon hier auf die andere Seite zum Hollerbusch übersetzen. Wir wollten den See allerdings ganz und gar auf Schusters Rappen umrunden. 


Uralter Baumbestand im Naturschutzgebiet


Und für mich darf das "Glützern" eines malerischen Sees im Sonnenschein nicht fehlen,
auch wenn "Einer" immer darüber schmunzelt ...


Gegenüber auf der anderen Seite die "Heiligen Hallen" - der älteste Buchenwald Deutschlands.
Den haben wir am Nachmittag auf dem Rückweg durchquert, allerdings ohne weitere Fotos.


Das klare Wasser verlockt wirklich zu einem Bad. 
Aber ein bißchen warten wir lieber noch.


Es waren wirklich schöne Stunden rund um den See - mit kleinen Abstrichen, weil man auf der anderen Seite leider zum Teil durch Ortschaften direkt an der Straße entlang muss und ich in der letzten Stunde leider mit schmerzhaften Blasen unterwegs war. 
Doch Blasen heilen, aber die schönen Erinnerungen an diesen Tag in der Natur werden mich noch lange begleiten.

Und nun sind wir also im Mai angekommen, der sich schon allein mit 2 weiteren verlängerten Wochenenden beliebt macht, aber hoffentlich nicht nur damit.

Seit heute gibt es wieder Nachwuchs in unserer Menagerie...
Schmusebacke "Schaf Waldemar" hat das Licht der Welt erblickt.


Es wird immer bunter bei uns.

In diesem Sinne... bunte, maigrüne, fliederfarbene, butterblumengelbe Grüße
aus dem Nest in der Höhe am Rande der Großstadt 
von 
❤ Lene ❤


Sonntag, 22. April 2018

Darf ich vorstellen...


... Fritzi und Franzi aus dem Hause "Ringelmaus mit Kugelnas"...



... sind am heutigen Sonntag von der Nadel gehüpft und genießen seitdem den herrlichen Sommer-Sonntag auf dem Balkon.

Sie wünschen Euch allen, die Ihr hier reinschaut, 
eine tolle, bunte, froh gelaunte, mausgesunde, genussvolle - 
der leckere Spargel und der Rhabarber ist da und der Blütenduft ringsum ist betörend - 
und ganz hoffentlich stressarme Woche! 

Seid herzlichst gegrüßt von
den beiden da oben 
&
❤ Lene ❤

Dienstag, 30. Juni 2015

Heute...

... ist leider schon der letzte Tag meines Urlaubs - nachdem ich mich zunächst so schwer getan habe, überhaupt abzuschalten, fällt es mir jetzt mindestens genauso schwer, wieder umzuschalten. Ich könnte durchaus noch einige Wochen so relaxt weitermachen, ohne den Alltag zu vermissen. Aber da erzähl ich ja nichts Ungewöhnliches. Gerade jetzt wo das Wetter so herrlich sommerlich wird, zieht mich das Büro nicht wirklich magisch an. 
Was soll's, was mutt, datt mutt!!! Und nun genug gejammert.

Der Kunstmarkt am Samstag war nach unserem Besuch in Rostock ein weiteres Highlight - das Wetter war ja gar nicht so ideal vorhergesagt. Es sollte eigentlich durchgängig nass vom Himmel fallen, aber... letztendlich hat's nur beim Aufbau etwas genieselt und das Gewitter brach erst beim Abbau über uns herein, so dass wir pudelnass abfuhren. Aber dazwischen blieb es trocken und sogar die Sonne hat hin und wieder durch die Wolken geschaut. Alles in allem ein gelungener Tag mit sehr viel positiver Resonanz für die Werke des Herzallerliebsten.

Auf diesem Markt ist ein ganz buntes Völkchen von Künstlern und Kunsthandwerkern vertreten und es macht echt Spaß von Stand zu Stand zu wandern, weil sich eigentlich nichts wiederholt. Ich hab auch mindestens eine Idee mitgenommen, die ich für mich umsetzen möchte. 

Hier ein paar Impressionen vom Schlosspark Lichterfelde, der eine schöne Kulisse für einen solchen Markt bietet - all die Wiesenflächen sind begehbar und man könnte durchaus Picknick darauf machen




im Hintergrund sieht man das Gutshaus Lichterfelde, auf dessen Terrasse Kuchen, Würstchen vom Grill und "bunte" Getränke angeboten wurden... 


und hier ist "unser" Stand



die Bilder auf den Staffeleien waren durch Folie vor eventuellem Regen geschützt, deshalb sehen sie etwas "knittrig" aus. In den letzten Jahren hatten wir auch noch viel mehr kleine Bilder und Postkarten usw. im Angebot, was sich eigentlich nicht bewährt hat. Deshalb diesmal ganz konzentriert auf ein Format und
das war genau richtig...

Heute waren wir auf der Selbstpflück-Plantage, um schwarze Johannisbeeren zu ernten. Wir lieben die aromatische Konfitüre aus diesen leckeren Beeren und somit füllt sich unser Vorratsschrank wieder. Denn zum Auftakt des Urlaubs hatten sich schon einige Gläser mit Erdbeer-Konfitüre gefüllt. Davon hab ich allerdings (noch) keine Fotos.  

Ach ja, ich hab tatsächlich auch etwas gewonnen - kaum zu glauben, aber wahr!!! Und ich freu mich noch immer sehr darüber...
Beatrice hat handgesponnene Wolle "Sand und Meer" verlost,
die so hübsch verpackt bei mir gelandet ist.

Die Wolle ist eine Mischung aus 75% argentinischer Merino- und
25% spanischer Wolle - herrlich weich!!!
Was daraus wird, weiß ich noch nicht - bis es soweit ist, werde ich sie sicher noch manches Mal streicheln :-)))


Gestreichelt hab ich auch eine ganz wild-bunte Mischung, denn ich hab jetzt ein Langzeit-Projekt begonnen... aus all den Resten von Sockenwolle und einigen Extra-Knäulen von Lanade



soll eine kunterbunte Decke entstehen - der Anfang ist gemacht...


die einzelnen Quadrate sind 6x6cm klein und werden immer direkt aneinander gestrickt - die Breite ist jetzt ca. 1,40m und wie lang sie wird... steht noch in den Sternen.

Inzwischen hat sich auf wundersame Weise allerdings wieder das eine oder andere Sockenwoll-Knäulchen hier eingefunden und bringt Abwechslung in mein Strick-Programm. Ich kann die Finger eben einfach nicht stillhalten :-)))

Nach all dem entspannten Urlaubs-Geplauder möchte ich jetzt doch noch auf etwas aktuell ganz Wichtiges hinweisen: es geht um die beabsichtigte Änderung der europäischen Urheberrechts-Gesetzgebung, die auch Einfluss auf die Bildbestände unserer Blogs haben kann/wird.
Näheres dazu findet Ihr hier - dort findet man auch den Link, um eine entsprechende Petition zu unterschreiben.

Nun wünsche ich allen, die noch ein bißchen durchhalten müssen bis zum wohlverdienten Urlaub viel Kraft und noch mehr Vorfreude auf eine der schönsten Zeiten des Jahres und denen, die dieses Nahziel schon erreicht haben wünsche ich herrliche Wochen der Erholung auf Reisen oder daheim bei hoffentlich allerbestem Sommerwetter!!!!

Seid ganz herzlich gegrüßt von Marlene