Posts mit dem Label Nikolaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nikolaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Dezember 2024

6. Dezember - Nikolaustag


 Nikolaus wurde um 280 nach Christus in Patras (Griechenland) geboren und im Jahr 300 in Myra (heute Türkei) zum Bischof geweiht.
Zwischen 345 und 351 nach Christus soll er an einem 6. Dezember gestorben sein.

Warum feiern wir Nikolaus?
Nikolaus soll bereits zu Lebzeiten ein „Anwalt der Armen und Rechtlosen“ gewesen sein. Der Legende nach soll er drei arme Mädchen gerettet haben, die ihr Vater in seiner finanziellen Not zur Prostitution nötigen wollte.
Nikolaus schenkte jeder einen goldenen Apfel und sicherte den Dreien mit dieser Mitgift die Möglichkeit zu einer standesgemäßen Heirat. Das Leben unschuldig eingesperrter Menschen soll der Nikolaus gerettet, außerdem Stürme besänftigt und seine Heimat vor einer Hungersnot bewahrt haben. 
Quelle: BR24 Wissen

Lasst uns froh und munter sein,
und uns recht von Herzen freun!
Lustig, lustig, tralalala
Bald ist Nikolaus Abend da,
bald ist Nikolaus Abend da!

Man mag es nicht glauben, aber in meiner Kindheit waren so richtig schöne orange Apfelsinen etwas ganz Besonderes. Natürlich nicht mit goldenen Äpfeln zu vergleichen. Hin und wieder konnte man grün-gelbe Exemplare aus dem fernen Kuba kaufen, die in meiner Erinnerung aber kein Genuss waren. 
Aber welche Freude, wenn „West-Pakete“ von Verwandten kamen… Schon das Öffnen der Pakete wurde zum Ereignis. Die Knoten der Paketschnur wurden nicht etwa schnell aufgeschnitten, sondern „aufgeknüppert“ und aufgewickelt und das Packpapier glatt gestrichen und gefaltet für die Wiederverwendung. 
Aber dann… der verlockende Duft, der aus dem Paket strömte😘 nach Kaffee, Lebkuchen und… nach „richtigen“ Apfelsinen, wie sie bei uns hießen. 
Wie wir uns die saftigen Stücke haben schmecken lassen, muss ich wohl nicht erwähnen und die Schalen wurden vor der Kerze geknickt und der Saft der dabei in die Kerze spritzte, verströmte einen herrlichen Duft. 
Diese Erinnerungen verknüpfe ich persönlich mit Apfelsinen, die dank unserer Verwandten auch oft zu Nikolaus in unseren Stiefeln steckten. 

Herzlichst, Lene

Sonntag, 5. November 2017

Herbst trifft Advent

Während ich im Moment beruflich ziemlich "unter Strom" stehe und mich gestern nachmittag, pünktlich zum Wochenende, die Migräne fest im Griff hatte, musste heute unbedingt positive Ablenkung her.
Das Wetter lädt heute auch gerade nicht zum Spazieren ein, also... frisch ans Nähwerk.
Die Adventszeit lässt tatsächlich nicht mehr lang auf sich warten und ich hab sooo viele Ideen, die in meinem Kopf (und Herzen) herumspazieren, dass ich sicher nicht mehr alle umsetzen kann.
Ich hab längere Zeit nach einer Anleitung für "Elfenstiefel" gesucht, weil mir die üblichen Nikolaus-Stiefel eigentlich immer zu plump aussahen. Und in dem Augenblick, als ich schon drauf und dran war, mir selbst Gedanken (und Zeichnung) zum Thema zu machen, lief mir das E-Book von Urte über den Weg. Und darüber bin ich doch sehr froh. Denn das Zeichnen hätte ich noch hinbekommen, aber... die Vorgehensweise beim Nähen wäre garantiert das Problem geworden, weil ich einfach noch zu selten nähe, habe ich oft einen Knoten im Hirn. Dank des E-Books kann ich mich jetzt tatsächlich über 2 fertige Exemplare freuen, wobei... eines trotzdem einen kleinen Schönheitsfehler hat😉, der
allerdings nicht wirklich störend ist oder die Funktion des Stiefels einschränkt. Es ist einfach eine liebenswerte Eigenheit😀 Er ist auch ohne Beanstandung durch den Elfen-TÜV gekommen (ebenso wie unser 19-jähriger Kamerad auf 4 Rädern am vergangenen Mittwoch😀😀 durch die echte TÜV-Prüfung)


Und weil Gabi bereits vor einigen Tagen zum November-Tausch eingeladen hat, biete ich nun einen der beiden Stiefelchen zum Tausch an. Also wenn Du Freude daran hättest, nur zu... melde Dich einfach!


Ja, was gibt es noch zu berichten? Die kommende Woche wird uns nochmal ziemlich fordern. Den Herzallerliebsten in Form eines medizinischen Eingriffs und mich in beruflicher Hinsicht. Danach hoffen wir aber, dass doch endlich etwas (innere) Ruhe einkehrt. Aber ich wollte mir abgewöhnen, schon so weit voraus zu schauen und mögliche Stressfallen zu erkennen. Immer schön einen Tag nach dem anderen... Wenn es nur so leicht wäre.

Nun wünsche ich Euch eine hoffentlich freundliche Woche - lasst Euch nicht vom November-Grau verdrießen, von niemanden ärgern und bleibt schön gesund!

Seid ganz herzlich gegrüßt 
von 
❤ Lene ❤

Dienstag, 6. Dezember 2016

Am 6. Dezember...

Ach, du lieber Nikolaus,
Komm ganz schnell in unser Haus.

Hab so viel an dich gedacht!
Hast mir doch was mitgebracht?

Ja, hat er!!! 
Das heißt in diesem Fall war es ja eine Nikolausin bzw. ganz genau gesagt sogar
Nicole
Sie hatte nicht nur diese schöne Idee mit dem Karten-Adventskalender, sondern sie hat mir auch die Nikolaus-Karte geschickt. Und damit der Kalender nicht womöglich unterbrochen wird, möchte ich Euch die Post mit der Nr. 6 gern zeigen. Ich bin zwar recht spät dran, aber hoffentlich noch nicht zu spät.
Morgens um 5 Uhr in aller Hektik fand ich es einfach nicht passend, ihn so nebenbei zu öffnen. Aber da war auch noch nicht abzusehen, dass mich im Laufe des Tages die Erkältung so sehr erwischen würde. 
Und nun freu mich um so mehr über diese schöne Post vom Nicol(e)aus - 


sie hat einen so schönen Stern für mich gefaltet.


Hab ganz lieben Dank dafür!

Ich werde mich jetzt wieder dezent zurückziehen und sehen, wie ich den "Schnief" in die Schranken weisen kann. Morgen ist ein ganz besonderer Tag in unserer Werkstatt - jedes Jahr gestalten wir Mitarbeiter gemeinsam mit den behinderten Beschäftigten einen Weihnachtsgottesdienst. Alle sind mit großer Begeisterung dabei und man kann die Gemeinschaft besonders spüren. Gerade dieses Ereignis lässt sich niemand gern entgehen - auch ich nicht.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen schönen Nikolausabend und viel Gesundheit, damit Ihr die lichterhelle Adventszeit recht genießen könnt.
Seid von ❤ gegrüßt von Lene
Keine Ahnung, warum die Schrift heute weiß hinterlegt ist???