Posts mit dem Label Sonntags werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonntags werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. April 2025

Kleiner Rückblick auf einen Sonntags-Natur-Genuss

 Am vorletzten Sonntag waren wir zwischen Spätstück und Kaffeestündchen wieder unterwegs, um einen neuen Ort kennenzulernen und ihn zu Fuß zu erkunden. Und weil ich noch nicht dazu gekommen bin, davon zu erzählen, nutze ich jetzt die Gelegenheit.

Wir waren wieder einmal im Biesenthaler Becken unterwegs - diesmal war unser Ziel der Hellsee, ihn kann man auf einem abwechslungsreichen Rundweg erkunden, der meistenteils direkt am Ufer entlang verläuft und durch Sumpfgebiete und Waldstücke - die Vielfalt macht diesen knapp 8km langen Weg zum Genuss, die herrliche Luft tut sehr gut und die Phantasie wird angeregt…😄 In Ernies Begleitung hätten wir sicher viele Muckla-Verstecke entdeckt 😀

Hier folgen die Bilder von unterwegs…


Die 🦫 sind rund um den See aktiv…


…wer mag sich die Brücke auf die Mini-Insel gebaut haben?


…und noch eine…



…hier hat sich der See noch einen Weg gesucht - immer wieder gibt es sumpfige Zonen, die allerlei Tieren Unterschlupf bieten


Anemonen…


Überfluteter Waldboden


Eine Sternhyazinthe


Das Schloss Lanke - erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1315, danach immer wieder im wechselnden Besitz von verschiedenen Adelshäusern.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde es als Krankenhaus und später als Pflegeheim genutzt.
Heute ist es im Besitz einer Bauherrengemeinschaft mehrerer Familien, die es denkmalgerecht sanierten und nun dort wohnen. Auch Ferienwohnungen werden vermietet und im Erdgeschoss befindet sich eine „Coworking-Space“. Im Gartensaal und Schlossgarten finden Konzerte, Ausstellungen und Lesungen statt.



Ein ganz besonders schöner Teppich aus Moos


Und das ist ein Teppich aus Leberblümchen…


Also dieser Weg gefällt uns sehr - er bietet viel Abwechslung und wir werden sicher noch häufiger den See umrunden, vielleicht sogar mit Picknick-Päuschen.

Vielen Dank übrigens für Eure zahlreichen Kommentare zu meinem Osterhasenhelfer-Beitrag. Wir lieben Schweden und die schwedische Lebensart sehr. Was dem Dänen sein „Hygge“-Gefühl ist dem Schweden sein „Lagom“, was soviel bedeutet wie „nicht Zuviel, nicht zu wenig“ oder „genau richtig“. Wir waren schon sehr oft in Schweden zu Gast, aber noch nie zu Ostern. So konnte ich mir die Details und Rezepte auch nur anlesen bzw. ausprobieren. Man hätte den Tisch ganz sicher noch üppiger decken können, aber für uns war es so „genau richtig“😀

Nun wünsche ich Euch noch Frühlings-schöne Tage, bevor das Osterfest beginnt. Ich werde mich dann vom Feldberger Seenland melden - wir suchen die Ruhe auf dem Land.

Bis dann also!
Herzlichst, Lene

Sonntag, 19. März 2023

Sonntags mit Osterkarten-Bloghop

 Heute ist ein besonderer Sonntag, denn gestern durften wir den 1. Sonnen-Frühlingstag genießen - mal sehen, wie es sich heute noch entwickelt, bisher regnet es. Und vor allem läuft seit einigen Tagen Elfis Osterkarten-Bloghop

und heute bin ich an der Reihe, das Kärtchen zu zeigen, dass ich bekommen habe. Mein Kärtchen, dass ich gebastelt und verschickt habe, hat seine Empfängerin leider nicht im 1. Anlauf erreicht, weil ich eine nicht mehr aktuelle Adresse erhalten habe. Inzwischen hatten wir allerdings Kontakt zueinander und die Karte ist bereits auf dem richtigen Weg. Deshalb zeige ich sie hier noch nicht, sonst würde ich ja die Überraschung verderben - ich warte damit, bis sie ihr Ziel wirklich erreicht hat. 

Lange Rede, kurzer Sinn - hier ist das schöne, lustige Kärtchen, welches mich von Carolyn erreicht hat. Es kommt mit einem originellen, gut gekleideten Draht-Osterhäschen daher, welches ich gleich ins Herz geschlossen habe.

Es ist wirklich eine schöne Idee mit dieser Aktion, Osterkärtchen zu basteln und einander zu schicken, die man vielleicht noch gar nicht kennt. Ich habe sehr gern daran teilgenommen und danke Elfi herzlich für die Idee und die Organisation, auch wenn es dieses kleine Problem gab.

Für morgen gebe ich den Staffelstab für das Zeigen der erhaltenen Karte an Patricia weiter.

Es ist auch ein weiteres Kärtchen von Nicole bei mir gelandet - der Kartengruß an sich war schon eine schöne Überraschung, aber innen enthielt es noch eine kleine Zugabe, nämlich solche Plättchen, mit denen man Teelichter dekorieren kann. Auch an dieser Stelle ein liebes Dankeschön an Nicole für die schöne Überraschung!

Am letzten Freitag und Samstag durften wir nochmal „richtigen“ Winter mit frischem Schnee in Feldberg und Waren/Müritz genießen und gestern das Kontrastprogramm: ein ganz freundlicher Frühlingstag!!! Er hat mich gleich verlockt, die alte Suppenterrine mit bunten Primeln zu bepflanzen. Das hat mir große Freude gemacht und der Anblick der bunten Blüten macht echt  gute Laune. Das dachten sich wohl auch die beiden Häschen (aus Beton), die sich gleich in der Mitte platzierten. Und so ist aus der Frühlings-Terrine die erste Osterdeko geworden. Und wieder kann ich ein Bingofeld „Bunt ist meine Farbe“ bei Anni ankreuzen.


Während ich im Sonnenschein die Terrine bepflanzte, bräunte sich der Buttermilch-Mandarinen-Kuchen im Backofen.



Er hat allerdings noch Verbesserungspotential - sowohl Buttermilch als auch Mandarinen waren vom Rezept her einfach zu knapp bemessen. Da werde ich beim nächsten Mal unbedingt großzügiger sein.

Heute geht es hier weiter mit dieser oder jener Bastelei/Näherei fürs Osterfest. Ich hab noch einiges auf dem Plan. Ansonsten warten wir mit einiger Spannung auf die Antwort auf unsere Markt-Bewerbungen für einen 2-tägigen Markt Anfang Juni. Jochen war dort ja schon 3x, aber ich hab mich zum 1. Mal beworben. Wenn ich die Zusage habe, dann kann/muss ich richtig loslegen. Bei dem 2. Markt, an dem wir schon von Anfang an gemeinsam teilnehmen, im Südwesten Berlins, hatten wir uns mit unserer Bewerbung in diesem Jahr zurückgehalten, weil er sich mit dem Anreisetag unseres Dänemark-Urlaubs Ende Juni überschneidet. Nun erreichte uns aber eine persönliche email von der Veranstalterin, die uns bei den eingegangen Bewerbungen sehr vermisste. Da konnten wir doch nicht anders, als ihr zuzusagen. Daraufhin hieß es von Frau Schmidt in einer erleichterten Antwort, dass ihr „Seelenheil“ nun wieder hergestellt sei 😊 So werden wir dann eben doch erst am Tag darauf unsere Reise (aus Anlass des 39. Hochzeitstages) gen Norden antreten.

Nun wünsche ich Euch allen einen schönen Sonntag und eine freundliche Frühlingsanfangs-Woche - lasst es Euch gut gehen!

Herzlichst,

Lene

Verlinkt bei: Elfis Osterkarten-Bloghop, Annis Bingo

Sonntag, 26. Februar 2023

Am heutigen Sonntag…

 … ließ sich mal wieder die Sonne sehen und da zog es uns beide, von einer fiesen Erkältung Heimgesuchten, an die frische Luft. Wir haben wieder eine unserer üblichen Runden gedreht und das Erstaunliche, ich musste nicht ein einziges Mal husten.

Der blaue Himmel und die Frühlingsboten waren eine große Freude und sogar der „Schnee von gestern“ ist uns begegnet 


Nach dem anschließenden Kaffeestündchen mit Törtchen, konnte ich mich endlich zum basteln aufraffen. Meine Energie lässt noch ziemlich zu wünschen übrig, aber „einfach rumgesessen“ hab ich in den letzten Tagen genug. 

Also mit der heutigen kleinen Bastelei ist ein Anfang gemacht und gleichzeitig ist es ein Zeichen meiner Frühlingsvorfreude


Die schlichten weißen Stabkerzen habe ich mit Kerzentattoos aufgehübscht und gleich auch Schächtelchen gebastelt. Nun muss ich auf den Nachschub Papier warten, damit ich weitere Schachteln schnippeln und falten kann. 

2 Februartage liegen noch vor uns, bevor der Monat März mit dem Frühlingsanfang beginnt.
Wenn ich auf den Februar zurückblicke, dann sehe viele traurige Momente, die mich immer wieder heimgesucht haben, viel Organisatorisches im Sinne unserer verstorbenen Mutter und stressige berufliche Momente. Es kam doch einiges zusammen, so dass der Herzallerliebste mir/uns etwas Gutes tun wollte, um endlich „abschalten“ zu können. So werden wir vom 8.3. (Feiertag in Berlin) - 11.3. eine Auszeit in landschaftlich wunderschöner Gegend genießen können. Das ist jetzt mein Nahziel, auf das ich mich unglaublich freue! Obendrein haben wir auf dem Heimweg noch einen Abstecher ans kleine Meer geplant, für einen nachträglichen Geburtstagsbesuch bei Florian & Familie. 
Darüber hinaus ist noch nichts geplant - der Herzallerliebste ist mit seinem neuesten Projekt - Blick auf Berlin im Abendlicht - intensiv beschäftigt. Damit stellt er sich einer neuen Herausforderung.


Ich hab auch einiges im Hinterkopf, was ich in nächster Zeit umsetzen möchte. Meine Liebe zum Puppenmachen ist noch immer sehr präsent und in dieser Richtung möchte ich noch einiges ausprobieren. 
Näheres dann zu gegebener Zeit. 

Für heute wünsche ich Euch einen gemütlichen Sonntagabend und 
eine schöne Woche in den März hinein. 

Herzlichst,
Lene


Montag, 9. September 2019

Ein unerhört gutes Konzert...

... haben wir gestern Nachmittag im Rahmen der Festspiele Meck-Pomm an einem „unerhörten Ort“ in der Turbinenhalle des ehemaligen Kernkraftwerkes Lubmin. Wie hat es einer der Initiatoren formuliert - dieser Ort ist eine „Klang-Kathedrale“, was wir eindeutig und mit Begeisterung bestätigen können, auch wenn es vielleicht nicht so anmuten mag beim Anblick des Gebäudes...

von außen...

der Eingang

der Blick nach links


nach oben


und hier spielt(e) die Musik



Unter dem großen Thema Jazz fanden sich das Blechbläserensemble „Brasssonanz“, der Kammerchor „Consono“ und die Solisten Stephan Braun und Nils Landgren zusammen und haben das Publikum (beinahe) ausnahmslos begeistert. Ein paar Miesepeter gibt es sicher immer.
Die Musik dieser Künstler hat tatsächlich den ganzen Riesen-Raum - die Halle ist im Ganzen einen Kilometer lang - mit ihren Klängen gefüllt - ein unbeschreibliches Erlebnis! In diesem Fall stimmte auch der Satz „vorn spielt die Musik“ überhaupt nicht, denn sowohl die Bläser als auch der Chor waren quasi unterwegs durchs und um das Publikum herum. Es begann damit, dass sich 4 Bläser in allen Himmelsrichtungen positionierten und der schwedische Star Nils Landgren mit seiner roten Posaune hinter dem Publikum den ersten Ton anstimmte und dabei auf dem Mittelgang ganz langsam nach vorn schritt und mit seinem letzten Ton, setzte der erste Trompeter von rechts ein, so ging es schließlich weiter, bis sich alle 4 auf der Bühne trafen.
Das war der Auftakt!


Der Chor hat ein Stück auf der Bühne vorgetragen und beim 2. Stück liefen die Sänger wie „am laufenden Band“ durch alle Gänge zwischen und um das Publikum, jeder sang dabei seinen Part - man hörte immer wieder die einzelnen Stimmen, die einem gerade am nächsten waren, aber auch die gesamte Komposition.
Beim 3. Chorstück verteilten sich die Sänger rund um das Publikum (vielleicht in einem Abstand von je 2 m?) und hüllten uns mit ihrem Gesang ganz und gar ein!
Dann folgte die Pause!
Nach der Pause begann es mit einem Film auf den Monitoren, in dem Nils Landgren das Gelände des 
EWN Lubmin, auf seiner Posaune spielend/blasend, durchläuft. Und irgendwann bemerkt man, dass er die Melodie aus dem Film auch live vorträgt - wieder rund um das Publikum, bis er schließlich, zum Ende des Films auf der Bühne ankommt. Und dann bittet er seinen Kollegen, Stephan Braun auf die Bühne...
Gemeinsam stellten sie eigene Kompositionen vor - Stephan Braun mit dem Cello, welches er gezupft, gestrichen als auch als Trommel verwendet hat, während Nils Landgren sowohl posaunt, als auch gesungen hat. Traumhaft schön, weil u. a. vom Mond & Sternen die Rede war. 
Zum Abschluss war „Brassonanz“ wieder an der Reihe, u.a. mit einer speziellen Fassung einer Verdi-Komposition.
Alles in allem war es ein einzigartiges Konzert, welches durch den Raumklang zu einem ganz besonderen, unvergesslich schönen Erlebnis wurde. So wirklich beschreiben kann man es nicht und Fotos während des Konzerts waren nicht gern gesehen. Wobei ich meist auch so fasziniert war, dass ich gar nicht daran gedacht hab. Und das, obwohl ich bisher Jazz überhaupt nichts abgewinnen konnte, aber wenn er in dieser einzigartigen Form vorgetragen wird... erste Sahne💝

Nach dem großen Ohrenschmaus kam dann der Gaumenkitzel,
den wir mit dem Blick auf den Greifswalder Bodden genossen haben.


Und anschließend zog es uns als Ausklang noch zu einem kleinen Abendspaziergang...

... auf die Seebrücke

...um die Sonne zu verabschieden


... und den Mond überm Hotel zu begrüßen


Alles in allem war es ein Tag, dessen Eindrücke uns sicher noch lange Zeit begleiten werden.
Und dieses Erlebnis hat uns erstaunlicherweise so sehr vom Alltag entfernt, dass wir das Gefühl haben, mindestens eine Woche unterwegs gewesen zu sein!
"Also wenn das nichts ist" würde meine Frau Mutter wohl als Ausdruck größter Bewunderung sagen☺
Für uns ist es einfach ein Geschenk in doppelter Hinsicht, für das wir Flori&Suse ("Fluse") an dieser Stelle 💖lichen Dank sagen möchten!!!

Und gut, dass wir gestern Abend noch ein bißchen hinter der Düne und auf der Seebrücke umhergestreift sind, denn in der Nacht begann heftiger Regen, der bis in die Vormittagsstunden anhielt.
Auch auf dem Heimweg hat uns Regen begleitet, was uns für die Natur sehr freut, die hat es bitternötig. Uns hat er überhaupt nicht gestört, denn wir entschieden uns gegen die Autobahn und für die Landstraße, haben uns in einem kleinen lauschigen Biolädchen mit Äpfeln und einem ultraleckeren Erdbeer-Eis versorgt und mit einem Kuchenpaket schließlich noch Jochens Mutter besucht.

Nun sind wir wieder im Nest gelandet - glücklich, diese schönen Erlebnisse in unserem Herzen bewahren zu können.
Morgen früh klingelt mein Wecker um 4 Uhr, damit ich rechtzeitig um 6.30 Uhr bei meiner lieben Kollegin Silke am anderen Ende der Stadt bin, um mit ihr die monatliche Entgeltabrechnung auf den (richtigen) Weg zu bringen. Ein echtes Kontrastprogramm!

Macht es auch schön - wir lesen uns in Kürze mit weiteren Erlebnissen aus "unserem" Schweden!
Übrigens, der kleine Ernst war gestern in Lönneberga bei Michel😀

Nun seid ganz herzlich gegrüßt von

💜 Lene 💜

Montag, 18. Februar 2019

Verpasst...

Ja leider, ich hab ihn im Februar verpasst, meinen selbst ausgerufenen Glückstag,  den 13ten.
Allerdings ist es nicht aus Nachlässig- oder Vergesslichkeit passiert. Das wäre ja auch sehr bedenklich, bereits im 2. Monat des Jahres?
Nein, ein unvorhersehbarer Oberschenkelhalsbruch bei meiner fast 90jährigen Schwiegermutter hatte verständlicherweise Vorrang. Und da sie nicht hier in Berlin, sondern in der schönen Uckermark zu Hause ist, sind die Klinik-Besuche mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden.
Ihr "Zustand" war Anfang letzter Woche noch recht bedenklich und aufgrund des häufig bei Senioren auftretenden Durchgangsyndroms war sie noch sehr verwirrt. So ist es mir einfach nicht gelungen, umzuschalten.
Inzwischen geht es ihr allerdings schon um Längen besser, sowohl körperlich als auch geistig. Davon konnten wir uns gestern überzeugen und das erleichtert uns doch sehr.

Den sonn(en)täglichen Besuch in Templin haben wir mit einem kleinen Spaziergang am Stadtsee verbunden...
ein Blick hinüber ans sonnige Ufer

Am Ufer des Stadtsee sprudelt übrigens die Jungfernquelle...


Ich hab mir ein Fläschchen abgezapft - das Wässerchen hat schon einen recht eigenen Geschmack

die der Jungfer Helene gewidmet ist, deren bewegendes Schicksal man auf einer Schautafel...


nachlesen kann. Allerdings hat sich dort wohl ein Fehlerteufelchen eingeschlichen, denn laut der Chronologie müsste sie im Jahr 1313 verstorben sein. 

Jedenfalls lädt auch dieser See zu weiteren Erkundungen ein, sobald sich wieder eine Gelegenheit bietet. Gestern sind wir nicht sehr weit gekommen, weil wir ja verabredet waren. 
Obwohl es in den letzten Tagen doch recht sonnig war, schwamm stellenweise noch eine dünne Eisschicht auf dem Wasser...


Also muss der Winter doch tatsächlich da gewesen sein! In den Kleingärten dagegen haben wir dagegen Krokusse und Schneeglöckchen entdeckt.

Solche Uferwege locken uns einfach immer wieder - Seen & Meer ziehen uns magisch an. Im Gegensatz zum Ufer des Schmalen Lucien, den wir im vergangenen Jahr umwandert haben, fanden wir gestern jedoch keine lockenden "wilden" Badestellen, direkt vom Weg aus. Aber wir sind in der Kürze der Zeit auch nur ein winziges Stück voran gekommen. Da geht also auf jeden Fall noch was!

Am Samstag waren wir hier oben in unserem "Nest" zu Gange - Jochen hat sein aktuelles Bild vollendet...


... eine schöne Erinnerung an den letzten September in Schweden.

Und ich hab nach langer Pause mal wieder die Overlock vorgeholt. Ich wollte etwas ausprobieren und war doch erstaunt, wie gut es mir gelungen ist... dieses Ringelhöschen für's kommende Familienmitglied. 


Da es ja ein Geheimnis bleiben soll, ob es ein Junge oder Mädel wird... gibts keine typischen Pastelltöne. Mir gefällt's und den werdenden Eltern auch. Somit wird es sicher kein Einzelstück bleiben. 
Übrigens, um aufs Thema Glück zurückzukommen... wenn mir ein solches "Stück" gelingt, dann hüpft mein Herz immer! 

Und aus lauter Freude sind auch diese beiden Hasenherzen-Herzhasen mit Glücksbotschaft entstanden...




Für diese beiden - so haben sie mir verraten - wäre es ein Glücksmoment, wenn sie verreisen dürften. Wenn also jemand von Euch Lust auf einen Glückskeks mit Hasenohren hat - einfach "Piep" sagen, dann macht er sich in seinem Täschchen auf die Reise.

Auf die Reise zu mir haben sich auch wieder Herzenskarten gemacht, worüber ich mich sehr gefreut habe.


Zum einen trudelte ein süßes Einhorn von Nicole hier ein und zum anderen ein knorriges Baumherz von Claudia, an dem der Frühling schon ein zartgrünes Band gewunden hat. 
Habt beide vielen "herz"lichen.Dank für diese lieben Grüße!

Und nun? Ich wünsche Euch eine sonnige, frühlingsahnende, bunte und vor allem hoffentlich gesunde Woche! Lasst es Euch gut gehen und passt gut auf Euch auf!

Seid herzlichst gegrüßt von

❤ Lene ❤

Dieser Beitrag kann umbeauftragte und unvergütete Werbung aufgrund von Namens- und Ortsnennung, sowie Verlinkungen enthalten!

Sonntag, 15. März 2015

Sonntagsfreude

Ich freu mich sehr über meinen neuen Halsschmeichler...


Das Stöffchen liegt schon seit Längerem bereit, nachdem der erste Nähversuch scheiterte. Es ist ganz weich fließendes Material und endlich hab ich mich belesen, was beim Nähen zu beachten ist und siehe da, es hat geklappt!!! Nun begleitet mich dieser Lieblings-Loop morgen gleich bei meinem Einstieg in den Arbeits-Alltag. 

Und weil ich gerade beim Thema Freuen bin, so möchte ich doch unbedingt die Gelegenheit nutzen, meine Tausch-Schätzchen vorzustellen, die in den letzten Wochen dank Petras genialer Idee, den Weg zu mir gefunden haben.

Eine der ersten Tausch-Aktionen war die mit Lee - von ihr bekam ich diesen wunderschönen Walk-Loop, über den ich mich riesig freue. Mein Beitrag war ein Granny-Kissenbezug.


Mit Ulli hab ich inzwischen tatsächlich schon 3x getauscht - beim ersten Mal hat sie mir diese wunderschönen Filzrosen gezaubert in 5 verschiedenen Farben, als nächstes hat sie diese herrlichen
Holz-Oster-Eier und den Herz-Baumler gewerkelt und als drittes durfte ich mir dann das süße 
Perlen-Armband aussuchen, dass mich im Wonnemonat Mai auf eine Hochzeit begleiten wird.


Auf diesem Bild kann man es nochmal besser sehen, es sind Perlen in taupe, die herrlich glitzern.
Die Kette ist ein Tausch-Schätzchen von Sabine - sie besteht aus Natur- oder auch Heilsteinen. Sie 
haben eine so schöne, warme Farbe und ich möchte gern noch in Erfahrung bringen, was es für Steine sind.


Es ist einfach schön, auf diesem Wege so netten Menschen begegnet zu sein und obendrein quasi noch so reich "beschenkt" zu werden.
LIEBEN DANK dafür!!!
Fortsetzung folgt...

Nun wünsche ich uns allen eine ganz positive, vielleicht sogar wieder frühlingshafte neue Woche - allen Erkrankten "Beste Genesung"!!!
Seid herzlichst gegrüßt von

Marlene

Sonntag, 5. Oktober 2014

Mir war einfach mal danach...

Mein Blog feiert kein bemerkenswertes Jubiläum -
na gut in 8 Tagen existiert Jojos kleines Universum schon 
7 Jahre + 4 Monate, aber das ist ja kein wirkliches Jubiläum.
Und eigentlich entstand die Idee vielmehr während unseres so herrlich entspannten Urlaubs, ich wollte meine FREUDE an dieser wunderschönen Zeit einfach mit Euch teilen,
denn geteilte FREUDE ist (mindestens) doppelte FREUDE.
Gleichzeitig ist es, finde ich, an der Zeit auch mal Dankeschön!!! zu sagen, denn obwohl ich zugegeben inzwischen recht selten einen Post schreibe und auch keine fleißige Kommentar-Schreiberin bin, haltet Ihr mir die Treue und meine Leserschar vergrößert sich sogar. 
Wenn ich ganz ehrlich bin, hab ich schon mehr als einmal ans Aufhören gedacht, weil mir viel zu oft die innere Ruhe zum schreiben fehlt, mal von lesenswerten Themen ganz abgesehen. Aber dann höre ich in mich hinein und spüre jedes Mal, dass es mir nach wie vor viel FREUDE macht, mich mit Euch auszutauschen.
Und deshalb: Gebt fein Acht, ich hab Euch etwas mitgebracht...


nämlich:
2 schwedische Ausgaben "Lantliv" (August & September 2014)
die Sommer-Ausgabe der "Norr"
2 schwedisch-blaue Holzleuchter
1 Päckchen Muffin-Förmchen
1 Schokolädchen :-)))
plus eine handgemachte Überraschung!

Und das sind die Spielregeln:
Mitmachen kann jeder, der über 18 Jahre alt ist.
Wer einen Kommentar hinterlässt,
nimmt an der Verlosung teil.

Die Verlosung endet am 31.10.14 um 23.59 Uhr

Nun wünsche ich Euch eine möglichst goldene Oktober-Woche mit wenig Stress-Potential und um so mehr Grund zur FREUDE, die Ihr mit Anderen teilen könnt!

Seid herzlich gegrüßt von Marlene

Sonntag, 21. September 2014

7 Tage - 7 Bilder

Nach einer Idee von Frau Frische Brise!!! 
Wir befinden uns gerade in einem wunderbar entspannten Urlaub in der schwedischen Idylle und genießen die Stille sehr, die in Berlin so ja überhaupt nicht möglich ist. Um so mehr tanken wir hier jeden Augenblick dieser beschaulichen Stimmung auf, wie z. B. diese
kleinen "Begegnungen am Wegesrand"

Ein kleines Stück Sommer - Lupinenblüten


alles fließt...


Kennt jemand den Namen dieser Schafe mit ihren gedrehten Hörnern?
Sie trennen sich scheinbar nie - wir haben sie bisher nur eng beieinander gekuschelt gesehen.
P.S. Dank Anja wissen wir inzwischen, dass es Zackelschafe sind, die aus Ungarn stammen - sie gehören zu einer geschützten Rasse, die 1903 schon vom Aussterben bedroht war.


Herr oder Frau Kröterich beim Sonnenbad - vöööllig ungestört.


Lila Glöckchen - wunderschön!!!


Pilze, wohin man schaut.


Diese beiden sahen zunächst aus wie lebensechte Skulpturen, bis er (oder sie?) den Schnabel öffnete


Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag! 
Hier ist heute mal Regentag, den wir im kuscheligen Häuschen mit Blick auf den See und in unsere Schmöker genießen werden. 

Herzlichst Marlene