Dienstag, 15. April 2025
Kleiner Rückblick auf einen Sonntags-Natur-Genuss
Sonntag, 19. März 2023
Sonntags mit Osterkarten-Bloghop
Heute ist ein besonderer Sonntag, denn gestern durften wir den 1. Sonnen-Frühlingstag genießen - mal sehen, wie es sich heute noch entwickelt, bisher regnet es. Und vor allem läuft seit einigen Tagen Elfis Osterkarten-Bloghop
und heute bin ich an der Reihe, das Kärtchen zu zeigen, dass ich bekommen habe. Mein Kärtchen, dass ich gebastelt und verschickt habe, hat seine Empfängerin leider nicht im 1. Anlauf erreicht, weil ich eine nicht mehr aktuelle Adresse erhalten habe. Inzwischen hatten wir allerdings Kontakt zueinander und die Karte ist bereits auf dem richtigen Weg. Deshalb zeige ich sie hier noch nicht, sonst würde ich ja die Überraschung verderben - ich warte damit, bis sie ihr Ziel wirklich erreicht hat.
Lange Rede, kurzer Sinn - hier ist das schöne, lustige Kärtchen, welches mich von Carolyn erreicht hat. Es kommt mit einem originellen, gut gekleideten Draht-Osterhäschen daher, welches ich gleich ins Herz geschlossen habe.
Es ist wirklich eine schöne Idee mit dieser Aktion, Osterkärtchen zu basteln und einander zu schicken, die man vielleicht noch gar nicht kennt. Ich habe sehr gern daran teilgenommen und danke Elfi herzlich für die Idee und die Organisation, auch wenn es dieses kleine Problem gab.
Für morgen gebe ich den Staffelstab für das Zeigen der erhaltenen Karte an Patricia weiter.
Es ist auch ein weiteres Kärtchen von Nicole bei mir gelandet - der Kartengruß an sich war schon eine schöne Überraschung, aber innen enthielt es noch eine kleine Zugabe, nämlich solche Plättchen, mit denen man Teelichter dekorieren kann. Auch an dieser Stelle ein liebes Dankeschön an Nicole für die schöne Überraschung!
Am letzten Freitag und Samstag durften wir nochmal „richtigen“ Winter mit frischem Schnee in Feldberg und Waren/Müritz genießen und gestern das Kontrastprogramm: ein ganz freundlicher Frühlingstag!!! Er hat mich gleich verlockt, die alte Suppenterrine mit bunten Primeln zu bepflanzen. Das hat mir große Freude gemacht und der Anblick der bunten Blüten macht echt gute Laune. Das dachten sich wohl auch die beiden Häschen (aus Beton), die sich gleich in der Mitte platzierten. Und so ist aus der Frühlings-Terrine die erste Osterdeko geworden. Und wieder kann ich ein Bingofeld „Bunt ist meine Farbe“ bei Anni ankreuzen.
Nun wünsche ich Euch allen einen schönen Sonntag und eine freundliche Frühlingsanfangs-Woche - lasst es Euch gut gehen!
Herzlichst,
Lene
Sonntag, 26. Februar 2023
Am heutigen Sonntag…
… ließ sich mal wieder die Sonne sehen und da zog es uns beide, von einer fiesen Erkältung Heimgesuchten, an die frische Luft. Wir haben wieder eine unserer üblichen Runden gedreht und das Erstaunliche, ich musste nicht ein einziges Mal husten.
Der blaue Himmel und die Frühlingsboten waren eine große Freude und sogar der „Schnee von gestern“ ist uns begegnet
Montag, 9. September 2019
Ein unerhört gutes Konzert...
Der Chor hat ein Stück auf der Bühne vorgetragen und beim 2. Stück liefen die Sänger wie „am laufenden Band“ durch alle Gänge zwischen und um das Publikum, jeder sang dabei seinen Part - man hörte immer wieder die einzelnen Stimmen, die einem gerade am nächsten waren, aber auch die gesamte Komposition.
Nach dem großen Ohrenschmaus kam dann der Gaumenkitzel,
den wir mit dem Blick auf den Greifswalder Bodden genossen haben.
Und anschließend zog es uns als Ausklang noch zu einem kleinen Abendspaziergang...
... auf die Seebrücke
Und dieses Erlebnis hat uns erstaunlicherweise so sehr vom Alltag entfernt, dass wir das Gefühl haben, mindestens eine Woche unterwegs gewesen zu sein!
"Also wenn das nichts ist" würde meine Frau Mutter wohl als Ausdruck größter Bewunderung sagen☺
Für uns ist es einfach ein Geschenk in doppelter Hinsicht, für das wir Flori&Suse ("Fluse") an dieser Stelle 💖lichen Dank sagen möchten!!!
Und gut, dass wir gestern Abend noch ein bißchen hinter der Düne und auf der Seebrücke umhergestreift sind, denn in der Nacht begann heftiger Regen, der bis in die Vormittagsstunden anhielt.
Auch auf dem Heimweg hat uns Regen begleitet, was uns für die Natur sehr freut, die hat es bitternötig. Uns hat er überhaupt nicht gestört, denn wir entschieden uns gegen die Autobahn und für die Landstraße, haben uns in einem kleinen lauschigen Biolädchen mit Äpfeln und einem ultraleckeren Erdbeer-Eis versorgt und mit einem Kuchenpaket schließlich noch Jochens Mutter besucht.
Nun sind wir wieder im Nest gelandet - glücklich, diese schönen Erlebnisse in unserem Herzen bewahren zu können.
Morgen früh klingelt mein Wecker um 4 Uhr, damit ich rechtzeitig um 6.30 Uhr bei meiner lieben Kollegin Silke am anderen Ende der Stadt bin, um mit ihr die monatliche Entgeltabrechnung auf den (richtigen) Weg zu bringen. Ein echtes Kontrastprogramm!
Macht es auch schön - wir lesen uns in Kürze mit weiteren Erlebnissen aus "unserem" Schweden!
Übrigens, der kleine Ernst war gestern in Lönneberga bei Michel😀
Nun seid ganz herzlich gegrüßt von
💜 Lene 💜
Montag, 18. Februar 2019
Verpasst...
Allerdings ist es nicht aus Nachlässig- oder Vergesslichkeit passiert. Das wäre ja auch sehr bedenklich, bereits im 2. Monat des Jahres?
Nein, ein unvorhersehbarer Oberschenkelhalsbruch bei meiner fast 90jährigen Schwiegermutter hatte verständlicherweise Vorrang. Und da sie nicht hier in Berlin, sondern in der schönen Uckermark zu Hause ist, sind die Klinik-Besuche mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden.
Ihr "Zustand" war Anfang letzter Woche noch recht bedenklich und aufgrund des häufig bei Senioren auftretenden Durchgangsyndroms war sie noch sehr verwirrt. So ist es mir einfach nicht gelungen, umzuschalten.
Inzwischen geht es ihr allerdings schon um Längen besser, sowohl körperlich als auch geistig. Davon konnten wir uns gestern überzeugen und das erleichtert uns doch sehr.
Den sonn(en)täglichen Besuch in Templin haben wir mit einem kleinen Spaziergang am Stadtsee verbunden...
Dieser Beitrag kann umbeauftragte und unvergütete Werbung aufgrund von Namens- und Ortsnennung, sowie Verlinkungen enthalten!
Sonntag, 15. März 2015
Sonntagsfreude
Und weil ich gerade beim Thema Freuen bin, so möchte ich doch unbedingt die Gelegenheit nutzen, meine Tausch-Schätzchen vorzustellen, die in den letzten Wochen dank Petras genialer Idee, den Weg zu mir gefunden haben.
Holz-Oster-Eier und den Herz-Baumler gewerkelt und als drittes durfte ich mir dann das süße Perlen-Armband aussuchen, dass mich im Wonnemonat Mai auf eine Hochzeit begleiten wird.
Die Kette ist ein Tausch-Schätzchen von Sabine - sie besteht aus Natur- oder auch Heilsteinen. Sie haben eine so schöne, warme Farbe und ich möchte gern noch in Erfahrung bringen, was es für Steine sind.
LIEBEN DANK dafür!!!
Fortsetzung folgt...
Seid herzlichst gegrüßt von
Marlene
Sonntag, 5. Oktober 2014
Mir war einfach mal danach...
na gut in 8 Tagen existiert Jojos kleines Universum schon
7 Jahre + 4 Monate, aber das ist ja kein wirkliches Jubiläum.
Und eigentlich entstand die Idee vielmehr während unseres so herrlich entspannten Urlaubs, ich wollte meine FREUDE an dieser wunderschönen Zeit einfach mit Euch teilen,
Gleichzeitig ist es, finde ich, an der Zeit auch mal Dankeschön!!! zu sagen, denn obwohl ich zugegeben inzwischen recht selten einen Post schreibe und auch keine fleißige Kommentar-Schreiberin bin, haltet Ihr mir die Treue und meine Leserschar vergrößert sich sogar. Wenn ich ganz ehrlich bin, hab ich schon mehr als einmal ans Aufhören gedacht, weil mir viel zu oft die innere Ruhe zum schreiben fehlt, mal von lesenswerten Themen ganz abgesehen. Aber dann höre ich in mich hinein und spüre jedes Mal, dass es mir nach wie vor viel FREUDE macht, mich mit Euch auszutauschen.
2 schwedische Ausgaben "Lantliv" (August & September 2014)
die Sommer-Ausgabe der "Norr"
2 schwedisch-blaue Holzleuchter
1 Päckchen Muffin-Förmchen
1 Schokolädchen :-)))
Und das sind die Spielregeln:
Mitmachen kann jeder, der über 18 Jahre alt ist.
Wer einen Kommentar hinterlässt,
nimmt an der Verlosung teil.
Sonntag, 21. September 2014
7 Tage - 7 Bilder
kleinen "Begegnungen am Wegesrand"
P.S. Dank Anja wissen wir inzwischen, dass es Zackelschafe sind, die aus Ungarn stammen - sie gehören zu einer geschützten Rasse, die 1903 schon vom Aussterben bedroht war.