Im Gegensatz zu den letzten Märkten bei der Domäne war der Platz diesmal beengter, was besonders am Turnierplatz (zwischen Gewächshaus und Scheune) auffiel.
Die Rittersleut beim Turniere
Sowohl die Ritter als auch die Zuschauer mussten sich doch ziemlich einschränken, was gerade Eltern mit kleineren Kindern bedauert haben
Andererseits ist die Domäne noch immer ein funktionierender Gutshof und ich hatte den Eindruck, dass wieder mehr Flächen bewirtschaftet werden. So findet am letzten Septemberwochenende sogar ein Kartoffel-Erntefest statt, an dem Familien und "andere Menschen" :-) zur gemeinsamen Ernte eingeladen sind.
Gestern hat sich, keine 50 Meter vom Kampf-Spektakel der Ritter entfernt, auf der Weide eine Kuh zum Kalben hingelegt. Und während ein Teil des Publikums die Ritter verfolgte, beobachtete der andere Teil das Naturschauspiel. Leider schien es (mir) irgendwann so, als würde die "werdende Mutter" es leider doch nicht ganz allein schaffen. Die Pflegerinnen telefonierten, vielleicht mit dem Tierarzt, und trennten sie dann mit einem mobilen Zaun von ihren inzwischen recht neugierigen Artgenossen. Ich hoffe, es ist alles gut gegangen und das Kälbchen springt längst ebenso munter herum wie die anderen.
Nachdem wir inmitten des Marktgetümmels...
... mit Alchimst
... Losverkäuferin
... dem skurrilen Jongleur, dem es wirklich gelingt, sein Publikum zu fesseln...
... wie hier - wo er uns ganz schön ge"linkt" hat. Na, wo ist der Ball?
Der Marktvoigt und der Büttel bei einer kleinen Stärkung...
... und der etwas müde Bäcker.
und hier wird gefachsimpelt.
... noch Holzofen-Brot gekauft, einen zünftigen Ritterspieß mit Kraut und Schwarzbier bei Musik von "Varius Coloribus"...
... genossen haben, sind wir mit Bus und Tram heimgekehrt.
Ach nein, beinahe hätte ich es vergessen... ich bin doch tatsächlich dem Froschkönig begegnet und weil ich mich sofort in ihn verliebt hab, musste er ganz einfach mit uns kommen
Und nach unserer Rückkehr aus vergangenen Zeiten möchte ich natürlich auch nicht vergessen, meine neue Leserin Diana herzlich zu begrüßen. Ich freu mich sehr!!!
Eine Woche mit ordentlichem Pensum in der Werkstatt liegt vor mir, von der üblichen Monatsabrechnung über den Tag der offenen Tür bis hin zur Standbetreuung auf dem Sozialtag am kommenden Samstag. Aber dann... winken mir eeeendlich 3 Wochen Urlaub!!! In Kürze mehr darüber - für heute
Seid herzlichst gegrüßt von Marlene