Posts mit dem Label Arbeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arbeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Dezember 2023

In der 2. Adventswoche

 Hinter mir liegt eine Arbeitswoche, die mir sehr viel abverlangt hat und deren unerledigte Themen mich bis in den Schlaf verfolgt haben. Also besinnlich geht definitiv anders. 
Lediglich am Dienstag kam etwas Adventsstimmung auf, als wir uns am späten Nachmittag zur Mitarbeiter-Weihnachtsfeier in einem Restaurant trafen, bei dem auch eine sehr gute Kollegin in die Rente verabschiedet wurde. 
Ich hatte mich für eine Tomatensuppe mit Ziegenkäse & Basilikum-Pesto und einen Blattsalat mit Obst, gebratenen Putenstreifen und Orangen-Dressing entschieden und wurde nicht enttäuscht - es war beides ein Gaumenschmaus. Alle Hauptgerichte hätte ich ohnehin nicht geschafft. 
Anschließend wurde ge-Schrott-Wichtelt - meine Premiere. Es war lustig, aber die Taucherbrille, mit der ich heimgekommen bin, hätte ich nicht gebraucht. Aber nun bin ich künftig beim Zwiebelschälen vor Tränen geschützt😄
Ich bin auch überraschenderweise mit einem großen Strauß heimgekehrt. 


Mein 20-jähriges Dienstjubiläum ist zwar erst am 01.01.24, aber Detlef, unser Chef wollte der Gefahr aus dem Weg gehen, dass es über den Jahreswechsel womöglich vergessen wird. Und das lustige war, dass zu Hause auch der Brief von der Geschäftsleitung wartete - ich hatte die Wahl zwischen einem Geldbetrag und zusätzlichen Urlaubstagen. Die Wahl für den Urlaub ist mir nicht schwer gefallen. 

Der Donnerstag - also vorgestern war mein heftigster Tag und der rief ganz laut danach, ihm etwas besonders Schönes entgegenzusetzen. Deshalb haben wir zwei Beiden gebacken…

… ein Linzer Törtchen ist entstanden nach dem Rezept von Bine

Gestern Mittag gab es rechtzeitig vor dem Wochenende dann doch endlich ein ganz wertvolles dienstliches Erfolgserlebnis, dass mir ermöglicht hat, mit dieser heftigen Woche abzuschließen und mich auf ein ganz und gar ruhiges Wochenende zu freuen. 

Ich geb es zu, ich wäre heute am liebsten vom Frühstück bis zum Zu-Bett-gehen auf der Couch geblieben, aber da fehlte doch noch was: die Adventsdeko - ja klar!!! Dafür hab ich mich dann doch von der Couch getrennt. 

Schlichtes Adventsgesteck, zugegebenermaßen vom Herzallerliebsten schon rechtzeitig zum 1. Advent vorbereitet - als Einziges! 

Der Adventskalender mit dem wandernden Stern steht nun auch wieder im Regal
(Unbeabsichtigte Werbung - alle Bücher selbst erworben)

Auch die Wichtel haben es sich wieder bequem gemacht zwischen den kuscheligen Kissen

Und ein bißchen Bling-Bling gefällt auch den kleinen Wichteln, die sich extra daneben platziert haben. Käse hat diese Käseglocke übrigens noch nie beherbergt. 


Auch der Weihnachts-Kaktus erfreut uns wie jedes Jahr rechtzeitig zum Advent mit seinen einzigartigen Blüten. Er ist schon sehr lange unser treuer Begleiter, seit wir ihn einst vor der Tonne bewahrt haben.


Aufgrund meiner herausfordernden Woche hatte ich erst heute die nötige Muße, die schönen Karten vom Briefumschlag-Adventskalender der letzten Tage zu genießen. Eine Vielfalt, die richtig Freude bereitet und staunen lässt. Habt alle lieben Dank für Eure wunderschöne Post! Leider fehlt in diesem Reigen nach wie vor die Nr. 2 - da hat sich die Post mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert. 


Und zum guten Schluss möchte ich Euch noch einen kleinen Wichtel vorstellen, der hier in der Mitte sitzt. 
So ist er besser zu erkennen…

Er sitzt unter dem Schutz eines Pilzes auf einem kleinen Teller. Wir haben ihn aus dem gemütlichen Laden der Keramikerin Lena Stina aus unserem Schweden-Urlaub mitgebracht. Normalerweise findet man dort Ende September/Anfang Oktober noch keine Weihnachtsprodukte in den Läden. Aber sie hat uns erklärt, dass sie ihn für ihren diesjährigen Adventsmarkt ausprobiert hat. Es gab wirklich erst zwei/drei Exemplare davon und eines ist mit uns gereist. Lena Stina werden wir hoffentlich im Oktober ´24 wieder besuchen können und dann gibt es vielleicht schon mehr Weihnachtliches?!

Jetzt ist es Zeit, Euch einen schönen, gemütlichen, besinnlichen und nicht zuletzt genussreichen 2. Advent zu wünschen. Wir werden ihn auch in aller Ruhe genießen und sollte die Sonne uns morgen besuchen, werden wir vielleicht eine kleine Ausfahrt machen in das Dörfchen, in dem ich als Kind/Jugendliche 14   Jahre zu Hause war? 

Herzlichst,
Lene


Sonntag, 19. Januar 2020

Meine Woche...

... begann (natürlich mit dem frühen Aufstehen, aber das wäre keine Erwähnung wert) mit diesem faszinierenden Sonnenaufgang, der zum Gemeinschaftserlebnis mit den Kolleg*innen wurde. 
Ein guter Anfang auf jeden Fall!


Was danach kam, zumindest bis Mittwoch war weniger faszinierend und entspannt und verdient deshalb hier (wieder) keinerlei Erwähnung.
Aber danach wurde es definitiv deutlich positiver, angenehmer und freundlicher...

Am Donnerstag wartete ein kleines Päckel von Nicole auf mich. Im alten Jahr hatte sie mir auch schon ein Nettigkeit geschickt, die dann leider dem Post-Chaos zum Opfer gefallen sein muss, denn sie hat ihr Ziel nicht erreicht. Um so schöner, dass diesmal alles wohlbehalten bei mir gelandet ist.

Es enthielt eine von ihr gestaltete Karte mit einem echten Gingko-Blatt und einem Lärchen-Zweiglein
und... 


einem ganz tollen von ihr gefädelten Perlenarmband, dass wie angegossen passt und definitiv eines meiner Lieblingsstücke wird.


Auch an dieser Stelle nochmals lieben Dank an Dich für diese Freude, liebe Nicole!
Meine email hat Dich hoffentlich erreicht.

Mit dem Donnerstag wurde es auch arbeitstechnisch entspannter und so bin ich am Freutag relativ ausgeglichen in der Wochenend-Oase gelandet.

Da sich der Herr an meiner Seite nochmals Engelsaugen als Wochenend-Gaumenkitzel zum Kaffee gewünscht hat, musste noch ein 2. Rezept her. Denn der Engelsaugen-Teig enthält nur Eigelb und wohin dann mit dem Eiweiß? Also wurden es noch Zimtbällchen - eine ideale Kombi.


Dabei fällt mir ein, dass ich um das Rezept des Buttermilch-Mandarinenkuchens gebeten wurde. 
Hier findet Ihr es!

Während die Kekse im Ofen waren, hab ich die Zeit gestern genutzt, um dem Kleiderschrank etwas zu Leibe zu rücken - es war wirklich an der Zeit! Schön, dass es erledigt ist!

In meinem Zimmer hat der Herr an meiner Seite mit seiner neuen Bohrmaschine dies und das an die Wand gebracht, was vorher in der Ecke stand bzw. nur ein Provisorium war.
Ich find es jetzt richtig nett am Schreibtisch. 


Hier hat jetzt all die Post, die im Laufe des Jahres eintrudeln wird, einen würdigen Platz auf der Bilderleiste - den Anfang macht Nicoles schöne Gingko-Karte.
Auf der Pinnwand darunter sammle ich dies & das, u.a. nette Karten mit lustigen Sprüchen
☺☺☺



Auch mein "Schatzkästchen" hat schon seit geraumer Zeit einen schönen Platz gefunden - was darin ist? Mein Geheimnis ☺ 


Keine Ahnung, wo es herkommt, auf jeden Fall aus der Familie? Irgendwann war es einfach meins und um das zu bekräftigen, ist auch ein "M" wie Marlene auf den Deckel geschnitzt. Was natürlich nicht wirklich stimmt, dass führt auf den Namen meiner Familie zurück. Ich habs mir einfach so zurechtgerückt ☺


Und zum guten Schluss gibts noch einen kleinen Einblick in mein Zimmerchen, in dem ich immer "werkele", ob mit Stift, Tastatur oder den spitzen Nadeln und scharfen Scheren. 
Meine Nähmaschinen haben inzwischen sogar Garagen gefunden, direkt am Nähtisch im Regal. 
Bis ich allerdings auf diese praktische Lösung kam, hat es ganz schön lange gedauert. 



Und in diesem Regal gegenüber vom Schreibtisch lagert all das Material, dass noch auf seine Verarbeitung wartet. 


Also im Rückblick auf die Woche: sie fing, bis auf den farben"frohen" Sonnenaufgang am Montag recht heftig an, um dann nach der Hälfte immer netter und entspannter zu werden. Also besser so als andersherum - definitiv!!!
Mal sehen, was uns die neue, die Woche 4 bietet?! 
Eines steht schon mal fest - am Dienstag feiert meine Mutter ihren 95ten Geburtstag! 
Alles Weitere ist noch offen...

Ich wünsche Euch allen eine gesunde bzw. zur Genesung beitragende, möglichst wenig stressige, hoffentlich froh gelaunte und hier und da genussvolle Woche - lasst Euch nicht ärgern!

Herzlichst

💙 Lene 💙


Montag, 4. Februar 2019

Mal kurz auftauchen...

... aus der Versenkung! Ich bin mittendrin im Sortieren, Ordnen und Ausmisten. Ich komme leider nicht besonders schnell voran. Oft ist es nämlich so: wenn ich Zeit hätte, bin ich zu müde und wenn ich motiviert bin, muss ich zur Arbeit. Aber so peu á peu nimmt es Formen an.
Im Gegensatz zum Job steht ja auch keine Innenrevision an, sondern ich kann ganz in meinem Tempo vorankommen. Und was man da so entdeckt, weckt zuweilen Erinnerungen, die zum Innehalten einladen oder bringt neue Ideen hervor, die man unbedingt notieren muss. Und schon... ist man wieder abgelenkt. Aber manchmal gelingt es auch, einfach Ballast abzuwerfen.
Es gab Zeiten, da sind wir häufiger umgezogen, da blieb gar nicht so viel Gelegenheit, anzusammeln. Inzwischen wohnen wir das 8. Jahr in unserem Nest am Rande der Großstadt und wie es aussieht, werden sich noch einige Jahre anschließen. Die Berliner Wohnungslage ist ja ziemlich angespannt und somit sitzen wir sehr gut, da wo wir sitzen. Bis wir in der Perspektive unbedingt wieder zu unseren Ursprüngen als "Landeier" zurückkehren wollen.
Über all dem Sinnieren und Sortieren will ich aber nicht die nette Post vergessen, die mich erreicht hat...

Ich habe mich wirklich sehr gefreut über die "Herzens-"Post von


und Tanja


Ganz vielen ❤-lichen Dank, 
dass Ihr auf so nette Art an mich gedacht habt. Es ist einfach wunderbar, wenn hin und wieder auch mal solch persönliche Post im Kasten landet. 

Nachdem uns gestern eine ganz und gar undurchdringliche Wolkensuppe umgeben hat, wurde uns heute strahlender Sonnenschein beschert. Und genau das hat mich wahrscheinlich auch motiviert, mal meinen Kopf aus der Versenkung hervorzustrecken.
Schon in der Mittagspause hat es mich verlockt. Das ist mein üblicher Blick aus dem Bürofenster...
(sorry, die Fensterputzer waren lange nicht mehr da und ich kam nicht auf die Idee, das Fenster zu öffnen???)...

Seit Monaten Baustelle, aber mit Kunstwerk, nämlich die rote Röhre...


Diese roten Röhren schlängeln nich übers gesamte Gelände der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft), auf deren Campus wir uns mit der Werkstatt befinden. Wobei wir zuerst am Standort waren und sich erst nach und nach die Hochschule in teils historischen, aber auch ganz neuen Gebäuden angesiedelt hat. So lernen und arbeiten inzwischen Studenten aus der ganzen Welt und Menschen mit Handicap vielfach für- und miteinander. Wir bewirten sie in unseren Cafés und drucken und binden ihre Abschlussarbeiten, während sie uns immer wieder mit ihren innovativen Ideen unterstützen.
Es gab auch mal eine Zeit, zu der ich einen freien Blick auf die Spree hatte, die sich jetzt hinter dem grauen Klotz gegenüber verbirgt.
Also, wenn Ihr mögt, begleitet mich doch einfach in die Sonne ans Wasser...

und wieder an den seltsamen roten Röhren vorbei...



... hier am Ufer hab ich das halbe Stündchen in der Sonne sehr genossen...


An dieser Stelle gibt es auch eine Bedarfs-Anlegestelle für Fahrgastschiffe, von der wir schon mehrfach profitiert haben. Das waren lustige Bootspartien zwischen Frühstück und "Grill-Gelage" zum Mittag. Beim letzten Mal - ich glaube vor 2 Jahren? - sind wir bis in die City zum Reichstag gekommen, bevor wir umkehren mussten, um rechtzeitig zum "Essen-fassen" wieder auf dem Gelände zu sein. 
Ein anderes Mal sind wir in den idyllischen Stadtteil Köpenick geschippert. Egal wohin - gesungen wird in jedem Fall ☺


... beim Kranhaus - auch ein Baudenkmal - war nix los. Das Café war geschlossen. Oben drüber sind Wohn- und Büroräume.


Inzwischen ist es Februar-Dunkel draußen.
Ich schleiche mich von dannen und wünsche Euch eine Woche mit recht viel Sonne, wenn vielleicht nicht immer am Himmel, aber doch auf jeden Fall im Herzen.
Möge sie Euch Gelegenheit zum Innehalten, Verweilen und Genießen bieten!

Seid ganz herzlich gegrüßt von

Lene

(Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unvergütete Werbung wegen Orts- und Namensnennung und Verlinkung)

Samstag, 19. Dezember 2015

Es ist vollbracht...

... das Arbeitsjahr liegt nun tatsächlich hinter mir - so lange bin ich diesem Ziel zugestrebt und jetzt kann ich es noch nicht so recht fassen, dass 2 kostbare Wochen ohne berufliche Verpflichtungen ausgebreitet vor mir liegen. Ich werde sie zu genießen wissen, abschalten, hier ein bißchen backen, dort ein bißchen kochen - endlich wieder in allergrößter Ruhe ein Buch lesen. Und wie ich mich kenne, werden auch meine Finger nicht lange stillhalten können und von ganz allein wieder zu den Nadeln greifen. Ich freu mich auf schöne, besinnliche Stunden rundum den lichterhellen und duftenden Weihnachtsbaum.

Was mich besonders freut, ist die schöne Überraschung, dass gerade an diesem Freitag Petras toller Tausch-Freitag aktiv ist. Wir haben sie sehr vermisst, aber nun ist sie endlich wieder online und wir können so kurz vor'm Fest noch einmal tauschen.

Mein(e) Angebot(e) sehen heute so aus...


2 Leinenbeutel mit Knopfverschluss und Stern
2 Paar Stulpen - einmal Alpaca in dunkelblau und einmal Alpaca-Seide in altrosa
1 Paar Socken Größe 39 in Orange-Pink-dunkelgrün

Wer also Lust auf einen Tausch hat - ich bin sehr gespannt und freu mich drauf!!!

Und nun wollte ich ja noch einige Bilder von unserem Kurz-Besuch in Waren an der Müritz zeigen -
es ist ein schönes Städtchen, dass uns besonders gut gefällt, weil es direkt am Wasser liegt. Wir hatten Gelegenheit zu einem ausgiebigen Spaziergang, weil unsere Pension am anderen Ende der Altstadt lag und wir ja mit Flori und Suse in ihrem Haus verabredet waren.




Waren hat u.a. beeindruckende Bäume, die offensichtlich nicht gleich weichen müssen, wenn sie etwas "aus der Rolle fallen" wie diese Weide zum Beispiel


Ihn fanden wir auch total beeindruckend mit seinen vielen, vielen Zweigen, die fast wirken wie ein Federkleid. Was mag er zwischen Seeufer und Stadtmauer wohl schon alles gesehen haben?


Der Weihnachtsmarkt auf dem "Neuen Markt"


Abendliche Stimmung mit dem Blick zurück zum Weihnachtsmarkt


Der "alte Markt" liegt ganz still und die Tanne kann ganz ohne Rummel ringsumher in ihrem Lichterkleid strahlen


Und in diesem Restaurant mit sehr sympathischer "Betreuung" und leckeren Speisen konnten wir den Abend,
zu viert ausklingen lassen,


Das war ein kleiner Eindruck von unserem kurzen Spaziergang durch die Stadt am "kleinen Meer"(Müritz aus dem slawischen übersetzt). Mit einer winterlichen Decke aus Schnee sähe es sicher noch viiiiel gemütlicher aus, aber wahrscheinlich ist die faule Pechmarie gerade bei Frau Holle zu Besuch.

Nun gilt es noch einige Päckchen zu packen...

Deshalb wünsche ich Euch allen an dieser Stelle - auch ohne Schnee und Eis - einen gemütlichen, entspannten, plätzchenduftenden und lichterhellen 4. Advent -

seid ganz herzlich gegrüßt
von

Marlene

Freitag, 23. Januar 2015

Im Wochenende gelandet

Im Augenblick wühlt mich der Arbeitsalltag ziemlich auf. Es gibt bekanntlich so'ne und solche "Neue Besen" und wir haben eben... Aber lassen wir das - es ist Wochenende :-)))
Und das Wochenende beginnt mit dem Freitag, mit dem 1. Tausch-Freitag, einer Idee von minilou
, die ich so schön finde, dass ich mich spontan daran beteilige. Und da...

... die Socken, Fridolin sowieso nicht passen, biete ich sie hier zum Tausch an


Vielleicht kann ja der eine oder andere warme Füße gebrauchen?!
Ich tausch sie gern gegen dies oder das, nur selbstgemacht muss es sein.

Nun wünsche ich Euch einen ganz entspannten Wochenend-Auftakt und lasst wie ich, den Alltag einfach hinter Euch. Der drängt sich früh genug wieder auf.
In diesem Sinne - seid herzlich gegrüßt von Marlene

PS. Ich freu mich, dass die Socken ganz bald Ullis Füße wärmen!