Zunächst einmal möchte ich Euch "Dankeschön" sagen für all die Glückwünsche, die mich zum Geburtstag meines Blögchens, das nun mit 18 Jahren eigentlich kein Blögchen mehr ist. Ich freue mich wirklich immer wieder, Teil einer so lieben, individuellen, kreativen, unterhaltsamen und anteilnehmenden Gemeinschaft zu sein.
Neben den Beiträgen über die Link-Party & die Kommentare erreichte mich auch so originell & liebevoll gestaltete Post
Links: meine 1. Flaschenpost, so schön mit einer persönlichen Botschaft - lieben Dank an Manu
Darunter: eine toll gestaltete Karte zur/von der Ostsee-Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die Birgitt mir Birgitt direkt von dort geschickt hat, wo sie gerade ihren Urlaub genoss und wir in der 1. Augustwoche sein werden.
Und rechts: diese wunderschönen maritimen Schätzchen kamen in einem Päckchen von Claudia hier an - sie machte sich zurecht schon Sorgen, ob die Post womöglich verloren gegangen ist? Aber nein - es ist am Freitag gut gelandet und ich habe mich riesig gefreut über diese tollen unerwarteten Geburtstags-Gaben. Ich hatte noch nie meerblauen Nagellack😄und die "Lene"-Kerzen gehen mit in den Ostsee-Urlaub Anfang August
Habt lieben Dank Ihr 3 für Eure schönen Ideen und Eure Mühe, die Ihr Euch gemacht habt, um mir eine Freude zu bereiten!!!!
❤️
Ich hatte ja versprochen, im Anschluss eine Überraschung zu verlosen, das habe ich natürlich nicht vergessen - ich brauche nur noch einen Moment Zeit, um etwas vorzubereiten. Eigentlich sollte alles zu heute fertig sein, aber dann kam mir das Pensum der 1. Arbeitswoche mit 3 Nachmittags-/Abend-Terminen dazwischen und den Rest der Feierabende habe ich regelrecht verschlafen. Ich war so unendlich müde - das frühe Aufstehen, die Wärme mit 29° im Büro... Am kommenden Sonntag gibt es dann die Überraschung - auf jeden Fall!!!
Und nun wollte ich noch mal die Aufmerksamkeit auf das Erlebnis unseres Urlaubs lenken:
Stellt Euch vor, wir waren in der Wüste... um den ehemaligen Leuchtturm Rubjergs Knude Fyr zu besuchen
... in der Ferne kann man sie & ihn erahnen...
...es ging auf geschlungenen Pfaden über Stock & Stein und auf und ab...
Eingeweiht wurde der 23m hohe Leuchtturm am 27. Dezember 1900 hinter einer nur 2 bis 3m hohen Düne. Es gehörten noch 4 weitere Gebäude dazu, in denen u.a. der Leuchtturm-Wärter mit seiner Familie wohnte. Am 1. August 1968 leuchtete sein Licht das letzte Mal über die Nordsee.
In der Leuchtturmwärter-Wohnung wurde 1980 ein Sand- und Flugsand-Museum eröffnet - es musste im August 2002 wegen Versandung geschlossen worden.
2019 wurde der Leuchtturm in einer spektakulären Aktion auf Schienen gelagert und um 70m ins Landesinnere versetzt, davon zeugten noch diese Schrauben...
hier kann man noch Teile eines anderen versandeten Gebäudes erkennen, welches sich direkt an der Abbruchkante befindet
und hier der Blick in Richtung Süden vom Dünen-Plateau aus
Es war schon beeindruckend, aber auch ein bisschen beängstigend, fand ich. Also ich bin nicht für eine Wüsten-Wanderung gemacht. Es war ein besonderes Erlebnis, aber ich muss es nicht unbedingt wiederholen.
Auf dem Rückweg haben wir den idyllischsten Friedhof entdeckt, den ich je gesehen habe... es ist der Friedhof des ehem. Kirchortes Marup. Die Kirche selbst ist bereits Opfer der Küstenerosion geworden - sie wurde ab 2008 zurückgebaut und die letzten Reste 2015 beseitigt. Die Gräber sind eingebettet in wilde Rosenhecken und strahlen eine große Ruhe aus - auf der Bank kann man die Stille genießen und seine Gedanken übers Meer schicken. Ein schöner Ort für die letzte Ruhe, finde ich.
Dieser Wandertag war der erlebnisreichste unseres Urlaubs. Wir hatten uns insgesamt keine Ziele vorgenommen. Aber weil wir diese "Wüsten"Düne mit dem Leuchtturm täglich vor Augen hatten, wollten wir sie natürlich erkunden.
Ansonsten haben wir es aber wirklich mit Astrid Lindgren gehalten:
"Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen"
- in diesem Fall "...aufs Meer zu schauen". Das haben wir ausgiebig getan - der Herzallerliebste hatte eine App, mit der wir immer sehen konnten, welches Schiff am Horizont vorbei fuhr.
Am kommenden Sonntag wird es, gemeinsam mit der Geburtstags-Verlosung, noch ein kleines Sammelsurium von Bildern geben und am Freitag geht es mit den Buch-Vorstellungen auch weiter. Denn natürlich war viel Zeit & Gelegenheit zum Lesen, gerade weil das natürliche Licht bis nach 23 Uhr ausreichte. Allein das war schon ein Erlebnis für sich und mit dem Rauschen der Wellen & des Windes einzuschlafen - einmalig schön!!!
Nun wünsche ich Euch eine schöne, neue Woche - hoffentlich mit moderateren Temperaturen und hier in Berlin & Brandenburg zumindest ist ausgiebiger Landregen dringend erwünscht - die Natur hat es dringend nötig!
Vielleicht habt Ihr auch etwas Schönes geplant - dann möge es ganz nach Euren Wünschen verlaufen!!
Ich werde mich am kommenden Freitag mit Christine (der ehrenamtlichen Begleiterin meiner Mutter) im Volkspark Friedrichshain treffen. Wir schaffen es zwar nur 1-2x im Jahr, aber dann haben wir immer so viel zu erzählen, dass die gemeinsamen Stunden im Nu verfliegen.
Herzlichst, Lene