Posts mit dem Label Alltagsallerlei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alltagsallerlei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. Juni 2025

Wo ist sie hin - diese Woche?

Ich weiß wirklich nicht, wo die letzte Woche hingeflutscht ist? 
In der Werkstatt überwiegt traurige Stimmung über den Weggang unseres Chefs.
Inzwischen wissen wir auch, dass wir vermutlich erst zum neuen Jahr einen neuen Vorgesetzten haben werden, bis dahin wird unsere Region mit 3 Betriebsstätten interims-mäßig von 2 jungen Kollegen aus der Geschäftsleitungsebene betreut. Wobei die beiden ja noch ihre eigentlichen Aufgaben weiterhin beackern müssen. Es wird spannend!


Für mich begann letzte Woche bereits die heiße Phase vor dem Urlaub - jeden Morgen in der Straßenbahn habe ich mir eine To-do-Liste geschrieben und meist auch erfolgreich abgearbeitet. 


Am Freitag fielen die Straßenbahnfahrten weg, weil ich mal wieder im Home Office arbeiten konnte, d.h. ich kann eine Stunde länger schlafen und am Nachmittag gleich einen Spaziergang mit dem Herzallerliebsten unternehmen, statt eine Stunde mit der Straßenbahn heimzufahren. 


In den letzten Wochen hat sich mit der Entdeckung einiger interessanter Strick-Podcast-Videos, meine Strick-Liebe sehr intensiviert. Mein Notizbuch füllt sich immer mehr mit Ideen, Anleitungen & Infos. Und auch meinen Plan, vorerst keine Wolle zu kaufen, habe ich ein klein bissel über Bord geworfen. Im Urlaub möchte ich gern mein erstes T-Shirt stricken oder zumindest damit beginnen, dafür brauchte ich doch neue Wolle, aber gleichzeitig weiß ich inzwischen, was ich Sinnvolles mit meinen Wollresten anfangen kann. Somit geht es mit dem Woll-Abbau doch weiter voran. Meinen ersten Pullover werde ich in Kürze vollenden.

Aber wie erwähnt, hänge ich nicht nur strickend auf der Couch, sondern wir drehen so oft es möglich ist, hier unsere Runden durch die Natur am Stadtrand. Daher kommen auch die Mohnblüten, die ich gern zu Nicole schicke, denn sie sucht im Juni Blühendes.


Gestern waren wir auf dem Erdbeerfeld... 


und wie immer, waren wir plötzlich von der gepflückten Menge selbst überrascht. Aber sie schmecken so legga😋


Heute sind wir wieder am wilden Kirschbaum vorbeigekommen und plötzlich waren fast alle Früchtchen rot und wir konnten nicht einfach dran vorbeigehen, sondern... 


...mussten uns ordentlich strecken, um einige Hände voll naschen zu können.


Und bei Erdbeer- und Kirsch-Ernte "denke ich an den Sommer" was sonst? Und deshalb gibts einen weiteren 🦋 bei Annis Bingo


Nun wünsche ich Euch einen schönen, entweder erholsamen oder auch erlebnisreichen Pfingstmontag! 
Wir lassen es ganz ruhig angehen und genießen die Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub😊
Am kommenden Samstag gehts los!

Herzlichst, Lene

Sonntag, 18. Mai 2025

Meine Woche 20

Meine Woche begann mit einem Ärgernis - angesagt war eigentlich nur, dass meine Straßenbahn nicht hier, sondern erst 2 Kreuzungen weiter losfährt. Gut, damit hätte ich mich ja arrangieren können. Aber das Ärgerliche begann, als die Anschlussbahn kommentarlos ausfiel und die nächste ohne Vorwarnung einer abweichenden Linienführung folgte. Der Fahrer der nächsten Bahn erst gab eine Erklärung, warum er nur bis zur nächsten S-Bahn-Station fährt: vor uns war eine Straßenbahn entgleist - auch ein Pkw war wieder beteiligt. Ich wollte meinen Weg zur Arbeit mit der S-Bahn fortsetzen, bin allerdings auch dort gescheitert. Es sollte in meine Richtung einen Schienenersatzverkehr geben, aber ich habe vergeblich nach der Haltestelle gesucht und mit mir viele andere. An dieser Stelle habe ich meinen Kollegen angerufen und mich entschlossen nach Hause zurück zu kehren, um im Home Office zu arbeiten. Nach 2,5 Stunden hatte ich keine Lust mehr auf weiteres Chaos. 
Das war also mein nerviger Wochenauftakt. Danach wurde es ruhiger.

Mittwochs arbeiten wir ja immer länger, damit wir freitags früher ins Wochenende starten können. Und oft gibt es gemeinsame Themen, die dann besprochen werden. Zu diesen Terminen bereite ich immer „süße Begleiter“ vor. Für diesen Mittwoch hatte ich mich für Cake Pops entschieden, die ich bereits bei Ernies Geburtstag mit gutem Erfolg ausprobiert hatte. Das Foto habe ich im Geburtstagstrubel gerade noch rechtzeitig „knipsen“ können, denn…


… von unserer 2. Ladung für die Kollegen habe ich das Foto schlicht vergessen. Sie sahen allerdings auch nicht anders aus und… es blieb kein einziger übrig. Eigentlich wollte ich diese Tradition jetzt beenden, weil es eine Zeit- und inzwischen auch eine Kostenfrage geworden ist. Das Thema Kosten haben die Kollegen sofort spontan gelöst, in dem jeder einen Obulus gegeben hat. Also mein Plan für den kommenden Mittwoch steht.

Montag - Mittwoch - und nun Freitag: da haben wir ja gemeinsam zum 13. Geburtstag von Ulrikes Blog gratuliert und uns an ihrer tollen Wichtel-Aktion gefreut - siehe hier & hier
Hab vielen Dank, liebe Ulrike, dass Du uns anlässlich Deines Blog-Geburtstages so eine Freude bereitet hast!!! 

Mein Buch-Freitag musste diesmal ausfallen, denn während es mir in den letzten Wochen tatsächlich gelungen ist, von Woche zu Woche ein Buch zu lesen, hat sich diesmal die Müdigkeit dazwischen gedrängelt. Ich gebe es zu, dass ich in den letzten Jahren das Lesen etwas vernachlässigt habe, obwohl es hier in unserem Zuhause an Lesestoff nicht mangelt, die Regale platzen aus allen Nähten…


Mit der herrlichen Ruhe zum Jahreswechsel erwachte die Leselust wieder. Aber unser Lesewunder wird der Herzallerliebste bleiben, der ganz sicher mehr als ein Buch pro Woche liest. Er liest bereits seit seinem 5. Lebensjahr, weil er in einem Haus im Wald ohne Strom (und somit ohne TV) aufgewachsen ist. Da lag das Lesen natürlich nahe und für ihn ist es geblieben, dass er den Büchern den Vorzug gibt.

Seit Freitag bin ich dabei, eine Karte für eine Kollegin zu werkeln, die am 30.06. ihren letzten Arbeitstag hat, bevor sie dann in Rente geht. Elke arbeitet nicht direkt bei uns im Haus, sondern in der Geschäftsstelle und ich wurde gebeten, einen Gruß für unsere Betriebsstätte vorzubereiten. Nun liege ich gut in der Zeit und alle Kollegen können nach und nach unterschreiben. 


Und dafür setze ich wieder mal einen 🦋 auf Annis Bingo - es geht langsam voran. 


Nun hat das Schreiben dieses Beitrags leider um einiges länger gedauert als gedacht, weil meine Technik inzwischen aus Altersgründen etwas schwächelt. Der Zahn der Zeit!!!

Ich wünsche Euch eine schöne Mai-Woche!
Hier ist endlich etwas Regen angekommen und man spürt, wie die Natur jubiliert. 
Das tut auch uns gut!
Herzlichst, Lene

Sonntag, 30. März 2025

Auf Kaisers Spuren

 Meine Woche war im Rückblick vor allem Büro-Arbeit und erneuter BVG-Streik. Und am Dienstag-Nachmittag - direkt also vor Streik-Beginn am Mittwoch - kam tatsächlich noch eine Kontrolleurin durch die Tram. Da konnte ich mir die Frage nicht verkneifen, ob sie „nicht morgen wiederkommen möchte, dann hätte sie weniger zu tun“🥸 Sie fand es nicht so witzig. Offensichtlich ist sie kein Gewerkschafts-Mitglied, denn sie meinte, sie müsse 2 Tage Urlaub nehmen. Dennoch hielt sich mein Mitleid in Grenzen, weil ich ja täglich auch meine Studien treiben kann über das Verhalten der Fahrer, wenn sie schon hier, wo die Linie beginnt einfach nicht losfahren und ihre Fahrgäste ratlos stehen lassen oder wenn sie bestenfalls später losfahren, so dass ich (und ganz sicher nicht nur ich) meinen Anschluss verpasse oder sie fahren im Schneckentempo… Und wenn man sie anspricht, bekommt man die merkwürdigsten Antworten, die in jedem Fall nicht im Sinne des Fahrgastes ausfallen. 
Aber genug davon!

Um von der Woche abzuschalten und alle Ärgernisse hinter uns zu lassen, haben wir uns gestern spontan auf den Weg gemacht und landeten - siehe Titel - „auf Kaisers Spuren“, nämlich seinen…

Kaiser Wilhelm II, der Reisekaiser, der gern die modernen Verkehrsmittel wie Zug und Dampfschiff nutzte. Er kam aus Berlin hierher nach Joachimsthal mit dem Zug und dann ging es mit Kutschen weiter in sein Jagdrevier Hubertusstock.


Er ist auch derjenige, der den Norwegen-/Fjord-Tourismus erfand, weil er unzählige Male während seiner 30-jährigen Regentschaft mit dem Dampfschiff in den Hohen Norden reiste. Deshalb setzte man ihm in Ålesund unterhalb der Anhöhe Aksla sogar ein Denkmal. 
Soweit sind wir gestern natürlich nicht gereist, sondern erst einmal nur bis zum Kaiserbahnhof Joachimsthal 



- der Ausgangspunkt für eine kleine Wanderung auf dem Kaiserrundweg 


mit einem Abstecher an den Werbellin-See. Leider war uns die Sonne keine Begleiterin, deshalb lag der See ziemlich unscheinbar vor uns. Aber wir haben uns dennoch einen Moment Zeit genommen, um dem vielstimmigen Vogel-Gezwitscher zu lauschen…


Der See ist glasklar und ca. 60m tief - ich liebe es, dem Plätschern eines Sees zuzusehen und -zu hören. Es soll auch ein bewährtes Mittel sein, Stress abzubauen und zu innerer Ruhe zu gelangen. 


Der See zieht sich über einige Kilometer durch die Landschaft - der Rundweg ist knapp 23km lang. 
Das Ufer ist naturbelassen mit altem Baumbestand und bietet viele Möglichkeiten zu baden. 



Und hier gabs sogar eine rührende Überraschung… wie lange das Entlein wohl schon in diesem Baumstamm Zuflucht findet?


Einst gab es am Rand des Kaiserrundweges noch einen Wasserfall…


Heute ist er leider versiegt und die Anlage liegt sicher nicht erst seit Kurzem auf dem Trockenen


Für einen spontanen Nachmittagsausflug hatte der Kaiserrundweg mit dem Abstecher an den Seeufer-Weg  genau die richtige Länge und man hätte auch noch in das Gasthaus direkt am Kaiserbahnhof einkehren können. Aber das heben wir uns für einen der nächsten Spaziergänge auf. Denn wir kommen sicher wieder, weil wir die Kombination von Wald & See zum wandern lieben. 

Ich bin ehrlich, ich sehne das Osterfest mit dem längeren Wochenende sehr herbei - die Auszeit im Ferienhäuschen wird uns gut tun und natürlich freuen wir uns auch auf den Besuch bei den Kindern 😄 auf dem Rückweg.
Einstweilen überbrücke ich die Zeit noch mit dieser & jener Werkelei. Dazu in Kürze mehr.

Ich wünsche Euch eine schöne Woche mit recht vielen Frühlings-Momenten -
herzlichst, Lene

Sonntag, 16. März 2025

Meine Woche 11 war…

 … von sehr viel Müdigkeit geprägt. Morgens hatte ich Mühe, die Augen zu öffnen und am Abend sind sie mir viel zu früh zugefallen. Das muss die Frühjahrsmüdigkeit sein? Andererseits sind mir soooo viele Gedanken & Ideen im Kopf herumgespukt, die ich eigentlich hätte aufschreiben müssen, aber die Müdigkeit hat’s verhindert. 
Und am Ende wusste ich gar nicht, ob und was ich hier überhaupt schreiben könnte? Ich war drauf und dran, den heutigen Beitrag ausfallen zu lassen. Aber da ich hier auch ein bisschen für mich selbst schreibe, will ich es dann doch nicht ausfallen lassen. Eine gewisse Regelmäßigkeit tut mir gut, merke ich immer wieder, so eine Art Sonntags-Ritual. 
Viel passiert ist in dieser Woche tatsächlich nicht, jedenfalls privat nicht. Der Herzallerliebste war heftig erkältet und ich wie gesagt, sehr müde. Ich hab meine Energie vor allem in der Werkstatt aufgebraucht - hab den Kollegen den gemeinsamen langen Team-Mittwoch mit selbst Gebackenem versüßt - Blätterteig-Häppchen mit Quarkfüllung - ratzeputze leergefuttert waren die Teller. Am Freitag hatte ich einen krassen Home Office-Tag mit einigen Aufregern und dann war Wochenende 😄
Gestern waren wir das 1. Mal „einfach so“ mit der Perle unterwegs - letztendlich wurde doch etwas Nützliches aus der Tour, sie führte uns nämlich zum Friedhof. Wir haben die Gräber von der winterlichen Abdeckung befreit und die Pflänzchen darunter konnte man regelrecht aufatmen hören. Direkt neben der  Eingangstür stand dieses einzelne kleine Blümchen…

…eine Scilla, 
die normalerweise mit vielen anderen zusammen ganz schöne blaue Teppiche bildet, 
stand hier ganz allein

Und heute haben wir auf unserem Spaziergang im Sonnenschein grüne Spitzen am Holunder entdeckt

und sind doch tatsächlich schon Häschen begegnet. Was sie da wohl beratschlagen im grünen Gras - welches die schönsten Eier-Farben in diesem Jahr sind oder wieviel Hasen-Power sie zum Verstecken benötigen werden? Auf jeden Fall ist inzwischen bei mir eine Bestellung eingegangen - mindestens ein Dutzend müssten sie schon sein, hab ich gehört. Also wundert Euch nicht, wenn vielleicht auch Ihr irgendwo kunterbunte (dafür gibt es einen 🦋 auf Annis Bingo) Hasen entdeckt… 


In unserem Balkon-Biotop beginnen die Tulpen 🌷 zu blühen…

Das also war mein kurzer Rückblick auf eine „verschlafene“ Woche mit wenig Erzählenswertem. 

In der vor uns liegenden Woche soll es ja sonnig werden, die Berliner Verkehrsbetriebe wollen zum 3. Mal in diesem Jahr streiken, wieder gleich 2 Tage - Mittwoch & Donnerstag. Aber nun ist ja die Perle fahrbereit😄 und am Freitag bin ich gleich nach dem Home Office mit meiner Schwester verabredet.

Nun also macht es Euch nett in der kommenden Woche und vor allem… bleibt schön gesund!!!
Herzlichst, Lene

Sonntag, 9. März 2025

Eine bunte Woche

 Meine gerade zu Ende gehende Woche hatte so ihre bunten Momente irgendwie…

Es begann am Montag Morgen um 5.30 Uhr, als sich die Fahrstuhltür nicht öffnete. Ein unschönes Gefühl, allerdings wurde mir noch mulmiger, als der Notruf ins Leere lief und niemand sich meldete. Jochen wurde zu meinem Retter, er konnte den Fahrstuhl wieder zurück in die 10. Etage holen und… die Tür öffnete sich😄 Nach einem Dankeschön-Kuß lief ich dann lieber auf der Treppe nach unten.
Und mit diesem Himmels-Spektakel verabschiedete sich der Montag…


Am Dienstag war Faschingstag in der Werkstatt - bis 9.00 Uhr stand noch normale Schreibtischarbeit auf dem Programm und begann das Feiern mit Kaffee & Pfannkuchen (Berliner). Es war viel Stimmung mit Singen und Tanzen und wer kein Kostüm hatte, konnte sich auch Masken basteln. 
🤡 🥳🥸
Nach dem Mittag mit Currywurst & Kartoffelspalten bin ich wieder an den Schreibtisch zurückgekehrt und konnte ordentlich was schaffen, denn… 

…am Mittwoch hatte ich frei, weil ich gern mitfahren wollte, um unsere „Perle“ aus Chemnitz abzuholen. Es war ein herrlich sonniger Tag, der grüne Kamerad hat uns ohne Probleme ans Ziel gebracht und wir fragten uns, weshalb wir überhaupt ein neues Auto brauchen? Leider hat er doch so große Mängel unter der Oberfläche, dass wir uns vernünftigerweise trennen müssen…
Und mit der Perle haben wir definitiv die richtige Entscheidung getroffen! Der überaus sympathische Autoverkäufer rief am Abend sogar noch einmal an, um sich zu erkundigen, ob wir eine angenehme Jungfernfahrt hatten 😄

Vom Donnerstag gibt es nichts zu erzählen…

… und am Freitag gestaltete sich das Home Office etwas stressig, weil ich einerseits einer Online-Veranstaltung folgen und gleichzeitig spontan ein Problem bei der Lohnabrechnung lösen musste. Zum Feierabend war zum Glück alles im grünen Bereich - sowohl meine Anliegen beim Online-Termin waren erledigt als auch das Problem beim Lohn beseitigt. 
Anschließend haben wir das herrliche Frühlingswetter zu einem Spaziergang genutzt und gleichzeitig alle Besorgungen erledigt, denn am Abend erwarteten wir lieben Besuch von den Kindern. Wie immer gabs im Nullkommanix ein buntes Treiben im Wohnzimmer dank Ernies Initiative🤗
Mitgebracht hatten sie ein Püppchen aus Ernies Kita, welches seine Nase in 20 Jahren Spiel & Spaß eingebüßt hat. Die Hoffnung war, dass Oma Lene Konstantins Nase reparieren kann. Ich wollte es gern versuchen…


…so hab ich mich gestern nach dem Frühstück vorsichtig ans Werk gemacht. Ich hab ja noch keine Erfahrungen mit Reparaturen dieser Art und meinte, ich müsse den Kopf neu beziehen und das Gesicht erneuern. Gut, dass ich nochmal nachgefragt habe. Es sollte wirklich nur die Nase repariert werden und alles andere so bleiben. Das ist das Ergebnis…


Nun freue ich mich, dass Konstantin repariert in Ernies Kita zurückkehrt.😄

Gerade fiel mir noch Annis Bingo ein… setze ich den 🦋 nun bei „am Feiertag gewerkelt“ oder „Etwas reparieren“ - ich hab mich für das 2. entschieden, weil Feiertage wird es ja noch einige geben, aber zu reparieren gibt es nicht so häufig etwas


Gestern waren die Kinder mit Freunden in der Stadt verabredet und wir haben den Feiertag (in Berlin & MeckPomm ist der 8.März Feiertag) ganz gemütlich mit lesen, stricken und natürlich einem Spaziergang im Sonnenschein genutzt…




Heute begann mein Sonntag auch um 6 Uhr gemeinsam mit Ernie und einem „Petterson & Findus“-Filmchen auf der Couch, bevor dann ein actionreiches Spiel mit Dieben & Polizei mit dem Großvater vom Vorabend weiterging. 


Bereits nach dem Frühstück voneinander verabschieden, weil sie auf dem Heimweg noch Oma Bärbel aus der Klinik abholen wollten. Sie hat am vergangenen Mittwoch ein neues Hüftgelenk bekommen und wird nun ambulant weiter behandelt. Und da passte es doch prima, beides miteinander zu verbinden.
Dass es sich nach der Verabschiedung immer etwas leer anfühlt, werden sicher alle Großeltern nachfühlen können, deren Kinder nicht um die Ecke wohnen. Aber es gibt ja Grund zur Vorfreude aufs Wiedersehen zu Ostern 🤗

Nun wünsche ich Euch allen, dass Ihr einen ebenso frühlingshaft-sonnigen Sonntag genießen könnt. 
Herzlichst, Lene




Sonntag, 2. Februar 2025

Dies und Das aus dieser Woche

 Meine Woche 5 (ich habe meinen Fehler in der Überschrift vom letzten Sonntag inzwischen bemerkt😉) ist im Großen und Ganzen so dahin getröpfelt und die letzten Erkältungsreste halten sich noch hartnäckig. Mein neue Einstellung zu den beruflichen Stress-Faktoren wirkt sich tatsächlich positiv aus. Ich gehe wieder mit leichterem Herzen zur Arbeit und kehre meist mit mehr Energie heim. Eine sehr angenehme Entwicklung. 
Mit dem Thema Auto sind wir auch ein Stück weiter. 
Aber die richtig gute Neuigkeit erfuhr ich am Donnerstag bei der Auswertung meiner Blutwerte. Meine Zuckerwerte haben sich auf einem Niveau stabilisiert, bei dem es sich nur noch um eine Vorstufe der Diabetes handelt. Sehr erstaunt war die Ärztin allerdings, als ich sagte, dass ich die verordnete Medikamentendosis bereits im Oktober halbiert habe, weil mir die höhere Dosis nicht bekommen ist. Und dennoch der Erfolg! Somit bekomme ich jetzt ganz offiziell die geringere Dosis mit dem Plan, beim nächsten Termin nochmal reduzieren zu können. 
Ich bin also auf einem guten Weg!😄

Handarbeitstechnisch musste ich mich in dieser Woche auf ein Projekt konzentrieren, damit es noch rechtzeitig fertig wird. Ich geb’s zu, ich hab es unterschätzt. Aber gestern Abend konnte ich es vollenden und morgen geht es auf die Reise! 
Nebenbei habe ich allerdings schon das nächste Näh-Projekt vorbereitet - ein spannendes Schnittmuster liegt bereit und gestern habe ich noch den Stoff dazu bestellt. Ich freu mich drauf! 

Nachdem nun alle Lebkuchen, Plätzchen & Co. verputzt sind, stand uns der Sinn mal wieder nach einem Frischkäse-Törtchen. Es wurde eine Version mit Heidelbeeren - im Teig hab ich einen Teil Mehl durch gemahlene Haselnüsse ersetzt - der Boden wurde auch durch Eischnee sehr fluffig und die Frischkäse-Schicht schmeckt sehr frisch. Aber… leider haben die Heidelbeeren wenig Aroma.
Dennoch lassen wir ihn uns schmecken😋



Dafür gibt es einen 🦋 bei Annis Bingo für „Süße Träume“ und der Heidelbeer-Rosa-Frischkäse passt zu 
niwibo sucht… rosa“ im Februar


Neuerdings landen hier immer häufiger Rettungshubschrauber -
vermutlich liegt es an den oft von Baustellen(Staus) verstopften Straßen, dass selbst Rettungswagen Mühe haben, vorwärts zu kommen. 
Dieser hatte sich das Gelände der Straßenbahn-Schleife ausgesucht und dann steigen die Rettungskräfte mit ihrem Equipment für die letzten Meter in den Polizei-Wagen um. Neben der spannenden Beobachtung kommen natürlich immer die Gedanken, welches Schicksal wohl dahinter steckt, wenn so dringende Hilfe benötigt wird?!


Das war meine recht ruhige (tatsächliche) Woche 5 und während ich das schreibe, kreist schon wieder ein Hubschrauber über uns. Auch die Sonne taucht ganz vorsichtig aus den Wolken auf, also werden wir die Gelegenheit zu einer Spazier-Runde nutzen. 
Habt auch Ihr einen schönen, möglichst sonnigen Sonntag & eine nette, bunte, gesunde neue Woche!
Herzlichst, Lene

Sonntag, 15. September 2024

Es herbstelt

 Seit meinem letzten Beitrag hat sich das Sonnenlicht verändert und gefühlt herbstelt es schon. Am letzten Sonntag ist mir nicht wirklich etwas eingefallen, was ich hätte schreiben können. Ich wollte mich nach einer heftigen Arbeitswoche einfach nur treiben & die Nadeln klappern lassen, um runter zu kommen.

Aber ein Highlight gab es allerdings doch und das möchte ich keinesfalls unerwähnt lassen. Am 5.9. war der erste Qi Gong-Termin. Wir bekommen vom Arbeitgeber jährlich ein Gesundheitsticket, welches man vielseitig für Kurse & Therapien einsetzen kann. Es fanden sich ganz schnell wieder Kollegen zusammen, die sich gemeinsam einen Kurs buchen wollten, nämlich Qi Gong - weitere Kollegen haben ihre Tickets noch gespendet, weil sie sie nicht für sich benötigen und so konnten wir Adina (Entspannungs-Therapeutin) zu uns einladen. Wir müssen nirgends hingehen, sie kommt nach Dienstschluss zu uns in den Werkstatt-eigenen Sportraum. 
Klar, sind mir im TV oder Internet schon häufig die Bilder von Menschen begegnet, die in Parks Qi Gong-Übungen in allergrößter Ruhe ausführen, aber ich hab es nicht mit mir persönlich in Verbindung gebracht. Das ist seit dieser 1. Kurs-Stunde (nach einem wirklich stressigen Tag) ganz anders. Die Übungen haben mir nicht nur einfach „gut getan“, sondern haben es vermocht, die innere Unruhe des Tages durch tiefe Entspannung zu ersetzen - ich fühlte mich erholt und konnte die Erlebnisse in der Werkstatt zurücklassen.
Was allerdings seltsam war, dass ich mir keine Übung merken konnte, um sie zu Hause wiederholen zu können? Dazu sagte Adina, dass es ein gutes Zeichen sei, dass ich mich intensiv auf die wohltuende Wirkung der Übungen eingelassen habe…
Leider konnte ich den Termin an diesem Donnerstag nicht wahrnehmen, weil ich da schon anderweitig verabredet war. Nachdem das Treffen mit Elke neulich aufgrund des Straßenbahn-Chaos an einem der heißesten Tage ausfallen musste, waren wir neu verabredet, bevor wir beide hintereinander noch mal Urlaub haben und dann im November die Zeit, auf der Café-Terrasse mit Blick auf den See zu sitzen, 


vorüber wäre. Der „Weiße See“ liegt eingebettet in einen Park, der sehr beliebt ist bei den Menschen im nördöstlichen Stadtbezirk. Es ist herrlich ruhig hier - der Straßenverkehr brodelt erst wieder da auf der anderen Seite hinter den Bäumen am Strandbad.
Es schien zwar herrlich die Sonne, aber die Temperaturen waren eben schon etwas herbstlich und so entschied ich mich für einen Apfelstrudel mit warmer Vanillesoße und einer Kugel Vanille-Eis - das war genau die richtige Mischung. 

Bezüglich meiner Arbeit muss ich feststellen, dass der Stress aus verschiedenen Gründen einfach nicht mehr abreißt und auch die Wohn-Nachbarschaft entwickelt sich immer unruhiger. Wir können nur froh sein, dass wir nicht mittendrin, sondern in der obersten Etage wohnen… 
Und bei all dieser Unruhe sehnen wir uns immer häufiger an andere, entspanntere Orte. Deshalb sind wir schon seit Wochen mit der Urlaubsplanung 2025 beschäftigt. D.h. den anstrengenden Part dabei übernimmt der Herzallerliebste, der so ausdauernd und geduldig (hartnäckig) im www. unterwegs ist, bis er das Richtige findet.😘
Und mit Erstaunen stellte er fest, dass Vieles bereits ausgebucht ist. Also nicht nur wir sind schon so rechtzeitig auf der Suche… Aber die Termine, an denen ich mich mit meinem Kollegen abstimmen muss, sind unter Dach & Fach und so kann ich sie im Dienstplan hinterlegen und mich vorfreuen.

Auch wenn es gerade erst September ist und der Herbst allmählich Einzug hält, bin ich schon mit dem Thema Advent beschäftigt. Mein Adventskalender ist gerade gestern eingetroffen…


Stricktechnisch bin ich immer noch bei den Mützen, aktuell sind es ganz flauschige Exemplare aus einer Mischung von Baby-Alpaca & Merino-Wolle…


Meine Strickjacke ist übrigens auch fertig gestrickt, nur das lästige Fäden vernähen fehlt noch und dann möchte sie noch ein Bad nehmen.

Und gestern gerade habe ich die Nähmaschine wieder aus ihrem Sommer-Schläfchen geholt, weil mir in meinen Vorräten zugeschnittene Elfenstiefel begegnet sind. Das 1. Exemplar…


Und so kann ich endlich mal wieder 2 🩷 bei „Advent“ & „Weich (und/oder flauschig)“ für die Mützen setzen. Da hat sich nämlich recht lange nix mehr getan. 

Soviel zum Rückblick auf die letzten beiden Wochen und jetzt liegen 2 ganz besondere Wochenenden vor uns: von kommenden Freitag - Montag besuchen wir meine Freundin Babsi & ihren Jörg im Münsterland - wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen🥰
Und am letzten September-Wochenende lösen wir das Geburtstagsgeschenk vom Herzallerliebsten ein - Fluses haben ihm/uns ein Wochenende in Hamburg mit Bahnfahrt, Hotel und Elphi-Konzert geschenkt - das wird spannend!!! Wir waren noch nie in Hamburg - bei Autoreisen gen Norden versuchen wir Hamburg möglichst nicht zu berühren. Und nun darf sich die DB gern Mühe geben… 

Heute werden wir noch unsere übliche Spazier-Runde drehen - die Sonne scheint, der Wind weht und die Temperaturen liegen knapp unter 20° - kein Grund, auf der Couch zu verharren.

Ich wünsche auch Euch einen schönen Sonntag & eine spannende Woche!
Herzlichst, Lene

Sonntag, 1. September 2024

Meine Woche…

 … begann am vergangenen Sonntag Abend damit, dass Flori die Fotos ihrer Wohnmobil-Reise nach Dänemark mit uns teilte. So viele spannende Erlebnisse, an denen wir auf diese Weise ein kleines Stück teilhaben konnten. Eine ganz schöne Idee!!! Die Jungs - Flori & Ernie - waren zu zweit unterwegs und hatten offensichtlich viel Spaß und schöne Erlebnisse. Täglich waren sie in spannenden Ausstellungen und Museen unterwegs und am Abend beide rechtschaffen müde. Aber Flori meinte im Telefonat am Mittwoch Abend, dass sich Ernie die abendlichen 2 Kapitel lesen dennoch nicht entgehen ließ😄 Sie waren in Kopenhagen auch mit den Rädern unterwegs - für Ernie war es ja die Premiere, in einer so großen Stadt auf dem eigenen Rad unterwegs zu sein und sie waren begeistert von der gegenseitigen Rücksichtnahme der Kopenhagener Radler. Alles in allem sind sie beide auf ihre Kosten gekommen und hatten eine rundum schöne gemeinsame Zeit. 


In dieser Woche waren nun Suse und Ernie gemeinsam in Sachsen unterwegs. Sie werden sicher ebenso viel Spaß miteinander gehabt haben und den heutigen Tag wieder zu einer schönen Unternehmung zu dritt nutzen.

Meine Woche war vor allem durch die hohen Temperaturen geprägt. In meinem Büro kletterten die Temperaturen täglich und der Höhepunkt war am Donnerstag & Freitag mit 30° -


da fällt die Konzentration echt nicht leicht, aber das Wochenende war zum Greifen nah😊

Am Donnerstag war ich mit einer Kollegin aus der Geschäftsstelle in „unserem“ Café direkt am See verabredet. Dafür bin ich voller Vorfreude 1 Stunde früher gegangen und dann… wurde unsere Straßenbahn ausgebremst, weil in der Bahn direkt vor uns jemand ohnmächtig umgefallen ist. So mussten wir und alle weiteren Bahnen, die nach uns kamen, gemeinsam auf den Rettungswagen warten. Dafür hatten alle Verständnis und wer wollte, konnte auch aussteigen und seinen Weg alternativ weitergehen. Für die meisten, wie auch mich, war es keine Option, weil es keine Alternative gab. So waren wir erleichtert, als es weiterging - leider nicht lange, dann kam an der Stelle, als unsere Bahn plötzlich von der Strecke abwich, die Durchsage, dass alle Fahrgäste an der nächsten Station aussteigen müssten, weil diese Bahn aufgrund eines technischen Defekts nicht weiterfahren könne. Wäre diese Ansage schon an der Station vorher gekommen, so hätten alle die Chance gehabt, mit der Bahn hinter uns auf dem „richtigen“ Weg weiterfahren zu können. Das war echt ärgerlich! -So aber haben Elke & ich uns telefonisch darauf geeinigt, unser Treffen zu verschieben, weil sie bei der Hitze nicht noch eine weitere Stunde auf mich warten sollte. Ich hätte nämlich noch 2x umsteigen & laufen müssen. Das war sehr schade, weil wir uns beide auf ein Schwätzchen bei Eis(Schokolade) gefreut haben, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Am Freitag war ausnahmsweise kein Home Office-Tag für mich, weil mein Kollege Jens einen dringenden privaten Termin wahrnehmen wollte, dafür werde ich morgen und übermorgen im Home Office bleiben, um eine Fleißarbeit ungestört zu erledigen. Unsere Beschäftigten dürfen sich auf neue Entgelte freuen, aber zunächst müssen sie halt berechnet & ins Programm eingegeben werden.

Gestern haben wir den Tag wieder mit einem Besuch auf dem Friedhof begonnen und kehrten mit Bäcker-Brötchen zum Spätstück zurück. Die Tomaten auf dem Nachbar-Grab sind inzwischen reif…


Nachmittag waren wir wieder auf unserer üblichen Runde spazieren - die Äpfel werden langsam reif. Leider haben wir keinen Apfelpflücker - so muss man sich ziemlich recken & strecken, um einen kosten zu können. Das Fallobst ist keine Option für uns, bei aller Liebe zu Hunden, die auf den Wegen reichlich unterwegs sind… Diese wilden Äpfel am Baum sehen wirklich verlockend aus und sind sicher ideal für Apfelmus. 


An den Wegen gibt es immer wieder schöne Blicke…


… und Ungewöhnliches zu entdecken…



Wir mussten wieder unsere Pflanzen-App befragen - es sind die einzigartigen, federleichten Blüten der Schein-Akazie.

Wir lieben es, im Spätsommer selbst Äpfel & Birnen zu ernten und sind dazu immer auf eine Selbstpflücke-Plantage gefahren. In diesem Jahr sind dort im Frühjahr leider die Blüten von Äpfel & Birnen erfroren. Deshalb haben wir uns gestern nach einer Alternative umgesehen und ein Bio-Obstgut gefunden…
Heute Mittag kamen wir dort nach halbstündiger Fahrt auf kleinen Landstraßen dort an und wurden von fröhlichem Spiel auf der Familienwiese begrüßt - einem weitläufigen Gartenspielplatz mit u.a. ausrangierten Traktoren, auf denen die Kleinen sichtlich viel Spaß hatten. Auch in den Baumreihen 



war viel Familienleben und es wurde schon geplant, dass es Apfelkuchen, Apfel-Pfannkuchen, Apfelmus geben wird, wobei die Familien die Äpfel auch in Kisten auf dem Bollerwagen transportierten. Wir wollen ja einfach nur einmal ausgiebig den Geschmack frischer, selbst gepflückter Äpfel genießen und keinen großen Vorrat anlegen. Außerdem war es für uns eine riesengroße Freude, zu sehen, dass sogar unsere absoluten Lieblingsapfelsorte Gravensteiner gab. Pflücken konnte man sie nicht mehr, weil sie bereits vollständig geerntet waren, aber im Hofladen konnte man sie kaufen. 
Und kaum waren wir zu Hause, wurden sie gekostet und wir erinnerten uns wieder an die Zeit, als wir sie  am Beginn unserer Ehe im Garten seiner Familie geerntet und vernascht haben. 

Das ist nun unser Mund-Vorrat für die nächsten Tage - in der Mitte die Gravensteiner und links & rechts die Sorte Elstar


Und mit dem heutigen Tag hat tatsächlich schon der meteorologische Herbst begonnen - ich bin gedanklich und praktisch schon bei meinen Advents-Vorbereitungen. Einige schöne Ideen warten auf Umsetzung - ich hoffe sehr, dass sie mir gelingen!

Während ich mich schon mit dem Advent beschäftige, hat uns der Herzallerliebste eine bleibende Erinnerung an unseren diesjährigen Dänemark-Urlaub im Juni geschaffen…


Genauso haben wir er es erlebt & genossen - es ist so schön und berührt mich wirklich!!! 

Aber nun wartet der September mit seinen Highlights auf uns… wir sind schon voller Vorfreude😄  

Nun wünsche ich Euch allen eine schöne neue Woche - 
genießt die spätsommerlichen Momente mit allem was für Euch dazu gehört. 

Herzlichst, Lene