Posts mit dem Label Osterspaziergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Osterspaziergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. April 2025

Kleine Osternachlese

 Die schönen Ostertage in der stillen Umgebung haben uns sehr gut getan - die Spaziergänge bei herrlichstem Blütenduft waren immer wieder ein besonderer Genuss! 

Ein Genuss war auch der Sonntagmorgen-Blick in den Garten des Häuschens…




Wir waren beim Gottesdienst in einem Nachbar-Dorf und durften eine lebendige Gemeinde über mehrere Generationen erleben, symbolisch mit einem Steinchen eine Last von unserer Seele unters Kreuz legen und als Zeichen unserer Hoffnung stellten wir kleine blühende Zweige in Vasen unterm Kreuz. Nach dem Gottesdienst gab es vor der Kirche Kaffee, Kuchen und Schmalzstullen und für die Kinder waren Osternester im Kirchgarten versteckt. 

Wir waren am Nachmittag noch einmal unterwegs und konnten deutlich erkennen, welche wohltuende Wirkung der Regen am Samstag auf die Natur hatte. 

Unzählige…


… waren auf den grünen Wegen unterwegs…

… und ein Schwan zog seine Kreise über den kleinen See…




Zunächst dachten wir, dass er einsam ist, aber nein, seine Partnerin brütete im geschützten Uferbereich.

Mit diesem Bild auf die junge Allee haben wir gestern Abschied genommen.


Aber wir sind ja nicht gleich nach Hause zurückgekehrt, sondern waren noch zu Besuch am kleinen Meer bei den Kindern. In der Stadt waren „Himmel & Menschen“ - klar, die Müritz ist ein begehrtes Reiseziel.
Wir sind allerdings gemeinsam zum Wald gefahren…

„Großvater, hast Du schon mal einen Waldschrat gesehen?“ 
„Ich glaube ja“ antwortete der Großvater und Ernie meinte, dass sogar schon mal einer in der Kita war 😊


Der kleine Mann war erstaunlich fit auf diesem ausgedehnten Spaziergang und auf den letzten Kilometern 
trug er noch den dicken Ast, weil der Großvater und er ihn demnächst noch beschnitzen wollen. Die lustigen Ideen gehen den beiden nicht aus. 


Alles in allem war es ein ganz besonders schönes, erholsames und in Ernies Gegenwart immer lustiges Osterfest!

Als ich heute heimkam, hat mich dieses feine Osterkärtchen + ein federleichter Anhänger erwartet. 


Hab ganz lieben Dank für diese Überraschung, liebe Anni, über die ich mich sehr gefreut habe 😄

Nach dem heutigen Tag bin ich schon wieder im Alltag inclusive Schienenersatzverkehr angekommen, freu mich allerdings schon aufs Wochenende, welches am Freitagnachmittag mit einem Strick-Treffen bei meiner Schwester beginnen wird. 

Herzlichst, Lene


Sonntag, 16. April 2023

Meine (nach)österliche Woche

 Ich möchte an dieser Stelle einen kleinen Rückblick auf die letzten sieben Tage zeigen:

Am Oster-Sonntag haben wir tatsächlich noch vor dem Gang zur Kirche die Eier gefärbt…

und am Nachmittag hat uns der blaue Himmel & die Sonne zum Osterspaziergang gelockt…

Wir konnten uns u.a. an den Blüten der Forsythie, der Kirschpflaume, dem Scharbockskraut und an den Kätzchen der Hainbuche freuen.


Auf den Ostermontag haben wir uns besonders gefreut, weil wir mit den Kindern verabredet waren. Diesmal sind wir zu ihnen gereist. Die 3 waren bereits startklar, um uns zu einem Picknick am Ufer der Müritz einzuladen. Wir sind ein Stück gefahren und ließen uns am Rande eines Dörfchens nieder. Es gab, von Ernie gebackene Osterkekse, Möhrchen-Muffins mit Frischkäse-Topping von Suse, Schaumkuss-Eier und Hörnchenteig-Osterhasen von Oma Lene. 


Auf dem Weg vom Auto zum Picknickplatz haben wir tatsächlich noch 2 Nester entdeckt, die der Osterhase dort versteckt haben musste. Aber woher hat er wohl gewusst, dass wir sie dort finden würden? Wie immer wird das sein Geheimnis bleiben 😊
Leider hatte die Sonne noch nicht soviel Kraft, dass man sich gemütlich hätte niederlassen können. So blieben wir in Bewegung - besonders Ernie & der Großvati. 
Es war dennoch ein schöner gemeinsamer Nachmittag!


Und die Heimfahrt verlief trotz Ostermontags-Rückreiseverkehr ganz ohne Stau - als wir losfuhren, zeigte das Navi noch eine dunkelrote Strecke, die sich allerdings aufgelöst hatte, bis wir in der Region ankamen. Somit wurde dieser schöne, entspannte Tag nicht durch Verkehrs-Stress gestört. 

Meine Oster-Oase konnte ich in diesem Jahr noch durch 2 weitere freie Tage verlängern, was mir sehr gut getan hat.
So habe ich den 4. Teil über die Frauen der Künstler-Familie Dehmel beenden… Es war insgesamt  spannend mit der Familie um den Dichter Richard Dehmel über mehrere Jahrzehnte und Generationen unterwegs zu sein. Jeder Band war einem weiblichen Familienmitglied gewidmet. Leider kam das Ende etwas unvermittelt. Ursprünglich sollte es nämlich noch einen 5. Band geben. Aber angesichts der aktuellen politischen Lage in Europa sah sich die Autorin nicht im Stande, die Geschichte von Familie Dehmel während des 2. Weltkriegs weiter zu erzählen… 

(Unbeauftragte, unbezahlte Werbung - das Buch wurde selbst käuflich erworben)

Das Hamburger Wohnhaus der Familie Dehmel - ein Geschenk des Architekten Walther Baedeker an Richard Dehmel zum 50. Geburtstag - ist heute übrigens ein Museum. 

Außerdem durfte ich mich noch über schöne Osterpost freuen…


Links: von meiner lieben Freundin Babsi (ohne Blog) und rechts das Ei mit dem superleckeren Tee von Claudia. Den Tee habe ich gestern sehr genossen - ein herrlicher Vorgeschmack auf die baldige Erdbeer-Saison😋. Habt ganz lieben Dank für die Freude (und den Genuss)!!!!

Das Püppchen ist übrigens auch in den beiden freien Tagen entstanden - ein kleines Versuchs-Exemplar - und es ist inzwischen versprochen, dass es Geschwister bekommen wird - sie sind bereits auf dem Weg.

Auch an diese beiden - Liska & Kalle - muss ich noch Hand anlegen. Der Teil, der mir am Puppenmachen am schwersten fällt, sind die Haare. Damit tue ich mich nach wie vor schwer. Aber natürlich werden auch sie eine schöne Frisur bekommen - auch das ist versprochen!


Übrigens hat der Herzallerliebste im Keller 2 Puppen-Korbstühle (und einen nostalgischen Puppenwagen) aus meiner Puppensammelphase vor bestimmt einem Vierteljahrhundert gefunden. Ich hatte absolut keine Ahnung, dass es sie noch gibt, um so größer war die Freude 😄 Sie sollen noch frische Farbe bekommen und dann sind sie ideal für den Marktstand im Juni. 

Tja, und wenn ich diesen Beitrag in Kürze auf den Weg gebracht habe, werde ich zurückkehren an meinen Nähtisch, an dem es gerade sehr bunt zugeht. Gestern hab ich die Zeit und den Regen total vergessen… Nebenbei läuft immer ein Hörbuch und dann tauche ich einfach ab. Allerdings ist noch nichts Neues fertig - ich habe nämlich für mich festgestellt, dass es am günstigsten ist, wenn man eine größere Stückzahl benötigt, tatsächlich in einer Art Fließband-Produktion vorzugehen… 


Auch heute regnet es wieder - da versäumt man draußen nix.

In der kommenden Woche werde ich zum Friseur gehen, am Donnerstag treffe ich mich Nachmittags mit Christine (sie war die ehrenamtliche Begleiterin meiner Mutter). Wir hatten uns auf der Beerdigung versprochen, uns nicht aus den Augen zu verlieren… Und am Freitag darf ich wieder etwas länger schlafen, weil ich im Home Office arbeite. Außerdem spar ich mir den Weg mit dem Schienenersatzverkehr, der bereits seit letzten August geht (und Anfang Mai hoffentlich endlich beendet sein wird).
Also es liegt eine recht nette Woche vor mir!

Genau das wünsche ich auch Euch, dass Ihr eine bunte, nette Woche mit dem einen oder anderen Highlight vor Euch habt! 

Herzlichst, Lene


Montag, 18. April 2022

Ein Osterspaziergang im Sonnenschein

 Gestern waren wir ja bei Fluses in Waren und genossen zuerst ein gemütliches Kaffeestündchen mit frischem Rhabarber-Streusel und Prosecco im Sonnenschein. Ernie hat auch die beiden Häschen genossen - zunächst die Nasen- , dann die Augen-Rosinen, dann die Ohren… Es war mir eine Freude, dass meine Idee so gut ankam😊

Im Anschluss wollten wir uns gern bewegen, aber dem Trubel am Hafen, direkt an der Müritz aus dem Wege gehen. Deshalb sind wir am Ufer des Tiefwarensees geblieben, der von ihrem Haus in wenigen Geh-Minuten zu erreichen ist. 

Dort waren 3 Gänsefamilien mit ihren Jungen unterwegs…




Blick von der Halbinsel durch Kamelien unter der Weide zur Stadt Waren

Klein Ernie war mit dem Holz-Moped unterwegs, 

hat allerdings zwischendurch immer wieder Wettlaufen und Versteckspielen mit Papa & Großvater veranstaltet. Und es wurde auch bancaliert😉 

Initiiert durch die Städtepartnerschaft gibt es dort auch einen Zen-Garten als besonderer Ruhepol - die Hektik des Alltags/der Stadt bleibt im Hintergrund




Als wir zurückkehrten, merkte man Ernie deutlich an, dass das Sandmännchen bereits seine ersten Körnchen ausgestreut hatte. Und auch für uns war die Zeit für den Heimweg gekommen. Schade… die gemeinsamen Stunden vergehen immer viel zu schnell. Aber die Heimfahrt bei Frühlings-Abendlicht durch die mecklenburgisch-brandenburgische Landschaft (wir fahren den größten Teil Landstraße, um schon die Fahrt an sich zu einem Erlebnis zu machen) war wunderbar - am Wegesrand konnte man neben grasenden Rindern und Schafen auch viele Kraniche und Rehe sehen - friedlich nebeneinander. 

Ach, es war ein richtig schöner Tag, der gut getan hat! Man hätte diesen besonderen Sonntag nicht besser genießen können. 

Wie wir später erfuhren, ist Ernie, nachdem er seine Erlebnisse des Tages nochmal erzählt hat, sehr schnell eingeschlafen😔

Nun wünsche ich Euch auch einen schönen Oster-Montag - ein Anlass zur Freude!

Herzlichst,

🐑 Lene 🐑

Samstag, 16. April 2022

Frohes Osterfest!

 Ich bin mal wieder kurz vor knapp - leider! In den letzten Wochen war leider ein Fiesling mein stetiger Begleiter - Kopfschmerzen in verschiedenen Ausprägungen - die mir den Alltag ziemlich schwer gemacht haben. Das ist auch der Grund, weshalb es am Ende leider doch nicht mit der Osterpost geklappt hat. Aber meine Idee und die „Zutaten“ bewahre ich fürs nächste Jahr auf.

Weil ich mich jedoch über ganz schöne Post freuen durfte, möchte ich an dieser Stelle 

 liebend gern Herzlichen DANK 😘 sagen…

Links oben: mein grünes Osternest in der Suppenterrine
Rechts oben: Kärtchen von Freundin Babsi (ohne Blog), das gestickte Hühnchen von Gabi (ihr Blog macht gerade Pause) und die Einladung zum 70. Geburtstag im Juli kommt von meiner Schwester Christa
Links unten: der Gruß mit dem Häschen auf der Windlicht-Tüte erreichte mich von Claudia und daneben  die handgemachten Häschen-Grüße von Manu und Nicole
Unten rechts die Karte von Freundin Anke (ohne Blog)
Es freut mich wirklich sehr, dass Ihr so nett an mich gedacht habt😘

Unten rechts hat sich auch gleich Klein-Sünje (friesisch Sonne) aufs Bild geschmuggelt. Sie ist mit 20 cm
wirklich eine Kleine und entsprechend frickelig war es, ihr Kleid, den Unterrock und den „Liebestöter“ zu nähen. Dennoch hat es große Freude gemacht und Geschwister sind bereits in Arbeit. Ich bin wieder im Puppen-„Fieber“.


Auf dem Balkon durften wir uns über 5 wunderschön gelb-rote Tulpen im Kasten freuen und 2 davon musste ich einfach 2 ins Zimmer holen…


Zu unserer großen Überraschung wurde unser neues Sitzmöbel 3 Wochen vorfristig geliefert und stand plötzlich und unerwartet (für mich - der Herzallerliebste hatte es gerade noch rechtzeitig am Vortag erfahren) eines Nachmittags im Wohnzimmer als ich von der Arbeit kam…


Jetzt fehlen nur noch schöne, passende Kissen und auch ein neuer Couchtisch! Dieses Exemplar ist ebenso in die Jahre gekommen wie die bisherige Couch, die uns tatsächlich 30 Jahre = 4 Umzüge begleitet hat. Und auch ein neues Bild ist über der Couch geplant - der Künstler hat den Auftrag bereits aufgenommen.

Heute haben wir bereits den Osterspaziergang bei herrlichstem Sonnenschein und knallblauem Himmel
vorgezogen…



Morgen wird uns der Weg an die Müritz führen - dort werden wir zum Kaffeestündchen von Fluse & Ernie erwartet. Wir freuen 😄 uns darauf und es wird ja auch überhaupt nicht stören, wenn wir etwas später heimkehren. Denn es gibt ja noch den Ostermontag!

Gerade fertig geworden: 
Gefärbte Eier &…


mit den Schinken-Spargel-Hörnchen zum Abendessen sind noch 2 Hasenbrötchen für Ernie entstanden😀
Eine sehr kurzentschlossene Idee☺️, statt Schoki und süßen Eiern.


Nun wünsche ich Euch allen ein 
Frohes & Gesegnetes Osterfest - 
Möget auch Ihr die hoffentlich sonnigen Stunden mit Euren Liebsten in größerer Runde genießen können!

Herzlichst

☀️  Lene ☀️


Montag, 5. April 2021

Ostern in diesem Jahr

Unser Osterfest ist ein sehr ruhiges und erholsames.

Es war ja ohnehin nichts geplant. Aber letztendlich kam nun der Erholung eine besondere Bedeutung zu. Denn nach den aktuellsten Entwicklungen zum Thema AstraZeneca-Impfungen bekam Jochen als (gerade) Ü60 überraschend die Gelegenheit, sich impfen zu lassen. Am Gründonnerstag Nachmittag funktionierte die Termin-Hotline endlich und fortan hing er quasi dauerhaft in der Warteschleife und gerade um 18 Uhr, als die Hotline abgeschaltet werden sollte, geschah ein kleines Wunder - eine menschliche Stimme meldete sich und fragte nach seinem Terminwunsch. Nach wenigen abgefragten Eckdaten stand der Termin für den folgenden Karfreitag um 10.30 Uhr. Es lief bei ihm auch alles reibungslos innerhalb von 40 Minuten ab - dass sein betagter Impfausweis aus seinem Geburtsjahr ein Schmunzeln auslösen würde, haben wir uns schon gedacht. Auch wenn man ihn am liebsten nur mit Samthandschuhen anfassen möchte, trägt er nun eine ganz aktuelle Eintragung in sich. Der Impfarzt gab Jochen mit auf den Weg, dass er als kerngesunder, äußerst selten Medikamente nehmender Mensch mit besonders intensiven Impfreaktionen rechnen sollte. Und so kam es letztendlich auch. Der Samstag hatte es heftig in sich inclusive Fieber, gestern war es schon um einiges besser und heute hat er bereits wieder Lust, an seinem aktuellen Bild...

weiter zu arbeiten. Eines von mehreren Motiven aus unserer geliebten Uckermark. Diesen Birkenweg sind wir in den letzten Monaten entlangspaziert. Er führt zu einem idyllisch gelegenen Gehöft und zu den Schafen mit den 4 Hörnern,

Ja, und unser gestriger Ostersonntag begann mit einem fröhlichen Video-Telefonat mit den jungen Winters. Ein Hoch auf die moderne Technik, die solche Verbindungen möglich macht! Es war eine große Freude, die 3 so guter Dinge zu sehen. Der kleine Mann muss zwar noch einige Tage in verlängerter Quarantäne bleiben, weil er noch nicht genügend Antikörper gebildet hat, aber ab kommenden Donnerstag kann er hoffentlich wieder in die Kita gehen. Und in  2 Wochen werden sie uns besuchen.

Heute hat hier ganz usseliges Wetter mit heftigem Wind und Regen Einzug gehalten, also ideal um es sich im (Oster)Nest gemütlich zu machen.

An dieser Stelle möchte ich auch noch herzlichen Dank sagen für die nette Osterpost, die mich noch erreichte...

Das zarte, pastellfarbene, federleichte Kärtchen hat sich von Christine auf den Weg zu mir gemacht und das mit dem roten Rubbel-Überraschungs-Ei kam von Claudia zu mir


Habt lieben Dank für diese netten, so liebevoll gestalteten Grüße, über die ich mich sehr gefreut habe.

Inzwischen hab ich natürlich das Häschen auch aus seinem Versteck befreit bzw. gerubbelt. Eine lustige Idee!!!

Hannes, der Hase ist in den letzten ruhigen Tagen entstanden, inzwischen trägt er zwar schon eine Hose, aber er vermisst noch sein Hemd, welches die Schneiderin leider nicht termingerecht fertiggestellt hat. 

Stattdessen hat sie sich an ein Jahresprojekt gewagt... eine Flickendecke, die aus all den vielen Resten, die beim Sockenstricken übrig bleiben, entstehen soll. Sie bietet noch Potential für viele, viele lange Abende. Man darf gespannt sein, wie groß sie bis zum Jahresende geworden ist.


Nun wünsche ich Euch allen einen schönen 2. Osterfeiertag und eine recht angenehme Woche mit möglichst vielen frühlingshaften Momenten!

Passt gut auf Euch auf und bleibt schön gesund!

Herzlichst

🥚 Lene 🥚

Verlinkt bei den Jahresprojekten 2021 der Zitronenfalterin &

                                         niwibo sucht...

Montag, 28. März 2016

Weil's so schön war...

... lass ich Euch gleich an unserem kleinen Osterspaziergang teilhaben. Wir haben den Obersee in Weißensee ganz neu für uns entdeckt, ihn kurzerhand umrundet und zwischendurch die Sonne auf einer Bank genossen....

... Enten und Schwäne beobachtet...



... den Wasserturm mit Bar gefunden (aber nicht eingekehrt, weil zu Hause der Mohn-Schmand-Kuchen auf uns wartete)...


... das Krokusfeld bewundert


... und noch einen Schnappschuss von der gegenüberliegenden Seite mitgenommen. Dort liegen Grundstücke (hinter den Inselchen vom obersten Bild) unmittelbar am Ufer und es bleibt nur ein schmaler Trampelpfad für Spaziergänger, zumindest. Andernorts gibt es nicht mal das und somit wollen wir gar nicht meckern.


Nun also nochmal Tschüß und liebe Grüße von mir - in Kürze mehr