Sonntag, 29. Juni 2025

Wir sind zurück

... aus dem überaus entspannten & entspannenden Urlaub an der Nordseeküste Dänemarks. 
Wir werden den tosenden Wind und die wilden Wellen und das sonst so überaus ruhige (hyggelige) Leben in Dänemark sehr vermissen. Es war eine ganz andere Welt - der absolute Kontrast zu dem, was uns hier in der Heimat umgibt.


Aber von einer Begebenheit auf der gestrigen Heimfahrt muss ich unbedingt erzählen, bevor nochmals Bilder folgen:
Gestern am späten Vormittag waren wir gerade auf der Höhe von Rendsburg/Eckernförde, auf der Landstraße zwischen 2 Autobahnen, als plötzlich Uniformierte uns umleiteten auf eine winzige Straße, die vermeintlich ins Nirgendwo führte. Wir folgten... bis wir uns vor einer riesigen in Parkplätze umgewandelten Wiese wiederfanden. Hier hatten wir die Chance, dem uniformierten Ordner klar zu machen, dass wir kein Interesse an der Bundeswehr-Veranstaltung hätten, sondern unbedingt unseren Heimweg fortsetzen wollen. Mit einem Lachen wies er uns einen ungefähren Weg aus dem Labyrinth...
Wir waren jedoch nicht die Einzigen, die unfreiwillig abgefangen wurden. 
Das Interesse an dieser Veranstaltung war ansonsten wirklich sehr groß!
Das war nur ein Erlebnis am Rande. 

Unsere Zeit am dänischen Nordseestrand war rundum ein einzigartiges Erlebnis. Der Wind - mehr oder minder stark - war stets unser Begleiter und die Wellen sind ordentlich gerollt. Dabei waren die salzigen Aerosole stets unterwegs, was man nicht nur an den Brillengläsern und Fensterscheiben deutlich sehen und wohltuend in den Atemwegen spüren konnte.




Zum Baden/Schwimmen direkt war die Strömung einfach zu stark, aber wir haben jeden Moment zu Strandspaziergängen mit den nackten Füßen im Wasser genutzt. Es war herrlich erfrischend!

Es gab auch ganz stille Momente, in denen selbst die See innehielt...




Insgesamt waren wir nicht so viel auf Sightseeing-Touren, sondern haben es ganz nach Astrid Lindgrens Motto, nur ein klein wenig abgewandelt, gehalten

 "Und dann muss man ja auch Zeit haben, einfach da zu sitzen und aufs Meer zu schauen"

Das haben wir wirklich ausgiebig getan.
Und während dessen konnten wir den Mittsommer-Abend & gleichzeitig unseren 41. Hochzeitstag auf unsere stille Art begangen...


❤️Diesen wunderschönen Strauß hat der Herzallerliebste auf einer wilden Wiese für mich gepflückt❤️
💐Es war eine solche Freude & der verlockende Kuchen ein Gaumenschmaus. 🎂
💐

Diese Blümchen sende ich an Nicole - "wenn alles blüht" ist Ihr Thema im Juni

Das war ein erster kurzer Rückblick - es werde gern noch weitere Erlebnisse mit Euch teilen. 
Außerdem steht ja auch noch die Verlosung zum Blog-Geburtstag an, allerdings benötige ich dazu noch einen kleinen Moment Vorbereitung. 

Morgen heißt es für mich erst einmal, den Einstieg in die Arbeit zu finden... Das fällt mir immer recht schwer, wie ich zugeben muss. Aber wenn der 1. Tag geschafft ist, ist das Eis wieder gebrochen. Nur ob ich alle 3 Nachmittags-/Abend-Termine wahrnehme, das entscheide ich spontan, vor allem wegen den vorhergesagten Temperaturen.

Nun wünsche ich auch Euch einen schönen Sonntag-Abend & eine spannende Woche mit recht vielen erfrischenden Momenten!

Herzlichst, Lene

Sonntag, 15. Juni 2025

Endlich wieder am Meer

 Gestern Nachmittag sind wir gut gelandet im Norden Dänemarks, direkt in den Dünen an der Nordsee...
Nur noch wenige Meter den urigen Weg zwischen den üppigen Heckenrosen hinauf zum "Häuschen" und den Duft dabei tiiiief einatmen



Und gleich den Blick aufs Meer genießen...
von drinnen

von der Terrasse 


Nach dem Ankommen, Auspacken und kurz mal durchatmen gleich runter an den Strand...

Im Hintergrund sieht man das berühmte "Rubjergs Knude Fyr" - den Leuchtturm der gerade wieder in einer spektakulären Rettungsaktion ein gutes Stück vom Steilufer "abgerückt" wurde, damit er wieder sicher steht



Mit den Füßen waren wir auch im Wasser - es ist seeehr erfrischend 😀

Von der 8-stündigen Fahrt waren wir doch recht knülle und haben den gestrigen Ankunftstag ganz ruhig ausklingen lassen und dabei den Himmel beobachtet...





Heute ist ein Regentag - dennoch waren wir bereits am Hochufer, weil das Ufer und vor allem die Dünen an vielen Stellen mit großen Felsbrocken geschützt wird. Dabei sind wir auf dem Rückweg vom nächsten Schauer eingeholt worden. Deshalb haben wir den kleinen Einkauf lieber mit dem Auto erledigt. 
Und nun genießt jeder die zeit bis zum Kaffeestündchen auf seine Weise - hier draußen ist es absolut still, einen Zustand, den wir aus Berlin nur für wenige Augenblicke kennen, wenn man mal morgens um 2 Uhr wach wird. 

Das waren also die ersten Bilder von unserer derzeitigen Auszeit am Meer - in diesem Fall an der Nordsee.
Genau passend zum Motto meines 18. Blog-Geburtstages - klick - "Ich wünsch mir Meer"

Habt einen schönen Sonntag & lasst es Euch gut gehen!
Herzlichst, Lene


Freitag, 13. Juni 2025

Ein Buch am Freitag (10)

 Heute ist mein 1. Urlaubstag und so wird aus Freitag, dem Dreizehnten für mich definitiv eine 🍀-Tag!
Gestern habe ich nochmal in Überlänge alles Notwendige für meine Abwesenheit erledigt und jetzt kann ich abschalten und u.a. lesen, so wie 

"Die Erbin"
von Claire Winter

Das sagt der Klappentext:

Eine junge Frau zwischen Liebe, Macht und dem braunen Erbe der Nachkriegszeit

Köln, 50er-Jahre: Cosima ist Erbin der einflussreichen Industriellenfamilie Liefenstein. Doch mit der Gründung einer Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter geht sie ihren eigenen Weg. Da tritt der Journalist Leo Marktgraf in ihr Leben, der Nachforschungen über den Tod eines Freundes anstellt. Die Leiche des Anwalts wurde am Ufer des Rheins gefunden, nur kurz nachdem er öffentlich schwere Anschuldigungen gegen die Liefensteins erhoben hatte. Cosima will Licht in die dunkle Vergangenheit ihrer Familie bringen und muss schon bald erkennen, dass nichts so ist wie es scheint. Aber in der jungen Bundesrepublik, in der niemand mehr an die Zeit des dritten Reichs erinnert werden will, gibt es ein Netzwerk von Menschen, die noch immer mächtig sind. Sie sind bereit, alles dafür zu tun, dass Cosima und Leo der Wahrheit nicht auf die Spur kommen...


Cosima ist die Jüngste der einflussreichen Industriellen-Familie Liefenstein und möchte mit der Gründung einer Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter einen anderen Weg gehen.
Und dann begegnet ihr unsanft mit einem Auffahrunfall der Journalist Leo Marktgraf, der Nachforschungen zum Tod eines Freundes anstellt. Die Leiche des Anwalts wird am Rhein-Ufer gefunden kurz nachdem er öffentlich schwere Vorwürfe gegen Cosimas Familie erhoben hat und fast zeitgleich tötet sich sein Mandant in der Haftanstalt?

Leo möchte gern auch einen Artikel über Cosimas Stiftung schreiben, damit mehr potentielle Spender davon erfahren. Warum aber lehnt Onkel Theodor - das Oberhaupt der Familie - den großzügigen Scheck eines Spenders strikt ab und lässt ihn zurückgehen und was hat es mit den Briefen auf sich, die sie auf dem Dachboden der Familien-Villa findet, als sie nach brauchbaren Stücken für die Unterstützung der bedürftigen Frauen sucht. 

Während eine um die andere spannende Frage auftaucht, wird in einer 2. Zeitebene in den Vor- und Kriegsjahren die Geschichte der Familie Liefenstein erzählt. Hier wird Elisa, zunächst Dienstmädchen und dann Cosimas Kindermädchen zu einer zentralen Figur der Geschichte. 
Cosima ist die Tochter des jüngsten Liefenstein-Bruders, der so gar kein Interesse an der Firma hat, er widmet sich viel lieber der Malerei. Doch genau wie seine älteren Brüder Theodor und Albert wird er in eine - für die Firma - lukrative Ehe gedrängt... 

Dieses Buch, diese Geschichte der fiktiven Familie Liefenstein mit all ihren Familiengeheimnissen und Liebesdramen ist auf beiden zeitlichen Ebenen so spannend erzählt, dass man es kaum aus der Hand legen kann. Immer mehr fügt sich ein Puzzleteil zum anderen.

Cosima ist so mutig, die Fragen zu stellen, die eigentlich niemand hören will und sie gibt nicht auf... 
Eine spannende, wirklich sehr berührende & aufwühlende Geschichte! 
Nicole hat auch gelesen

Herzlichst, Lene


Sonntag, 8. Juni 2025

Wo ist sie hin - diese Woche?

Ich weiß wirklich nicht, wo die letzte Woche hingeflutscht ist? 
In der Werkstatt überwiegt traurige Stimmung über den Weggang unseres Chefs.
Inzwischen wissen wir auch, dass wir vermutlich erst zum neuen Jahr einen neuen Vorgesetzten haben werden, bis dahin wird unsere Region mit 3 Betriebsstätten interims-mäßig von 2 jungen Kollegen aus der Geschäftsleitungsebene betreut. Wobei die beiden ja noch ihre eigentlichen Aufgaben weiterhin beackern müssen. Es wird spannend!


Für mich begann letzte Woche bereits die heiße Phase vor dem Urlaub - jeden Morgen in der Straßenbahn habe ich mir eine To-do-Liste geschrieben und meist auch erfolgreich abgearbeitet. 


Am Freitag fielen die Straßenbahnfahrten weg, weil ich mal wieder im Home Office arbeiten konnte, d.h. ich kann eine Stunde länger schlafen und am Nachmittag gleich einen Spaziergang mit dem Herzallerliebsten unternehmen, statt eine Stunde mit der Straßenbahn heimzufahren. 


In den letzten Wochen hat sich mit der Entdeckung einiger interessanter Strick-Podcast-Videos, meine Strick-Liebe sehr intensiviert. Mein Notizbuch füllt sich immer mehr mit Ideen, Anleitungen & Infos. Und auch meinen Plan, vorerst keine Wolle zu kaufen, habe ich ein klein bissel über Bord geworfen. Im Urlaub möchte ich gern mein erstes T-Shirt stricken oder zumindest damit beginnen, dafür brauchte ich doch neue Wolle, aber gleichzeitig weiß ich inzwischen, was ich Sinnvolles mit meinen Wollresten anfangen kann. Somit geht es mit dem Woll-Abbau doch weiter voran. Meinen ersten Pullover werde ich in Kürze vollenden.

Aber wie erwähnt, hänge ich nicht nur strickend auf der Couch, sondern wir drehen so oft es möglich ist, hier unsere Runden durch die Natur am Stadtrand. Daher kommen auch die Mohnblüten, die ich gern zu Nicole schicke, denn sie sucht im Juni Blühendes.


Gestern waren wir auf dem Erdbeerfeld... 


und wie immer, waren wir plötzlich von der gepflückten Menge selbst überrascht. Aber sie schmecken so legga😋


Heute sind wir wieder am wilden Kirschbaum vorbeigekommen und plötzlich waren fast alle Früchtchen rot und wir konnten nicht einfach dran vorbeigehen, sondern... 


...mussten uns ordentlich strecken, um einige Hände voll naschen zu können.


Und bei Erdbeer- und Kirsch-Ernte "denke ich an den Sommer" was sonst? Und deshalb gibts einen weiteren 🦋 bei Annis Bingo


Nun wünsche ich Euch einen schönen, entweder erholsamen oder auch erlebnisreichen Pfingstmontag! 
Wir lassen es ganz ruhig angehen und genießen die Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub😊
Am kommenden Samstag gehts los!

Herzlichst, Lene

Freitag, 6. Juni 2025

Ein Buch am Freitag (9)

 Und wieder ist es Freitag und mich hat ein Buch durch die Woche begleitet. 

"Die Stauffenbergs"
von Charlotte Roth

Das sagt der Klappentext:

"Wenn dies also wirklich eine Geschichte wäre, dachte sie, dann hätte das alles eine Bedeutung, 
die wir erst begreifen, wenn die Geschichte fertig erzählt ist."

Sie ist die Tochter des fränkischen Generalkonsuls und einer baltischen Freifrau. Er der jüngste Spross eines schwäbischen Adelsgeschlechts mit einer vielversprechenden militärischen Karriere. 
Als Nina und Claus von Stauffenberg sich kennenlernen, sind sie verliebte junge Menschen 
auf dem Weg in ein märchenhaftes Leben.

Doch der Lauf der Geschichte entschied es anders:
Aus der Mutterkreuzträgerin und dem Wehrmachtsoffizier wurden Regimegegner und Verschwörer. 
Das Schlimmste für ihn: Deutschlands Zusammenbruch. Für sie: der Verlust ihres geliebten Mannes. 
Sie ließ ihm aber die Freiheit, zu tun, was er tun musste. Das bedeutete, dass sie ihn nach dem 20. Juli nie wiedersah und alles verlor...


Wie sagt es die Autorin im Vorwort: "Es ist keine Biografie, sondern ein Roman!"

Und meine Gedanken...
Es beginnt wie ein Liebesroman und diese Liebe verliert sich nicht, auch in den dunkelsten Momenten ihrer Zeit nicht. Nina Freiin von Lerchenfeld lernt ihren Claus Schenk Graf von Stauffenberg mit 16 Jahren kennen und verliebt sich sofort in ihn. Und Claus weiß im ersten Augenblick, dass sie die Mutter seiner Kinder wird. Es ist eine so liebevolle und glückliche Beziehung. Und auch nach Kriegsbeginn, in dem ihnen immer nur wenige Momente der Zweisamkeit oder Familienzeit bleiben, spürt man, dass diese beiden Menschen füreinander geschaffen sind. 
Natürlich gibt es immer wieder auch beklemmende Passagen, nicht zuletzt die Verwundung von Claus - er verliert die rechte Hand, 2 Finger der linken Hand und das linke Auge. Er zieht die Augenklappe den Glasaugen vor, die ihm zur Verfügung gestellt werden. Mit denen spielt er lieber mit seinen 4 Kindern (Berthold, Heimaran, Franz Rudolf und Valerie) Murmeln spielt. 
Und dann kommt der Moment, in dem er tut, was er meint, tun zu müssen... und scheitert. Wir alle wissen, worum es geht. Noch am gleichen Abend wird er und andere am Attentat Beteiligte im Hof des Bendlerblocks erschossen. 
Nina und Claus sehen sich nie wieder und obwohl sie und seine Mutter in Sippenhaft ins KZ Ravensbrück kommen, steht sie zu ihm und bringt ihr 5. Kind während der Haft zur Welt! 
Eine einzigartige Geschichte einer großen Liebe!!!

Nina hat nie wieder geheiratet und ist im April 2006 verstorben.

Herzlichst, Lene

Sonntag, 1. Juni 2025

18. Blog-Geburtstag

 Mein Blögchen wird volljährig!!!
💐🎶🍀🐞🌼🎂🥂
Wer hätte das gedacht? Als ich im Juni 2007 meinen 1. Beitrag geschrieben habe, konnte ich soweit überhaupt nicht denken. Ich wollte es zunächst einmal nur ausprobieren. Inzwischen ist mir „Jojos neue Welt“ tatsächlich sehr ans Herz gewachsen, auch weil ich wie in einem Tagebuch blättern kann, um mir Reisen, Familienereignisse und nicht zuletzt auch Ergebnisse meiner Handarbeiten & Bastelelein nochmal in Erinnerung zu rufen. 

Dies war das allererste Foto einer Rosenblüte aus unserem damaligen Mieter-Gärtchen


Inzwischen sind im Laufe der Jahre wirklich auch sehr nette persönliche Bande zu anderen Bloggerinnen entstanden, mit denen ich mich sehr gern austausche. Im normalen Leben wäre ich Ihnen ganz sicher nicht begegnet und das ist ein ganz besonders schöner Aspekt des Bloggens. Ich habe selbst an vielen Aktionen & Linkpartys aus ganz verschiedenen Anlässen teilgenommen und nun möchte selbst zur ersten Linkparty meiner bisherigen Bloggerei einladen.

Unter dem Motto „Ich wünsch mir Meer“ würde ich mich riesig freuen, wenn Ihr mir Bilder und/oder Erlebnisse schickt, die etwas mit dem Meer zu tun haben. Ich liebe das Meer seit mein Vater mit uns Kindern jedes Jahr zum Zelten auf die Ostsee-Insel Usedom gereist ist. Ich kann mich gut erinnern, an den Schwimmring mit dem selbst geschnitzten Stöpsel. Dieser Ring hat tatsächlich uns vier Kinder begleitet, obwohl mein ältester Bruder 14 Jahre vor mir schwimmen gelernt hat. Leider gibts davon kein Foto mehr,
aber dieses habe ich noch gefunden, mein Vater & ich im Strand-Sand...


Ich weiß nicht, ob ich das hier schon einmal erzählt habe, wie mein Vater zu seiner Ostseeliebe kam? Eine Geschichte, die tatsächlich aus einer ganz anderen Zeit kommt und mir immer wie aus einem Roman vorkam. Er ist im Jahr 1917 geboren (und im Jahr 2017 mit gesegneten 100 Jahren verstorben). Er hatte eine ältere Schwester und sie sind in sehr einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Aber... es gab eine sehr wohlhabende Tante - die Schwester seiner Mutter. Und diese Tante mietete in den 1920er Jahren jedes Jahr im Sommer eine Villa an der Ahlbecker Strandpromenade. Sie lud dazu sowohl die Kinder ihrer Schwester als auch die Familie ihrer Schneiderin ein und so erlebten sie alle gemeinsam die sogenannte "Sommerfrische". Diese Erlebnisse waren der Grundstein für die Meer-Liebe meines Vaters, der sie wiederum uns Kindern weitergegeben hat - wir haben ebenso wie er in der Ostsee schwimmen gelernt. Usedom ist allerdings nicht mehr mein Ziel, es gibt inzwischen Orte, die mir besser gefallen. 

Also fühlt Euch nun herzlich eingeladen zu meinem Blog-Geburtstag! 💐 Aus diesem Anlass habe ich zum ersten Mal eine Linkparty eröffnet. Gern könnt Ihr mir aber alternativ zur Linkparty auch Postkarten zusenden - auch darüber freue ich mich sehr. Der Zeitraum - online und postalisch - ist der gesamte Juni und…

Ihr könnt diesen Button gern mitnehmen

… als Dankeschön an alle Teilnehmer wird es im Anschluss eine Verlosung geben. 
Lasst Euch also überraschen!

Ich freu mich auf Euch!
Herzlichst, Lene

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter