Sonntag, 7. September 2025

Was hier so los war?

Es sind tatsächlich 4 Wochen vergangen seit meinem letzten Beitrag - da ist die Frage wohl berechtigt!
Und erstaunlicherweise gab es keinen wirklichen Grund für meine Sendepause - sie hat sich einfach so ergeben zwischen Sommerhitze... (im Büro) 


...und herrlichen Spätsommertagen mit den ersten selbst geernteten leckeren Äpfeln am Spazierweges-Rand...



Ein einziger Baum von den bestimmt 100 Apfel- und Birnbäumen, die an unserer üblichen Wochenend-Runde stehen, trug bisher reife Früchte. Deshalb waren wir auch schon mal auf einer Plantage. Allerdings waren die Äpfel dort zwar verlockend groß und wunderschön anzuschauen, aber leider nahezu Geschmack- und saftlos. Wir waren enttäuscht!

Ganz und gar nicht enttäuscht war ich über nette Post von Manu...


... die offensichtlich ebenso gern am Meer ist wie ich, denn davon erzählen die Muscheln und das Gelb steht aus meiner Sicht unbedingt für die fröhliche Sommerlaune.
Hab lieben Dank für diese nette Überraschung, über die ich mich wirklich sehr gefreut habe😄

In der Werkstatt gab es viel zu tun, weil ich 3 Wochen meinen Kollegen Jens vertreten habe und 1 Woche war ich urplötzlich sogar auch für 2 weitere Kolleginnen, also für 4 Betriebsstätten gleichzeitig zuständig. Im Ernstfall hätte es echt eng für mich werden können, aber der ist zum Glück nicht eingetreten.

Sonst hätte ich ganz sicher keine Energie mehr für das hier gehabt...




... ich bin ja nach wie vor dabei, meine Vorräte sinnvoll zu verwenden und damit abzubauen. Und so gabs neue Klamotten für Klein-Ernie, der gestern beim Anblick von Findus & Ernie vor Freude gehüpft ist. Also alles richtig gemacht😄
Und so möchte ich jetzt auch bei Annis Bingo mal wieder einen 🦋 setzen in das Kästchen "was hängt denn da?"


Das Highlight der letzten Wochen fand definitiv gestern statt - wir haben doch tatsächlich schon die Einschulung von Ernie gefeiert. Kinder, wie die Zeit vergeht! 
Der offizielle Teil der Veranstaltung in der Schule war zunächst natürlich auf die Schulanfänger zugeschnitten, sie wurden vom kleinen Schulchor mit fröhlichen Liedern & Gedichten herzlich begrüßt und dann wurden sie namentlich aufgerufen und folgten ihrer Lehrerin zum 1. Mal in den Klassenraum. Danach wandte sich die Direktorin mit wichtigen Infos an die Eltern und Angehörigen. 
Anschließend war bei herrlichstem Sonnenschein auf dem Schulhof Zeit und Gelegenheit für Fotos, die natürlich der Familie vorbehalten bleiben. Stattdessen gibt es hier einen kleinen Schnappschuss vom Nachmittags-Spaziergang (schon in legerer Kleidung😊) am Ufer des Tiefwarensees. Das schöne Wetter blieb uns bis zum Abend treu...


Anschließend gab es Leckeres vom Grill und später noch bunten Napf-, Streusel- und Schoko-Kuchen 😋
Ernie & sein Großvater haben die gemeinsame Spiel- und Lese-Zeit sehr genossen. 
Wir sind angefüllt mit bunten, fröhlichen Eindrücken heimgekehrt. 

Heute musste ich leider nochmal eine Home-Office-Einheit einlegen, weil es in dieser Woche, leider 
2 Wochen verspätet, wichtige Daten für die Entgelte der Beschäftigten gab. Ohne zusätzliche Arbeitszeit war es einfach nicht zu schaffen. Aber nun hoffe ich, dass alles bereit ist für die morgige Abrechnung.

Ich wünsche uns allen eine freundliche Spätsommer-Woche!
Herzlichst, Lene

niwibo sucht... glückliche Momente

Freitag, 29. August 2025

Ein Buch am Freitag (15)

 Nach einer kleinen Pause gehts hier weiter mit einer Buchvorstellung 

Teil 2 

der Küstenzauber-Reihe von Susanne Oswald

"Die Liebe wartet im Watt"

Der Klappentext sagt so:
Es ist nie zu spät, seine Träume zu verwirklichen
Bentje kann es immer noch nicht fassen, dass sie tatsächlich die Pension "Lüttje Glück" an der Nordseeküste übernommen hat. Neben der Renovierung des in die Jahre gekommenen Reetdachhauses plant die passionierte Handarbeiterin im Sommer Strickevents. Zum Glück kann sich Bentje bei den Ferienveranstaltungen für Strickbegeisterte auf ihre Freundin Imke verlassen, und auch Tischler Jasper unterstützt sie tatkräftig bei den Arbeiten in der Pension. Als dann auch noch ein Brief eines ehemaligen Gastes auftaucht, kann Bentje das Rätselraten nicht mehr lassen und will unbedingt mehr über die Geschichte des Gastes, der Pension, aber auch des ganzen Küstenortes Kiekersum erfahren.


Und das sind meine Gedanken:
Ich war wirklich sehr gern wieder bei Bentje zu Gast und habe sie begleitet in ihrem gar nicht so alltäglichen Alltag. Die Abläufe in der Pension hat sie inzwischen verinnerlicht und so kann sie sich ihren speziellen Ideen widmen. Gleich im ersten Sommer bietet sie eine Woche "Küstenzauber-Strickzeit" an und ist überrascht, wie schnell alle Plätze und somit auch die Zimmer belegt sind. Eine nette Runde kommt dabei zusammen, die sich so gut verstehen, dass sie gleich geschlossen fürs nächste Jahr eine weitere Strickzeit-Woche bei Bentje buchen. 
Der Tischler Jasper von dem die Rede ist, bleibt nicht lange einfach nur der Tischler, sondern wird viel mehr als das - die beiden werden ein Paar. Und Bentjes Freundin Imke kündigt in Hamburg spontan Job & Wohnung, um mit Bentje gemeinsam das "Lüttje Glück" zu einem besonderen Ort zu machen. 
Kopfzerbrechen macht den 3en, besonders Bentje, die Tatsache, dass es in der alten Pension einen Renovierungsstau gibt, der natürlich auch finanziert werden will. Aber auch hier findet sich eine Lösung... Und dann findet Jasper beim Abrücken einer Kommode einen Brief aus der Vergangenheit, der offensichtlich nie abgeschickt wurde und stattdessen hinter der Kommode liegen geblieben ist. Die Geschichte hinter dem Brief scheint ebenso spannend wie tragisch zu sein. Bentje & Imke machen sich auf die Suche...
Auch diese Fortsetzung hat aus meiner Sicht alles, was ein Wohlfühlroman braucht - eine herrliche Umgebung, die liebevoll geführte Pension und nicht zuletzt die sympathischen Hauptfiguren und zu allem Überfluss kommt sogar noch ein spannender Aspekt hinzu. Für mich macht es besonders Spaß, die vielen kleinen Stricktricks, die hier und da auftauchen mit einem "Aha, so geht das" zu entdecken. Und zu allem Überfluss gibt es im Anhang wieder Strickanleitungen und ein verlockendes Apfelkuchen-Rezept 😋
Ich bin voller Vorfreude auf Band 3, muss mich allerdings bis zum Frühjahr 2026 gedulden.
Bis dahin werde ich natürlich noch andere schöne Schmöker lesen!

Herzlichst, Lene

Sonntag, 10. August 2025

Eine Woche Ostsee-Liebe

 Gestern Nachmittag sind wir zurückgekehrt von einer Woche Ostsee-Genuss - es hat so gut getan, mal wieder raus aus dem üblichen Trott und ganz woanders und vor allem am Meer zu sein. Auch wenn das Wetter nicht immer so strandgemäß war und auch wenn die Unterkunft etwas von den Fotos im Internet abwich, hatten wir eine richtig entspannte Woche. 
Am vergangenen Sonntag hatten wir sogar netten Besuch von Florian und ausgerechnet da musste es natürlich auch wieder regnen. Den Spaziergang hat es uns nicht verdorben, aber das geplante Grillen musste ausfallen. Dafür gabs das Abendessen aus der Pfanne. Schön wars trotzdem!!!
Wir sind insgesamt viel gelaufen - wir waren täglich unterwegs - ungeachtet des Wetters. Unserem Häuschen am nächsten lag der Nordstrand mit der neuen Seebrücke...




Aber der berühmtere ist wohl der Darßer Weststrand mit den Windflüchtern am Strand, dem herrlich feinen Sand & dem Leuchtturm, den man nur zu Fuß, per Rad oder auch per Kutsche (Kremser) erreichen kann, weil ihm vorgelagert der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und darin der Darßer Urwald liegt






Und wenn man schon mal die Möglichkeit hat, die Welt aus der Vogelperspektive zu sehen, dann nutzen wir sie. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir die Treppe abwärts schon einen gewissen Respekt eingeflößt hat, besonders wenn einem Menschen mit prallem Rucksack entgegen kommen...





Bevor wir den 90-minütigen Rückweg antraten, waren wir natürlich noch direkt am Strand, um die Blicke schweifen & die Seele baumeln zu lassen...



An vielen unserer Reiseziele ziehen uns auch immer wieder die Kirchen & Friedhöfe magisch an - sie strahlen eine besondere Ruhe aus. So haben wir auch hier in Prerow die Seemannskirche aufgesucht -


wir hatten sogar Glück, dass ein junger Mann gerade auf der Orgel spielte...

Leider fand die Dame vor uns keine rechte Ruhe, deshalb haben wir dieser Bank auf dem Kirchhof den Vorzug gegeben...




Vorbei an dem kleinen Hafen am Prerower Strom...



sind wir noch kurz zum Bäcker, um dann zum gemütlichen Kaffeestündchen zurückzukehren


und für mich war diese entspannte Zeit auch immer damit verbunden bei "bei Kuchen oder Gebäck" die Nadeln klappern zu lassen - jeden Tag ein paar Reihen mehr an meinem Glitzertuch, das heute fertig geworden ist...


dafür gibt es bei Annis Bingo einen weiteren 🦋


Eine Besonderheit auf dem Darß sind ja auch die bunten Haustüren mit ihrer speziellen Symbolik...





Eine Tischlerei gibt es noch auf der Halbinsel, die sich seit mehreren Generationen mit der Herstellung dieser Türen beschäftigt.

Das war ein kleiner Rückblick auf unsere Ostsee-Woche - am Freitag (vorgestern) war dann das Wetter so richtig herrlich sommerlich, dass wir tatsächlich viel Zeit am Strand und im Wasser verbracht haben. Wir fanden ein geschütztes Plätzchen in den Dünen und haben die Zeit sehr genossen als krönenden Abschluss!
Heute Morgen sind Flori & Ernie mit Bahn und Rädern genau dort hingereist - sie werden in den nächsten Tagen auf dem Dünen-Campingplatz zelten und sicher ihren Spaß haben. 

Nun wünsche ich allen einen entspannten Abend & eine schöne, sommerliche Woche!
Herzlichst, Lene

Freitag, 8. August 2025

Ein Buch am Freitag (14)

Während wir unseren letzten Tag an der Ostsee genießen...


Darßer Leuchtturm - selbst bestiegen und...

von dort den Weststrand bewundert


möchte ich meine Urlaubslektüre vorstellen.
Es ist eine sommerleichte Geschichte von der Nordsee...
Und wer die Autorin Susanne Oswald kennt, der weiß, dass ihre Geschichten immer auch einen Bezug zum Stricken haben, denn sie verbindet Ihre Leidenschaft Stricken auf gekonnte Weise mit dem Schreiben von Roman-Bestsellern.
In diesem Fall handelt es sich um...

Neue Träume am Strand
Teil 1 der Küstenzauber-Trilogie

Das sagt der Klappentext:

Moin aus der Pension "Lüttje Glück"
Direkt am Strand des malerischen Hafenstädtchens Kiekersum gelegen, erfreut sich das Reetdachhaus der alten Finna großer Beliebtheit. Nicht nur als Pension, sondern auch, weil Finna in ihrem Garten die Liebe zu alten Apfelsorten pflegt. Auch Bentje, die seit Jahren in Hamburg lebt, liebt diesen Platz in der Heimat. Doch dann erfährt sie, dass Finna die Pension schließen und zu ihrem Sohn ziehen will. Kiekersum ohne die Pension "Lüttje Glück" - unvorstellbar! Sie muss sich entscheiden: in Hamburg bleiben und eine Karrierechance ergreifen oder das Wagnis eingehen und das Lüttje Glück übernehmen. Ihre Entscheidung wird dadurch, dass sie ihren alten Jugendfreund Jasper wiedertrifft, nicht gerade einfacher. Die beiden verbindet ein Schicksalsschlag. Oder trennt er sie doch eher?

(das Foto ist aufgenommen neben den herrlichen Hibiskusblüten vom Strauch neben unserem Häuschen hier an der Ostsee) 

Und das sind meine Gedanken: 
Eigentlich war dieses Buch wirklich nur als locker-leichte Urlaubslektüre für diese Woche an der Ostsee gedacht. Aber die Geschichte von Bentje, die sich tatsächlich gegen ihre Karrierechance in Hamburg und für die Übernahme der kleinen Pension Lüttje Glück entschieden hat, lässt mich doch nicht so einfach los. Beide Angebote erhielt sie am gleichen Tag, wobei ihr Chef sogar erwartete, die sie ihren 4-wöchigen Urlaub schon nach dem 1. Tag abbricht und gleich wieder zur Arbeit zurückkehrt. Das hat sie zum Glück gleich abgeblockt und um Bedenkzeit gebeten, sonst hätte sie ja vom Angebot der Freundin ihrer verstorbenen Großmutter wahrscheinlich gar nichts erfahren? Finna möchte gern zu ihrem Sohn & seiner Familie nach Australien auswandern, aber ihr Herz hängt natürlich an der kleinen Pension... Bentje wird sehr schnell klar, dass Ihr Herz deutlich schneller bei Fionas Angebot schlägt und so kündigt sie ihren aussichtsreichen Job in Hamburg zu Gunsten von Finanz Angebot. Es wird für beide - sowohl Finna als auch Bentje ein spannender Neuanfang! Und da ist ja noch Bentjes Jugendfreund Jasper und ihre beste Freundin Imke... Ich kann die Geschichte hier nicht einfach auf sich beruhen lassen. Ich möchte natürlich wissen, wie es weitergeht!
Außerdem werden am Ende eines jeden Buches noch Strickanleitungen der begeisterten Strickerin Bentje veröffentlicht und Finna steuert in Teil 1 ein leckeres Apfelkuchen-Rezept bei, dass ich unbedingt ausprobieren möchte. Vielleicht folgen noch weitere - Kuchenrezepte gehen bei uns immer😄

Herzlichst, Lene

Freitag, 1. August 2025

Ein Buch am Freitag (13)

 Seit einer guten Stunde habe ich Urlaub und die Vorfreude auf die morgige Fahrt an die Ostsee ist riesengroß - eine Woche Auszeit am Meer! Egal wie das Wetter auch wird, wir werden jeden Moment zu genießen wissen!!!

Aber vorher möchte ich endlich die Urlaubs-Lektüre Trilogie vom Juni-Urlaub vervollständigen...

Töchter der Speicherstadt
von Anja Marschall
Teil 3 
Das Versprechen von Glück


So steht es im Klappentext:

Eine junge Frau entdeckt ihre wahre Berufung und findet den Mut für einen Neuanfang
Hamburg 1950er: Nach dem Zweiten Weltkrieg bezieht "Behmer & Söhne" das neue Kaffeekontor in der wiederaufgebauten Speicherstadt, und bald geht es während des Wirtschaftswunders aufwärts. Zum Unmut ihrer Mutter weigert sich Anna, die junge Erbin der Kaffeedynastie, Verantwortung im Familienunternehmen zu übernehmen. Stattdessen heiratet sie den charmanten Prokuristen der Firma und stürzt sich voll Hingabe in ihre Rolle als Ehefrau und Mutter. Doch dann entdeckt Anna, dass ihr Mann sie hintergeht. Er wird zur Bedrohung für das Familienunternehmen, das ihre Mutter und Großmutter so mühevoll aufgebaut haben. Anna beschließt, ihr Schicksal und das von "Behmer & Söhne" endlich selbst in die Hand zu nehmen.

Und das sage ich: 

Dieser Teil schlägt einen wirklich großen zeitlichen Bogen von den 50ern bis zum Mauerfall 1989. Es wird nie langweilig, weil es sowohl in der Familie Behmer und auch der Firma immer spannend bleibt. Besonders da man Annas Mann Joost ziemlich schnell durchschaut. Er ist ein notorischer Betrüger - sowohl im privaten als auch geschäftlich. Man wünscht ihm, dass ihm doch endlich das Handwerk gelegt werden möge. Er muss es allerdings erst auf die Spitze treiben und die Firma in eine sehr gefährliche Schieflage bringen, bis sich eine Wende abzeichnet.
Gleichzeitig mit den Sorgen um die Firma gibt es noch einen weiteren Grund zur Sorge um Anna Cousine Irma, die es durch die Wirren des Kriegsendes in die DDR verschlagen hat und die aufgrund einer fiesen Machenschaft eines skrupellosen Staatssicherheits-Offiziers unschuldig zu 10 Jahren Haft verurteilt wurde. Sie beauftragen einen Anwalt für sie...
Die 3 Frauen der Familie Behmer: Großmutter Cläre, Tochter Anna und Enkelin Frieda werden ein erfolgreiches Team und können die Firma tatsächlich retten - für 2 von ihnen erfüllt sich noch großes, lang ersehntes Liebesglück und die jüngste Frieda übernimmt die Geschäftsführung von ihrer Großmutter, die endlich, nach über 50 Jahren ihren Liebsten & Vater von Anna heiratet und sich aus dem Geschäft zurück zieht. Und Anna erfüllt sich mit der Kaffeeprinzessin einen Lebenstraum!!!
Diese Trilogie war wirklich ein Lesevergnügen mit Spannung, Liebesgeschichten, ärgerlichen Fieslingen, denen man nichts Gutes wünscht, interessanten geschichtlichen Infos - also ganz nach meinem Geschmack! Große Lese-Empfehlung!!!

Herzlichst, Lene

Freitag, 25. Juli 2025

Ein Buch am Freitag (12)

 Endlich soll es weitergehen mit der Trilogie von

Anja Marschall
über die
"Töchter der Speicherstadt"
Teil 2
"Der Geschmack der Freiheit"


Das sagt der Klappentext:

Eine junge Frau kämpft um ihr Erbe, ihre Liebe und um ihre Zukunft

Hamburg 1929: Cläre Behmer hat kein großes Interesse am Kaffeekontor ihrer Familie. Sie will lieber studieren und ihren eigenen Weg gehen. Sehr zum Missfallen ihres Verlobten, der darauf hofft, durch die Heirat einmal "Behmer & Söhne" zu übernehmen. Doch Cläres Leben ändert sich schlagartig, als sie den freiheitsliebenden Demokraten Fritz Waltershausen kennenlernt, der sie darin bestärkt, ihre Träume zu verfolgen. Als jedoch die Nationalsozialisten an die Macht kommen und nicht nur das Überleben des Kaffeekontors gefährden, erwacht in Cläre die Kämpfernatur der Behmer-Frauen, und sie setzt alles daran, ihr Erbe und ihre Liebe zu retten. 

Und meine Gedanken dazu:
Anders als ihre Mutter Maria hat Cläre andere Pläne für sich als mit ins Kaffeekontor einzusteigen. Sie möchte studieren, was ihr Verlobter überhaupt nicht unterstützt. Allerdings gehen auch seine Pläne, ins Kaffee-Kontor der Familie Behmer einzusteigen auch nicht auf, nachdem sich Cläre von ihm trennt. Stattdessen macht er Karriere bei den Nazis. Cläre hat sich in den lustigen Journalisten Fritz Waltershausen verliebt - ihn möchte sie heiraten, dazu kommt es allerdings nicht, da er gerade noch rechtzeitig aus Deutschland fliehen kann, während sie schwanger zurück bleibt.  
Als dann auch noch Maria für längere Zeit in ihre Heimat Brasilien reist, um die Familien-Plantage zu retten, steigt Cläre so gut es geht, ins Kaffee-Kontor ein. Aber die Nationalsozialisten machen es (nicht nur ihnen) sehr schwer. Im Grunde kommt der Kaffee-Handel beinahe zum Erliegen. 
Auch in der eigenen Familie setzen sich die Antipathien in der nächsten Generation fort.
 Während Maria in ihrer Schwägerin Gertrud über viele Jahre eine erbitterte Feindin hat, macht Cläre ihre Cousine Emma, die begeisterte Nazi-Anhängerin, das Leben schwer. 
Also die Spannung aus dem 1. Teil setzt sich fort und bekommt durch die Ereignisse des 2. Weltkrieges noch zusätzliche Dramatik. Es bleibt eine großartige Familiengeschichte, die eng verknüpft ist mit den Ereignissen im Nazi-Deutschland. Und dennoch hat man beim Lesen immer wieder den herrlichen Duft von Kaffee in der Nase

Herzlichst, Lene 

Sonntag, 20. Juli 2025

Meine Woche von unten nach oben

 Ja, mir ging es leider nicht gut, daher "von unten nach oben". Ich war einfach auch tagsüber Dauer-müde, obwohl ich ja erst vor weniger Woche tiefenentspannten Urlaub genossen habe. Mein Alltag bestand nur noch aus Arbeit, Essen und vor allem Schlafen. Zu jeder Handlung nach Feierabend musste ich mich regelrecht zwingen. Zwischendurch auf dem Arbeitsweg habe ich schließlich recherchiert, was die Ursache sein könnte? Und dann habe ich zwei Dinge geändert - ein Medikament reduziert und den Morgen-Kaffee wieder eingeführt und siehe da... Nun bleibt abzuwarten, ob es auch längerfristig wirkt. Wenn ich das Rätsels Lösung damit schon gefunden hätte, wäre es ja ideal. 

In dieser Woche hat es ausgiebig geregnet - am Mittwoch bin ich auf dem Heimweg auch direkt in einen heftigen Schauer geraten und trotz Regenschirm pudelnass heimgekehrt. Aber man konnte spüren, wie Pflanzen und Bäume jubiliert haben. Viel zu oft erreichen die kleinen Schauer durch das Blattwerk ja gar nicht die Wurzeln der Bäume, aber diesmal kam das Wasser überall hin. Lange hat man das Rauschen von ausgiebigem Landregen nicht mehr gehört. Gestern und heute war wieder richtig Sommer! So kommt wirklich jeder auf seine Kosten - der Sonnenanbeter ebenso wie der Regenliebhaber. 

Dank meiner Erholung konnte ich an diesem Wochenende eine spezielle Werkelei fortsetzen.

Unglaublich aber wahr, 
Ernst kommt in die Schule, noch dieses Jahr!

Und Oma Lene hatte die Idee, eine Schultüte für ihn zu nähen. Ein Fuchs-Motiv sollte es werden. 
Gestern und heute bin ich ein entscheidendes Stück voran gekommen... 


Ein kleines schlaues Füchslein "bancaliert" (Ernies lustiger Sprach-Gebrauch) auf einem Baumstamm über der Blumenwiese


Und der Schriftzug ERNST ist auch mit dabei...



Es ist ja noch etwas Zeit, um die eine oder andere Kleinigkeit zu verbessern oder zu ergänzen. Aber für den Moment freu ich mich über den aktuellen Stand. 

Und gern möchte ich für die Tüte einen 🦋 auf Annis Bingo setzen bei "Aus Klein(em) wird Groß(es)"- tatsächlich wie Anni empfohlen hat, etwas "um die Ecke gedacht" - schließlich wird aus dem kleinen Ernie ein (großes) Schulkind!


Nun hoffe ich, dass es mit meinem Wohlbefinden auch im Alltag weiter geht, denn auch meine Strick-Finger kribbeln und möchten was zu tun haben. Näheres demnächst...

Ich wünsche Euch einen schönen sommerlichen Sonntag-Abend und eine bunte, nette, erlebnisreiche und vor allem eine rundum gesunde Woche!

Herzlichst, Lene

Sonntag, 13. Juli 2025

Verlosung zum Blog-Geburtstag

Ich möchte mein Versprechen, dass es aus Anlass von Jojos Blog-Geburtstag eine kleine Überraschung geben wird, endlich einlösen...
Ich habe einige Kleinigkeiten vorbereitet, die mich aus dem dänischen Norden heimwärts begleitet haben und die ich unter den Gratulanten verlosen möchte, die meinen Wunsch "nach Meer" erfüllt haben und mir damit eine Geburtstagsfreude bereitet haben. 
Ich habe die Zettelchen mit den Namen in Holzkugeln gesteckt und die Gewinnerin aus dem Körbchen gefischt...

Ta-daaaaa, hier kommt sie...


Herzlichen Glückwunsch, liebe Manu!!!

Du hast mir die originelle Karte mit der Flaschenpost gebastelt und mir eine große Freude damit bereitet - Herzensdank dafür 😘


Und nun hat es sich im Urlaub am Meer ergeben, dass mir tatsächlich auch eine Flaschenpost "über den Weg lief" und das war dann sofort der Moment, als ich an meine Überraschung dachte. Das Fläschchen mit der Aufschrift "Bitter" ist leider nicht direkt aus dem Meer, sondern aus einem Antik-Lädchen gleich hinterm Deich. Außerdem war stricken ja eine meiner Lieblings-Beschäftigungen an den langen Mittsommerabenden mit Blick aufs Meer und genau da entstand auch der meerblaue kleine Sophie-Schal...


... und natürlich dürfen auch Mitbringsel vom Strand nicht fehlen. Besonders gefreut habe ich mich über den Fund von Meerglas. Auch einer dieser Funde und süße dänische Gaumenkitzel gehören zur Überraschung! 
Ich wünsche Dir viel Freude daran!
Das Päckel wird in den nächsten Tagen auf den Weg zu Dir gehen.

Hier bei Jojo wird es natürlich weiter gehen - so lange wir verreisen, ich stricke & nähe, lese, bastle u.v.m. - kurzum so lange es was zu erzählen gibt, wird es hier auch was zu lesen geben. Schließlich möchte ich den Austausch mit Euch nicht missen.

Mit meinen kleinen Schnappschüssen vom heutigen Sonntags-Spaziergang 




wünsche ich allen, die hier Rein-Lesen eine angenehme, frische, gesunde & fröhliche Woche -
herzlichst, Lene