Dienstag, 27. Juli 2021

Großelternglück

 … durften wir in einer bunten, fröhlichen, erlebnisreichen Herzhüpfer-Woche mit dem kleinen Ernst genießen. Er hat uns durch seine Heimatstadt mit Hafenatmosphäre, Markt-Treiben und Spielplätzen und auch durchs Müritzeum geführt. Wir hatten eine wirklich einzigartige Zeit mit ihm, die noch in wunderbarer Weise in uns wirkt 😀 Deshalb fällt das Umstellen auf den Alltagsmodus um so schwerer. Das ist auch der Grund, weshalb sich die Verlosung noch bis zum kommenden Sonntag hinauszögert. Dann werde ich die Zeit & Muße haben, ein nettes kleines Päckchen zu schnüren.

Für den Moment wünschen  

Familie Schwan & ich

eine schöne Sommerwoche!

Herzlichst

☀️ Lene ☀️

Dienstag, 13. Juli 2021

Nachträglich

 In Zeiten wie diesen muss man immer wieder eine besondere Fähigkeit zur Flexibilität beweisen und so komme ich auch erst jetzt im Juli mit genau einem Monat Verspätung dazu, meinem Blögchen zum 14. Geburtstag zu gratulieren und aus lauter Freude darüber, eine kleine Verlosung zu starten. 

Es gibt Handgemachtes - es ist ein Sommerbrise-Tuch (nach der Anleitung von hier), ein Gläschen Erdbeerkonfitüre aus diesem Sommer und ein selbst genähtes Beutelchen, welches noch eine kleine Überraschung in sich trägt.

Wem es gefällt, ist herzlich eingeladen, mit einem kleinen Kommentar ins Lostöpfchen zu hüpfen. Und wenn ich am 25.07. zurück bin aus meiner einwöchigen Auszeit endet die Verlosung. Sollten Mehrere ihr Interesse kundgetan haben, entscheidet das Los.

14 Jahre - wer hätte das gedacht? Zum Leben erweckt habe ich das Blögchen, das damals noch "Jojos kleine Welt" hieß, relativ spontan und noch unter etwas anderen Lebensumständen. Auch damals waren schon Ausflüge und Reisen ein großes Thema und das Basteln von Karten und so kleinen Tauschkärtchen. Ich weiß heute gar nicht mehr, wie die genau hießen? Beruflich hatte ich nicht lange vorher den Job in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung angetreten. Es lag eine anstrengende Zeit hinter uns und wir wollten uns aufrappeln und wieder in ruhiges Fahrwasser kommen. Florian war gerade in seine erste eigene Wohnung gezogen und studierte noch in Berlin.

Ein kleiner Blick unser damaliges Gärtchen

Viel ist passiert seit dieser Zeit! Und trotzdem ist die ersehnte Ruhe eingekehrt in unseren Alltag. Die neue Wohnung - unser "Nest" im obersten Stock eines 11-Geschossers am Rand der Stadt mit dem freien Blick über die Landschaft  - gibt uns mit ihrem Platz die Möglichkeit, dass jeder seinen Freiraum zum malen bzw. nähen hat. Das ist uns sehr wertvoll geworden, gerade auch in Zeiten von Corona, in denen monatelang das öffentliche Leben zum Erliegen kam und jeder aufgerufen war, sich in seinen Wohnbereich zurück zu ziehen. 

Meine Liebe zum 🍧 ist ungebrochen - mein Rekord waren 16 Kugeln

Apropos Nähen, das hat vor allem mit der Geburt unseres Enkels Ernst Tiberius ("Ernie" genannt) an Bedeutung gewonnen. Mit ihm kam irgendwie der Mut und die Motivation mich intensiver damit zu beschäftigen. Und inzwischen ist es nicht mehr wegzudenken aus meinem Leben, weil es zu der kreativen Beschäftigung wurde, die mir die schönsten Herzhüpfer-Momente beschert. 

Genau wie die kostbaren Momente mit dem kleinen Mann, der unsere Herzen im Sturm erobert hat und wir seines! Er ist nicht mehr wegzudenken aus unserem Leben. Leider wohnt er nicht eben "um die Ecke", sondern an der Müritz im schönen Meck-Pomm. So müssen gegenseitige Besuche immer geplant werden. So wie die kommende Woche, in der die Kita schon Ferien hat, seine Eltern allerdings noch nicht. So werden wir ihn tagsüber betreuen und mit ihm Spaß haben und am frühen Abend dann erfahrungsgemäß angenehm müde sein und uns in unsere Ferienwohnung zurückziehen. So der Plan!

14 Jahre! Ich weiß nicht, wie oft es Momente gab, in denen ich dachte "...macht es noch Sinn für mich, tut mir das bloggen gut?" Und auch wenn es dann mehr oder weniger Überlegungspausen gab, so bin ich doch immer wieder zur gleichen Erkenntnis gelangt: "ja, es tut mir gut und macht mir Freude!" Auch wenn es manches Mal mit Mühe verbunden ist. Ich werde sicher nie eine Bloggerin werden, die täglich was zum Besten gibt. Aber in meinem eigenen Rhythmus, der ganz unterschiedlich sein kann, werde ich das Blögchen weiter hegen und pflegen. Schließlich sind mit ihm schon so zahlreiche sympathische Kontakte zu Gleichgesinnten entstanden, die ich nicht missen möchte. Sie bereichern mein Leben ungemein und es ist mir eine Freude, mit ihnen im Austausch zu sein. In diesem Sinne - wir gehen unseren Weg gemeinsam weiter, das Blögchen, all die netten Leserinnen & Leser (die zum Teil weit mehr geworden sind als das) und ich. Die Themen werden uns sicher nicht ausgehen, auch wenn sich hier und da ein kleines Päuschen einstellt, weil der Kopf nicht frei ist oder der Alltag dem im Weg steht. Aber diese Hürden sind auf jeden Fall zu überwinden, wie man sieht. 

Nun also auf ein schönes, buntes, erlebnisreiches neues Lebensjahr, liebes Blögchen, dass sich hoffentlich mit recht vielen Herzhüpfer-Momenten füllt!!! Sicher wird es so peu a peu wieder mehr Erlebnisse von unterwegs geben... 

In der kommenden Woche werden wir - wie erwähnt - am kleinen Meer beim kleinen Mann sein 😀 Im September führt uns in meinem etwas längeren Urlaub an die Nordsee und im Oktober auf die Insel Rügen für einige kostbare Tage!

Davor, währenddessen und drumherum wird mir sicher etwas einfallen, was ich mit Euch teilen / Euch mitteilen möchte.

Für den Moment wünsche ich Euch eine herrliche Sommerszeit, die ich viele Momente beschert, die einen richtigen Sommer zum genießen ausmacht. 

Wir lesen uns auf jeden Fall!

Herzlichst,

💖 Lene 💖

Sonntag, 4. Juli 2021

Juli-Freuden

 Schon ist der Juli eingekehrt…

… und ich hab mir an diesem Wochenende gleich auf die Fahne geschrieben, einen Nähauftrag für 2 Taschen aus roter geölter Baumwolle fertigzustellen. Ich schiebe ihn schon geraume Zeit vor mir her, aber nun war die Zeit reif. Und ich bin sehr froh, dass die beiden gut gelungen und Übergabe-bereit sind. 

Sie sind wie immer mit einem praktischen Innenleben wie Reißverschluss-Täschchen, Karabinerhaken fürs Schlüsselbund und Einstecktaschen für all das Gedöns, was man sonst ständig sucht😉ausgestattet.

Sie wurden von einer Kollegin bestellt, die sie ihren Freundinnen schenken möchte, deshalb hat auch jedes ein anderes Innenstoff-Muster…

Von außen schlicht und einfach…


Von innen einfach praktisch…


Ich freu mich, dass es vollbracht ist!
Und im „Rest“ vom Juli werde/möchte ich…

… meine Mutter wieder in gewohnter Umgebung besuchen und mit ihr ein Kaffeestündchen genießen,
… hoffentlich mein doppeltes Arbeitspensum, während mein Kollege erkrankt ist, schaffen und gleichzeitig meine eigene einwöchige Abwesenheit gut vorbereiten, 
… natürlich gemeinsam mit dem Herzallerliebsten ans „kleine Meer“ reisen, um eine Arbeitswoche lang, den kleinen Mann zu betreuen, während seine Kita Ferien macht und seine Eltern noch arbeiten müssen,
… den Geburtstag des Herzallerliebsten auf/mit einer kleinen Landpartie feiern, 
… auch den anderen zahlreichen Juli-Geburtstagskindern gratulieren,
… endlich weiter an Puppe „Emil“ werkeln und mit den ersten Produkten für den Adventsmarkt beginnen und 
nicht zuletzt
… das Sommerwetter so oft es geht unterwegs genießen. 

Ich wünsche auch Euch allen einen herrlichen, bunten, genussvollen, erlebnisreichen und/oder entspannten Sommermonat ☀️ lasst es Euch gut gehen!!!

Herzlichst,

🍧  Lene 🍧

Freitag, 2. Juli 2021

Mein Juni - eine Nachlese

 Ich bin etwas spät dran, aber mein Juni und aktuell auch der Beginn des Juli hatten es doch in sich, wenn man mal von den 3 Tagen „auf dem Lande“ absieht. 

Anfang Juni hatte ich einen Friseurtermin, der für mich ein Aha-Erlebnis brachte. Mich nervte neuerdings eine Haarsträhne, die mir ständig in die Augen fiel. Die junge Friseurin, zu der ich ja erst seit dem vergangenen Jahr gehe, hat offensichtlich sofort das Problem erkannt… Nun ist der Scheitel auf der anderen Seite, alles sitzt wie es soll, nichts nervt und ich habe natürliche Wellen - kleine Ursache - tolle Wirkung - kurzum ich bin sehr zufrieden und fühl mich wieder richtig wohl! 😊

Der Juni mit seinen hitzigen Tagen, hat mir erheblich zugesetzt. Unser Werkstatt-Gebäude ist nicht gut klimatisiert, mein Büro hatte zeitweise 28-30 Grad und da fällt Konzentration nicht leicht und zum Feierabend ist man echt hinüber. 

Eigentlich wollte ich auch meinen Blog-Geburtstag taggenau mit einem Beitrag würdigen, aber selbst dazu fehlte mir die Energie. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Eine kleine Verlosung aus diesem Anlass wird es im Juli geben.

Mitte Juni hatte ich meinen 2. Impftermin - schon bei der Injektion selbst hab ich den Unterschied zur ersten Impfung gespürt. Der Arzt erklärte mir, dass die Nadel dicker und die Menge des Impfstoffs größer sei.. Die heiße Rötung unterhalb des Einstichs kann bis zu 6 Tagen anhalten. Die anderen Beschwerden hat er nicht näher beschrieben, aber ich hab sie zu spüren bekommen. Direkt nach der Impfung war ich noch bei meiner Mutter und mit ihr im Rollstuhl einkaufen. Da spürte ich noch immer nur den Oberarm. Am Abend ging es dann mit den wirklich unangenehmen, heftigen Impfreaktionen los, die mich 2 Tage aus dem Verkehr zogen und wie ich später erfuhr, war ich nicht die Einzige, der es so ging. Mit mir zusammen waren noch weitere KollegInnen im Impfzentrum und sie machten die gleiche Erfahrung. Das einzig Gute daran war, dass man weiß, was die Ursache ist und es am Ende einem „guten Zweck“ dient. Dennoch bin ich froh und erleichtert, dass es hinter mir liegt und ich jetzt vollständigen Impfschutz besitze.

Der Mini-Urlaub auf dem Lande war echt schön und fernab von jeglichem Alltag - leider vergingen die 3 Tage wie im Fluge. Am Freitag Abend begrüßten wir, wieder daheim, den Teilnehmer am 24-Stunden-LastenRad-Rennen (von Samstag 15 Uhr - Sonntag 15 Uhr). Flori wollte sich mit seinem Team-Kollegen René zum 2. Mal in dieses Abenteuer „stürzen“, wobei es zum Glück diesmal keinen Sturz gab - sie haben am Ende den 4. Platz belegt und hatten ca. 540 km auf dem Tacho. Suse und der kleine Ernst kamen am Samstag Vormittag und wir waren gemeinsam zum Renn-Start und zur Zieleinfahrt vor Ort. Am Samstagabend hatten wir die Freude, Ernie zu Bett zu bringen, weil Papa im Sattel saß und Mama sich endlich mal wieder mit einer Freundin treffen wollte. Immer wieder ist es ein (ein)schlafendendes Kind ein besonders anrührendes Bild🧡 Es war ein sehr buntes & spannendes Wochenende.

Als ich am Montag wieder zur Arbeit zurückkehrte, wurde ich von der Nachricht überrascht, dass mein Kollege bereits an meinem 1. Urlaubstag von jetzt auf gleich in die Klinik eingewiesen wurde. Gott sei Dank hatte sich der erste Verdacht nicht bestätigt. Für mich bedeutete es allerdings… alles Liegengebliebende aufzuarbeiten & bis auf Weiteres doppeltes Pensum. Inzwischen ist eine Woche geschafft und diese Wochenend-Oase sollte eigentlich ganz & gar entspannt verlaufen. 

Leider gab es heute Vormittag eine weitere beunruhigende Nachricht: meine Mutter ist im Krankenhaus. Es wird hoffentlich nur ein kleiner Eingriff und ein kurzer Aufenthalt notwendig sein, das ist unsere große Hoffnung! 

Und damit dieser Beitrag nicht ganz so textlastig daherkommt und weil mir gerade so nach Beschaulichkeit zu Mute ist, gibt es noch ein aktuelles Bild des Herzallerliebsten:

Eine „nordische Abendstimmung“, wie wir sie in einem unserer Schweden-Aufenthalte erlebt haben.


Ich wünsche Euch allen ein schönes, entspanntes sommerliches Wochenende!

Herzlichst

☀️ Lene ☀️