Sonntag, 13. Dezember 2020

Teezauber, der Dreizehnte - Lucia-Tag

 Heute ist es an mir, (m)einen Beitrag zum Teezauber - der zauberhaften Idee von Claudia - zu leisten und das tue ich natürlich sehr gern.

Inzwischen durfte ich schon 12 Umschläge öffnen mit kreativen Karten, leckeren Tees und persönlichen Grüßen darin, über die ich mich sehr gefreut habe.

Ein ganz bunter Reigen, zum Bewundern, Lesen und Tee-Genießen. 


Es war eine ganz nette Überraschung, auch einen Umschlag für den heutigen 13ten zu erhalten😄 Denn eigentlich bin ich doch selbst die 13 und hätte heute eine Lücke in der Post haben müssen? Aber Manu als 25te im Bunde unseres Teezaubers, hat diese Lücke mit ihrem Brief geschlossen. Sie hatte gesundheitliche Probleme und konnte nicht direkt teilnehmen und ist auf diese Weise doch ein Teil unserer Runde geworden. Und ihre Idee, die Teilnehmerin des Tages zu bedenken, finde ich ganz wunderbar! Ich werde ihn nachher in allergrößter Ruhe öffnen. Dankeschön möchte ich Dir schon jetzt sagen, liebe Manu!

Ich hoffe sehr, dass auch meine Umschläge alle ihr Ziel erreicht haben!

In meinem Basteleifer, der am Ende nicht ganz ohne Zeitdruck verlief, habe ich leider total vergessen, ein Foto von meinen Kärtchen zu machen, bevor sie auf die Reise gingen.

Meine Tee-Wahl ist ein Schoko-Chai, weil ich sowohl heiße Schoki, als auch den Gewürz-Tee sehr liebe. Ich hoffe, auch Ihr könnt ihn genießen.

Leider war seit dem 1. Advent keine Zeit, zwischendurch noch einen weiteren Post zu veröffentlichen. Die Arbeit - so auf den letzten Metern vor der Weihnachtspause  - unter Corona-Bedingungen schlaucht sehr. Aber das ist heute nicht mein Thema!

Aufgrund des heutigen - oben genannten - Gedenktages war es für mich ein Leichtes, ein Thema für meinen Beitrag zu finden.

Heute ist der Tag der heiligen Lucia!

Lucia, die Leuchtende, wurde Ende des 3. Jahrhunderts in Syrakus geboren. Es rankt sich eine Legende um die historische Gestalt. Lucia gelobte schon als Kind ewige Jungfräulichkeit und wollte sich für die Armen und Schwachen einsetzen. Ihre Mutter bestand darauf, dass sie heiratet. Erst als die wundersame Erscheinung der Heiligen Agatha ihre Mutter von einer Krankheit heilte, lenkte diese ein und Lucia durfte die Verlobung lösen. Fortan galt all ihre Fürsorge den Armen von Syrakus.

Um in der Dunkelheit die Speisen für die Armen tragen zu können, setzte sie sich einen Lichterkranz auf.

Als ihr Verlobter davon erfuhr, dass sie ihr Erbe an die Armen spendete, meldete er sie einem Richter, der sie ins Bordell bringen lassen wollte. 

Dank eines Zaubers war sie allerdings geschützt und weder Ochsen, siedendes Öl noch 1.000 Männer konnten sie von der Stelle bewegen. Erst als ihr ein Schwert durch den Hals gestoßen wurde, starb die Heilige Lucia.

(Quelle: https;//t-online.de)

Eine sehr traurige Legende!

Und eben diese Heilige Lucia von Syrakus wird in Zusammenhang gebracht mit dem schwedischen Luciafest.

Es wird am 13. Dezember gefeiert, der bis zur Einführung des gregorianischen Kalenders in Schweden (im Jahr 1752) gut ein Jahrhundert lang als der kürzeste Tag des Jahres - Wintersonnenwende - galt.

Als Zeichen der Verbindung zur Hl. Lucia steht der auf dem Kopf getragene Lichterkranz, das weiße Gewand als Symbol der Jungfräulichkeit und das rote Band für ihr Martyrium.

Er gilt allerdings nicht als kirchlicher Feiertag, sondern als Brauchtum.

Ein Teil dieses Brauchtums ist z. B. das Backen der Lussekatter (Luciakatzen) = Safran-Gebäck, welches ich aus Anlass dieses Teezaubers erstmals ausprobiert habe. Das heißt, ich hatte dabei tatkräftige Unterstützung von dem überaus netten Herrn, der schon seit „geraumer“ Zeit mit mir durchs Leben geht. Er ist bei uns nämlich der wesentlich Hefeteig-Erfahrene und weil möglichst nichts schiefgehen sollte...


Nicht verwundert sein, Backtag war Freitag und deshalb durften nur 2 Kerzen brennen.


😄 ...und es ist nicht schief gegangen - sie sind gelungen 😄

Sie sind lecker und haben uns schon gestern das Frühstück zu einem besonderen Genuss werden lassen! Einen Teil haben wir eingefroren, um sie am 2. Feiertag, wenn die jungen Winters hoffentlich zu uns kommen können wie geplant, aufzubacken und gemeinsam zu genießen.

Für diejenigen unter Euch, die es vielleicht auch ausprobieren möchten - sie schmecken ganz sicher nicht nur zum Luciafest - folgt hier das Rezept:

Rezept für Lussekatter

Zutaten für ca. 35 Stück

  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g Butter
  • 500 ml Milch
  • 250 g Quark
  • 2 Pkt Safran à 0,5 g
  • 150 ml Zucker
  • ½ TL Salz
  • ca 1700 ml Weizenmehl
  • Rosinen
  • 1 Ei

Zubereitung:

Die Hefe in eine Schale bröseln. Die Butter schmelzen, Milch zugeben und auf max. 37° erhitzen. Vorsichtig über die Hefe geben. Quark, Safran, Zucker, Salz und fast das ganze Mehl zugeben. Den Teig geschmeidig arbeiten. Abgedeckt ca. 30 Min gehen lassen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte legen. In 35 Portionen teilen und zu Lussebullar formen. Auf Backbleche mit Backpapier legen. Mit Rosinen garnieren. Ca. 20 Min gehen lassen. Den Ofen auf ca. 200° Umluft vorheizen. Mit aufgeschlagenem Ei einstreichen. In der Mitte des Ofens 5-8 Min backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

(Quelle: https://einfachschweden.de)

Ich wünsche Gutes Gelingen & Guten Appetit!

Wir haben uns gestern unseren Weihnachtsbaum ausgesucht, heimgebracht. Eigentlich wollten wir ihn auf der Plantage selbst sägen. Allerdings fanden wir auf den Weg dorthin einen Hof, der bereits vor 3 Tagen gesägte Bäume anbot. Wir bekamen auch das Angebot, selbst zu ihrer Plantage zu laufen, um uns dort ein Exemplar auszusuchen. Darauf haben wir verzichtet, weil uns ja schon auf dem Hof einer angelacht hat. Er muss ja immer besonderen Anforderungen gerecht werden, weil wir ausschließlich Wachslichter verwenden. Wir freuen uns schon auf seinen herrlichen Duft und das Leuchten der vielen lebendigen Kerzen!

Dies war also mein Teezauber-Beitrag - morgen sind wir alle bei Birgit R. eingeladen. Sie hat selbst keinen Blog, wird ihren Beitrag als Gast bei Claudia veröffentlichen.


Zum guten Schluss wünsche ich Euch einen ganz schönen, besinnlichen 3. Advent! Macht es Euch ganz nett und genießt die kerzenhellen Momente gemeinsam mit Euren Lieben, sofern es möglich ist!

Herzlichst

💫 Lene 💫

19 Kommentare:

  1. Liebe Lene,
    du hast uns so schöne Karten gebastelt, das war bestimmt nicht einfach für jeden einen Stern zu basteln. Und deine Sorte Tee kenne ich auch noch nicht, ich freu mich drauf.
    Vielen Dank für diese schöne Idee zum Teezauber und ich wünsche dir einen ruhigen 3ten Advent.... Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  2. ...herzlichen Dank, liebe Lene,
    für deinen schönen Beitrag, den Tee, den ich mir für heute Nachmittag aufheben und den schönen Stern, der schon an meinen Tannenzweigen hängt... es ist mir eine große Freude... das Rezept werde ich mir mal speichern, ich mag so Hefeteigteile...

    wünsche dir einen freudvollen 3. Advent,
    liebe Grüße Birgitt

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Lene,
    das war eine große Freude deinen Umschlag zu öffnen, die Kombination alter Buchseitenstern und Glitzer gefällt mir.
    Den Tee kenne ich auch noch und werde ihn am Nachmittag genießen.
    Wünsche dir einen schönen 3. Advent.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Lene,
    ganz lieben Dank für Deinen Tee, den ich heute Nachmittag zur Teerunde versuchen werde. Dein schönes Sternchen dagegen habe ich gleich aufgehängt und den sehe ich nun immer von meinem Platz am Esstisch aus.
    Lussekatter habe ich noch nie gebacken, aber vielleicht nächstes Jahr - Danke für das Rezept!
    Liebe Grüße und einen schönen dritten Advent
    Manu

    AntwortenLöschen
  5. liebe Lene, wie chön bein dir auch Lussekatter zu entdecken, ich komme aus dem Norden und backe sie auch schon länger. Dein Tee mit Cacao wird mich überraschen, das trank ich es noch nie! Vielen Dank auch für die schöne Sternkarte mit dem eingelegten Stern und die lieben Worte. Nun hängt auch sie an der Schnur mit den anderen und erfreut mich. Liebe Grüße von Frauke

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Lene,
    Das war auch für mich Premiere deinen Tee zu probieren 🙂 hab schon mal davon gehört aber noch nicht probiert. Er schmeckt gut.
    Vielen Dank für deinen Stern und die schöne Karte, dein Rezept nehme ich mit und werde unbedingt nachbackern.
    Ich wünsche Dir einen schönen 3 Advent, bleib gesund und pass auf Dich auf. Liebe Grüße Karina

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Lene,
    vielen Dank für deine schöne Karte und diesen außergewöhnlichen Tee. So einen kannte ich noch gar nicht, also einer, der nach Kakao schmeckt und so habe ich ihn heute nachmittag gleich probiert. Sehr lecker! Das Rezept klingt lecker, wieder eine neue Idee zum ausprobieren.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Adventsabend.
    Liebe Grüße
    Sandra

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Lene,

    deine wunderschöne aufwändige Karte hat mich sehr erfreut, ebenso der tolle Tee, der meinen Geschmack getroffen hat. Jeden Tag freue ich mich entweder auf Bekanntes oder Neues und beides gefällt mir ausgesprochen gut.

    Eure Blogs werde ich in den kommenden Wochen wieder in aller Ruhe druchstöbern.

    Herzliche Grüße Heidrun

    AntwortenLöschen
  9. Da ist schon so viel Schönes zusammengekommen liebe Lene,
    und dann heute wieder ein so hübscher Brief von Dir.
    Ich werde gleich mit einem leckeren Tee auf der Couch verschwinden und wünsche Dir einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Lene,
    die schöne Karte und auch der Tee haben mir eine große Freude bereitet.Danke! Den Tee werde ich auf jeden Fall nochmal trinken, er hat mir sehr gut geschmeckt.
    Ich wünsche dir eine schöne Zeit!
    Viele liebe Grüße
    Geli

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Lene,
    was für einen zauberhafte Brief durften wir heute öffnen.
    So schön die goldene Karte mit dem glitzernen Stern - und erst der Stern innen ♥ Der hat direkt einen Ehrenplatz hier am Kiefernstrauß bekommen.
    Auf deinen Tee bin ich gespannt. Heute waren der Sohn und seine Liebste hier, da gab es (öhöm ;o) Weinschorle. Aber morgen darf er mit ins Büro und ich freue mich schon fdarauf...
    Herzliche
    Claudiagrüße

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Lene,
    ich habe mich sehr über den Stern und such das Gedicht gefreut. Den Tee habe ich in aller Rüge genossen und fand ihn sehr lecker. Vielen Dank dafür... 😊
    Vielleicht bekommst du ja deinen Stern noch 3inmql zu Gesicht...? 🤔

    Viele liebe Grüße deine
    nähbegeisterte Andrea 🍀🕯️🕯️🕯️

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Lene,
    das finde ich ja wundervoll: die Lucienbraut ist eine würdige Themengeberin für den gestrigen Tag! Ich kenne das Schwedische Brauchtum, die gruselige Vorgeschichte war mir allerdings neu. Danke für das Abtauchen in die Historie!
    Und danke auch für das Sternchen und den leckeren Tee. Gewürztees sind ja ganz meins.
    Das Lussekater-Rezept liegt hier parat und wartet auf eine günstige Minute!
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Lene,
    was hab ich mich gestern (tut mir leid, ich habs gestern nicht mehr geschafft zu schreiben) über Deine Karte und den wunderschönen Stern gefreut. Der bekommt einen Ehrenplatz.
    Der Tee ist super lecker, hab ich noch nie probiert vorher.
    Danke für das tolle Rezept, ich werde das bald nachbacken.
    Wir haben den Christbaum schon am 1. Adventswochenende besorgt und ich bin jetzt echt froh darüber, dass soweit alles erledigt ist.
    Alles Liebe
    Tanja

    AntwortenLöschen
  15. Danke liebe Lene für deinen Stern , der hängt jetzt in meiner Küche und danke für den leckeren cacao chai hab so eine Art noch nie getrunken !
    Grüße Magda

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Lene,
    mit einem Tag Verspätung, ich komme gerade aus der Klinik, möchte ich mich trotzdem noch bei dir bedanken.
    Danke für eine zauberhaft Karte, sie ist so schön, und den Tee ich werde ihn gleich genießen.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Lene,
    so eine schöne Karte, die mir da am Sonntagmorgen entgegen leuchtete! Hab ganz herzlichen Dank für den schönen Stern! Ich kannte den Tee noch nicht und fand ihn sehr lecker! Danke für die Auswahl und auch für das Rezept. Das Gebäck kannte ich noch nicht, wir alle mögen Hefegebäck, ich werde es sicher mal ausprobieren.
    Herzliche Grüße, Birgit

    AntwortenLöschen
  18. Liebe Lene, ich geb' es gerne zu. Auf das Öffnen Deiner Karte habe ich mich schon wie Bolle gefreut. Wußte ich doch, dass Deine Post reizend sein wird. Und das ist sie auch! Der Stern-Anhänger ist sooo hübsch! Vielen Dank dafür und auch für die hübsche Karte und den lieben Worten! Liebste Adventsgrüße, Nicole

    AntwortenLöschen
  19. Liebe Lene, ich bin spät dran, ich weiß. Vielen Dank noch für die Karte und den Tee. Die Legende von Lucia kannte ich noch nicht. Wieder was gelernt.
    LG von TAC

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentar auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auf Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.