Samstag, 24. August 2024

Ein Rückblick zur Ostsee

 Von den vergangenen Tagen gibt es eigentlich nicht viel zu erzählen - die Highlights war die fröhliche Nachricht von Flori & Ernie, die gemeinsam mit dem Wohnmobil unterwegs in Dänemark sind. Sie hatten Spaß miteinander und Ernie fand auf dem Campingplatz eine Freundin. Inzwischen sind sie sicher daheim und Ernie kann sich auf eine weitere Reise mit Mama freuen. 

Und das 2. Highlight war ein Genuss… Auf dem Heimweg am vergangenen Montag waren wir noch auf einen Abstecher bei der Ostseemühle in Langenhanshagen…


…und haben uns u.a. ein Fläschchen „Himbeer & Essig“ mitgebracht. Die bunten Wildkräuter-Salate mit dem Himbeer-Dressing waren wirklich ein Genuss. Jetzt sind wir richtig auf den Geschmack so fruchtiger Dressings gekommen und es gibt ja noch einige weitere sicher genauso leckere Sorten - also wir werden weiter probieren & genießen. 

Aber nochmal zurück zum letzten Samstag, als wir von unserer idyllischen Unterkunft einen Ausflug direkt an die Ostsee nach Dierhagen-Neuhaus gemacht haben. Dieser Anblick ist doch immer wieder eine Freude 😄

Herrlich klares Wasser und…


… am Strand fanden sich diese lustigen „Haar“schöpfe aus Seetang/-gras?


Anschließend wollten wir noch an den Saaler Bodden und der Weg dorthin war bereits ein Erlebnis, über den zauberhaften Saaler Friedhof - hier sind alle Gräber auf Rasen gebettet und mit kleinen Hecken eingefasst…



Durchs hintere Friedhofstürchen ging es auf einen lauschigen Weg unter großen, alten Eschen und vorbei an seltsamen Gewächsen mit leuchtenden Beeren. Wie wir durch unsere Pflanzen-App erfuhren, handelt es sich um Aronstab-Gewächse, die hochgiftig sind. Das ist ja oft so bei Pflanzen mit so auffälligen Früchten. 



Die weißen Kühe auf den Bodden-Wiesen waren scheinbar tiefenentspannt…


Das Boddenwasser war zum Baden nicht so verlockend - es war grüner und schlammiger, wie man erkennen kann


Es sieht dennoch beschaulich aus, was man allerdings nicht sieht, in unserem Rücken war ein buntes, quirliges Surf-Camp in Action. 

Inzwischen war es Kaffeezeit - deshalb zog es uns noch in die Nachbarschaft unseres Hofes zum Kranich-Café, um uns etwas Süßes fürs Kaffeestündchen mitzunehmen.

Hier das Kranich-Hotel im Park mit dem Storchennest davor und…

…vorn links ist das Café, dass außer Kuchen & Torten auch kleine Gerichte anbietet. Ein guter Teil der Zutaten kommt sicher aus diesem üppigen Gärtchen auf der Rückseite des Cafés.


Und hier sieht man die ehemalige Schmiede von vorn, die einen gemütlichen Gastraum im Inneren bietet und im Außenbereich kann man unter Obstbäumen seine Speisen genießen.


Das war der Samstag und am Sonntag waren wir am Strand in Graal-Müritz, wobei der Blick übers Wasser sehr verhangen war…




Mit diesem Blick haben wir uns von der Ostsee verabschiedet und den Sonntag gemütlich in unserer lauschigen Sitzecke unter der Linde ausklingen lassen, wo auch das Foto von meiner schönen Überraschungs-Sommerpost von der lieben Manu entstanden ist, die mich noch Freitag-Mittag zu Hause erreichte. Super Timing, liebe Post!


Und an Dich, liebe Manu, ein herzliches Dankeschön für diese schöne Karte und den leckeren Tee, die soooo gut zu unserem „Ankerplätzchen“ für ein Wochenende passten.

Den Abschluss bildete dann doch noch ein Spaziergang in der Abendsonne, als wir uns plötzlich in der Gesellschaft eines munteren schwarzen Kätzchens wiederfanden…


Dieses Wochenende hat uns sehr gut getan 😊 und wir freuen schon jetzt auf das nächste Reise-Wochenende in 4 Wochen. Dann geht es in eine völlig andere Himmelsrichtung, nämlich ins Münsterland zu meiner Freundin Babsi😘 & ihrem Herzallerliebsten Jörg.

Nun wünsche ich Euch einen schönen Sommer-Sonntag & eine angenehme Woche - 
werdet/bleibt gesund und genießt jeden Moment -
Herzlichst, Lene

Sonntag, 18. August 2024

Wochenende-Oase am Rand der Welt

 Nachdem wir Anfang Juni aus dem Dänemark-Urlaub zurückkamen, war für uns schnell klar, dass wir den Sommer in der Stadt nicht ohne weitere kleine Auszeit überstehen wollen. Es sollte eine kleine Auszeit in Meck-Pomm, möglichst nah an der Ostsee sein. Und so hat der Herzallerliebste - unser persönliches Reisebüro - mit der Recherche begonnen…

Und so sind wir am Freitag Nachmittag hier auf dem letzten Hof am Ende des Weges angekommen und fühlen uns, als wären wir nicht mehr in der Welt, wie wir sie kennen. Es ist ein so wunderbarer Kontrast zu dem, wie wir im Alltag leben. 


Unser lauschiger Sitzplatz unter der ausladenden Linde…

… und einem Kinderparadies mit altem Kahn, ein Pferdewagen & Trampolin, Hängematten & Co.




Es gibt auch Hühner mit und ohne Haube auf dem Hof und einen offensichtlich jungen Hahn, der noch ein bissel das Krähen üben muss😄 Und das Vermieter-Paar sitzt gern mit ihrem Kaffee am Rand des Geheges und schaut dem munteren Treiben zu. 


Dieser Hof gehört - wie bereits erwähnt - einem liebenswürdigen älteren Ehepaar, die uns mit einem Sträußchen aus ihrem herrlichen Garten begrüßten. Wir fühlen uns hier sehr wohl - für eine kleine Auszeit bietet das Häuschen (ein Teil des ehemaligen Stallgebäudes) alles was man im Sommer braucht:

eine helle, gemütliche Veranda…

… die Küche mit allem, was nötig ist, rechts die Tür führt ins Bad, rechts vom Heizkörper führt eine Treppe ins Obergeschoss

… ein kleines Lesestübchen hinter der Küche

… die Treppe ins Schlafzimmer

… das Schlafkämmerlein mit Kronleuchter (die Tür führt in einen weiteren Schlafraum mit 2 Betten)

…und Blick in die Linde & über die Felder

Was uns hier allerdings fehlt, sind die erhofften Wanderwege. Man müsste weite Strecken am Rand der Landstraße zurücklegen und das ist nicht erstrebenswert. Das haben wir bereits am Freitagabend auf einer kleinen Erkundungstour festgestellt… 
Bis auf den Nachbarhof, der noch bewirtschaftet wird und wo man sich in einem kleinen Hofladen versorgen kann und einem Töpferhof, den ich auch schon aus NDR-Reportagen kenne, sind alle Höfe hier am Weg in Ferien-Domizile umgebaut…


Hier der noch aktive Bauernhof

… und weitere Ferienhöfe



Ein wirklich schönes Fleckchen Erde! 
Nur eben fehlen uns persönlich die Feld- und Wald-Wege, die wir ganz gemächlich zu Fuß erlaufen können. Deshalb waren wir gestern mit dem „grünen Kameraden“ unterwegs am Ostsee-Strand & Bodden.
Davon und was wir vielleicht sonst noch erlebt haben in Kürze mehr.

Für heute wünsche ich Euch einen herrlichen Sonntag wo immer Ihr seid und was immer Ihr gerade erlebt - kommt auch gut in die neue Woche!

Herzlichst, Lene

Sonntag, 11. August 2024

In der Natur

 Die letzte Woche plätscherte so dahin - es war meine letzte Vertretungswoche und ich kann morgen meinem Kollegen sein Arbeitsfeld wieder übergeben. Ein angenehmer Gedanke! 
Inzwischen merkt man schon deutlich, dass die Tage kürzer werden… 
Am Freitag begrüßte mich dieser Himmel über der Straßenbahn-Haltestelle…


Weil ich mein Pensum doch früher geschafft hatte als gedacht, hab ich kurzentschlossen früher Feierabend gemacht und war mit dem Herzallerliebsten zum Spaziergang verabredet. Unsere übliche Tour raus ins Grüne vor unserer Haustür.
Auf der wilden Wiese ist der seltene himmelblaue Bläuling vor uns umher geflattert. In Deutschland steht er auf der Roten Liste und so ist es ein ganz besonderes Erlebnis, dass er uns begegnet ist🦋 Für ein Foto blieb nur ein kleiner Moment Zeit…


Später leuchteten noch die herrlichen Sonnenblumen am Wegesrand, die der Herzallerliebste für mich aus der Nähe fotografieren wollte. Dabei hat er einen ziemlich schmerzhaften Moment erlebt, denn die Sonnenblumen waren mit einem wehrhaften Elektrozaun eingefasst…😖 


Beim letzten Spaziergang auf diesem Weg hat ihn eine Wespe gestochen, die wohl im Gras mitten auf dem Weg gesessen haben muss, er hat sie unbemerkt mit der Sandale „aufgeladen“, sie konnte wohl nicht anders als sich mit einem Stich unter die Zehen zu wehren. Und diesmal der Zaun… Beim nächsten Mal wird er sicher wieder schmerzfrei den Weg passieren können.

Gestern stand bei uns Pfifferlinge sammeln und Wandern im Wald auf dem Plan und dabei ist ja schon die Fahrt in die Uckermark durch Wälder und Alleen immer ein Erlebnis…




An „unserem“ Wald angekommen, musste man einfach erstmal innehalten, tiiiief einatmen, der Stille lauschen und das Kiefernballett in luftiger Höhe bestaunen



Mit dem Blick auf den Waldboden, entdeckt man hier und da natürlich auch noch andere natürliche Schönheiten…


Ich liebe diese kleinen Entdeckungen und dann… besondere Freude, wenn solche Prachtexemplare im Moos auftauchen 😄


Eine gute Stunde waren wir unterwegs…


Daraus zaubern wir uns heute ein leckeres Abendessen 😋

Und weil unsere Wald-Lust dadurch noch nicht gestillt war, sind wir weiter zum Linow-See gewandert…



Das Herz auf dem Weg beschreibt genau das, was wir für diese Landschaft empfinden…


Der See lag ganz still vor uns und in ihm spiegelten sich die federleichten Wolken…



Sonnenlicht im frischen grünen Laub…


Urlauber am Bootshaus…


Weite Wiesen - heute mal ohne Schäfchen.


Anschließend waren wir noch mit Jochens Brüdern verabredet - mit dem einen auf seinem Gehöft und dem anderen, der auf dem Dorffest in einem Nachbarort mit den Kindern Vogelhäuser gebaut hat.

Es war ein schöner Ausflug in die idyllische Uckermark, die immer wieder eine Reise wert ist!
Diese Momente in der Natur bewahren wir uns im ♥️ 

Und weil wir jedes Jahr spätestens zur Pfifferlingszeit hier her zurückkehren, gibt es ein „Alle Jahre wieder“ 🩷 beim Bingo


Meine kommende Woche ist auch ein klein bissel verkürzt, zu Gunsten einer Auszeit in Ostsee-Nähe, nochmal Sommer-Momente in der Natur auskosten!

Habt auch Ihr es fein!
Herzlichst, Lene