…seit meinem letzten Beitrag kurz nach der Rückkehr von der Reise?
Am Tag nach unserer Rückkehr war ich ja gleich mal bei der Mutti auf der Pflegestation - wir haben das herrliche Wetter genutzt für einen Besuch beim Grab meines Vaters. Der neue Grabstein macht uns Freude - der 1. Steinmetz hat es nicht fertiggebracht, eine haltbare Schrift aufzubringen. Deshalb haben wir uns ja in diesem Frühjahr entschlossen, einen weiteren Steinmetz mit einem neuen Stein zu beauftragen. Danach gab es im Gemeinschaftsraum leckeren Pfirsichkuchen und ein Milchkäffchen dazu. Und das Schöne war, als ich mich verabschieden musste, war noch eine ehemalige Nachbarin meiner Mutter bei ihr, die mit ihr noch Mensch-ärgere-Dich-nicht spielen wollte. Während ich nämlich heimfahren kann, bleibt mir immer ein bedrückendes Gefühl, meine Mutter auf der Pflegestation zurück zu lassen. Allerdings gibt es ja keine Alternativ-Lösung, da sie Pflegeleistungen benötigt, die weder meine Geschwister noch ich leisten können. Insofern dürfen wir dankbar sein, dass sie dort einen Platz gefunden hat, in dem sie die nötige Pflege & Gemeinschaft hat.
Als ich heimkam, dauerte es nur noch kurz, bis wir Familie Ernie hier begrüßen konnten - wir hatten uns wirklich sehr auf sie gefreut, immerhin können wir uns nicht so häufig sehen. Nach den Umarmungen zur Begrüßung, fragt der kleine Mann immer erstmal das Vorhandensein all seiner Schätze: die Tüta, das Müllauto, den grünen Lkw und den roten Kipper… ab. Das sind große Fahrzeuge, mit deren Details kleine Finger gut umgehen können. Die der liebe „Großvater“ für ihn gebraucht besorgt hat. Inzwischen kann er aber auch schon mit den umfangreichen Schätzen, mit denen schon sein Papa gespielt hat, etwas anfangen. Es gelingt ihm jedesmal innerhalb weniger Minuten unser Wohnzimmer in eine XXL-Baustelle zu verwandeln. Dann heißt es als großes Menschenkind immer sehr aufzupassen, wohin man seinen Fuß setzt.
Diesmal bekam „Oma Lene“ auch ein kleines Spielzeug…
… als Symbol für die Geburtstags-Überraschung, die mich am Samstag noch erwarten sollte. Haste ne Idee😊?
Aber vorher war ja noch Freitag, ein spezieller Freitag😄 Wenn die Kinder uns besuchen, gibt es die Verabredung, dass wir als erste aufstehen, um den kleinen Mann zu früher Stunde zu „übernehmen“, damit die Eltern noch ein wenig ruhen können. Diesmal ging es allerdings etwas geschäftiger zu, denn der Papa hatte einen besonderen beruflichen Termin in der Stadt, die Mama absolvierte eine Videokonferenz im Gästezimmer, Oma Lene saß im Home Office im Nähzimmer und Ernie war mit dem Großvater im Wohnzimmer sehr beschäftigt. Hin und wieder kam er bei mir vorbei, schlug kurz mal ein paar Töne auf der Zungentrommel an und ließ sich zum Glück davon abhalten, mal zu schauen „ob Mama noch telefoniert“😄
Mama ist nach ihrem Online-Termin auch noch in die Stadt gefahren. Wir waren zu Dritt beim Bäcker und Ernie suchte sich fürs Kaffeestündchen eine Pfirsich-Schnitte aus.
Am Abend waren wir alle rechtschaffen müde - jeder auf seine Weise.
Am Samstag ging es tatsächlich gemeinsam ins Fahrrad-Center, wo ich mir ein Fahrrad aussuchen durfte - eine wirklich unverhoffte Überraschung und ein großzügiges 🎁
Ich habe einige Räder auf dem Parcours probegefahren, aber am Ende bin ich dann doch beim ersten Modell geblieben, weil es sich so wunderbar leicht fährt
Dieses Foto entstand am vergangenen Sonntag-Nachmittag, als wir unsere erste Ausfahrt in die Umgebung unternommen haben. Ich werde ganz sicher sehr viel Freude an und mit dem Rad haben!!!
Von ♥️ lieben Dank an Familie Ernie für diese wunderbare Überraschung!!!
Am Sonntag vormittag mussten wir uns schon wieder verabschieden - die gemeinsame Zeit verging wie immer viel zu schnell! Nun werden wir uns im Advent wiedersehen, weil im November einfach Zuviel zu tun ist.
Lieben Dank möchte ich auch für schöne Herbstpost sagen, die mich erreichte
Links die Einladung zum herbstlichen Teepäuschen von Manu und rechts ein süßes Herbst-Alpaca von Nicole.
Auch wenn das Wetter gerade untypisch mild, um nicht zu sagen warm ist, so habe ich heute doch mit meinen Vorbereitungen für die Adventsmärkte begonnen. Ich muss allerdings nach der langen Sommerpause erst einmal wieder reinkommen in den Näh-Flow. Gestrickt wird immer in den Abendstunden gemütlich auf der Couch, Socken & Filzpuschen, immer abwechselnd.
Morgen bekommen wir endlich die Stunde zurück, die uns im Frühjahr gestohlen wurde - wann wird dieses Theater wohl ein Ende haben?
In der kommenden Woche beginnt schon der November, der bei mir am Dienstag gleich mit einem Besuch bei meiner Schwester beginnt, dann gibt es noch einen Friseur-Termin und die Besuche bei der Muddi. Ansonsten wird hier sicher sehr viel gewerkelt.
Mit einem Bild unserer üppigen Chili-Pflanze auf dem Balkon
verabschiede ich mich für heute. Der Beitrag ist doch wieder umfangreicher geworden als gedacht.
Das passiert mir doch immer wieder😊
Nun genießt das verlängerte Wochenende & kommt gut im November an - wir Berliner müssen uns ja mit der zurückgegebenen Stunde morgen begnügen.
Herzlichst,
🍁 Lene 🍁