Ja, leider geht auch der schönste, entspannteste und wohltuendste Urlaub einmal zu Ende. Aber wir erinnern uns gern an die 12 kostbaren Tage in Ostfriesland zurück, in denen uns von absoluter Stille bis zu stürmischen Momenten Manches geboten wurde.
Von diesem kleinen beschaulichen Häuschen mit Garten gingen unsere Unternehmungen aus…
Da im Garten hinterm Haus Pflaumenbäume reife Früchte trugen,, teilten wir uns die Ernte mit zahlreichen ganz munteren Schmetterlingen. Es war herrlich, sie zu beobachten!
Wir hatten wirklich großes Glück mit dem Wetter und so sind die vorhandenen Fahrräder täglich zum Einsatz gekommen. Abgesehen mal von Fluses Fahrrad-Hochzeit vor 4 Jahren bin ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr so viel Radgefahren. Aber es war die allerbeste, idealste Art und Weise die Umgebung zu erkunden. Zu Fuß hätte ich mit meinem lädierten Gelenk längst nicht so viel erleben können, es sei denn, wir hätten das Auto immer wieder bemüht, was wir eigentlich nicht wollten.
So waren wir täglich zwischen Spätstück und Kaffeestündchen mehrere Stunden unterwegs. Pech war es, dass auf einer ziemlich langen Strecke der Deich erneuert wurde und die Strecke deshalb gesperrt war. Zunächst waren wir recht enttäuscht, aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil und so stellten wir mit Freude fest, dass der Weg nur Mo-Fr von 7 -17 Uhr gesperrt war.
Die ersten Ziele waren die beiden Leuchttürme…
zum einen der von Pilsum
- ist schon seit 1919 nicht mehr in Betrieb - war danach jahrzehntelang bis Anfang der 70er Jahre sich selbst überlassen.Dann bekam er im Zuge einer ausgiebigen Renovierung seinen rot-gelben Ringel-Anstrich. Bekannt wurde er danach durch die Otto-Filme. Seit 2004 finden darin Trauungen statt und weil das so beliebt ist, sind die Termine auf lange Frist ausgebucht. Im Sommer ist er an einigen Tagen zur Besichtigung geöffnet.
(er sieht nur durch die Kamera-Perspektive etwas schief aus)
… und der andere Leuchtturm in westlicher Richtung ist der Leuchtturm von Campen -
er ist mit 65,3 m der höchste Leuchtturm Deutschlands - er ähnelt in der Bauweise dem Eiffelturm - er wurde 1889 erbaut, zunächst mit Dampfmaschinen und danach mit Dieselmotoren betrieben bis im 20 Jahrhundert elektrischer Strom vorhanden war - er ist noch nicht gänzlich funktionslos, wenn nichts anderes mehr geht, kommt er zum Einsatz. Man kann ihn auch besteigen - 308 Stufen führen zur unteren Galerie.
Auf unseren Fahrten vor dem Deich hat uns immer der herrlich würzige Duft der Salzwiesen begleitet…
Einen besonders tollen Duft verströmten die zart-lila Blüten der Salzastern.
Vielmehr als den Himmel, den einzigartigen Duft, die frische Meeresbrise und natürlich die See hätte es zum Erholen gar nicht gebraucht. Aber dies und das haben wir uns dann doch noch angeschaut - man braucht schließlich immer ein Ziel für seine Touren.
Fortsetzung folgt…
Ach ja, eigentlich wollte ich im Urlaub endlich mal wieder in Büchern abtauchen und auch Wolle hatte ich mit im Gepäck. Ja, gelesen habe ich einige Seiten, aber zum Stricken bin ich nicht gekommen, ich war so damit beschäftigt, meine Seele baumeln zu lassen 😄
Dafür sind gestern gleich zwei Zipfelmützen von den Nadeln gehüpft…
Sie stricken sich so herrlich schnell weg und weil ich nach dem Urlaub tatsächlich mein Schlafdefizit aufgeholt habe, halte ich momentan abends (noch) ziemlich lange aus und da wollen die Hände einfach beschäftigt sein.
Somit sind die ersten Produkte für den Adventsmarkt fertig - ein Anfang ist gemacht!
Nun wünsche ich Euch einen herrlich sonnigen Wahl-Sonntag & anschließend eine hoffentlich angenehme Woche!
Herzlichst,
🌻Lene🌻