Gestern nachmittag hat uns der Weg zum Mittaltermarkt geführt:
"In der Domäne zu Dahlem hat man sich absonderliche Gäst geladen. Wo sonst der Landmann inmitten städtischer Umtriebigkeit seinem Tagwerk nachgeht, herrschen itzt andre Töne vor. Statt des Hahns kräht nun der Spielmann zum morgendlichen Weckruf, der Bienen Fleiß steht auch den Meistern wohl an, und wo sonst das Milchvieh friedlich grast, rüsten die Ritter zum Turney" (Auszug aus dem Programmheft der "Kramer Zunft und Kurtzweyl")
Es war auf jeden Fall ein ganz besonderes Vergnügen!!! Übrigens "Kindlein unter Schwertmaß" wurde freier Eintritt gewährt.
Begrüßt wurden wir durch die "Nachtigallen von Braagas, deren Melodeyen selbst ein steinernes Herz erweichen können"
.JPG)
Und gleich zur Stelle ist auch der Vogt nebst Gemahlin, um nach dem Rechten zu schaun.

.JPG)
Neben vielen anderen Handwerkern war auch der Holzschnitzer mit seinem Werkzeug an einem Stand zu finden.

Und gleich daneben wurde "der grausame
Rüdiger" nimmermüde, seine Instrumentarien zu erklären.
Es wurden auch Seifen und Kerzen feilgeboten.


Und die "Kindlein" hatten ihre Gaudi beispielsweise beim Bogen schießen und Kerzen ziehen


"Das Turney der Kindlein"

oder wenn der Magier hautnah seine Kunststücke zeigte

Auch für's leibliche Wohl war an vielen Ständen und Tavernen gesorgt, es gab leckeres Holzofenbrot, Reis&Gemüs, leckere Fladen mit verschiedener Füllung, außergewöhnlich lange Fleißspieße, heißen & kalten Met, Schwarzbier, Datteltee heiß & kalt und vieles mehr



.JPG)

.JPG)

Viele Meister(innen) ihrer Zunft zeigten Beispiele ihres Könnens und ihrer herrlichen Waren:


Der Töpfer
Spinnen und Weben

Die Schmiede


Blaufärben

Die Perlenmacherin


Auf dem Weg zum "Turney"-Platz begegneten uns der Büttel und der Herold, die sich gerade für das bevorstehende Spektakel stärkten
und "der Waliser Joculatar, Possenreißer, Komödiant Master Fleapit" ganz in seinem Element.

Der Höhepunkt: das Turney der Bergischen Lehnsherren. "Mag solch ein Turney auch Spiel und Kräftemessen sein, es ist das das edelste der Spiele und Ihr dürft Zaungast sein." (so geschrieben im Programmheft)

.JPG)

.JPG)
Manfredius von Württemberg & Laurentius von Hagen


Der Vogt und der Büttel, die dem "Hinterlass" (dem Publikum) die Regeln des "Turney" auf's Vortrefflichste zu erklären verstanden
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
Eine Veranstaltung, die in Puncto Vielfältigkeit, Darstellung, Sachkenntnis und Unterhaltung ein absoluter Höhepunkt war und es verstand, Interesse am Leben des Mittelalters zu wecken! Auf diesem Markt hätte man mit Freuden Hunderte von Silbertalern lassen können!