Sonntag, 30. Dezember 2007
Frohes Neues Jahr
Samstag, 22. Dezember 2007
Frohe Weihnachten!
um uns herum hat die Natur Büsche und Bäume mit einen schneeweißen Mantel von Rauhreif ver- und somit weihnachtliche Stimmung gezaubert.
Nun wandelt auf verschneiten Wegen
die Friedensbotschaft durch die Welt;
aus Ewigkeit ein lichter Segen
in das Gewühl des Tages fällt.
Schon blinkt die Nacht,
die Glocken schwingen,
und willig macht die Menschheit halt,
das wilde Drängen, Hasten, Ringen
entschläft, der wilde Lärm verschallt.
(Victor Blüthgen)
Auch wenn ich in letzter Zeit nicht mehr die Energie hatte, bei jedem von Euch einen Kommentar zu hinterlassen, waren meine Gedanken dennoch bei Euch. Irgendwie war ich wohl doch ziemlich geschlaucht? Das wurde mir gestern besonders offensichtlich, als ich der Sekretärin unseres Geschäftsführers doch tatsächlich "Frohe Ostern" wünschte.
Nun werde ich die kommenden Tage im Kreise meiner Familie genießen und frische Energie tanken für die vielfältigen Herausforderungen des neuen Jahres.
Gleichzeitig freue ich mich schon jetzt darauf, mich wieder mit Euch auszutauschen.
Diese Vorweihnachtszeit stand in der Werkstatt u. a. im Zeichen des Sternbasteln. Ich geb's zu, ich hatte Mühe, hinter das Geheimnis zu steigen, aber nun ist er gelungen, wenn auch nur im schlichten weißen Kleid.
und einen gelungenen, gesunden Start ins Jahr 2008.
Sonntag, 16. Dezember 2007
3. Advent
"Nebenbei" sind mir folgende schöne Zeilen begegnet:
Wann fängt Weihnachten an?
Wann - ja wann?
Wenn der Schwache
dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kraft des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute bei dem Stummen verweilt
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird und das Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht
Geborgenheit, helles Leben verspricht,
und du zögerst nicht,
sondern du gehst so wie du bist darauf zu,
dann - ja dann fängt Weihnachten an!
(Rolf Krenzer)
Wann - ja wann?
Wenn der Schwache
dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kraft des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute bei dem Stummen verweilt
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird und das Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht
Geborgenheit, helles Leben verspricht,
und du zögerst nicht,
sondern du gehst so wie du bist darauf zu,
dann - ja dann fängt Weihnachten an!
(Rolf Krenzer)
Dienstag, 11. Dezember 2007
Weihnachts-Stöckchen
Ich wollte nur ganz kurz mal hier und da umherstreifen und dann... wirft mir Chrissi ein weihnachtliches "Stöckchen" zu. Einige Male ist mir dieser Begriff in anderen Blogs schon begegnet und ich hab verstanden, dass es in diesem Fall erwünscht ist, einige Fragen zu beantworten. Also nehme ich mir kurz Zeit dafür...
Feierst Du überhaupt Weihnachten? Feierst Du mit der Familie oder gehst Du weg?
Sehr gern - ich liebe die Weihnachtszeit. Am Heiligen Abend werden wir wieder zu dritt feiern - Florian wohnt inzwischen zwar in seinem eigenen Reich - ist aber selbstverständlich jederzeit und besonders natürlich zum Weihnachtsfest sehr willkommen. Und an den Feiertagen werden wir voraussichtlich auch zu Hause sein. Familienbesuche wird es am 4. Advent bzw. an den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester geben.
Hast Du Dir schon Gedanken über Geschenke gemacht oder sogar schon welche gekauft?
Ich beschenke unheimlich gern Familie und Freunde, gerate jedoch regelmäßig in Zeitdruck. Mir fehlen allerdings nur noch einige Kleinigkeiten, bevor die Päckchen auf die Reise gehen können.
Gibt es schon Pläne für das Weihnachtsessen?
Ja, die gibt es - sie haben inzwischen Tradition. Am heiligen Abend gibt es einen Wildlachs aus dem Ofen mit frischem Baguette und einer selbstgemachten Dill-Soße. Am 1. Feiertag hat die, mit Äpfeln gefüllte, Gans ihren großen Auftritt. In Begleitung von Rotkohl und Kartoffeln. Und ein leckeres Cremedessert. Am 2. Feiertag wird es die, erfahrungsgemäß noch recht reichlichen, Reste geben. Auf diese Weise ergibt sich viiiiiel Ruhe, um in den neuen Büchern vom Gabentisch zu schmökern.
Hast Du einen Weihnachtsbaum? Wann stellst Du ihn auf und wann fliegt er wieder raus? Wie muss ein Weihnachtsbaum für Dich aussehen?
Ja, es wird wie immer einen selbst "geernteten" Weihnachtsbaum geben. Er wird auch während seiner Zeit in der guten Stube weiterhin mit Wasser versorgt und hält auf diese Weise gut und gerne vom Heiligen Abend bis Mitte Januar durch. Ein Weihnachtsbaum für mich sollte im Glanz von echten Wachskerzen erstrahlen. Das ist erstaunlicherweise sogar damals in der Einzimmer-Wohnung mit Kleinkind gut gegangen. Unser weiterer Schmuck wie bunte Kugeln, Strohsterne und Figuren begleitet uns seit Beginn unserer Ehe (vor 23 Jahren). Nur hier und da wurde etwas ergänzt. Die Moden, den Baum nach bestimmten Trendfarben zu schmücken, sind spurlos an uns vorüber gegangen.
Wirst Du in die Kirche gehen?
Ja, unzwar in den Weihnachtsgottesdienst, der vorwiegend von den behinderten Menschen unserer Werkstatt gestaltet wird.
Glaubst Du das an Weihnachten Schnee liegen wird?
Es wäre sehr schön, aber ich glaube eigentlich nicht, dass es eintrifft.
Soviel von mir. Nun werfe ich das Stöckchen einfach mal weiter an Doro und Saba und wünsche Euch allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit.
Feierst Du überhaupt Weihnachten? Feierst Du mit der Familie oder gehst Du weg?
Sehr gern - ich liebe die Weihnachtszeit. Am Heiligen Abend werden wir wieder zu dritt feiern - Florian wohnt inzwischen zwar in seinem eigenen Reich - ist aber selbstverständlich jederzeit und besonders natürlich zum Weihnachtsfest sehr willkommen. Und an den Feiertagen werden wir voraussichtlich auch zu Hause sein. Familienbesuche wird es am 4. Advent bzw. an den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester geben.
Hast Du Dir schon Gedanken über Geschenke gemacht oder sogar schon welche gekauft?
Ich beschenke unheimlich gern Familie und Freunde, gerate jedoch regelmäßig in Zeitdruck. Mir fehlen allerdings nur noch einige Kleinigkeiten, bevor die Päckchen auf die Reise gehen können.
Gibt es schon Pläne für das Weihnachtsessen?
Ja, die gibt es - sie haben inzwischen Tradition. Am heiligen Abend gibt es einen Wildlachs aus dem Ofen mit frischem Baguette und einer selbstgemachten Dill-Soße. Am 1. Feiertag hat die, mit Äpfeln gefüllte, Gans ihren großen Auftritt. In Begleitung von Rotkohl und Kartoffeln. Und ein leckeres Cremedessert. Am 2. Feiertag wird es die, erfahrungsgemäß noch recht reichlichen, Reste geben. Auf diese Weise ergibt sich viiiiiel Ruhe, um in den neuen Büchern vom Gabentisch zu schmökern.
Hast Du einen Weihnachtsbaum? Wann stellst Du ihn auf und wann fliegt er wieder raus? Wie muss ein Weihnachtsbaum für Dich aussehen?
Ja, es wird wie immer einen selbst "geernteten" Weihnachtsbaum geben. Er wird auch während seiner Zeit in der guten Stube weiterhin mit Wasser versorgt und hält auf diese Weise gut und gerne vom Heiligen Abend bis Mitte Januar durch. Ein Weihnachtsbaum für mich sollte im Glanz von echten Wachskerzen erstrahlen. Das ist erstaunlicherweise sogar damals in der Einzimmer-Wohnung mit Kleinkind gut gegangen. Unser weiterer Schmuck wie bunte Kugeln, Strohsterne und Figuren begleitet uns seit Beginn unserer Ehe (vor 23 Jahren). Nur hier und da wurde etwas ergänzt. Die Moden, den Baum nach bestimmten Trendfarben zu schmücken, sind spurlos an uns vorüber gegangen.
Wirst Du in die Kirche gehen?
Ja, unzwar in den Weihnachtsgottesdienst, der vorwiegend von den behinderten Menschen unserer Werkstatt gestaltet wird.
Glaubst Du das an Weihnachten Schnee liegen wird?
Es wäre sehr schön, aber ich glaube eigentlich nicht, dass es eintrifft.
Soviel von mir. Nun werfe ich das Stöckchen einfach mal weiter an Doro und Saba und wünsche Euch allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit.
Sonntag, 9. Dezember 2007
2. Advent
An den Abenden war mit mir leider nicht viel anzufangen. Um so mehr hab ich dieses Wochenende herbeigesehnt und genossen. Keinerlei Verpflichtungen! Gestern waren wir ein bißchen shoppen, danach gemütlich beim Kaffeestündchen zusammen gesessen und gekniffelt.
Heute war Jochen mit einem neuen Bild-Projekt beschäftigt und ich mit Basteleien. Ich wollte in diesem Jahr endlich ein schönes Plätzchen für die Weihnachtspost haben. Der kleine Wandbehang ist tatsächlich fertig - nun fehlt nur noch ein gebührendes Plätzchen in "der guten Stube" und diese schönen kleinen Holz-Wäscheklammern. Gestern beim bummeln hatte ich sie in der Hand, da fehlte mir allerdings noch die zündende Idee. Also, Naturkaufhaus, ich komme!!!
Außerdem hab ich ein bißchen ge"herzelt". Denn wie versprochen will ich doch auch ein Herz auf die Reise zu Birgit schicken. Schließlich freu ich mich schon sehr auf die Tauschaktion!!! Außer dem Tauschobjekt sind diese beiden hier entstanden.
Nun wird es allerhöchste Zeit für die Karten - da muss ich mich echt sputen!!! Heute abend will ich auch noch mit dem Experiment Fausthandschuhe beginnen - ich hoffe, es gelingt!!!
Sonntag, 2. Dezember 2007
God Jul!
Aus der Lostrommel haben wir leider nur Nieten herausgefischt - weder die Wolldecke von Königin Silvia, noch die Fährreise, noch einer der tollen anderen Preise - sind uns ins Netz gegangen. Allerdings, wenn wir es uns so recht überlegen, haben wir überhaupt nicht erlebt, dass jemand etwas gewonnen hat, wir betrachten es also als Spende an die Gemeinde.
Donnerstag, 29. November 2007
Rezepte
Dem Wunsch von Bek möchte ich gern nachkommen und das Rezept der Marzipantaler (meine Namensschöpfung nach dem Malheur) weitergeben. Eigentlich sollten es MARZIPANSCHLEIFEN werden, aber ich musste leider improvisieren, nachdem die Naht der Spritztüte geplatzt ist.
Das Original-Rezept lautet also wie folgt:
1. Für ca. 40 Stück 150 g Butter und 100 g Marzipan-
Rohmasse würfeln. Mit 100 g Zucker mischen und im
Mixer cremig schlagen.
2. Nacheinander 3 Eier unter die Creme rühren. 250 g gesiebtes Mehl und 50 g fein gemahlene Mandeln oder Walnüsse zufügen und rasch unterheben.
3. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Teig in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen, ca. 6 cm große Achter auf mit Backpapier belegte Bleche spritzen. In etwa 12 Min. goldgelb backen. Dann zum Abkühlen auf mit Pergamentpapier bezogene Metallgitter legen.
4. In zwei Töpchen je 100 g Aprikosenkonfitüre und rotes Johannis-
beergelee erhitzen, in zwei Gefrierbeutel füllen, eine der unteren Ecken klein abschneiden. Konfitüren in die Löcher der Achter spritzen. Nach Wunsch die Schleifen zusätzlich dünn mit Puderzucker bestäuben.
Die Rezepte von Mürbeteigplätzchen und Vanille-Kipferl sind, denke ich, allseits bekannt.
Da ich nun dabei bin, verrate ich noch gern das Rezept der HASELNUSS-MAKRONEN
3 Eiweiß
175 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g gemahlene Haselnüsse
1 Prise Salz
Das Eiweiß mit der Prise Salz sehr steif schlagen.
Den Zucker und die Haselnüsse in Portionen
dazugeben und gut (aber mit Gefühl!!) untermischen.
Mit 2 Teelöffeln die Masse auf Oblaten und dann
auf ein Blech mit Backpapier setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad ca. 20 Min. backen.
Ein Hinweis noch: knusprig wird die äußere Schicht erst beim Abkühlen.
Mittwoch, 28. November 2007
Advent, Advent
Und morgen früh heißt es um 4.30 Uhr wieder, auf den "lieblichen" Klang des Weckers zu höhren. Aber es sind ja nur noch 17 Arbeitstage in diesem Jahr!!! Außerdem werden noch einige Events ein wenig Abwechslung bringen - morgen beginnts mit dem Basar, auf dem Keramik-, Kerzen- und Holzprodukte verkauft werden. Nächste Woche laden wir zum Adventskonzert ein und dann folgen noch einige Weihnachtsfeiern im größeren und kleineren Rahmen. Und natürlich der Gottesdienst, dessen Gestaltung vor allem in den Händen der behinderten Beschäftigten liegt. Seit Wochen wird geprobt und es klingen die Melodien von der Chorprobe durch's Haus. Ein Hauch des Weihnachtszaubers!
Sonntag, 25. November 2007
Im Zeichen des Weines...
... stand unser heutiger Sonntag. Wir waren von der Ihringer Winzergenossenschaft eingeladen zum alljährlichen "Weinfestival der Sinne". Es findet immer in einem ehemaligen Flugzeug-Hangar des Flughafens Tempelhof statt. Insgesamt waren ca. 100 Aussteller aus den gesamten badischen und württembergischen Weinanbaugebieten vertreten. Es versteht sich von selbst, dass man nicht überall probieren kann. Wir lieben die Weine vom Kaiserstuhl sehr - man merkt ihnen an, dass sie von der Sonne verwöhnt werden. Und wir haben eben auch eine persönliche Beziehung gerade zu den Ihringern aus der Zeit, als wir im Schwarzwald wohnten. Also Gewürztraminer und Muskateller mmmmhhhh!!! Ich geb's zu, mir war im Anschluß eeeeetwas "schwummerig". Vor lauter Weinseeligkeit sind wir dann noch mit der U-Bahn 1 Station zu weit gefahren - das ist mir noch niiiie passiert. Der Fußmarsch zurück zur richtigen Haltestelle hat sehr gut getan!!!
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle noch das eine oder andere eigene Bastelwerk vorstellen. Aber daraus ist nichts geworden - ich hab mich einfach in der Kunst des "kreativen Faulenzens" geübt.
Ich kann Euch sagen, es tut sooooo gut - probiert es selbst mal aus!!!
Donnerstag, 22. November 2007
Dramatische Ereignisse
Nachdem der Messerstecher seit "unserer" Attacke weitere Male unterwegs war, ist er heute wohl auf frischer Tat ertappt worden. Es ist ein psychisch kranker Mann hier aus unserer Straße. Die Polizei hat sich heute morgen die Feuerwehr zur Hilfe geholt, weil er sich in seiner Wohnung offensichtlich verbarrikadiert hat. Sie haben sich den Weg durch's Fenster gebahnt. Mittags war er allerdings schon wieder auf freiem Fuß und hat weitere Autos auf allen 4 Reifen zerstört. Nun ist die Polizei gerade mit der Amtsärztin vor'm Haus. Denn er hat auch Anwohner belästigt und bedroht, die jetzt um ihre Aussage gebeten wurden. Man kann für ihn wirklich nur hoffen, dass er jetzt endlich eine Therapie in einer entsprechenden Einrichtung bekommt und damit wäre gleichzeitig auch uns Anwohnern sehr geholfen. Er ist einfach nicht mehr tragbar - die Autos sind schließlich nur die eine Seite. Wenn man dagegen Angst um seine Kinder haben muss, da hört aus meiner Sicht das Verständnis auf.
Jochen sagt gerade, er ist mit Handschellen in einen Krankenwagen gebracht worden. Vielleicht können wir nun wieder zur Ruhe kommen!!!
Jochen sagt gerade, er ist mit Handschellen in einen Krankenwagen gebracht worden. Vielleicht können wir nun wieder zur Ruhe kommen!!!
Sonntag, 18. November 2007
Eine Woche im November
Der heutige, absolut entspannte, Sonntag hat für die zurückliegenden stressigen Tage entschädigt. In der Werkstatt geht es derzeit rund - ich sage nur "Multi-Tasking". Neben den "geheimnisvollen" Weihnachtsvorbereitungen ist schon viel für den Jahresabschluss zu tun. Alle Jahre wieder!
Aber was Jochen und mich wirklich getroffen hat, war die nächtliche Attacke auf unser Auto. Am Donnerstag morgen haben alle Nachbarn (einschließlich uns) mit großer Verärgung entdeckt, dass die Reifen auf der Gehwegseite zerstochen wurden. Die Polizei hat die Schäden zwar aufgenommen, aber mehr konnten die Beamten nicht für uns tun. Leider brauchen wir eine Sondergröße und müssen nun auf die Lieferung warten. Eigentlich wollten wir an diesem Wochenende den Grabstein auf den Friedhof bringen und das Grab mit Tannengrün abdecken. Das muss nun leider warten, da der Friedhof 50 km entfernt ist und wir nicht unbedingt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchten.
Trotz allem ist es mir heute gelungen, Ruhe und neue Energie für die kommende Woche zu tanken. Am Dienstag steht ein unangenehmer dienstlicher Termin auf dem Programm - danach kann ich tiiiief durchatmen und dem Rest der Woche mit Gelassenheit entgegen sehen.
Vom 24. - 28. hab ich dann frei!!!
Neben einer Geburtstagskarte für unseren Chef hab ich mich heute mal wieder im Nähen versucht - es ist ein kleines Sternlein entstanden. Einer der kleinen Elche hat übrigens einen neuen Besitzer gefunden. Florian bereitet sich auf sein 1. Weihnachtsfest in den eigenen 4 Wänden vor und hat dort ein nettes Plätzchen für ihn.
Aber was Jochen und mich wirklich getroffen hat, war die nächtliche Attacke auf unser Auto. Am Donnerstag morgen haben alle Nachbarn (einschließlich uns) mit großer Verärgung entdeckt, dass die Reifen auf der Gehwegseite zerstochen wurden. Die Polizei hat die Schäden zwar aufgenommen, aber mehr konnten die Beamten nicht für uns tun. Leider brauchen wir eine Sondergröße und müssen nun auf die Lieferung warten. Eigentlich wollten wir an diesem Wochenende den Grabstein auf den Friedhof bringen und das Grab mit Tannengrün abdecken. Das muss nun leider warten, da der Friedhof 50 km entfernt ist und wir nicht unbedingt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchten.
Trotz allem ist es mir heute gelungen, Ruhe und neue Energie für die kommende Woche zu tanken. Am Dienstag steht ein unangenehmer dienstlicher Termin auf dem Programm - danach kann ich tiiiief durchatmen und dem Rest der Woche mit Gelassenheit entgegen sehen.
Vom 24. - 28. hab ich dann frei!!!
Neben einer Geburtstagskarte für unseren Chef hab ich mich heute mal wieder im Nähen versucht - es ist ein kleines Sternlein entstanden. Einer der kleinen Elche hat übrigens einen neuen Besitzer gefunden. Florian bereitet sich auf sein 1. Weihnachtsfest in den eigenen 4 Wänden vor und hat dort ein nettes Plätzchen für ihn.
Sonntag, 11. November 2007
Ein Sonntag im November
Samstag, 10. November 2007
Marktbesuch
Wie bei jedem Marktspektakel dort war auch hier für's leibliche Wohl bestens gesorgt, angefangen von Blechkuchen und Pizza bis hin zur Gänsekeule mit Rotkohl und Klößen und dem zum Wetter passenden Glühwein. Schön, dass man sich das Erlebnis dank der Fotos noch mit nach Hause nehmen kann.
ein origineller Geselle
Gänsekeulen-Genuss mit musikalischer Untermalung und danach ein Scherenschnitt vom Profi(l)
Eine Kutschfahrt, die ist lustig, eine Kutschfahrt, die ist fein...
Herr von und zu Kraa auf dem Lehrpfad
Maaarziiipaaan in nie gesehener Vielfalt
Tolle Filzobjekte präsentiert in und um eine(r) richtige(n) Jurte
Die alte Linde im goldenen Laubkleid
Abonnieren
Posts (Atom)